26/11/2025
✨Phyisotherapie Petra Fischer (München)
„Wenn die Ursache im Nervensystem liegt – und nicht in der Hand.“
Fallbericht: CRPS / Sudeck – ein Weg zurück in die Funktion
Petra Fischer ist Physiotherapeutin und Heilpraktikerin – und bekannt dafür, genau hinzuschauen, bevor sie behandelt.
Denn oft sitzt die Ursache nicht dort, wo der Schmerz ist.
Ihr eindrucksvollster Fall:
Ein Patient mit einer Neurodystrophie (CRPS / „Sudeck“) nach einer Mittelhandfraktur.
➡️ 10 Monate krankgeschrieben
➡️ dauerhafte Schmerzen (Schmerzintensität 10)
➡️ bläulich-livide Verfärbung
➡️ massive Ödeme
➡️ fast keine Beweglichkeit
➡️ starke Verzweiflung, Angst vor Jobverlust
Radiologisch war alles „ausgeheilt“.
Doch der Patient wurde schlechter.
Petra fand etwas, das übersehen wurde:
eine Blockade in den Segmenten Th1–Th3, Schwellung im paravertebralen Gewebe, klare Zeichen einer neurovegetativen Störung – der Bereich, in dem sich der Grenzstrang emotional und funktionell bemerkbar macht.
Und genau hier setzte sie an:
• BWS manuell mobilisiert
• Matrix-Rhythmus-Therapie an BWS, Arm und Hand
• Fokus: Zirkulation, Mikrobewegung, vegetative Entlastung
• regelmäßige Sessions: erst 2×/Woche, dann 1×/Woche
Was geschah?
➡️ die Zirkulationsstörung besserte sich schnell
➡️ Schmerzen reduzierten sich deutlich
➡️ Beweglichkeit kam zurück
➡️ der Patient wurde wieder arbeitsfähig
„In diesem Fall war die Matrix-Rhythmus-Therapie sicherlich ausschlaggebend –
denn ab diesem Zeitpunkt begann die Verbesserung.“
Petra zeigt mit diesem Fall, wie wichtig es ist:
Nicht nur die Hand zu behandeln – sondern das ganze Segment, das sie steuert.
Thorax, Grenzstrang, Rhythmus.
👉Solche Fallberichte zeigen, wie komplex Rückenschmerz, Handprobleme und Nervensystem zusammenhängen.
Bleib bei unserer Serie .
Möchtest du das Fallbeispiel? Kommentiere Fallbeispiel und wir schicken es dir zu!