Therapiezentrum München Süd-Ost

Therapiezentrum München Süd-Ost Langjährige Erfahrung, ganzheitliches und interdisziplinäres Therapieangebot – FÜR IHRE GESUNDHEIT!

Was tun bei akuten Rückenschmerzen? Erste Hilfe und Therapiemöglichkeiten 🏥💪Akute Rückenschmerzen können plötzlich auftr...
10/10/2025

Was tun bei akuten Rückenschmerzen? Erste Hilfe und Therapiemöglichkeiten 🏥💪
Akute Rückenschmerzen können plötzlich auftreten – häufig nach einer falschen Bewegung oder einer körperlichen Aktivität. Sie sind unangenehm, aber es gibt Maßnahmen, die du sofort ergreifen kannst, um die Schmerzen zu lindern.
1️⃣ Sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ruhe und Schonung: Entlaste deinen Rücken, indem du dich auf den Rücken legst und deine Knie mit einem Kissen stützt. So bleibt die Wirbelsäule in einer neutralen Position.
Kälteanwendung: In den ersten 48 Stunden helfen Kältepackungen, Entzündungen zu reduzieren. Lege ein Kühlpack für 15-20 Minuten auf die schmerzende Stelle.
Vermeide falsche Bewegungen: Vermeide ruckartige Bewegungen und das Heben von schweren Gegenständen. Achte darauf, keine zusätzlichen Belastungen auf den Rücken auszuüben.
2️⃣ Physiotherapie zur Behandlung von Rückenschmerzen
Manuelle Therapie: Ein Physiotherapeut kann durch gezielte manuelle Techniken Blockaden lösen und Verspannungen abbauen.
Kräftigungsübungen: Ein spezielles Programm zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur hilft, die Wirbelsäule zu stabilisieren und zukünftigen Schmerzen vorzubeugen.
Posturale Korrektur: Physiotherapeuten helfen auch bei der Verbesserung der Körperhaltung, um Fehlbelastungen zu vermeiden und die Muskulatur zu entlasten.
Fazit:
Akute Rückenschmerzen können belastend sein, aber mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Heilung fördern. Achte darauf, deinem Rücken die nötige Ruhe zu geben und keine übermäßigen Bewegungen zu machen. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Schmerzen solltest du einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen.


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Wenn es um Fitness geht🧘‍♀️💪, denken viele Menschen sofort an Krafttraining – und das ist auch wichtig! Aber was oft übe...
05/10/2025

Wenn es um Fitness geht🧘‍♀️💪, denken viele Menschen sofort an Krafttraining – und das ist auch wichtig! Aber was oft übersehen wird, ist die Bedeutung von Flexibilität für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Flexibilität und Kraft sind keine Gegensätze, sondern arbeiten Hand in Hand. Beide sind entscheidend für die körperliche Leistungsfähigkeit und die Prävention von Verletzungen. Warum? Hier ist die Erklärung:
1️⃣ Verletzungsprävention durch Flexibilität
Flexibilität hilft dabei, die Muskeln und Gelenke in ihrem vollen Bewegungsbereich zu nutzen, ohne sie zu überdehnen oder zu verletzen. Wenn du dich regelmäßig dehnst, erhöhst du die Elastizität deiner Muskeln und Faszien, wodurch das Risiko von Zerrungen, Verstauchungen und anderen Verletzungen verringert wird. Eine unflexible Muskulatur ist starrer und anfälliger für Verletzungen, besonders bei plötzlichen Bewegungen oder bei körperlicher Belastung.
2️⃣ Optimierung der Bewegungsfähigkeit
Dehnübungen und regelmäßiges Flexibilitätstraining fördern eine bessere Bewegungsfreiheit. Wenn du sowohl Kraft als auch Flexibilität trainierst, kannst du jede Bewegung effizienter ausführen – sei es beim Laufen, beim Heben von Gewichten oder bei alltäglichen Aktivitäten. Eine größere Beweglichkeit ermöglicht es dir, die Muskeln gezielter zu aktivieren, was deine Leistung steigert.

