24/10/2025
DRK-Ambulanzdienst Hamburg: Stärkung der Präsenz im Süden und Fusion mit Ehrenamt💪
👉 Unsere neue Rettungswache am Försterkamp in Hamburg-Hausbruch ist nun offiziell eröffnet. Damit bauen wir die notfallmedizinische Versorgung in Harburg weiter aus. Seit September sind dort zwei der insgesamt drei Notfalltransportwagen (NTW) des Ambulanzdienstes täglich im Einsatz und sorgen damit für Ergänzung in der notfallmedizinischen Versorgung.
☝️ In der neuen Wache in Hamburg-Hausbruch hat bereits der Katastrophenschutz der DRK-Kreisbereitschaft seinen Sitz. Durch die gemeinsame Besetzung des Standorts ergeben sich wertvolle Synergien. So können Räumlichkeiten gemeinsam genutzt und Übungen zusammen durchgeführt werden. Darüber hinaus ist durch die gemeinsame Nutzung unter Haupt- und Ehrenamtlern ein schneller Austausch möglich.
❓Kennt ihr eigentlich den Unterschied zwischen Rettungswagen (RTW) und Notfalltransportwagen (NTW)? 🤔
RTW sind für schwerwiegende Unfälle im Einsatz und mit einem Notfallsanitäter sowie einem Rettungssanitäter besetzt.
NTW sind auch mit einem Rettungssanitäter sowie mit einem Rettungssanitäter 100 (RS 100) besetzt. Unsere RS 100 verfügen über spezielle Weiterbildungen sowie Erfahrung von mindestens 100 Einsätzen in der Notfallrettung. Durch unsere NTW versorgen wir Patienten in dringenden, jedoch nicht lebensbedrohlichen Situationen.
Mit dem Einsatz unserer NTW halten wir so RTW für die Menschen in Hamburg frei, welche sich in lebensbedrohlichen Situationen befinden.