Akupunktur nach TCVM Sandra Krauss

Akupunktur nach TCVM Sandra Krauss Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Akupunktur nach TCVM Sandra Krauss, Therapeut/in, Eislingen.

Heute bekam Leni wieder Wellness von Ronja (www.taktgefuehl-tierphysio.de). Leni genießt ihre   immer sehr. Wir treffen ...
04/09/2025

Heute bekam Leni wieder Wellness von Ronja (www.taktgefuehl-tierphysio.de). Leni genießt ihre immer sehr. Wir treffen uns im dreiwöchigen Abstand zur . Aktuell hat Leni durch den Wetterumschwung wieder mit ihrer zu kämpfen, daher bekam sie besonders viel Fürsorge. Nina, Ronja's Hündin, bekommt parallel immer eine .

Ich kann euch Ronja nur Weiterempfehlen für eure Hunde und Pferde 🥰

.Birke in der TCVM – sanfte Unterstützung für Wasserhaushalt & Entgiftung 🌿🐎In der Traditionellen Chinesischen Veterinär...
19/08/2025

.
Birke in der TCVM – sanfte Unterstützung für Wasserhaushalt & Entgiftung 🌿🐎

In der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) wird die Birke – insbesondere ihre jungen Blätter und zarte Rinde – wegen ihrer kühlenden, leicht bitteren und süßlichen Eigenschaften geschätzt.

Sie unterstützt das Ausleiten von Feuchtigkeit und Hitze, regt den Wasserstoffwechsel an und kann helfen, Stagnationen im unteren Erwärmer zu lösen. Traditionell wird sie eingesetzt, um den Körper bei überschüssiger „Feuchtigkeit“ – etwa geschwollenen Beinen, angelaufenen Gelenken oder Harnwegsthematiken – sanft zu regulieren.

Birkenblätter und -rinde wirken ausleitend, stoffwechselanregend und können den Organismus beim Entgiften unterstützen. Auch in Fellwechselzeiten kann diese milde „Drainage“ eine wertvolle Hilfe sein.

💚 Wichtig: Nicht bei Tieren mit deutlicher Schwäche oder Trockenheit anwenden, da Birke kühlend wirkt und Flüssigkeiten ausleitet.

Fütterungsempfehlung – getrocknete Birkenblätter pro Tag:
🐎 Großpferd (ca. 600 kg): 15–25 g
🐴 Ponys & Kleinpferde: ca. die Hälfte

⏳ Maximale Fütterungsdauer: 4–6 Wochen

Bei Fragen zur passenden Anwendung in der TCVM berate ich euch gerne 🌿✨

.🍂 Metallelement stärken – mit TCVM durch den HerbstDer Herbst steht in der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin...
09/08/2025

.
🍂 Metallelement stärken – mit TCVM durch den Herbst

Der Herbst steht in der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) ganz im Zeichen des Metallelements - im Fokus: Lunge und Dickdarm – Organe, die eng mit Atmung, Abwehrkraft, Hautgesundheit und dem „Loslassen“ verbunden sind – körperlich wie seelisch.

Typische Anzeichen einer Metall-Schwäche bei Tieren:
• Husten & Infekte der Atemwege
• Empfindliche, trockene oder gereizte Haut
• Allergien
• Verstopfung oder wechselnder Kot
• Rückzug, Traurigkeit
• Geschwächtes Immunsystem

So kannst du dein Tier jetzt stärken:
✨ Viel frische Luft & sanfte Bewegung
✨ Kräuter wie Thymian oder Süßholz (bitte vorher abklären!)
✨ Leicht befeuchtende Nahrung – z. B. Birne, Leinöl..
✨ Fester Tagesrhythmus – Struktur gibt Halt

🍁
Besonders im Herbst tut gezielte Unterstützung gut – auch durch TCVM-Akupunktur.
Sie kann helfen, Lunge & Darm zu stärken, das Immunsystem zu aktivieren und emotionale Ausgeglichenheit zu fördern.

Lunge & Darm – zwei stille Helden für mehr Tierwohl.

🧡 Du möchtest mehr erfahren oder deinem Tier gezielt etwas Gutes tun?
Ich begleite euch gerne ganzheitlich.

📩 Schreib mir für einen Termin oder Fragen zur TCVM-Akupunktur!

