Interkulturelles Forum Fulda

Interkulturelles Forum Fulda Das Interkulturelle Forum Fulda e. V. versteht sich als Brückenbauer zwischen den vielfältigen Kulturen unserer Stadt und fördert den für die Gesellschaft.

versteht sich als Brückenbauer zwischen den vielfältigen Kulturen unserer Stadt und fördert den für die Gesellschaft unabdingbaren Prozess der Integration und Anerkennung vielfältiger Kulturen. Wir legen besonderen Wert auf die Wertschätzung und Gleichwertigkeit kultureller Ressourcen, individueller Talente, fachlicher Kompetenzen und die Nutzung beruflicher und persönlicher Erfahrungen, was sich

auch in der grundsätzlichen Haltung der Mitglieder unseres Vereins, sowie im respektvollen Umgang untereinander wiederspiegelt. Zuwanderung und Vielfalt als gesellschaftliche Bereicherung wahrzunehmen, Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ausländischen Wurzeln zu unterstützen, ihren Lebensalltag in die eigenen Hände zu nehmen und am öffentlichen Leben aktiv zu partizipieren, ist eines der Ziele des Vereins. Das IKF begreift sich als lernende Organisation und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es wendet sich entschieden gegen jede Art der Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Religion, Aussehen, Geschlecht oder Sprache. Ein kultursensibler und solidarischer Umgang mit Menschen jeder Herkunft ist somit wesentlicher Bestandteil unseres Menschenbildes und entspricht auch unserer Definition von einer menschlichen, anerkennenden und gleichberechtigten Gesellschaft. Durch professionelles Arbeiten, basierend auf diesen Grundlagen, gewährleisten wir hohe Qualitätsstandards in unseren Angeboten und verpflichten uns zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Angebote und deren Qualität. Die Mitglieder verstehen sich als ExpertInnen-Team mit hoher interkultureller sowie fachlicher Kompetenz und der Fähigkeit zu kulturreflexivem sowie transkulturellem Arbeiten.

02/05/2019

Teilen ausdrücklich erwünscht! :)

Men´s Buddys: Junge Männer begleiten Jungen aus Geflüchteten - Familien

Für unser Projekt suchen wir ab sofort engagierte Männer im Alter von 18 - 27 Jahren, die eine „Patenschaft“ als Buddy für einen Jungen aus einer Geflüchteten-Familie wie „ein großer Bruder“ übernehmen. Sie unterstützen bei der Integration in den sozialen Nahraum und lassen los, wenn das Kind die Situation alleine bewältigen kann. Im Regulärfall sprechen wir hier über einen Zeitraum von 6 Monaten.
Die Projektteilnehmer werden pädagogisch geschult bei mehreren Weiterbildungen, erhalten eine professionelle und konstante Begleitung in der kompletten Zeit, ebenso wie transkulturelle Coachings und Supervision.
Für die Tätigkeit erhalten die Projektteilnehmer eine regelmäßige Aufwandsentschädigung, Seminarnachweise und eine Teilnahmebescheinigung über den kompletten Zeitraum.
Wir erwarten ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement und die Fähigkeit zum selbstreflektiertem Handeln. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Gerne können weitere Fragen telefonisch unter 0152-0776-1426, der E-Mail: mybuddyandme.projekt@gmail.com oder im persönlichen Gespräch geklärt werden.

05/04/2019

Teilen ausdrücklich erwünscht 😉

Men´s Buddys: Junge Männer begleiten Jungen aus Geflüchteten - Familien

Für unser Projekt suchen wir ab sofort engagierte Männer im Alter von 18 - 27 Jahren, die eine „Patenschaft“ als Buddy für einen Jungen aus einer Geflüchteten-Familie wie „ein großer Bruder“ übernehmen. Sie unterstützen bei der Integration in den sozialen Nahraum und lassen los, wenn das Kind die Situation alleine bewältigen kann. Im Regulärfall sprechen wir hier über einen Zeitraum von 6 Monaten.
Die Projektteilnehmer werden pädagogisch geschult bei mehreren Weiterbildungen, erhalten eine professionelle und konstante Begleitung in der kompletten Zeit, ebenso wie transkulturelle Coachings und Supervision.
Für die Tätigkeit erhalten die Projektteilnehmer eine regelmäßige Aufwandsentschädigung und eine Teilnahmebescheinigung.
Wir erwarten ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement und die Fähigkeit zum selbstreflektiertem Handeln. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Gerne können weitere Fragen telefonisch oder im persönlichen Gespräch geklärt werden. Bitte schickt uns hierzu eine kurze E-Mail mit ein paar Eckdaten per Mail an folgende E-Mail Adresse:

mybuddyandme.projekt@gmail.com

Juchuuu... Kultur macht stark!!!Wir freuen uns auf Tanz und Theater und auf Debatten dazu, was für dich Freundschaft ist...
10/10/2018

Juchuuu... Kultur macht stark!!!
Wir freuen uns auf Tanz und Theater und auf Debatten dazu, was für dich Freundschaft ist, was du mit "Ehre" meinst, und was dich sonst noch so beschäftigt.
Lerne dich und deine Wirkung auf andere besser kennen, und bastele mit Freunden dein eigenes Theaterstück: wie stellt ihr euch Fulda in der Zukunft vor?
Für die Eltern: hier gehts zur Homepage für mehr Informationen: http://www.ikf-fulda.de/kultur-macht-stark/

Wir freuen uns, Träger von Projekten im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung zu sein! „Friends in Process“ ist ges…

14/09/2018
02/09/2018

samo.fa - Bundeskonferenz in München steht vor der Tür...und warum gehen wir da hin??🚶‍♂️🚶‍♀️🚶‍♂️🚶‍♂️🚶‍♀️🚶‍♀️🚶‍♀️🚶‍♂️🚶‍♀️

28/08/2018

Wir suchen für unser Projekt Studierende!

Für unser Projekt "My Buddy and Me" suchen wir ab sofort engagierte Studentinnen und Studenten, die eine „Patenschaft“ als Buddy für ein Kind aus einer Geflüchteten-Familie wie „ein großer Bruder, eine große Schwester“ übernehmen. Sie unterstützen bei der Integration in den sozialen Nahraum und lassen los, wenn das Kind die Situation alleine bewältigen kann. Im Regulärfall sprechen wir hier über einen Zeitraum von 6 Monaten.
Die Studierenden werden pädagogisch geschult bei mehreren Weiterbildungen, erhalten eine professionelle und konstante Begleitung in der kompletten Zeit, ebenso wie transkulturelle Coachings und Supervision.

Für die Tätigkeit erhalten die Studierenden eine regelmäßige Aufwandsentschädigung und eine Teilnahmebescheinigung.

Wir erwarten ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement und die Fähigkeit zum selbstreflektiertem Handeln. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Gerne können weitere Fragen telefonisch oder im persönlichen Gespräch geklärt werden. Bitte schickt uns hierzu eine kurze E-Mail mit ein paar Eckdaten per Mail an: mybuddyandme.projekt@gmail.com

04/07/2018

Mind4 Body Training
Schnupperkurs am 27. Oktober 2018 von 10 – 16 Uhr im Frauenzentrum Fulda!
Es ist mehr als nur reden – es ist lebendig werden
Mind4body ist ein körperorientiertes Training für Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Durch die Verbindung und den Ausgleich von Körper und Geist trägt das Training zur Verbesserung des Lebens und des allgemeinen Wohlbefindens bei.
Frauen werden in ihrem Selbstwertgefühl unterstützt, so dass sie hinterher sagen können: Ich fühle mich wohl in meiner Haut!
Das mind4body Training bietet Platz für:
Teile mit anderen Frauen, wo du hinläufst, und fühle, dass du nicht alleine bist.
Verarbeite Erfahrungen aus der Vergangenheit, die deine Lebensenergie geraubt haben.
Höre besser auf deinen Körper, reduziere Stress und finde mehr Ruhe in deinem Kopf.
Finde raus, was gut ist für dich, und wie du das in die Praxis umsetzen kannst.

Haben wir dein Interesse geweckt, und möchtest du das m4b Training ausprobieren?
Dann schreib eine Mail an kontakt@ikf-fulda.de.
Teilnehmergebühr: 5,- € (beim Schnuppertag zu entrichten)

Wir freuen uns auf dich!

Übersetzerinnen und Übersetzer leisten seit vielen Jahren Großartiges! Darüber waren sich alle Verantwortlichen einig, d...
11/02/2018

Übersetzerinnen und Übersetzer leisten seit vielen Jahren Großartiges! Darüber waren sich alle Verantwortlichen einig, die sich am Freitag zu einem Austausch in der Familienschule Fulda trafen.
Im Laufe der Veranstaltung wurde jedoch deutlich: in vielen Einrichtungen gibt es Listen von Sprachmittler*innen oder Dolmetscher*innen, die in Alltagssituationen oder auch vor Gericht eingesetzt werden. Es fehlt jedoch ein Angebot für schwierige Situationen, wie im Krankenhaus bei der Übersetzung schwerwiegender Diagnosen oder in der Begleitung von Trauma- und Psychotherapien, denn in diesen Situationen reicht eine hohe fachspezifische Sprachkompetenz nicht aus. Vor allem seien dabei besonders geschulte interpersonale Fähigkeiten erforderlich, um die erforderliche allparteiliche, mediative Haltung einnehmen zu können und um der hohen Belastung, denen die Sprachmittler*innen bei diesen Einsätzen ausgesetzt sind, Stand zu halten, wie Matthias Schug vom Bundesnetzwerk der Sprach- und Integrationsmittler (SprInt) anschaulich darstellte.
Das Fehlen solcher Art geschulter Sprachmittler*innen verursache immense Kosten, wie Dr. Menzel, Vorstandssprecher des Klinikum Fulda, am Beispiel seines Hauses mit deutlichen Zahlen vor Augen führte.
Wie dieses Angebot in der Region geschaffen und finanziert werden kann, um z. B. medizinisches Personal am Klinikum Fulda, Personal in der Jugendhilfe, in der Schulpsychologie oder im Justizvollzugsbereich nachhaltig zu entlasten, darüber werden die Teilnehmer*innen der Veranstaltung bei einem weiteren Treffen diskutieren.

Der aktuelle Newsletter mind4body ist da .Viel Spaß beim Lesen 👍
21/12/2017

Der aktuelle Newsletter mind4body ist da .
Viel Spaß beim Lesen 👍

Hier können Sie zum Ende unserer EU-Förderperiode unseren aktuellen Newsletter lesen (Dezember 17). Die Ergebnisse von mind4body werden kurz benannt, die Veröffentlichungen vorgestellt sowie Ausblicke gegeben in zukünftige Aktivitäten und Vernetzungsmöglichkeiten.

18/11/2017

Wie steht's um den Zugang zu Bildung und Arbeit für Menschen aus anderen Ländern?Vielfältige Absätze der lokalen Partner 👍

18/11/2017

Dr. Mehmet Ata vom Mediendienst Integration berichtet auf unserer über das Bild von Geflüchteten in den Medien: Es wird mehr über Migration berichtet, die Akteure selbst aber werden wenig gefragt.

18/11/2017

"Migrantenorganisationen sind nicht mehr unsichtbar. Durch die Hilf - und Kompetenzlosigleit der Mehrheitsgesellschaft im Umgang mit Geflüchteten kommen sie immer mehr ins Spiel", erklärt Tahera Ameer von der Amadeu Antonio Stiftung im Faktencheck. Das ist eine Chance für mehr Mitbestimmung!

18/11/2017

Dr. Ümit Koşan zieht auf der Bilanz: "Der lange Sommer des Willlommens ist vorbei, aber Flucht und ihre Ursachen gehen weiter."

Wie sieht der Stab um die Integrationsbeauftragte des Bundes die aktuelle Situation Geflüchteter?Ein interessanter Beitr...
18/11/2017

Wie sieht der Stab um die Integrationsbeauftragte des Bundes die aktuelle Situation Geflüchteter?Ein interessanter Beitrag!

Gestern fand die Bundesdialogkonferenz in Berlin statt,bei der wir viele interessante Eindrücke bekamen.
18/11/2017

Gestern fand die Bundesdialogkonferenz in Berlin statt,bei der wir viele interessante Eindrücke bekamen.

Kommt und schaut euch den neuen samo.fa- Film an.Wir sind begeistert und tief bewegt!Liebe Kristin Wenzel,danke an dich ...
18/11/2017

Kommt und schaut euch den neuen samo.fa- Film an.Wir sind begeistert und tief bewegt!Liebe Kristin Wenzel,danke an dich und dein Team 😍!!!

Das samo.fa-Projekt gibt beispielhafte Einblicke aus 4 Städten in Deutschland, in denen Aktive aus Migrantenorganisationen für die Flüchtlingshilfe vernetzt ...

26/10/2017

Fulda. Am 20. Oktober 2017 lud das Interkulturelle Forum Fulda e.V. zu einer internationalen Fachtagung im Rahmen des transnationalen ...

Congratulations to all mind4body trainers 🎉
22/10/2017

Congratulations to all mind4body trainers 🎉

Adresse

Fulda

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Interkulturelles Forum Fulda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Interkulturelles Forum Fulda senden:

Teilen