Tian Yan Nei Gong ist eine Kunst der Selbstkultivierung aus Körper- und Atemübungen. Seine Wurzeln liegen in der jahrtausende alten, daoistischen Kultur Chinas. Es ist eine authentischen Form des Nei Gong, der ältesten Form daoistischer Energiearbeit und Heilkunst, aus der sich auch Qi Gong und Tai Chi entwickelt haben. Im Gegensatz zu Tai Chi und Qi Gong ist Tian Yan Nei Gong im Westen noch wenig
bekannt. Tian Yan Nei Gong wird zur Erhaltung und Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene, ausgeübt. Es kräftigt Körper und Gesundheit, dient zur Vorbeugung von Krankheiten und zum Heilen. Seine Praxis unterstützt die volle Entwicklung des eigenen Potentials und dient der spirituellen Entfaltung. Tian Yan Nei Gong Übungen beziehen den ganzen Körper mit ein. Sie folgen sanften doch kraftvollen, dynamischen Bewegungen aus Becken, Wirbelsäule und Schulter heraus. Die Übungen sind jeweils in sich abgeschlossen und folgen einem Rhythmus von Öffnen und Schließen. Sie werden im Sitzen, Stehen und Liegen ausgeführt. Der neu gewonnene, freie Fluß der Lebensenergie führt zu einer starken Gesundheit und einem gesteigerten Gefühl von Wohlbefinden und Leichtigkeit. Dort, wo „Chi“ frei fließen kann, können sich Krankheiten und chronische Befindlichkeitsstörungen nicht mehr ausbreiten. Ein gestärkter „Chi“-Fluß wirkt auch auf das psychisch-emotionale Befinden. Verdrängte Persönlichkeitsaspekte können sich neu entfalten. Emotionale Verletzungen und Blockaden werden aufgelöst und in gesundes, stärkendes „Chi“ verwandelt. Tian Yan Nei Gong kann in jedem Alter praktiziert werden. Es führt zu neuer Kraft, einer starken Gesundheit und einem wachsenden Gefühl von Wohlbefinden, Leichtigkeit und Vitalität. Sie werden gelassener, selbstbewußter, klarer und glücklicher. Mit gewachsenem Selbstvertrauen können Sie sich kraftvoll und leicht den Anforderungen des Lebens stellen. Tian Yan Nei Gong wird sowohl in Einzelsitzungen als auch in Gruppen unterrichtet und praktiziert.