Meine Infoseite zur, Deutsche Humanitäre Stiftung
Anerkannte Kinderpatenschaften und Humanitäre. Hilfe seit 1991 Hilfe die ankommt - weil wir selbst hinfahren
Ich bin Pate
bei den DHST-Kinderpatenschaften
Helfen Sie Zukunft zu schaffen,
wo Kinder täglich ums Überleben kämpfen
Es werden dringend Patinnen und Paten gesucht
Kinderpatenschaften finanzieren die Entwicklung eines Kindes,
geben Ch
ancen, helfen nachhaltig und setzen dort an, wo ohne Kinderpatenschaften keine Hilfe und Entwicklung möglich wäre. Sie können durch Ihre Kinderpatenschaft mithelfen:
* den Schulbesuch eines Kindes sinnvoll zu ermöglichen
* damit ein Kind und seine Familie satt wird
* damit die nötigsten Hygienefragen geklärt werden
* damit eine vernünftige Nothilfe in problematischen Krankheitsfällen möglich wird
* damit Kinder Nachhilfe, Sprachkurse und weitere Bildungsangebote nutzen können
* damit ein Kind wieder einen sozialen Boden findet
----------------------------------------------------------------------
Unser Projektort in Georgien heißt: Tbilisi. http://www.direkthilfe.de/georgien.php
----------------------------------------------------------------------
Kinderpatenschaften auf den Philippinen
http://www.direkthilfe.de/philippinen.php
----------------------------------------------------------------------
Mexiko: Die Seite ist noch im aufbau
----------------------------------------------------------------------
Not- und Katastrophenhilfe
Wir sammeln aktuell:
-Rollstühle (funktionsfähig) für Behinderte Kinder und Erwachsene
-Computer (auch Notebooks), ab 1 GB Ram, 128 GB Harddisk, Mäuse, Tastatur und Monitore, funktionsfähig. Zum Ausrüsten einer Schulklasse in Westasien (Tblisi)
-Schulsachen (Hefte, Blöcke, Bleistifte, Malstifte, Zirkel, Mäppchen, Schultaschen)
-Winterpakete mit Lebensmitteln und Hygienematerial (können auch Schulklassen organisieren), Liste auf Anfrage in unserem Büro
-Technische Küchengeräte, Mikrowelle, Toaster, kleine Elektroöfen zum Kochen oder/und Backen, Wasserkocher. Letztes Abgabedatum: 08.12.2010. Danach wird alles auf einen Container verladen und nach Westasien (Tbilisi) gebracht. Die Sachen werden dort von eigenen Helfer/innen direkt und ohne Zwischenstellen verteilt. Auf Wunsch erhalten Sie von der Übergabe Fotos und einen Arbeitsbericht. Kontaktieren Sie uns: (+49) 06332/ 807 85 44, oder service@dhst.org.
______________________________________________
Bulgarien
Das Projekt in Bulgarien befindet sich, nachdem es 9 Jahre bestanden hat, seit Juli in der Auflösung. Vieles im Land hat sich verändert und gebessert, neben dem EU Beitritt in 2007 erfüllt Bulgarien mittlerweile die Bedingungen um den Schengen Staaten beizutreten. Die Monatshilfe wird bis zum 31.10. eingestellt. Die Kinderkurse werden zum 30.11. Am 19.12.2010 "verlassen" unsere Helfer das Land, ab dem 31.12.2010 ist das Projekt offizell geschlossen. Patinnen und Paten werden hierüber seit August informiert. Da dies neben dem laufenden Betrieb in Bulgarien, Mexiko und Georgien geschieht, ist noch nicht die gesamte Post verschickt. Wir arbeiten aber mit Hochdruck an den Briefen. Das Projekt war gut, die Hilfe war gut organisiert, aber alles hat einmal ein Ende und es ist gut, wenn Hilfe nicht mehr benötigt wird. Diese Homepage ist neu im Aufbau. Wir planen später unter " Unsere Stiftung" ein Archiv anzulegen mit Fotos, Bildern und Berichten zu dem Projekt in Bulgarien. Postversand: Natürlich kann man noch bis Ende November Briefe schreiben und Post austauschen. Wir reden zur Zeit mit einem regionalen Verein, über den evtl. in Zukunft ein Postverkehr stattfinden kann (soweit gewünscht). Ein Ergebnis erwarten wir bis Ende November.
====================================
Geschichte und Projekt:
Die DHST vermittelt seit 1995 Patenschaften auf dem Balkan. Bulgarien ist seit 2002 ein Projektland der Deutschen Humanitären Stiftung. Unser Projektort Smolian ist im Rhodoppengebirge, fern ab der Hauptstadt und rund 600 Km von den Touristengebieten am Schwarzen Meer entfernt. Smolian liegt in den Bergen und ist nur über eine ca. 80 Km lange Serbentine erreichbar. Rund um Smolian sind viele kleine Dörfer, in manchen Orten gibt es nicht einmal ein Telefon. Oft sind die Orte nur über schlechte Feldwege verbunden. Regnet es stark oder schneit es, kann es sein, daß die Dörfer, oder aber auch Smolian selbst, von der Außenwelt abgetrennt werden. Viele Kinder leben mit ihren Müttern alleine, sind Waisenkinder oder leben in sehr armen Familien. Man lebt oft in kleinen Zimmern mit mehreren Menschen. An eine Heizung ist auch bei 0 Grad im Winter nicht zu denken. Nicht jedes Haus hat einen Wasseranschluss und Fleisch, Wurst oder Fisch können sich viele Familien 1 x im Monat, oder auch weniger oft, leisten. Nicht alle Eltern können Lesen und Schreiben und Geld um die Kinder vernünftig zur Schule zu schicken, ist nicht vorhanden. Sozialhilfe, wie wir sie kennen, oder Harz IV, gibt es dort nicht. Das Einkommen liegt für viele Menschen bei 50 bis 150 Euro im Monat. Kinder kommen ins Krankenhaus mit Lungenentzündung, weil es zuhause zu kalt ist und Kinder kommen ins Krankenhaus, weil eine vernünftige Nahrung fehlt. Das Krankenhaus baut die Kinder auf und nach einigen Wochen, insbesondere im Winter, werden die kleinen Patienten wieder ins Krankenhaus eingeliefert. Aus diesem Grund hat die DHST in Smolian den Kinderstützpunkt "Rosa-Wagner-Haus" eingerichtet, von dem aus derzeit rund 130 Kinder und Ihre Familien mit Lebensmitteln, Hygienematerialien, wie Schulsachen und gezielte Bildungsangebote unterstützt werden. Während zu Projektbeginn fast alle Kinder um die Note 4 lagen und viele die Versetzung nicht erlebten, liegen die Kinder jetzt fast alle bei den Noten 3 und besser. 2 Mädchen des Rosa-Wagner-Hauses (Projektname) wurden sogar Schulbeste. Die Stiftung fördert durch die Patenschaften die Kinder direkt und unterstützt alleinerziehende Mütter oder Väter. Wir unterstützen Omas und Opas, die trotz wirtschaftlicher Not und einer Rente von 70 Euro das Enkelkind aufnahmen, damit es nicht in ein Heim mußte. Wir unterstützen durch die Patenschaft Menschen, die selbst nur rund 100 Euro im Monat verdienen und ein Waisenkind aufnahmen, damit es nicht in ein heruntergewirtschaftetes staatliches Heim kam. Sie können durch Ihre Kinderpatenschaft mithelfen:
* den Schulbesuch eines Kindes sinnvoll zu ermöglichen
* damit ein Kind und seine Familie satt wird
* damit die nötigsten Hygienefragen geklärt werden
* damit eine vernünftige Nothilfe in problematischen Krankheitsfällen möglich wird
* damit Kinder Nachhilfe, Sprachkurse und weitere Bildungsangebote nutzen können
* damit ein Kind wieder einen sozialen Boden findet
Werden Sie jetzt DHST-Kinderpatin/Pate. Die Patenschaften sind in Bulgarien in Kleine Patenschaften (19 Euro/Monat) und Grundpatenschaften (30 Euro/Monat) gegliedert. Eine Kleine Patenschaft und eine Grundpatenschaft ergeben eine Vollpatenschaft (48 Euro/Monat). Das ist der Betrag, den wir pro Kind im Projekt benötigen.