24/03/2023
Lachs enthält besonders viele Omega 3 Fettsäuren. Darunter vor allem auch EPA (Eicosapentaensäure), welche der Gegenspieler zur Arachidonsäure ist. Deshalb eigenet sich dieser Fisch besonders gut bei Rheuma Erkrankungen. Wenn ihr mehr über dieses Thema, zB. Was diese Fettsäuren in unserem Körper wirken, wissen wollt, dann lest euch doch gerne den dazugehörigen Blogpost durch.
Zutaten:
500g Cocktailtomaten
2 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
2 ELOlivenöl (oder Rapsöl)
60g schwarze Oliven (Abtropfgewicht, entsteint)
15 g Kapern
2 El Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1 Tl Honig
300g Lachsfilet
Petersilie
Zubereitung:
1.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Tomaten darin etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten.
2.
Knoblauch, Peperonis, Oliven und Kapern zu den Tomaten geben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Anschlie- ßend 200 ml Wasser zugießen und weitere 7 Minuten bei kleiner Hitze schmoren lassen.
3.
Zitronensaft zu den Tomaten geben. Tomaten mit Salz, Pfeffer und Honig würzen.
4.
Lachsstücke abspülen, auf die Tomaten legen und zugedeckt etwa 5 Minuten dünsten.
5.
Pfanne vom Herd nehmen und 4 Minuten ziehen lassen. Inzwischen Petersilie waschen, trocken schütteln und Blätt- chen hacken. Lachs vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen.