GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde

GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Was für ein Teambuilding Event! In unserem interaktiven Escape Room haben wir das Thema Patientensicherheit ganz neu erl...
19/09/2025

Was für ein Teambuilding Event!
In unserem interaktiven Escape Room haben wir das Thema Patientensicherheit ganz neu erlebt. Teams aus verschiedenen Bereichen konnten spielerisch Stolperfallen im Stationsalltag aufdecken und gemeinsam Lösungen finden. Ein riesiges Dankeschön an alle die teilnahmen & an alle die mitorganisierten.

# wernerforßmannklinikum

Wir sind Fußball-Europameister! Ein Traum ist wahr geworden! Nach dem „Triple“ bei den deutschen Krankenhausmeisterschaf...
18/09/2025

Wir sind Fußball-Europameister!

Ein Traum ist wahr geworden! Nach dem „Triple“ bei den deutschen Krankenhausmeisterschaften haben unsere Fußballer den Gipfel Europas erklommen. Bei der diesjährigen EUROSPITAL in Swansea, Wales, holte sich das Klinik-Team den lang ersehnten Titel.

2023 Dritter, 2024 Zweiter, 2025 Europameister: Mit dem Titel in Wales schreiben unsere Kicker eine besondere Erfolgsgeschichte. Unser Team, welches sich als deutscher Meister für die Europameisterschaft EUROSPITAL qualifiziert hat, zeigte eine beeindruckende Leistung und gewann das Turnier ohne Gegentor. Unter der Leitung von Teamchef Dr. Andreas Schwenke, Oberarzt der Frauenheilkunde, überstanden sie die Gruppenphase trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle und ließen ihren Gegnern Portugal (4:0), England (1:0), den Niederlanden (5:0), Tschechien (1:0) und Irland (4:0) keine Chance. Mit der maximalen Punktausbeute zogen wir in die K.o.-Phase ein.

Im Halbfinale wartete mit Slowenien der Titelverteidiger von 2024. In einem packenden und hart umkämpften Spiel behielten wir die Nerven und zogen mit einem knappen 1:0-Sieg ins Finale ein. Dort kam es zum Wiedersehen mit dem Vorrundengegner England. Das Englische Tor schien im Endspiel wie vernagelt, gleich zweimal landete der Ball an der Latte. Wie im Gruppenspiel fiel die Entscheidung in buchstäblich letzter Sekunde, was den Jubelsturm nach dem Titelgewinn umso größer machte. Mit einem 1:0-Sieg krönten wir uns zum Europameister und sicherten uns automatisch die Teilnahme an der EUROSPITAL 2026 in Marseille (Frankreich). Der Triumph in Wales ist der vierte internationale Titel für unser Klinikum, wir wurden bereits 2008 in Melsungen, 2011 in Prato und 2013 in Ljubljana Europameister.

Das Team bedankt sich herzlich bei seinen großzügigen Sponsoren: GLG, KoHa-Bauausführungen, Fa. Wrensch und KSB.

Die GLG ist heute und auch morgen auf der Schwedter SAM!
11/09/2025

Die GLG ist heute und auch morgen auf der Schwedter SAM!

Wir sind startklar für die Schwedter SAM!

Heute geht’s los am Schwedter Theater mit der Schwedter Studien- & Ausbildungsmesse! Ganz klar, dass wir als GLG und natürlich als Fachklinik Wolletzsee dabei nicht fehlen dürfen. Wir freuen uns auf neugierige Schüler und Kollegen von morgen!
Kommt vorbei heute von 12 bis 19 Uhr und morgen von 9 bis 13 Uhr!

Matthias Hülsemann schneidet sich beim Heimwerken fasst eine Fingerkuppe ab. Im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde ...
09/09/2025

Matthias Hülsemann schneidet sich beim Heimwerken fasst eine Fingerkuppe ab. Im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde (Brandenburg) gelingt es Handchirurg Dr. Ralf Nyszkiewicz, den Finger seines Patienten soweit zu erhalten, dass dieser bald wieder Klavier spielen kann. Dank örtlicher Betäubung bleibt während der OP sogar noch Zeit für einen Schnack auf Platt. oder auch

Das Besondere an der ist, dass der Handchirurg die Kenntnisse und Methoden vieler unterschiedlicher medizinischer Spezialgebiete, wie , Neurochirurgie, Gefäß- oder plastische Chirurgie, und vieler weiterer in einer Person integriert, um so gezielt die verloren gegangene Funktion einer erkrankten oder verletzten Hand wieder herzustellen. Die Operationen erfolgen grundsätzlich unter Einsatz von besonders feinen Operationsinstrumenten und mit optischen Sehhilfen (Lupenbrille oder OP-Mikroskop), um die feinen Strukturen in der Hand so schonend wie möglich zu operieren.