Fazit: Kraft ist wichtig, aber Flexibilität ist ebenso entscheidend! Beide zusammen sorgen für eine starke, gesunde und gut funktionierende Muskulatur. Regelmäßiges Dehnen und Flexibilitätstraining sind daher genauso wichtig wie das Heben von Gewichten oder das Ausdauertraining. Ergänze dein Krafttraining mit gezielten Flexibilitätsübungen und du wirst sehen, wie sich deine Leistung und dein Wohlbefinden verbessern! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Das Wichtigste über Faszien und ihre Rolle in der Beweglichkeit 🌱💪Faszien sind ein unglaublich wichtiger, aber oft übers...
03/10/2025

Das Wichtigste über Faszien und ihre Rolle in der Beweglichkeit 🌱💪
Faszien sind ein unglaublich wichtiger, aber oft übersehener Bestandteil unseres Körpers. Sie sind die Bindegewebsschichten, die Muskeln, Knochen und Organe umhüllen und miteinander verbinden. Faszien bilden ein Netzwerk, das für die Struktur und Funktion des gesamten Körpers von entscheidender Bedeutung ist. Aber warum sind Faszien so wichtig für unsere Beweglichkeit?
1️⃣ Faszien und ihre Funktion
Faszien sind wie das "innere Gerüst" unseres Körpers. Sie bieten Stabilität und Flexibilität, indem sie die Muskeln umhüllen und eine kontinuierliche Verbindung zwischen verschiedenen Körperteilen herstellen. Ihre Aufgabe ist es, Bewegungen zu unterstützen und die Belastung gleichmäßig über den Körper zu verteilen.
2️⃣ Verklebte Faszien – Was passiert dann?
Faszien können durch Verletzungen, schlechte Haltung, Bewegungsmangel oder sogar Stress "verkleben" und verhärten. Dies führt zu einer eingeschränkten Beweglichkeit, Schmerzen und sogar zu chronischen Beschwerden. Ein einfaches Beispiel sind steife Schultern oder Rückenverspannungen – hier spielen verklebte Faszien eine große Rolle.
3️⃣ Die Rolle der Faszien bei der Flexibilität
Unsere Beweglichkeit hängt zu einem großen Teil von den Faszien ab. Wenn diese flexibel und geschmeidig sind, können wir uns ohne Einschränkungen bewegen. Durch gezieltes Dehnen und Mobilisieren der Faszien verbessern wir nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die Regeneration und den Blutfluss im Körper.
4️⃣ Wie Faszien gesund bleiben
Regelmäßige Bewegung: Mobilisation, Dehnung und gezielte Bewegungsübungen halten Faszien geschmeidig. Besonders das Yoga oder Pilates stärkt und dehnt die Faszien.
Faszienrollen: Das Rollen mit einer Faszienrolle fördert die Durchblutung und hilft, Verklebungen zu lösen, was die Beweglichkeit erhöht.
Ausgewogene Ernährung: Eine gute Ernährung mit ausreichend Wasser und Nährstoffen unterstützt die Elastizität der Faszien.
5️⃣ Physiotherapie zur Faszienbehandlung
In der Physiotherapie werden spezielle Techniken angewendet, um Faszien zu lockern und ihre Beweglichkeit zu fördern. Mit manuellem Dehnen, Faszienmobilisation und speziellen Übungen helfen Physiotherapeuten dabei, verklebte Faszien zu lösen und die Beweglichkeit zurückzugeben.
Faszien sind viel mehr als nur ein kleines Detail in unserem Körper – sie sind entscheidend für unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Durch die richtige Pflege, regelmäßige Bewegung und gezielte Übungen kannst du deine Faszien geschmeidig und gesund halten, um schmerzfrei und flexibel durch den Alltag zu gehen! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Zielgerichtete Übungen für starke Beine – So bleibst du auf den Beinen! 💪👟Starke Beine sind nicht nur wichtig für Sportl...
01/10/2025

Zielgerichtete Übungen für starke Beine – So bleibst du auf den Beinen! 💪👟
Starke Beine sind nicht nur wichtig für Sportler, sondern für jeden, der im Alltag aktiv bleibt. Ob beim Treppensteigen, Wandern oder einfach beim Laufen – gesunde Beine sind die Grundlage für Mobilität und Lebensqualität.
Hier sind 7 gezielte Übungen, die dir helfen, deine Beinmuskulatur zu stärken, die Gelenke zu entlasten und die Beweglichkeit zu fördern:
1️⃣ Kniebeugen – Fördern die Kraft in Oberschenkeln und Gesäßmuskeln.
2️⃣ Ausfallschritte – Trainieren die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur und fördern die Stabilität.
3️⃣ Beinheben im Liegen – Stärkt die Hüftmuskulatur und fördert die Flexibilität.
4️⃣ Wadenheben – Verbessert die Durchblutung und stärkt die Wadenmuskulatur.
5️⃣ Brücken – Stärken Gesäßmuskeln und untere Rückenmuskulatur.
6️⃣ Step-ups – Trainieren Oberschenkel und Gesäß.
7️⃣ Seitliches Beinheben – Stärkt die äußeren Oberschenkelmuskeln und stabilisiert die Hüfte.
Regelmäßiges Training hilft dir nicht nur, Muskeln aufzubauen, sondern beugt auch Verletzungen vor. Deine Beine tragen dich durch den Tag – also gib ihnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Die Bedeutung von Magnesium für die Muskelentspannung 🧘‍♀️💪Magnesium ist ein wahres Wundermineral, das viele wichtige Fu...
28/09/2025

Die Bedeutung von Magnesium für die Muskelentspannung 🧘‍♀️💪
Magnesium ist ein wahres Wundermineral, das viele wichtige Funktionen im Körper übernimmt – besonders wenn es um die Entspannung unserer Muskeln geht. Es spielt eine zentrale Rolle in der Muskelkontraktion und -entspannung und ist daher entscheidend, um Verspannungen vorzubeugen und die Regeneration nach körperlicher Aktivität zu fördern.
1️⃣ Muskelentspannung und Verkrampfungen
Magnesium hilft dabei, Muskelverkrampfungen und -verspannungen zu vermeiden, indem es die Muskeln entspannt und die Überaktivität der Muskeln reguliert. Ein Magnesiummangel kann zu unkontrollierten Muskelzuckungen oder sogar zu schmerzhaften Krämpfen führen, insbesondere nachts oder nach intensiver körperlicher Aktivität. 💤
2️⃣ Regeneration nach dem Sport
Nach dem Training ist Magnesium ein wichtiger Nährstoff für die Erholung der Muskeln. Es unterstützt die Wiederherstellung der Muskelfunktionen und hilft, Muskelkater zu reduzieren. Magnesium trägt dazu bei, dass die Muskeln nach dem Sport schnell wieder entspannt werden, was die Regenerationszeit verkürzt und die Beweglichkeit fördert. 🏋️‍♂️
3️⃣ Förderung der Durchblutung
Magnesium fördert die Erweiterung der Blutgefäße, was die Blutzirkulation verbessert und die Versorgung der Muskeln mit wichtigen Nährstoffen und Sauerstoff optimiert. Das unterstützt nicht nur die Muskelentspannung, sondern auch die schnelle Versorgung mit Nährstoffen für den Heilungsprozess. 🩸
4️⃣ Stressabbau und Beruhigung
Magnesium hat auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Es hilft, Stress abzubauen und fördert einen tiefen, erholsamen Schlaf, der ebenfalls wichtig für die Muskelregeneration und Entspannung ist. Wenn du gestresst bist, ist es oft auch dein Körper, der dies mit Verspannungen signalisiert – hier kommt Magnesium ins Spiel, um diese Stressreaktionen zu lindern. 💤
5️⃣ Natürliche Magnesiumquellen
Magnesium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Bananen und Vollkornprodukte. Auch Magnesiumpräparate können helfen, einen Mangel auszugleichen – aber achte darauf, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.
Magnesium ist ein unschätzbarer Helfer für die Muskelgesundheit. Es sorgt dafür, dass deine Muskeln richtig arbeiten, sich entspannen und regenerieren können. Achte auf eine ausreichende Zufuhr, um Muskelverspannungen zu vermeiden und deine sportliche Leistung zu optimieren! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Die besten Nahrungsmittel zur Förderung der Immunabwehr 🥗💪Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel zu einem gesunden Le...
26/09/2025

Die besten Nahrungsmittel zur Förderung der Immunabwehr 🥗💪
Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben, besonders in Zeiten, in denen uns Krankheiten schnell erreichen können. Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle dabei, das Immunsystem zu unterstützen und die körpereigene Abwehr zu stärken. Hier sind einige der besten Nahrungsmittel, die deine Immunabwehr auf natürliche Weise fördern:
1️⃣ Zitrusfrüchte (z.B. Orangen, Zitronen, Grapefruit)
Zitrusfrüchte sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, das die Produktion von weißen Blutkörperchen anregt – die Hauptakteure in deinem Immunsystem. Vitamin C hilft dabei, Infektionen zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. 🍊🍋
2️⃣ Knoblauch
Knoblauch enthält Allicin, eine Substanz, die nachweislich die Immunfunktionen unterstützt, indem sie die Aktivität von weißen Blutkörperchen steigert. Darüber hinaus wirkt Knoblauch entzündungshemmend und kann dabei helfen, den Körper vor schädlichen Erregern zu schützen. 🧄
3️⃣ Spinat und Grünkohl
Diese grünen Blattgemüse sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und Beta-Carotin. Diese Nährstoffe schützen deine Zellen und stärken das Immunsystem, um Infektionen zu verhindern. Sie fördern außerdem die Produktion von T-Lymphozyten, die für die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich sind. 🥬
Durch die Integration dieser Nahrungsmittel in deinen Alltag gibst du deinem Immunsystem die nötige Unterstützung, um Krankheiten abzuwehren und dich fit zu halten. Denke daran: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind der Schlüssel zu einem starken Körper! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Wiederaufbau nach einer Verletzung – Der Weg zurück zur vollen Beweglichkeit 💪💥Eine Verletzung ist immer eine Herausford...
24/09/2025

Wiederaufbau nach einer Verletzung – Der Weg zurück zur vollen Beweglichkeit 💪💥
Eine Verletzung ist immer eine Herausforderung, aber der Weg zur vollständigen Genesung ist möglich – mit der richtigen Unterstützung und einem strukturierten Wiederaufbauplan. Egal, ob es sich um eine Zerrung, Verstauchung oder eine größere Sportverletzung handelt, der Wiederaufbau nach einer Verletzung ist entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden und die volle Beweglichkeit zurückzugewinnen. Hier sind einige wichtige Aspekte des Wiederaufbaus:
1️⃣ Frühzeitige Mobilisation
Nach einer Verletzung ist es wichtig, dass die betroffenen Gelenke und Muskeln frühzeitig, aber behutsam mobilisiert werden, um Steifheit zu vermeiden. Die richtige Mobilisation fördert die Durchblutung und unterstützt den Heilungsprozess.
2️⃣ Gezielte Kräftigungsübungen
Nachdem die akuten Schmerzen abgeklungen sind, beginnt der eigentliche Wiederaufbau. Durch gezielte Kräftigungsübungen wird die Muskulatur rund um das verletzte Gebiet gestärkt, was die Stabilität des Gelenks verbessert und es vor weiteren Verletzungen schützt.
3️⃣ Dehnung und Flexibilität
Um die Beweglichkeit nach einer Verletzung zu verbessern, ist regelmäßiges Dehnen von großer Bedeutung. Dies hilft nicht nur, die Gelenke flexibler zu machen, sondern auch Verspannungen und Narbengewebe zu lösen.
4️⃣ Langsame Steigerung der Belastung
Es ist wichtig, die Belastung langsam und schrittweise zu erhöhen. Ein zu schneller Wiedereinstieg in die gewohnte Aktivität kann zu Rückschlägen führen. Dein Physiotherapeut hilft dir dabei, den richtigen Zeitrahmen und die passenden Übungen zu wählen.
5️⃣ Mentale Unterstützung
Die mentale Stärke während der Reha ist ebenso wichtig wie die physische. Eine positive Einstellung, Geduld und das Vertrauen in den Heilungsprozess sind entscheidend, um Rückfälle zu vermeiden und das verletzte Körperteil wieder voll zu belasten.
Der Weg zur vollständigen Genesung kann Zeit und Geduld erfordern, aber mit der richtigen Unterstützung und einem gezielten Plan kannst du deine alte Fitness zurückgewinnen. Dein Körper wird es dir danken! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

So stärkst du deine Körpermitte 💪🧘‍♀️Eine starke Körpermitte ist das Fundament für jede Bewegung! Deine Rumpfmuskulatur ...
21/09/2025

So stärkst du deine Körpermitte 💪🧘‍♀️
Eine starke Körpermitte ist das Fundament für jede Bewegung! Deine Rumpfmuskulatur unterstützt nicht nur deinen Rücken, sondern sorgt auch für eine bessere Haltung und schützt vor Verletzungen. Ob beim Sport oder im Alltag – eine gut trainierte Körpermitte gibt dir Stabilität und Energie.
Setze auf gezielte Übungen wie Planks, Brücken und Russian Twists, um deine Muskeln im Bauch, Rücken und der Hüfte zu stärken. Denn eine starke Körpermitte sorgt nicht nur für mehr Kraft, sondern auch für mehr Selbstbewusstsein und Bewegungsfreiheit! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Dehnungsfehler, die du vermeiden solltest – so erreichst du das Beste aus deinem Stretching! 🧘‍♂️🧘‍♀️Dehnen ist eine gro...
19/09/2025

Dehnungsfehler, die du vermeiden solltest – so erreichst du das Beste aus deinem Stretching! 🧘‍♂️🧘‍♀️
Dehnen ist eine großartige Methode, um die Flexibilität zu verbessern, Verspannungen zu lösen und Verletzungen vorzubeugen. Aber wusstest du, dass viele beim Dehnen Fehler machen, die den gewünschten Effekt verringern oder sogar zu Verletzungen führen können? Hier sind die häufigsten Dehnungsfehler und wie du sie vermeiden kannst:
1️⃣ Zu schnelles Dehnen
Oft neigen wir dazu, uns beim Dehnen zu überstürzen. Schnell dehnen und die Position sofort loslassen? Das kann deine Muskeln verletzen! Stattdessen solltest du jede Dehnung langsam und kontrolliert ausführen und für 20-30 Sekunden in der Position bleiben.
2️⃣ Überdehnen
Es ist wichtig, sich in einem komfortablen Bereich zu dehnen. Wenn du Schmerzen spürst, bist du zu weit gegangen! Dehne nur so weit, wie es angenehm ist, um Verletzungen zu vermeiden.
3️⃣ Halten der Atmung
Viele halten unbewusst den Atem an, während sie dehnen – ein häufiger Fehler! Atme tief und gleichmäßig, um die Muskeln zu entspannen und die Dehnung effektiver zu gestalten.
4️⃣ Dehnen kalter Muskeln
Dehne niemals direkt nach dem Aufstehen oder ohne ein leichtes Aufwärmen! Die Muskeln sollten gut durchblutet sein, um Verletzungen zu vermeiden. Beginne mit leichtem Bewegungstraining, bevor du in die Dehnübungen gehst.
5️⃣ Dehnen nur auf einer Seite
Fokussiere dich nicht nur auf eine Seite des Körpers! Einseitige Dehnung führt zu Ungleichgewichten. Achte darauf, dass du immer beide Seiten gleichmäßig dehnst, um die Muskulatur im ganzen Körper zu stärken.
Vermeide diese Fehler und du wirst nicht nur flexibler, sondern auch schmerzfreier! 😊 Regelmäßiges, richtiges Dehnen ist der Schlüssel zu einem beweglichen, gesunden Körper.


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Der Einfluss von Bewegung auf die Verdauung 🏃‍♀️🍏Wusstest du, dass regelmäßige Bewegung nicht nur gut für deine Muskeln ...
17/09/2025

Der Einfluss von Bewegung auf die Verdauung 🏃‍♀️🍏
Wusstest du, dass regelmäßige Bewegung nicht nur gut für deine Muskeln ist, sondern auch deine Verdauung unterstützt? 😊 Durch körperliche Aktivität wird die Durchblutung verbessert, was die Funktion deiner Verdauungsorgane anregt. Egal, ob du spazieren gehst, joggst oder einfache Dehnübungen machst – jede Form von Bewegung hilft dabei, deinen Magen-Darm-Trakt in Schwung zu bringen und Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Verstopfungen zu lindern.
Und das Beste: Auch leichte Bewegungen nach dem Essen können den Verdauungsprozess beschleunigen, damit du dich schneller wieder wohlfühlst. Also, steh auf und bewege dich für eine gesunde Verdauung! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Yoga und Physiotherapie – die perfekte Kombination 🧘‍♂️💪Die Synergie von Yoga und Physiotherapie ist unschlagbar, wenn e...
14/09/2025

Yoga und Physiotherapie – die perfekte Kombination 🧘‍♂️💪
Die Synergie von Yoga und Physiotherapie ist unschlagbar, wenn es darum geht, Körper und Geist in Einklang zu bringen! 😊 Während Yoga die Flexibilität fördert, die Muskeln dehnt und beruhigende Techniken zur Entspannung nutzt, sorgt die Physiotherapie für gezielte Bewegungsbehandlung und Rehabilitation. Zusammen bieten sie eine umfassende Lösung für mehr Beweglichkeit, Schmerzlinderung und eine verbesserte Körperhaltung.
Ob bei der Vorbeugung von Verletzungen, der Behandlung von chronischen Schmerzen oder der allgemeinen Verbesserung der Bewegungsqualität – die Kombination beider Methoden unterstützt deinen Körper optimal.
Schau dir also die Vorteile an, die beide Disziplinen für dich bereithalten – es ist der perfekte Weg, um deinen Körper in Balance zu bringen und fit zu bleiben! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Häufige Fehler beim Stretching und wie man sie vermeidet 🚶‍♂️🧘‍♀️Stretching ist eine großartige Möglichkeit, die Flexibi...
12/09/2025

Häufige Fehler beim Stretching und wie man sie vermeidet 🚶‍♂️🧘‍♀️
Stretching ist eine großartige Möglichkeit, die Flexibilität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen, aber dabei gibt es ein paar häufige Fehler, die oft übersehen werden. ❌
Zu schnelles Dehnen: Statt ruckartig und schnell zu dehnen, sollte das Stretching langsam und kontrolliert erfolgen. Halte jede Position mindestens 20-30 Sekunden, um die Muskeln wirklich zu entspannen. 🕒
Zu viel Dehnung auf einmal: Überdehnen ist genauso schädlich wie gar nicht dehnen. Achte darauf, dass du in einer komfortablen Position bleibst und den Körper nicht überforderst. Setze lieber auf konstante, moderate Dehnung. 🌱
Dehnen auf kalte Muskeln: Dehne niemals direkt nach dem Aufstehen oder ohne vorherige Aufwärmung! Ein kleines Aufwärmen vor dem Stretching (z. B. leichtes Gehen oder Laufen) bereitet die Muskeln optimal vor. 🔥
Halten der Atmung: Viele Menschen neigen dazu, beim Dehnen die Luft anzuhalten. Achte darauf, tief und regelmäßig zu atmen, um den Dehnungsprozess zu erleichtern und Verspannungen zu vermeiden. 🌬️
Vermeide diese Fehler und du wirst die Vorteile des Stretchings voll ausschöpfen – für mehr Beweglichkeit, weniger Verspannungen und ein besseres Wohlgefühl! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de

Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team

Adresse

Arnikastraße 2
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 21:00
Dienstag 07:00 - 21:00
Mittwoch 07:00 - 21:00
Donnerstag 07:00 - 21:00
Freitag 07:00 - 18:00

Telefon

+498102773874

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapiezentrum München Süd-Ost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapiezentrum München Süd-Ost senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie