Shinrin Yoku - Waldtherapie Hamburg

Shinrin Yoku - Waldtherapie Hamburg Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Shinrin Yoku - Waldtherapie Hamburg, Medizin und Gesundheit, Hamburg.

07/04/2025

Adding an inexpensive adjunct to your workplace well-being program, like spending time in nature with a Forest Therapy Guide, can help.

15/03/2025
10/02/2025
04/02/2025
13/11/2024

Wer lange auf einem Bein stehen kann, lebt Studien zufolge länger. Der sogenannte Flamingo-Test gilt als gutes Maß für den Alterungsprozess. Aber wie lange muss man es aushalten? Von A. Braun und E. Burkhart.

18/10/2024

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Shinrin Yoku - Waldtherapie Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Der gesundheitliche Vorteil klinischer Waldtherapie

Waldtherapie

Waldtherapie ist ein forschungsbasiertes Verfahren, um die körperliche und geistige Gesundheit durch spezielle medizinisch-therapeutische Übungen in einer waldreichen Umgebung zu stärken. Diese klinische Waldtherapie ist mittlerweile ein anerkanntes Naturheilverfahren und gewinnt in zunehmenden Maße auch für die Präventivmedizin in Deutschland und Europa an Bedeutung.

Nach Aussage der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Stress die große gesundheitspolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Stress bildet die Grundlage zahlreicher chronischer Erkrankungen. Seit Anfang der 1980er Jahre hat Japan als erste Industrienation die physiologischen und psychologischen Gefahren, die Stress mit sich bringt, erkannt und kostengünstige und effektive Lösungen gesucht, Stress in der Gesellschaft zu bekämpfen.

Hier finden sich die Anfänge von “Shinrin-yoku”, grob übersetzt als ‘Inhalieren der Atmosphäre des Waldes’ oder ‘Eintauchen in den Wald’. In den letzten drei Jahrzehnten hat dies zur Entwicklung des öffentlichen Gesundheitskonzeptes Waldtherapie geführt.