. 🐶🐴 Fellwechsel unterstützen mit TCVM – schon jetzt vorbeugen! 🍂✨Der Fellwechsel beginnt dieses Jahr schon sehr zeitig....
19/07/2025

.
🐶🐴 Fellwechsel unterstützen mit TCVM – schon jetzt vorbeugen! 🍂✨

Der Fellwechsel beginnt dieses Jahr schon sehr zeitig. Die Tiere verlieren bereits jetzt das erste Fell.
In der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) ist diese Zeit eng mit dem Metall (Herbst) verbunden – Lunge & Haut brauchen jetzt besondere Unterstützung!

💡 TCVM-Tipps zur Vorbeugung:
✔️ Stärkung von Lunge & Abwehr-Qi
✔️ Sanfte Unterstützung über Akupunktur & Kräuter
✔️ Fütterung angepasst an die Jahreszeit (warm, befeuchtend)

👉 Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Körper vorzubereiten.
📍 Frag gern nach einer individuellen TCVM-Behandlung/-Beratung für dein Tier!

Was biete ich an?- Akupunktur für Pferde & Hunde nach traditioneller chinesischer VeterinärmedizinBehandlung mit: ○ Akup...
19/07/2025

Was biete ich an?
- Akupunktur für Pferde & Hunde nach traditioneller chinesischer Veterinärmedizin
Behandlung mit:
○ Akupunkturnadeln
○ Moxabehandlung
○ Lasertherapie mit dem Biomedical Flächen- & Punktlaser
- Je nach Erkrankung kann diese behandelt werden mit den passenden chinesischen Heilkräutern (Phytotherapie), mit Heilpilzen (Mykotherapie) oder der passenden Ernährung - hier suche ich gerne das passende für dein Tier raus
- Faszientraining für Pferde im Stand und in der Bewegung

Wo findet die Behandlung statt?
Hunde dürfen gerne zu mir nach 73054 Eislingenin meine Praxis kommen oder ich besuche sie zuhause in ihrer gewohnten Umgebung.
Die Behandlung der Pferde findet größenbedingt im Stall statt ;)

Wie läuft eine Behandlung ab?
Bei dem Ersttermin füllen wir gemeinsam einen umfangreichen Fragebogen aus um eine genaue Diagnose zu erstellen, daher dauert die Erstbehandlung ca. 1,5-2 Stunden. Basierend auf der Anamnese entwickle ich einen individuellen Therapieplan, welcher an der Wurzel des Problems ansetzt. Je nachdem wie komplex die Erkrankung ist, behandle ich gleich oder wir machen hierfür einen zusätzlichen neuen Termin aus.

Folgetermine dauern kürzer, da der Fragebogen nicht mehr so umfangreich ist. Die Anzahl der nötigen Nachbehandlungen richtet sich nach dem Ausmaß der Erkrankung und dem Therapieverlauf und kann bei chronischen Zuständen ein paar Sitzungen benötigen.

Was ist mein Ziel?
Gemeinsam mit den Besitzern die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres dauerhaft zu fördern und eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

. Hämatom nach Schlag/ Tritt 🐴💥Ein Kundenpferd hatte ein deutliches Hämatom nach einem Tritt durch ein anderes Pferd. Da...
10/07/2025

.
Hämatom nach Schlag/ Tritt 🐴💥

Ein Kundenpferd hatte ein deutliches Hämatom nach einem Tritt durch ein anderes Pferd. Dank der Behandlung mit dem Biomedical Flächenlaser konnte die Heilung schnell und sichtbar unterstützt werden!

✨ Weniger Schwellung, weniger Schmerz – in kürzester Zeit.

Hier würde zusätzlich noch eine Akupunkturbehandlung gut unterstützen, um die möglicherweise entstandene Blutstase oder Qi Stagnation zu behandeln.

Ein Schlag führt zu einer Störung der normalen Blutzirkulation. Blut „verlässt die Meridiane“ und sammelt sich im Gewebe → äußert sich als Hämatom. Dadurch kann sich z.B. eine Blutstase bilden.

Qi bewegt Blut. Wenn Qi blockiert ist (Qi Stagnation z. B. durch Schmerz, Spannung, Trauma), staut sich auch Blut.

Die Kombination aus Qi-Stagnation und Blutstase ist bei Prellungen sehr häufig.

.Schafgarbe in der TCVM – Ausgleich & Stärkung für Mitte und Blut In der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (T...
03/06/2025

.
Schafgarbe in der TCVM – Ausgleich & Stärkung für Mitte und Blut

In der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) wird Schafgarbe besonders wegen ihrer wärmenden, leicht bitteren und aromatischen Eigenschaften geschätzt.

Sie stärkt und bewegt das Blut, löst Stagnationen, harmonisiert die Mitte (Milz und Magen) und wirkt regulierend auf den Energiefluss im Körper. Auch bei „kalter“ Verdauung oder Appetitlosigkeit kann sie eine wohltuende Unterstützung sein.

Schafgarbe wird außerdem bei feuchter Kälte, schwacher Verdauung, Blähungen, Kolikneigung und hormonellen Ungleichgewichten eingesetzt. Sie wirkt krampflösend, entzündungshemmend und kann die Wundheilung fördern – innerlich wie äußerlich.

Besonders in Übergangszeiten wie Frühling oder Herbst unterstützt sie Tiere dabei, sich besser zu regulieren und zu stabilisieren.

💚 Wichtig: Schafgarbe bitte nicht bei tragenden Tieren anwenden.

Ob als Tee, Tinktur oder getrocknet ins Futter gemischt – Schafgarbe ist eine wunderbare Allrounderin der Kräuterheilkunde und wächst im Moment auf den Wiesen!

Fütterungsempfehlung - getrocknete Schafgarbe pro Tag:
🐎 Großpferd (ca. 600 kg): 10–20 g
🐴 Ponys und Kleinpferde: ca. die Hälfte
🐕 Große Hunde: 1–2 g
🐶 Kleine Hunde: ca. die Hälfte

⏳ Maximale Fütterungsdauer: 6–8 Wochen

Bei Fragen meldet euch gerne bei mir 😊

.Gezielte Weiterbildung für noch bessere BehandlungenIch bilde mich aktuell intensiv weiter in zwei spannenden Bereichen...
01/06/2025

.
Gezielte Weiterbildung für noch bessere Behandlungen

Ich bilde mich aktuell intensiv weiter in zwei spannenden Bereichen der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin:

🌿 Chinesische Phytotherapie – die kraftvolle Heilkunde der chinesischen Kräuter
🌀 Liu Qi – die sechs Energieschichten in der Akupunktur

🌿 Phytotherapie
Sie ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin. Die gezielte Auswahl und Kombination chinesischer Heilkräuter ermöglicht individuelle, tiefgreifende Behandlungen – angepasst an das energetische Muster jedes einzelnen Tieres.

🌀 Liu Qi – die sechs Energieschichten in der Akupunktur
Das tiefere Verständnis der Energieschichten ist ein Schlüssel zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen – auch bei scheinbar widersprüchlichen Symptomen wie gleichzeitiger Hitze und Kälte.
Durch diese Erkenntnisse lassen sich selbst komplexe Muster ganzheitlich erfassen und gezielt behandeln. 🐾✨

.🥣 Die Mitte stärken – Milz & Magen in der TCVM In der TCVM sind Milz und Magen das Zentrum der “Mitte” – zuständig für ...
25/05/2025

.

🥣 Die Mitte stärken – Milz & Magen in der TCVM

In der TCVM sind Milz und Magen das Zentrum der “Mitte” – zuständig für Verdauung, Energiegewinnung und ein stabiles Immunsystem.

Ist die „Mitte„ geschwächt, kann das viele Beschwerden zur Folge haben:
➡️ Weicher oder wechselhafter Kot bzw. wiederkehrende Magen-Darm-Beschwerden
➡️ Appetitlosigkeit oder Heißhunger
➡️ Müdigkeit, Antriebslosigkeit
➡️ Gewichtsprobleme (zu- oder abnehmend)
➡️ Feuchte Haut, Schleimansammlungen - auch Knoten unter der Haut

🌾 Wie du die Mitte deines Tieres stärken kannst: (alles in Maßen und am besten nach Rücksprache)
- Stressarme Umgebung – Stress schwächt die Milz!
- Kräuter: Ingwer, Fenchel oder Ginseng
- Ernährung Hund: Warmes, gekochtes Futter statt Trockenfutter (z.B. gekochtes Rind oder Huhn), Kürbis, Süßkartoffeln, Reis, Karotten, Haferflocken
- Ernährung Pferd: warmes Mash, Hafer, Mais, Gerste, Luzerne, Karotten, rote Beete

📆 Besonders in den Übergangszeiten (Spätsommer & Jahreszeitenwechsel) ist die Unterstützung der Mitte wichtig, um das Tier ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Basis für Gesundheit beginnt in der Mitte.

.Spitzwegerich in der TCMIn der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Spitzwegerich als kühlendes Kraut geschät...
09/05/2025

.
Spitzwegerich in der TCM

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Spitzwegerich als kühlendes Kraut geschätzt. Es klärt Hitze und transformiert Schleim.

Bei Hunden und Pferden kommt Spitzwegerich besonders bei…
– Atemwegsproblemen
– Husten & Bronchitis
– Entzündungen im Maul-Rachenraum
… zum Einsatz. Es wirkt reizlindernd, antibakteriell und unterstützt die Lungen- & Hautfunktion. Im Moment wächst das Kraut überall auf den Wiesen.

Fütterungsempfehlung - getrocknetes Kraut, pro Tag:
Großpferd (ca. 600kg): 20 - 30g
Ponys und Kleinpferde erhalten die Hälfte der Menge
Hunde: 0,5–1 g pro 10 kg Körpergewicht

Anwendung:
– Als Tee über das Futter geben
– pur unters Futter mischen
– oder als Bestandteil einer Kräutermischung verwenden

Maximale Fütterungsdauer: 2-4 Wochen

Tipp: Immer auf die Konstitution des Tieres achten – nicht jedes Tier verträgt kühlende Kräuter gleich gut!
Meldet euch gerne bei mir, sofern euer Tier Patient bei mir ist, kann ich euch gerne sagen, ob es von der Konstitution her passend ist :)

.Sommerekzem, Juckreiz & Hautprobleme bei Hund & Pferd – ganzheitlich verstehen mit TCVMSommerekzem und Juckreiz sind ni...
05/05/2025

.
Sommerekzem, Juckreiz & Hautprobleme bei Hund & Pferd – ganzheitlich verstehen mit TCVM

Sommerekzem und Juckreiz sind nicht nur lästig und sehr schmerzhaft – sie sind auch ein Zeichen innerer Dysbalance.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden solche Hautprobleme meist auf “Feuchte Hitze”, Blut-Mangel oder Wind-Pathogene zurückgeführt.

Typische Anzeichen:
- Starkes Jucken
- Lecken, Kratzen, Scheuern
- Haarausfall & nässende Haut
- Unruhe & Schlafprobleme

Behandlungsmöglichkeiten:
- Phyto-/ Kräutertherapie zur Ausleitung der pathogenen Faktoren oder um den ggf. vorhandenen Blut-Mangel zu beheben
- Akupunktur zur Beruhigung des Juckreizes und Stärkung des Immunsystems
- Fütterung nach TCM: kühlende, stärkende Nahrungsmittel

Ziel: Nicht nur Symptome lindern (betroffene Hautstellen behandeln) – sondern das Tier ganzheitlich ins Gleichgewicht bringen.

Hast du Fragen zur Hautgesundheit deines Tieres? Schreib mir gerne eine Nachricht!

.Brennnessel in der TCM – sanfte Reinigung im FrühlingAus Sicht der TCM ist die Brennnessel ein wahres Frühjahrs-Kraut: ...
30/04/2025

.
Brennnessel in der TCM – sanfte Reinigung im Frühling

Aus Sicht der TCM ist die Brennnessel ein wahres Frühjahrs-Kraut: neutral bis leicht kühlend, bitter und ein wenig süß wirkt sie besonders auf Leber, Niere und Blase. Sie fördert das Ausscheiden von Feuchtigkeit und Hitze, bewegt das Leber-Qi, fördert die Blutbildung und stärkt den Hautstoffwechsel. Ideal, um im Frühling den Körper zu entlasten, innere Schlacken auszuleiten und frische Energie freizusetzen.
Da sie ausleitend wirkt, sollte immer frisches Trinkwasser zur Verfügung stehen.

Die Brennnessel ist reich an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. Die enthaltene Kieselsäure ist ein wichtiger Baustein für Haut, Gelenkknorpel und Bindegewebe.

Fütterungsempfehlung - getrocknete Brennnessel, pro Tag:
Großpferd (ca. 600kg): 20 - 30g
Ponys und Kleinpferde erhalten die Hälfte der Menge
Große Hunde: 1 - 2g
Kleine Hunde erhalten die Hälfte der Menge

Maximale Fütterungsdauer: 6-8 Wochen

Meldet euch bei Fragen gerne bei mir :)

Adresse

Eislingen
73054

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Akupunktur nach TCVM Sandra Krauss erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie