Lucas Wilkmann DO.CN - Heilpraktiker -

Lucas Wilkmann DO.CN - Heilpraktiker - Lucas Wilkmann DO.CN i.R.-Heilpraktiker,Yogalehrer BDY/EYU & Yogalehrer SVD,Qi Gong-Meister in der Nachfolge von Prof.

Wu Zong Hu(Mi Gong Rulai)sowie Zenlehrer der Linie Leere Wolke west-östliche Zenschule http://lucas-wilkmann.de/impessumfb.htm Dienstliche - therapeutische oder Terminanfragen bitte nur per Email oder noch besser telefonisch! AKTUELL VOR ALLEM HAUSBESUCHE und ONLINE-TELE-MEDIZIN per Skype

0176 53325226


GANZ IM SINNE DER 5 WANDLUNGSPHASEN DER CHINESISCHEN MEDIZIN WERDEN FOTO UND LOGO UNSERER FACEBOOKSEITE 5 x pro Jahr entsprechend angepasst! Lebenslauf:
* 1983 bis 1986 (nach dem Abitur) Heilpraktiker - Ausbildung an der Walter- Knäpper- Verbands-Schule des FDH in Bochum

* Anschließend insgesamt 4 Jahre „Gesellenzeit" (Assistenz) im Krankenhaus und bei verschiedenen Heilpraktiker - Kollegen

* seit ca. 1984 / 1985 Taiji Chan bei u.a. Peter Yang OSB ( Barcelona), Jürgen Kuhn, Blandina v. Collande

* Qi Gong, Taiji , Taiji -Schwert u.a. bei Josephine Zöller, Christa Proksch, Prof. Sui Qing
Bo (Qingdao), Lena Du Hong (Qingdao); Prof. Li Zong Yu ( Chengdu)


* 6-jährige Ausbildung nach den Richtlinien des Berufsverbandes Deutscher Yogalehrer
sowie Europäische Yoga Union an der Sivananda - Yoga -Vedanta - Schule (Düsseldorf)

* schon seit 1985 in unterschiedlichsten Institutionen (diverse VHS, kirchliche Fortbildungshäuser und andere Gruppen/Tagungen/Symposien im In - und Ausland ) Kurse und Vorträge zu / in Yoga, Meditation, Taiji, Qi Gong, sowie Heilfasten und unterschiedlichsten naturheilkundlichen Themen

* seit 1990 eigene Praxis für Naturheilverfahren in Hamm / Westf.

* ab 1991 zusätzlich Praxis für Yoga Meditation Taiji in Hamm mit regelmäßiger Kurstätigkeit

* Ausbildung zum Qi Gong-Lehrer [Mi Gong Rulai] bei Prof. Wu Zong Hu (Shanghai)
[Meisterschüler]

* Qi Gong Meister; Linienhalter der Mi Gong Rulai - Schule in der authentischen Nachfolge von Prof. WU Zong Hu (Shanghai)

* 2001 REIKI - Meister- Grad / 3. Grad

* seit 2003 FAQI -Therapeut

* mehrere mehrwöchige ( je 4 -6 Wochen ), intensive China-, Tibet- und Japan-Aufenthalte rundeten das „ostasiatische Interesse" ab

* Schließlich ist Lucas Wilkmann seit 1982 Zen-Schüler von Kyo- Un Roshi (Willigis Jäger OSB, Holzkirchen + 2020 R.I.P.) und zudem von Willigis Jäger authentisch ernannter und zertifizierter ZENLEHRER mit abgeschlossenem Koan-Studium der Zen-Linie "Leere Wolke", die von Willigis Jäger gegründet wurde

Lucas Wilkmann gehört folgenden Verbänden, Vereinen und
Arbeitsgemeinschaften an: ..>> mehr dazu hier


Seminare & Vorträge

Zu diesen und auf Wunsch anderen Themen halte ich gerne für Sie, bei Ihnen, für Ihre Gruppe, auch für Fach-Publikum Vorträge und Seminare:

