
03/11/2024
Der Übergang vom Sommer zum Herbst ist eine wunderschöne und kraftvolle Zeit. Die Natur zeigt uns im Herbst ein Spektakel der Farben: Die Blätter verfärben sich in leuchtendes Gelb, tiefes Rot und warmes Orange, bevor sie schließlich sanft zu Boden fallen. Dieser Wandel ist ein Symbol für Vergänglichkeit und Loslassen – zwei Themen, die auch in der Achtsamkeit und im Coaching eine große Rolle spielen.
In der Natur erkennen wir, dass nichts ewig bleibt; alles ist Teil eines Zyklus. Der Herbst erinnert uns daran, dass Loslassen ein natürlicher und wichtiger Prozess ist. Die Bäume lassen ihre Blätter los, um Energie zu sparen und Platz für Neues zu schaffen, das im Frühling kommen wird. Für uns kann das bedeuten, dass wir uns von alten Mustern, Blockaden oder Glaubenssätzen befreien, die uns nicht mehr dienen.
Achtsamkeit hilft uns, diesen Übergang bewusst wahrzunehmen. Indem wir die Veränderung in der Natur beobachten, können wir uns auch auf unseren eigenen Wandel einlassen und erkennen, was wir loslassen möchten. Es ist eine Zeit der Reflexion: Was hat uns der „Sommer“ unseres Lebens gebracht? Wofür sind wir dankbar? Was möchten wir loslassen, um Raum für neue Erfahrungen und Wachstum zu schaffen?
Im Coaching kann dieser Übergang genutzt werden, um tiefere Themen anzugehen. Der Herbst inspiriert dazu, sich mit der eigenen inneren Balance zu beschäftigen, und dabei zu prüfen, wo wir Energie sparen und Prioritäten neu setzen können. Durch achtsames Beobachten und Fühlen lernen wir, unseren inneren Raum zu ordnen und aufgeräumter und bewusster in den „Winter“ – die Zeit der inneren Einkehr – zu gehen.
Die herbstlichen Farben und das Fallen der Blätter können uns dazu inspirieren, die Schönheit im Wandel zu sehen und in Dankbarkeit und Gelassenheit loszulassen. Der Herbst zeigt uns: Veränderung ist schön, und im Loslassen liegt oft der Schlüssel zu innerem Frieden und Wachstum.