Genauso wichtig wie die selber ist die korrekte Nachbehandlung. Hierbei kommt es insbesondere auf die enge Zusammenarbeit mit den weiterbehandelnden Ärztinnen und Ärzten und der engen Kooperation mit Therapeuten anderer Bereiche - wie Physio- oder Ergotherapeuten - an.

Im Krankenhaus Eberswalde ist die Handchirurgie schon seit vielen Jahren innerhalb der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie als eigenständiger Bereich etabliert.



Matthias Hülsemann schneidet sich beim Heimwerken fasst eine Fingerkuppe ab. Im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde (Brandenburg) gelingt es Handchirurg ...

"Eberswalde erkennt Sepsis" - eine Aufklärungskampagne über SepsisSepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt,...
02/09/2025

"Eberswalde erkennt Sepsis" - eine Aufklärungskampagne über Sepsis

Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Doch die gute Nachricht ist: Viele Sepsis-Fälle könnten durch frühzeitige Erkennung und Behandlung verhindert werden. Um die Früherkennung zu fördern und die Menschen in der Region zu stärken, startet die GLG in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. die Aktion "Eberswalde erkennt Sepsis".

Im Rahmen dieser Aktion lädt die GLG zusammen mit dem Chefarzt der Anästhesiologie und Intensivmedizin des Werner Forßmann Klinikums, Dr. Thomas Obmann, zu einer Packaktion ein, um Informationsmaterial für die Region Brandenburg vorzubereiten.

Die Aktion ist teil der bundesweiten Kampagne

"𝑾𝒊𝒓 𝒘𝒐𝒍𝒍𝒆𝒏, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒏𝒊𝒆𝒎𝒂𝒏𝒅 𝒎𝒊𝒕 𝑲𝒓𝒆𝒃𝒔 𝒂𝒍𝒍𝒆𝒊𝒏 𝒊𝒔𝒕 – 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒆𝒎 𝑳𝒂𝒏𝒅.“Mit diesem klaren Statement empfingen Elisabet...
01/09/2025

"𝑾𝒊𝒓 𝒘𝒐𝒍𝒍𝒆𝒏, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒏𝒊𝒆𝒎𝒂𝒏𝒅 𝒎𝒊𝒕 𝑲𝒓𝒆𝒃𝒔 𝒂𝒍𝒍𝒆𝒊𝒏 𝒊𝒔𝒕 – 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒆𝒎 𝑳𝒂𝒏𝒅.“

Mit diesem klaren Statement empfingen Elisabeth Püschel, die Koordinatorin der neuen Eberswalder Krebsberatungsstelle und Psychologin Marlene Wember, die Gäste bei der Eröffnung der Beratungsstelle des GLG Werner Forßmann Klinikums. Die Eröffnung dieser Einrichtung markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Region.

„𝑲𝒓𝒆𝒃𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒎𝒆𝒉𝒓 𝒂𝒍𝒔 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝒌ö𝒓𝒑𝒆𝒓𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆 𝑬𝒓𝒌𝒓𝒂𝒏𝒌𝒖𝒏𝒈. 𝑬𝒓 𝒆𝒓𝒔𝒄𝒉ü𝒕𝒕𝒆𝒓𝒕 𝒅𝒂𝒔 𝒈𝒂𝒏𝒛𝒆 𝑳𝒆𝒃𝒆𝒏 – 𝒗𝒐𝒏 𝒉𝒆𝒖𝒕𝒆 𝒂𝒖𝒇 𝒎𝒐𝒓𝒈𝒆𝒏.“

Menschen, die an erkranken, betreten eine völlig neue Welt und brauchen jemanden, der ihnen zuhört und sie versteht. Genau hier setzt die an: Sie bietet individuelle psychosoziale Unterstützung auf niedrigschwelliger Basis. Sie dient als wichtiger Anlaufpunkt für Erkrankte und deren Angehörigen, um Sorgen loszuwerden und Begleitung zu erhalten. Sie stärkt lokale Netzwerke, schließt Versorgungslücken und verbessert die Erreichbarkeit anderer medizinischer Versorgungseinrichtungen. Positive Auswirkungen umfassen die psychische Entlastung und eine verbesserte Lebensqualität der Betroffenen sowie Unterstützung im Umgang mit praktischen Herausforderungen.

Die Krebsberatungsstelle ist eng mit den Leistungsangeboten des GLG Werner Forßmann Klinikums Eberswalde und anderen medizinischen Zentren des Hauses vernetzt. Zudem wird sie durch alle Fachgebiete des Onkologischen Zentrums , der Klinik für Psychiatrie des GLG Martin Gropius Klinikums Eberswalde sowie weitere Fachkliniken aus dem Konzernverbund der GLG fachlich begleitet. Alle Angebote der Krebsberatungsstelle Eberswalde sind kostenfrei.

Die Feierlichkeiten umfassten u. a. Begrüßungsworte von Prof. Axel Matzdorff, Leiter der Hämato-Onkologische Ambulanz und Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik 1, , und des Forßmann Klinikums, Jana Ehrlich-Repp (Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V.), .gegen.leukaemie und Katrin Döbler (Krebsberatungsstelle Uckermark)

🚑
06/08/2025

🚑

Rettung ist Teamarbeit! Und unser Team in Prenzlau sucht Verstärkung für die . Kommen Sie zu uns als und übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe in der . Neben einer unbefristeten Anstellung und vielen Benefits, wartet ein hochmotiviertes und professionelles Team auf Sie!

Gestern war Startschuss der Eberswalder Gesundheitswoche mit dem Fachvortrag zum Thema "Notfälle im Kindes und Erwachsen...
15/07/2025

Gestern war Startschuss der Eberswalder Gesundheitswoche mit dem Fachvortrag zum Thema "Notfälle im Kindes und Erwachsenenalter", heute folgen die Chirurgischen Kliniken. Ab 17 Uhr geht es im EBU-Zent Eberswalde um:

- Was bringen die zertifizierten Zentren den Patienten?

- Mehr als nur Krampfader - Was passiert eigentlich in der ?

- Das Portfolio der am WFK

- im WFK

- Inhalte /

- Was Sie schon immer über wissen wollten, aber nie zu fragen wagten

- Netzwerke bilden – moderne und in einer Flächenregion

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Fotos: GLG/ Burckhardt

11/07/2025

Wir sind stolz! Unsere Augenheilkunde und Kinder- und Jugendmedizin hat es unter die Top 10 im PJ-Ranking 2025 geschafft! 💚 🚀

Diese Auszeichnung, basierend auf dem direkten Feedback der Medizinstudierenden im Praktischen Jahr (PJ), würdigt unser starkes Engagement für eine qualitativ hochwertige, faire und innovative Ausbildung.

Bereits im letzten Jahr konnte unsere Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie den PJ-Preis im Wahlfach gewinnen, was die konstant hohe Qualität unserer Lehre unterstreicht.

Ein herzlicher Dank geht an Dr. Dieter Hüseman, Chefarzt der Kinder- und Jugendheilkunde, Dr. Burckhardt von Jagow, Chefarzt Klinik für Augenheilkunde und alle Teams, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Wie Dr. Steffi Miroslau, medizinische Geschäftsführerin der GLG, betont: "Wir sind stolz auf unsere hohe Ausbildungsqualität!"

Der PJ-Preis, vergeben von Ethimedis und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland - bvmd
ist ein wichtiges Instrument, um die besten Ausbildungsbedingungen im Land sichtbar zu machen.

Wer möchte mehr über die PJ-Ausbildung in unserem Klinikum erfahren?

Rettungssanitäterin braucht Stammzellenspende!Große Aktion in unserem Notfallzentrum Katharina, eine engagierte Notfalls...
26/06/2025

Rettungssanitäterin braucht Stammzellenspende!
Große Aktion in unserem Notfallzentrum

Katharina, eine engagierte Notfallsanitäterin und Medizinstudentin, die täglich unermüdlich für das Leben anderer kämpft, benötigt dringend selbst Hilfe. Sie hat die Diagnose Blutkrebs (Leukämie) erhalten und befindet sich bereits in einer intensiven Chemotherapie. Um wieder gesund zu werden, ist Katharina auf eine Stammzellspende angewiesen. Wir, das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde haben nun zusammen mit der DKMS Deutschland zu einer Spendenaktion am 27. Juni in unserem Notfallzentrum inklusive Kuchenbasar aufgerufen.

Katharina ist 28 Jahre alt. Sie ist Notfallsanitäterin, Medizinstudentin – und eigentlich diejenige, die täglich versucht, Leben zu retten. Tag für Tag kämpft sie für andere, mit ganzem Herzen und voller Überzeugung. Jetzt ist es Katharina, die Hilfe braucht. Denn sie steht vor der schwersten Prüfung ihres Lebens: Katharina hat die Diagnose Blutkrebs, Leukämie, bekommen und wenige Tage später eine intensive Chemotherapie begonnen. Ihr Alltag steht still, doch ihr Kampfgeist ist ungebrochen. Um wieder gesund zu werden, braucht Katharina eine Stammzellspende. Und genau deshalb haben DKMS und wir einen Aufruf gestartet: Wir brauchen EUCH! Bitte registriert euch. Katharina braucht ihr genetisches Match, um wieder gesund zu werden. Rettet Leben - JETZT! Jede Registrierung ist ein Hoffnungsschimmer für Katharina und viele andere Patienten, die auf ein passendes genetisches Match warten.


Die Registrierungsaktion findet statt am:

- Freitag, 27. Juni 2025
- von 13 bis 17 Uhr
- im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde


Zusätzlich veranstaltet unser Notfallzentrum einen Kuchenbasar. Die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf werden an die DKMS gespendet, um die lebenswichtige Arbeit der Organisation zu unterstützen und die Suche nach Stammzellspendern zu finanzieren. „Katharina ist für uns alle ein Vorbild an Stärke und Engagement“, heißt es aus dem GLG Werner Forßmann Klinikums. „Jetzt ist es an uns, ihr beizustehen. Wir rufen alle auf, sich registrieren zu lassen und so ein potenzieller Lebensretter zu werden. Es ist ein kleiner Aufwand mit einer möglicherweise enormen Wirkung.“ Jede Registrierung zählt! Retten Sie Leben – JETZT!



Über die DKMS

Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Ihr Ziel ist es, für jeden Blutkrebspatienten weltweit einen passenden Spender zu finden und so eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Form von Krebs bei Kindern. Viele Patienten können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patienten.



Eine Registrierung oder Spende ist auch online möglich: https://www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/katharina

Die Unterstützung für Katharina kann auch bei Instagram verfolgt werden: https://www.instagram.com/team_katharina_dkms/

Frage: Wer auf diesem Foto gehört nicht zu unserem Team? 😉Am Wochenende waren wir zusammen mit GLG Martin Gropius Kranke...
17/06/2025

Frage: Wer auf diesem Foto gehört nicht zu unserem Team? 😉

Am Wochenende waren wir zusammen mit GLG Martin Gropius Krankenhaus beim Waldstadtfestival Eberwalde vertreten!

für .eberswalde

Gemeinsam gegen KrebsPatienten- und Angehörigentag am 10. JuniDie Diagnose Krebs betrifft nicht nur die Patienten, sonde...
28/05/2025

Gemeinsam gegen Krebs
Patienten- und Angehörigentag am 10. Juni

Die Diagnose Krebs betrifft nicht nur die Patienten, sondern hat auch einen großen Einfluss auf Familienangehörige und enge Freunde. Zusammen den Kampf gegen den Krebs aufzunehmen, das ist daher ein oft geäußerter Wunsch. Aus diesem Grund steht der diesjährige onkologische Patienten- und Angehörigentag des Onkologischen Zentrums Barnim im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde am 10. Juni von 16 bis 18 Uhr unter dem Motto „Gemeinsam gegen Krebs“.

Der Aktionstag bietet Interessierten ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Fachvorträgen rund um aktuelle onkologische Themen zur Diagnostik, Therapiemöglichkeiten, Besonderheiten bei der pflegerischen Versorgung von onkologischen Patientinnen und Patienten sowie ergänzende Angebote und konkrete Hilfen im Alltag. Zudem gibt es die Gelegenheit, am Buffet mit dem medizinischen Team aus Eberswalde, mit Fachkräften sowie mit Vertretern aus des onkologischen Netzwerks, z.B. Selbsthilfegruppen, Hospiz, ambulante Palliativdienste (SAPV), Hospizdienst, ambulante Krebsberatungsstelle, Sanitätshaus und Homecare Versorger, ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist der EBU-Zent Saal, Am Krankenhaus 12 in Eberswalde.



Programm:

• 16 Uhr Eröffnung mit dem Leiter des Onkologischen Zentrums Barnim, Dr. med. Bert Hildebrandt, und der Koordinatorin des Onkologischen Zentrums Barnim, Elisabeth Püschel

• 16.10 Uhr Rundgang Infostände

• 16.45 Uhr Vortrag „Tumore im HNO-Bereich – Symptome, Diagnostik, Behandlung“

• 17 Uhr Vortrag „Jonglieren zwischen Therapieplänen, Nebenwirkungen und Menschlichkeit – Der echte Alltag in der onkologischen Pflege“

• 17.15 Uhr Vortrag „Chancen und Herausforderungen bei der Therapie von Krebserkrankungen“

• Ausklang ab 17.30 Uhr

Adresse

Rudolf-Breitscheid-Straße 100
Eberswalde
16225

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie