17/04/2023
Neue Woche - neues Format!
Doxii Quote zum Thema Hundeernährung 🐶🥩
Ich sehe Trockenfutter als Fastfood für den Hund. Das heißt aus meiner Sicht: Es kann Teil der Ernährung sein, sollte aber nicht der Hauptbestandteil sein! ✅
Warum?
Grundsätzlich bin ich davon überzeugt, dass eine gesunde und artgerechte Ernährung aus frischen Zutaten bestehen sollte!
Aber hier noch ein paar Fakten, warum ich diese Ansicht vertrete:
1. Die Zutaten für ein Trockenfutter werden in verschiedenen Verfahren erhitzt, unter Druck und/oder Wasserdampf in Form gepresst und ggf. noch Mal gebacken. Am Ende bleibt ein stark konzentriertes Produkt mit wenig Wassergehalt zurück. Bei der Verdauung haben diese Brocken dann einen quellenden Effekt. Sie entziehen dem Hundekörper bei der Verdauung viel Wasser und die Magensäureproduktion stark angekurbelt, um die trockenen Brocken überhaupt auflösen zu können. Das kann vor allem Leber und Niere schädigen, aber auch zu Magenproblemen führen.
2. Viele Nährstoffe gehen beim Verarbeitungsprozess verloren, weshalb am Ende wieder künstliche Vitamine, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe zugefügt werden.
3. Hinzu kommt, dass die Qualität der Rohstoffe nicht überprüft werden kann. Manchmal weiß man nicht Mal genau was drin ist, da die Deklaration der Inhaltsstoffe nicht detailliert beschrieben wird.
4. Meistens ist nicht Fleisch der Hauptbestandteil, sondern der Anteil an schwer verdaubaren Füllstoffen, wie Mais-/Erbsenmehl, Rübentrockenschnitzel, Pflanzliche Nebenerzeugnisse etc..
5. Die meisten Vorteile eines Trockenfutters liegen hier eher auf der Seite des Hundebesitzers, da es leicht zu füttern und zu lagern ist. Es wird nicht schnell schlecht und macht keine Sauerei.
Aber worin liegt der Vorteil für den Hund?
Ist es wirklich gesund, wenn der Hund ausschließlich von Trockenfutter ernährt wird?
Was meint ihr ?
Kommentiert gerne den Beitrag 🙂