Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.

Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) vertritt Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen.

"Die privaten Klinikunternehmen setzen sich für die Stärkung des marktwirtschaftlichen Leistungsprinzips im Gesundheitswesen ein. Sie stehen für Versorgungsstrukturen, die vom Patienten her gedacht sind und die den Wettbewerb um die beste Qualität fördern." Das ist eine der zentralen Leitlinien, auf deren Grundlage der BDPK und seine Landesverbände die rechtlichen und politischen Interessen der Kr

ankenhäuser und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft vertreten. Mehr als die Hälfte der rund 1.200 deutschen Vorsorge- und Rehabilitationskliniken gehören privaten Klinikunternehmen, zwei Drittel aller vorhandenen Reha-Betten stehen in ihren Einrichtungen. Von den 2.017 deutschen Krankenhäusern ist etwa ein Drittel in privater Trägerschaft, knapp 20 Prozent der vorhandenen Krankenhaus-Betten stehen in privat geführten Krankenhäusern. In den Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft sind rund 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Seit über 60 Jahren vertreten der BDPK und seine Landesverbände die Interessen der Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft.

Gestern kamen wir mit dem Verband der privaten Krankenhäuser Fédération de l'Hospitalisation Privée in Frankreich zusamm...
10/10/2023

Gestern kamen wir mit dem Verband der privaten Krankenhäuser Fédération de l'Hospitalisation Privée in Frankreich zusammen und tauschten uns über das deutsche sowie die und in Deutschland aus. Nach einem Auftakt in unserer Geschäftsstelle erhielten wir noch einen Einblick in eine Reha-Einrichtung von Medical Park in Berlin.
Merci pour la visite et le bon et intéressant échange.

In Hessen und Bayern haben Sie am Sonntag die Wahl. Bevor Sie Ihr Kreuz machen, sollten Sie sich informieren, ob die   i...
07/10/2023

In Hessen und Bayern haben Sie am Sonntag die Wahl. Bevor Sie Ihr Kreuz machen, sollten Sie sich informieren, ob die in Ihrer Region künftig sicher ist! Denn mit der geplanten Krankenhausreform könnten unkontrollierte Klinikschließungen schnell zu schmerzhaften in Ihrer Region führen. Das muss nicht geschehen. Sie haben es mit in der Hand.

Vielen Krankenhäusern auf dem Land droht die Schließung. Noch können wir das ändern! Mach mit, und rette dein Krankenhaus!

Auch in Bayern herrscht große Sorge um die Zukunft der stationären Versorgung der Patienten. Die chronische Unterfinanzi...
02/10/2023

Auch in Bayern herrscht große Sorge um die Zukunft der stationären Versorgung der Patienten. Die chronische Unterfinanzierung beschert vielen hohe Defizite und macht unvermeidlich. Karl Lauterbachs geplante Krankenhausreform wird daran nichts ändern. Die Kampagne rollte deshalb mit ihrem Aufruf vor den Bayerischen Landtag. Sie will auf die eklatanten inhaltlichen Mängel des Reformvorhabens aufmerksam https://bit.ly/46wOEcr

Zum heutigen bundesweiten Protesttag der DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. erklärt Thomas Bublitz: „Wegen der ch...
20/09/2023

Zum heutigen bundesweiten Protesttag der DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. erklärt Thomas Bublitz: „Wegen der chronischen Unterfinanzierung, die die Politik zu verantworten hat, sind bereits zahlreiche in die getrieben worden. Die unkontrollierten Klinikschließungen führen zu schmerzhaften für die Patient:innen und es gehen Arbeitsplätze verloren. Die Politik geht offenbar davon aus, dass die aktuelle Krise mit der geplanten Krankenhausreform gelöst wird. Das stimmt aber nicht! Die Reformpläne werden an der finanziellen Not vieler Kliniken nichts ändern“

In Ergänzung zum heutigen Protesttag haben wir daher die Kampagne ins Leben gerufen, mit der wir auf gravierende inhaltliche Mängel des Reformvorhabens aufmerksam machen möchten (Mehr Infos www.krankenhausretten.de).

Wir haben Impressionen von den Protestveranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Schwerin.

15/09/2023

Wird die in ihrer aktuellen Fassung umgesetzt, dann gefährdet sie eine flächendeckende Versorgung.
Wir fordern mit unserer Kampagne :
🚨 die Unterfinanzierung zu beenden
🚨 den Fachkräftemangel zu bekämpfen
🚨 eine radikale Entbürokratisierung
🚨 die Ambulantisierung zu fördern
🚨 Qualität vor Größe zu stellen

Mehr Informationen unter www.krankenhausretten.de

08/09/2023
"Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die breite Öffentlichkeit glauben machen, dass mit seiner   die   bezahl...
04/09/2023

"Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die breite Öffentlichkeit glauben machen, dass mit seiner die bezahlbar werden, sich ihre verbessert und dass es obendrein endlich einen brauchbaren „Patientenwegweiser“ mit Krankenhausleveln geben wird", schreibt Thomas Bublitz in seiner aktuellen Kolumne. "Doch es ist mehr als zweifelhaft, ob er die Versprechen in der Realität einlösen kann, denn es gibt zu viele eindeutige Anzeichen dafür, dass der Schaden der Reform am Ende größer sein wird als ihr Nutzen."
https://www.bdpk.de/newsroom/veroeffentlichungen/kolumne-von-thomas-bublitz

Medizinische   sind Antragsleistungen. Die   lehnen knapp 30% der Anträge auf eine medizinische  , die von einem niederg...
30/08/2023

Medizinische sind Antragsleistungen. Die lehnen knapp 30% der Anträge auf eine medizinische , die von einem niedergelassenen Arzt verordnet werden, ab. Zweidrittel der Widersprüche gegen eine Ablehnung sind erfolgreich und die Versicherten erhalten die beantragte Leistung. Das ist offensichtlich der Grund, warum einige Krankenkassen mit internen Arbeitsanweisungen an ihre Mitarbeiter:innen aktiv versuchen, Widerspruchsverfahren zu minimieren.
https://www.bdpk.de/newsroom/news/artikel/krankenkassen-erschweren-versicherten-immer-noch-den-zugang-zur-reha

29/08/2023

Inflation und strukturelle Unterfinanzierung stellen die Krankenhäuser in Deutschland vor riesige Probleme. Aber: Wir bleiben LAUT. 📣 📣 📣 Jetzt heißt es: Zusammenstehen, damit wir weiterhin da sein können, wenn ihr uns braucht. 💪

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante   gefährdet die gute medizinische Versorgung vor Ort. Wenn di...
23/08/2023

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante gefährdet die gute medizinische Versorgung vor Ort. Wenn die Reform in ihrer aktuellen Fassung umgesetzt wird, müssen viele kleinere, aber leistungsfähige Kliniken vor allem im ländlichen Raum schließen. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das weite Wege zu medizinischer Versorgung – und das auch im Ernstfall, wenn jede Sekunde zählt. Auch der Fachkräftemangel würde verschärft. Damit ist die flächendeckende Versorgungssicherheit in Deutschland gefährdet.

Das wollen wir verhindern und starten deshalb heute die Kampagne . Auf der Website „www.krankenhausretten.de“ finden Sie unsere wichtigsten Kritikpunkte an der Krankenhausreform sowie unsere Forderungen und Verbesserungsvorschläge dazu. Die Krankenhausreform soll schließlich allen helfen – Patienten, Mitarbeitenden und Krankenhäusern.

Lasst uns gemeinsam die Krankenhäuser retten!

Vielen Krankenhäusern auf dem Land droht die Schließung. Noch können wir das ändern! Mach mit, und rette dein Krankenhaus!

Zwei Jahre Pandemie sowie die aktuellen Kostensteigerungen lassen Krankenhäuser und Reha- und Vorsorgeeinrichtungen wirt...
31/05/2022

Zwei Jahre Pandemie sowie die aktuellen Kostensteigerungen lassen Krankenhäuser und Reha- und Vorsorgeeinrichtungen wirtschaftlich an ihre Grenzen kommen. Unsere Stellungnahme: https://bit.ly/38CUUHu

Adresse

Friedrichstraße

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. senden:

Teilen