Medcoat Schluckhilfe

Medcoat Schluckhilfe Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Probleme, Tabletten zu schlucken. Die Lösung: MEDCO Packung mit 10 Stück - Für bis zu 20 Tabletten oder Kapseln.

Packung mit 30 Stück - Für bis zu 60 Tabletten oder Kapseln.

04/07/2024

Die Anwendung von MEDCOAT Schluckhilfe ist ganz einfach und geht in 4 Schritten:
1. Die Metallfolie an der Lasche vollständig von oben nach unten vom Napf abziehen.
2. Die Tablette langsam von oben durch die gelbe Fläche des geöffneten Napfs drücken.
3. Nach dem Durchdrücken die Tablette zweimal um die eigene Achse drehen, damit sich der gelbe Überzug vom Napf löst. Ein Napf reicht in der Regel für eine große oder zwei kleinere Tabletten aus.
4. Die überzogene Tablette / Kapsel kann nun wie gewohnt mit Flüssigkeit eingenommen werden.

04/07/2024

MEDCOAT® Schluckhilfe: Tabletten leichter schlucken.

Egal, ob große oder schlecht schmeckende Tabletten – fast alle Arten von Tabletten lassen sich mit dem gelartigen Überzug von MEDCOAT® Schluckhilfe problemlos versehen. Sogar Tabletten mit Bruchstellen werden perfekt umhüllt. Der gleitfähige Überzug schmeckt angenehm nach Zitrone und überdeckt dabei unangenehme Bitterstoffe. Das glatte und speichelanregende Gel von MEDCOAT® Schluckhilfe bekämpft Mundtrockenheit und macht das Schlucken der Tabletten besonders leicht.

Internationaler Tag der PflegeMedcoat Schluckhilfe hilft bei Schluckbeschwerden jeder Art, gerade im höheren Alter, wenn...
12/05/2024

Internationaler Tag der Pflege
Medcoat Schluckhilfe hilft bei Schluckbeschwerden jeder Art, gerade im höheren Alter, wenn die Schluckmuskulatur nachlässt. Dysphagien sind ein verbreitetes Problem, das jedoch in jedem Alter auftreten kann. Bedingt durch Alterungsprozesse und vor allem als Begleiterscheinung verschiedener Krankheiten sind ältere Menschen jedoch besonders häufig betroffen. Schluckstörungen werden, wie alle altersbegleitenden und neurodegenerativen Erkrankungen, immer häufiger.

Wusstest du, dass in der Allgemeinbevölkerung (> 50 Jahre) 16-22 % und bei asymptomatisch unabhängig lebende Senioren (Ø 76 Jahre) > 33 % an Schluckstörungen leiden? Bei Patienten, die im Altenheim gepflegt werden müssen, liegt die Rate sogar bei 50 %, d.h. hier ist jeder zweite betroffen.

Quelle: www.geriasan.de/schluckstoerungen/haeufigkeit/ , Stand 30.04.2024

Einen schönen 1. Mai wünscht das Team von Medcoat-Schluckhilfe :-)
01/05/2024

Einen schönen 1. Mai wünscht das Team von Medcoat-Schluckhilfe :-)

Wieso gibt es so viele unterschiedliche Medikamentenformen?Medikamente sollen unterschiedlich wirken und das bedarf oftm...
29/04/2024

Wieso gibt es so viele unterschiedliche Medikamentenformen?

Medikamente sollen unterschiedlich wirken und das bedarf oftmals einer unterschiedlichen Freisetzung im Körper (z. B. sollen sich manche Medikamente im Magen auflösen, während andere erst im Darm aktiv werden). Entsprechend gibt es Tablettenformen, die der Magensäure standhalten oder Tabletten, die sich über einen langen Zeitraum Schicht für Schicht auflösen und so eine Wirkung über einen langen Zeitraum ermöglichen. Auch ist der Wirkstoff und die benötigte Menge entscheidend für die Verarbeitung bzw. die schlussendliche Form.

Das kann auch bedeuten, dass es aufgrund der Wirkstoffmenge und/oder -zusammensetzung ab einem gewissen Alter keine flüssigen Medikamente, wie Säfte oder Tropfen mehr gibt, sondern auf Tabletten / Kapseln / Pillen umgestellt werden muss. Das macht es auch vielen Kindern schwer, die verordeten Medikamente einzunehmen.

Die einfachste Lösung: Medcoat Schluckhilfe

22/04/2024
11/04/2024

Medcoat Schluckhilfe ist ein gelartiger Überzug für große und unangenehm schmeckende Tabletten und Kapseln. Damit gehören Probleme beim Tablettenschlucken de...

Wenn das Schlucken von Antibiotika zur Qual wird!Trotz der frühlingshaften Temperaturen halten uns die lästigen Erkältun...
07/03/2024

Wenn das Schlucken von Antibiotika zur Qual wird!
Trotz der frühlingshaften Temperaturen halten uns die lästigen Erkältungen nach wie vor auf Trab. Viele bakterielle Infekte werden dann mithilfe von Antibiotika behandelt. Doch was, wenn die Einnahme zur Qual wird? Meist sind Antibiotika große Tabletten, bei denen zudem noch ein bitterer Beigeschmack im Mund verbleiben kann. Nicht nur Kinder haben Probleme, die „großen Brummer“ zu schlucken. Um die Wirksamkeit des Antibiotikums nicht zu gefährden, darf es sie jedoch nicht gemörsert oder mit Jogurt eingenommen werden. Dabei ist es vor allem bei einer Therapie mit Antibiotika enorm wichtig, dass die Einnahme bis zum Ende erfolgt, damit der Körper keine Resistenzen gegen die Bakterien bilden kann. Gegen Schluckprobleme mit Tabletten oder Kapseln gibt es MEDCOAT® Schluckhilfe. Die Anwendung ist kinderleicht: die Tablette (auch eine geteilte Tablette) oder Kapsel wird durch einen kleinen Napf gedrückt und mit einer gleitfähigen Hülle überzogen. Der glatte Überzug wirkt speichelanregend und überdeckt den Tablettengeschmack mit einem angenehmen Zitronengeschmack. Das Antibiotikum wird wie gewohnt mit Flüssigkeit eingenommen, nur das sie jetzt einfacher rutscht und das unangenehme Gefühl beim Schlucken ausbleibt. Die einzigartige Schluckhilfe ist in zwei verschiedenen Größen rezeptfrei und exklusiv in der Apotheke erhältlich (PZN 11167588 / PZN 11167602).

Fiebersenkende oder antibiotische Kindersäfte sind nach wie vor schwierig zu bekommen, zumindestens in den deutschen Apo...
14/12/2023

Fiebersenkende oder antibiotische Kindersäfte sind nach wie vor schwierig zu bekommen, zumindestens in den deutschen Apotheken. Hier kann Medcoat helfen. Bereits ab 4 Jahren können Kinder z.B. eine halbe Paracetamol 500 mg nehmen. Damit die Tablette auch nicht bitter schmeckt und leicht zu schlucken ist, empfehlen wir Medcoat Schluckhilfe. Hierbei wird die Tablette mit einem dünnen, nach Zitrone schmeckendem Film überzogen. Jetzt wird die Tablette mit einem Glas Wasser ganz einfach eingenommen. Das ist wirklich sehr einfach. Die Kinder lieben Medcoat Schluckhilfe. Mehr Information dazu findet Ihr auf der Webseite www.medcoat-schluckhilfe.de

Wenn Kinder Tabletten schlucken müssen
☝️ Größenvergleich
Bestandteile der Nahrung, die auch Kinder tagtäglich problemlos herunterschlucken, können deutlich größer als Tabletten sein. Trotzdem kommt es vor allem bei Tabletten zur Schluckblockade. Eine Hilfe zur Verdeutlichung der Größenverhältnisse kann es sein, wenn man die Tablette oder Kapsel zum Beispiel neben ein Gummibärchen legt. Zur Übung kann das Kind auch zunächst ein Gummibärchen schlucken, um selbst festzustellen, dass es nicht im Hals stecken bleibt.
Und wenn alles nicht hilft, probier´s mit Medcoat!
Medcoat überzieht die Tablette mit einem dünnen Film, der das Tablettenschlucken kinderleicht macht. Die Tablette rutscht wie von selbst. Es wird in jedem Fall geraten, die Tablette mit ausreichend Wasser herunter zu schlucken.

Adresse

Liebigstrasse 1-2
Flörsheim
65439

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medcoat Schluckhilfe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Medcoat Schluckhilfe senden:

Teilen