22/07/2023
*Emotionales Essen*
..ein Thema, das nicht nur Menschen mit Adipositas betrifft. Auch Menschen mit Normalgewicht greifen zur Schokolade, wenn sie gestresst sind oder feiern einen großen beruflichen Erfolg mit einem üppigen Mahl.
Für Menschen mit Adipositas entwickelt sich das emotionale Essen jedoch nicht häufig zu einem Bewältigungsmechanismus vor allem in belastenden Situationen. Gerade vor und nach bariatrischen Operationen ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, da diese Bewältigungsmöglichkeit für die Betroffenen nach einem bariatrischen Eingriff nicht mehr wie zuvor umsetzbar ist und es alternativer Handlungsoptionen in emotional belastenden Situationen bedarf,
In meinen Vorträgen und Seminaren ist es mir ein großes Anliegen, zu erläutern, welche evolutionären, biologischen und psychologischen Aspekte zu diesem Verhalten beitragen.
Ein, wie ich finde sehr guter, Artikel zeigt auf Basis aktueller wissenschaftlicher Studien auf, welche Mechanismen zu emotionalem Essen führen können und warum manche Menschen bei Stress mehr essen, während andere kaum noch einen Bissen herunterbekommen.
Ich freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema und wünsche allen ein schönes Wochenende! :-)
Stress und Ernährung sind eng miteinander verknüpft, zeigen aktuelle Forschungen. Unter Druck greifen viele zu ungesunden, kalorienreichen Lebensmitteln, was das Gewicht in die Höhe treiben kann. Doch warum führt Stress zu Heißhunger? Und was kann man dagegen unternehmen?