Ahnenforschung Matthias Kruse

Ahnenforschung Matthias Kruse Genealogie, Ahnenforschung, Familienforschung

Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreien Soldaten der Roten Armee, genauer der 322. Infanteriedivision der I. U...
27/01/2025

Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreien Soldaten der Roten Armee, genauer der 322. Infanteriedivision der I. Ukrainischen Front, die letzten 7000 überlebenden marschunfähigen Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz. Mit geschätzten 1,1 bis 1,5 Millionen Todesopfern steht das KZ Auschwitz exemplarisch für die im Deutschen Namen und durch Deutsche in der Zeit des Nationalsozialismus begangenen unsagbaren Verbrechen. Was damals im industriellen Massen- und Völkermord insbesondere an der jüdischen Bevölkerung Deutschlands und des besetzten Europas gipfelte, begann mit verbaler Verunglimpfung und schrittweiser Ausgrenzung. Mögen wir die rassistischen, antisimitischen, antidemokratischen und extremistischen Tendenzen der heutigen Zeit entschlossen bekämpfen und überwinden.

Nie wieder ist jetzt! Nie wieder ist am 23. Februar 2025!

Ich habe jetzt 700 Follower! Vielen Dank für euren kontinuierlichen Support! Ohne euch wäre das nie möglich gewesen. 🙏🤗🎉
05/05/2024

Ich habe jetzt 700 Follower! Vielen Dank für euren kontinuierlichen Support! Ohne euch wäre das nie möglich gewesen. 🙏🤗🎉

3 Jahre bin ich jetzt schon auf Facebook. Vielen Dank für euren Support bis hierhin! Ohne euch wäre das alles nicht mögl...
20/02/2024

3 Jahre bin ich jetzt schon auf Facebook. Vielen Dank für euren Support bis hierhin! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. 🙏🤗🎉

Heute vor 79 Jahren, am 27. Januar 1945, befreien Soldaten der Roten Armee, genauer der 322. Infanteriedivision der I. U...
27/01/2024

Heute vor 79 Jahren, am 27. Januar 1945, befreien Soldaten der Roten Armee, genauer der 322. Infanteriedivision der I. Ukrainischen Front, die letzten 7000 überlebenden marschunfähigen Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz. Mit geschätzten 1,1 bis 1,5 Millionen Todesopfern steht das KZ Auschwitz exemplarisch für die im Deutschen Namen und durch Deutsche in der Zeit des Nationalsozialismus begangenen unsagbaren Verbrechen. Was damals im industriellen Massen- und Völkermord insbesondere an der jüdischen Bevölkerung Deutschlands und des besetzten Europas gipfelte, begann mit verbaler Verunglimpfung und schrittweiser Ausgrenzung. Mögen wir die rassistischen, antisimitischen, antidemokratischen und extremistischen Tendenzen der heutigen Zeit entschlossen bekämpfen und überwinden.

Nie wieder ist jetzt!

Heute vor 300 Jahren, am 27. Januar 1724, wird meine 6xUrgroßmutter Catharina Elisabetha Löffler in der römisch-katholis...
27/01/2024

Heute vor 300 Jahren, am 27. Januar 1724, wird meine 6xUrgroßmutter Catharina Elisabetha Löffler in der römisch-katholischen Kirche St. Pankratius in Groß Förste getauft, geboren ist sie in Hasede, heute ein Ortsteil der Gemeinde Giesen im heutigen Landkreis Hildesheim. Ihre Eltern sind Joachim Löffler (1691 - 1741) aus Hasede und seine Ehefrau Lucia Margareta geborene Winckelmann (1697 - ?) ebenfalls aus Hasede. Sie heiratet am 5. Auguste 1742 in Groß Förste meinen 6xUrgroßvater Ernst Peine (1711 - 1774) aus Wesseln, heute ein Ortsteil der Kleinstadt Bad Salzdetfurth im heutigen Landkreis Hildesheim, und stirbt am 8. März 1786 im Alter von 62 Jahren in Hasede.

Heute vor 151 Jahren, am 26. Januar 1873, heiraten mein Ururgroßvater der Arbeitsmann Johann Diedrich Heinrich Hummel (1...
26/01/2024

Heute vor 151 Jahren, am 26. Januar 1873, heiraten mein Ururgroßvater der Arbeitsmann Johann Diedrich Heinrich Hummel (1845 - 1907) aus Hamburg-St. Pauli, und meine Ururgroßmutter die Schneiderin Caroline Wilhelmine Josephine Bender (1850 - 1923) aus Hamburg in der evangelisch-lutherischen Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg. Sie sind die Großeltern väterlicherseits meiner „Oma Benthin“, Wally Ingeborg geborene Hummel (1912 - 1988).

Wenn Ihr mehr über die Vergangenheit Eurer Familie und Eurer Vorfahren erfahren wollt, meldet Euch bei mir.
26/01/2024

Wenn Ihr mehr über die Vergangenheit Eurer Familie und Eurer Vorfahren erfahren wollt, meldet Euch bei mir.

Heute vor 188 Jahren, am 25. Januar 1836, stirbt im Alter von 60 Jahren meine 4xUrgroßmutter die Witwe Catharina Elisabe...
25/01/2024

Heute vor 188 Jahren, am 25. Januar 1836, stirbt im Alter von 60 Jahren meine 4xUrgroßmutter die Witwe Catharina Elisabeth Schütte geborene Reineke in Schletau, heute ein Ortsteil der Gemeinde Lemgow im Wendland, an "Brustentzündung". Geboren ist sie am 8. März 1775 in Schletau und heiratet am 31. Oktober 1810 in der evangelisch-lutherischen Hohen Kirche in Predöhl meinen 4xUrgroßvater den Häusler Hans Heinrich Schütte (1769 - 1824) aus Kriwitz, heute ein Ortsteil der Gemeinde Lemgow im Wendland.

Heute vor 161 Jahren, am 25. Januar 1863, heiraten mein Urururgroßvater der Zimmergeselle David Christian Friedrich Holt...
25/01/2024

Heute vor 161 Jahren, am 25. Januar 1863, heiraten mein Urururgroßvater der Zimmergeselle David Christian Friedrich Holtfoht (1834 - 1901) aus Kobrow, heute ein Ortsteil der Gemeinde Wardow bei Rostock, wohnhaft Schaarsteinweg No. 22, und meine Urururgroßmutter Dorothea Christine Katharina Schramm (1836 - 1890) aus Glückstadt an der Elbe, wohnhaft großer Bäckergang No. 70, in der evangelisch-lutherischen Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg. Im Vorjahr am 13. April 1862 wird ihr gemeinsamer Sohn mein Ururgroßvater Louis Christian Heinrich Holtfoht vorehelich in Altona im heutigen Hamburg geboren.

Heute vor 101 Jahren, am 24. Januar 1923, stirbt im Alter von 72 Jahren meine Ururgroßmutter die Witwe Caroline Wilhelmi...
24/01/2024

Heute vor 101 Jahren, am 24. Januar 1923, stirbt im Alter von 72 Jahren meine Ururgroßmutter die Witwe Caroline Wilhelmine Josephine Hummel geborene Bender im Allgemeinen Krankenhaus in Hamburg-Eppendorf, zuletzt wohnt sie in der Sternstraße 39 Haus 17 im heutigen Hamburger Stadtteil Sternschanze. Geboren ist sie am 16. März 1850 in Hamburg (Platz beim grünen Sood) und heiratet am 26. Januar 1873 in der evangelisch-lutherischen Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg meinen Ururgroßvater den Arbeitsmann Johann Diedrich Heinrich Hummel (1845 - 1907) aus Hamburg-Sankt Pauli. Sie ist die Großmutter meiner "Oma Benthin".

Heute vor 213 Jahren, am 24. Januar 1811, wird mein Urururgroßvater Johannes Carlsson in Vida Norregård im Socken/Kirchs...
24/01/2024

Heute vor 213 Jahren, am 24. Januar 1811, wird mein Urururgroßvater Johannes Carlsson in Vida Norregård im Socken/Kirchspiel Ljuder in der heutigen Kommune/Gemeinde Lessebo in der schwedischen Provinz Kronoberg geboren und am 3. Februar 1811 in der evangelisch-lutherischen Kirche in Ljuder getauft. Seine Eltern sind Carl Håkansson (1769 - 1848) und seine Ehefrau Segrid Maria Larsdotter (1776 - 1822), beide aus dem Kirchspiel Algutsboda. Der Häusler/Torparen heiratet am 4. Oktober 1834 in der evangelisch-lutherischen Kirche in Nättraby meine Urururgroßmutter Christina Marie Andersdotter (1812 - 1876) aus Skillinge im Kirchspiel Nättraby und stirbt am 24. November 1862 im Alter von 51 Jahren in Nättraby.

Heute vor 245 Jahren, am 24. Januar 1779, wird meine 4xUrgroßmutter Dorothea Elisabeth Niemann in Wustrow im Wendland ge...
24/01/2024

Heute vor 245 Jahren, am 24. Januar 1779, wird meine 4xUrgroßmutter Dorothea Elisabeth Niemann in Wustrow im Wendland geboren und am 26. Januar 1779 in der evangelisch-lutherischen St.-Laurentius-Kirche in Wustrow getauft. Ihre Eltern sind der Leinweber Johann Heinrich Niemann (1745 - 1807) und seine Ehefrau Dorothea Elisabeth Lühe (1744 - 1781) beide aus Wustrow. Sie heiratet am 21. Dezember 1806 in der evangelisch-reformierten Kirche in Altona im heutigen Hamburg meinen 4xUrgroßvater den Pfeiffenmacher und Mattenflechter Philipp Christian Bender (1775- 1838) aus Herborn im heutigen mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis und stirbt am 23. März 1853 im Alter von 74 Jahren in Altona.

Adresse

Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ahnenforschung Matthias Kruse erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ahnenforschung Matthias Kruse senden:

Teilen

Kategorie