11/08/2025
Leider wahre Worte
Man gewinnt nicht immer. Wir mussten die Maus gehen lassen. Den Bericht zu dem Fall findet ihr weiter unten. Bei der Entscheidung zur Euthanasie spielten viele Faktoren eine Rolle. Wichtig ist mir jedoch zu betonen: Wenn ihr euer Pferd wirklich liebt, warum füttert ihr es dann so, dass es übergewichtig wird und dadurch eine Stoffwechselerkrankung entsteht, die letztendlich zum Ausbruch von Hufrehe führt? Ich frage mich immer, was das für eine Tierliebe ist, wenn man seinen besten und treuesten Freund durch falsche Haltung und Überfütterung ins Grab bringt. Zu über 90 Prozent ist die Hufrehe-Erkrankung auf das Verhalten des Pferdebesitzers zurückzuführen. Pferde sind Steppentiere, trotz der Vielfalt der Rassen ist ihre genetische Veranlagung gleich geblieben. Diese Tiere haben sich über Jahrtausende ohne uns als Besitzer in der Steppe behauptet. Sie brauchen Bewegung und keine Überfütterung bis zur Krankheit. Ein verantwortungsvoller Umgang bedeutet, ihre natürlichen Bedürfnisse zu respektieren und sie artgerecht zu halten.