- "Akupressur"
- "Schlaflos in.....!? - Tipps und Tricks bei (Ein-)Schlafproblemen"
- "Heilen mit homöopathischen Urtinkturen"
- "Lama-Übungen"
-„ Muskulatur - Faszien - Energie" > Therapeutisches Qi Gong und Statik des Bewegungsapparates
- "Therapie und Prävention mit Qi Gong für Patienten und Therapeuten"
- "Biochemie nach Dr. Schüssler"
- "Biochemie in der Schwangerschaft und für die Geburt" (auch für Hebammen)
- "Frühlingskräuter zur Entgiftung und Kraftsteigerung"
- „Injektionstherapie - weniger Theorie, mehr Praxis" > bis hin zur gezielten Neuraltherapie
- „Qi Gong für Therapeuten"
- „Wie läuft´s? - Gut GEHT´S!" > (fast) alles zum Thema: Gehen, Walken, Joggen, Füße, Beine, Marathon, Pilgern, gesunde Bewegung, Selbstheilung durch Laufen
- "Mein Fuss - meine Haltung" (Podoorthesiologie/ Podoposturaltherapie)
- "Fuss-Reflex-Therapie"
- "Blüten für die Seele - Bach-Blüten-Therapie"
- "Warum Lachst Du nicht?!" (Hasya-Yoga = Lach-Yoga)
- "Kein Grund, sauer zu sein - Säure-Basen-Haushalt"
- "Kräuter-Exkursionen"
- "Die Heilpflanzen des späten Sommers um Mariae Himmelfahrt"
- "Kopfschmerzen naturheilkundlich betrachtet"
- "Naturheilverfahren in der täglichen Praxis eines Heilpraktikers"
- "1200 km zu Fuss auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostella"
- "Via Tolosana - Via Bellavista - der Jakobsweg in Südfrankreich"
- „Camino Portugues im heiligen Jahr 2010 incl. Muxia & Finisterre"
- "ADHS und das auffällige Kind - was kann die Naturheilkunde tun?"
- "Die Homöopathische Hausapotheke"
- "Besser Trinken - Gesund Trinken"
- "Gesund und fitt für und durch den Winter"
- „Visionen Genebelter Sinne" > Räuchern als Ritual & zur Heilung
- "Es gibt Reis, Baby ... - Ernährung für Mutter & Kind nach energetischen
Regeln u.a. der TCM"
- „Fitt und Frisch in den Frühling"
- „Urin - mein eigenes Medikament"

AKUPUNKTUR BEI RÜCKENSCHMERzen:
18/10/2025

AKUPUNKTUR BEI RÜCKENSCHMERzen:

Akupunktur hilft älteren Menschen mit chronischen Rückenschmerzen – weniger Schmerz, mehr Beweglichkeit, langanhaltende Wirkung.

Friedensritual: GAZA- ISRAELVERNEIGUNGEN FÜR DEN FRIEDEN! 108 SAMPAI – einhundertacht große Verneigungen Zwei Jahre ist ...
01/10/2025

Friedensritual: GAZA- ISRAEL
VERNEIGUNGEN FÜR DEN FRIEDEN!
108 SAMPAI –
einhundertacht große Verneigungen
Zwei Jahre ist am 07.10.2025 der ISRAEL-GAZE-Krieg leider schon aktiv. Und in der Ukraine ist immer noch jeden Tag unsägliches Leid zu beklagen !
Was können wir selbst tun?
Wir können beispielsweise selbst immer wieder beten, bitten und uns solidarisch mit den leidenden Menschen zeigen. Morphogenetische Felder wirken!
https://www.youtube.com/watch?v=jwPQ70ZxOq4
Lasst und also mit einer gemeinsamen Zeremonie:
108 tiefe Verneigungen, wie diese in vielen Zen-Klöstern,
Zen-Gemeinschaften und Tempeln vollzogen werden, den Kriegen auf unserer Welt gedenken und für den Frieden in der Welt bitten!
Sei herzlich eingeladen am Dienstag 07.10.2025 um 6.00 Uhr morgens online per TEAMS -egal wo in der Welt Du bist -in unserer Gruppe „Leere Wolke Zen“. https://teams.live.com/l/invite/FEAZrvDqB-wuGp9pwI
Ihr könnt auch mit mehreren Menschen in einem Raum vor einem Bildschirm gemeinsam dieses Ritual vollziehen. Niemand muss für die Teilnahme Buddhist oder gläubig oder in irgendeiner Form konfessionell gebunden oder sonstwie religiös sein. Das Mitmachen ist ganz frei und freiwillig!
(Vielleicht für Ungeübte etwas anstrengend und schweißtreibend.)
RITUALE SIND WICHTIG FÜR MENSCHEN –gerade für Menschen auf dem spirituellen Weg.
Ablauf:
- einige Minuten stille Meditation/Zazen
- 108 Verneigungen
- nochmals etwas Zazen/Schweigemeditation
- insgesamte Dauer ca. 1 Stunde
Traue Dich, mitzumachen. Verneige Dich vor dem Frieden! Verneige Dich vor dem Leid! Verneige Dich für den Frieden! Wünsche der Welt mit diesem Bewegungsablauf, in den Du Dankbarkeit, Wünsche, Bitten und Demut legen kannst, Frieden! Verneige Dich in Frieden!
Melde Dich bei Interesse bitte bis 06.10.2025 vormittags verbindlich an.
Du bekommst dann rechtzeitig noch konkrete Informationen per E-Mail zugeschickt. Darum bitte auch per E-Mail anmelden.
Die Teilnahme an unserer Zeremonie ist kostenlos –allerdings würde ich mich über eine Spende per Paypal freuen, die ich wieder an das Flüchtlingsprojekt von AVICENNA e.V. weiterleiten werde. Bis dahin kannst Du Dir –falls Du die Verneigungen und den Bewegungsablauf noch nicht kennst–das folgende Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=TWNmM0kqKOk
Sei willkommen! Mach mit! Fühl Dich eingeladen und lade bitte auch andere Menschen ein!!! D A N K E
SALAM & OM SANTI & GASSHO & SHALOM
Lucas Wilkmann D O.C N© (i.R.),Hp.,
Zenlehrer der Zenlinie Willigis Jäger „Leere Wolke“
59075 Hamm
Telefon & SMS: 0176 53325226
bitte gerne auch mehrfach versuchen wg. evtl. belegter Leitungen oder Funklöchern!DANKE!

Yoga, Tai Chi, Walking und Jogging verbessern den Schlaf und lindern Schlaflosigkeit01.09.2025 - Yoga, Tai Chi, Walking ...
04/09/2025

Yoga, Tai Chi, Walking und Jogging verbessern den Schlaf und lindern Schlaflosigkeit
01.09.2025 - Yoga, Tai Chi, Walking und Jogging sind möglicherweise die besten Bewegungsinterventionen, um die Schlafqualität zu verbessern und Schlaflosigkeit zu lindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine vergleichende Datenanalyse. Die Ergebnisse stützen laut der Forschenden den Einsatz von Sport als primäre Behandlungsstrategie bei Schlafstörungen.

Insomnie ist durch Einschlaf- und Durchschlafstörungen sowie frühes Erwachen gekennzeichnet und tritt laut den Forschern bei 4 bis 22 % der Bevölkerung auf. Sie ist mit einem erhöhten Risiko für verschiedene psychische und physische Erkrankungen verbunden, darunter Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Medikamentöse Behandlungen von Insomnie sind nicht ohne Nebenwirkungen, und kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist zwar wirksam, aber aufgrund des Mangels an ausgebildeten Therapeuten nicht immer verfügbar, erklären die Forscher.

Eine Reihe neuer Forschungsergebnisse deutet darauf hin, dass Bewegung hilfreich ist, aber die aktuellen Leitlinien geben keine Auskunft darüber, welche Arten von Bewegung am vorteilhaftesten sind. Die Forscher machten sich daher daran, diese Wissenslücke zu schließen.

Sie durchsuchten Forschungsdatenbanken nach relevanten randomisierten klinischen Studien, die bis April 2025 veröffentlicht wurden, und nahmen 22 davon in eine Netzwerk-Metaanalyse auf – eine statistische Methode, mit der mehrere Interventionen gleichzeitig verglichen werden können.
An den Studien nahmen 1348 Proban*innen teil, die 13 verschiedene Behandlungsansätze zur Linderung von Schlaflosigkeit erhielten, von denen sieben auf Bewegung basierten: Yoga, Tai Chi, Walking oder Jogging, Aerobic plus Krafttraining, Krafttraining allein, Aerobic in Kombination mit Therapie und gemischte Aerobic-Übungen. Diese Programme hatten eine Dauer von 4 bis 26 Wochen.

Die anderen Ansätze umfassten CBT, Schlafhygiene, Ayurveda, Akupunktur/Massage, keine Behandlung und bestehende Behandlungen wie die übliche Versorgung und/oder Änderungen des Lebensstils, deren Dauer zwischen 6 und 26 Wochen lag.

Zur Beurteilung der Schlafmuster wurden validierte Bewertungssysteme für die Schlafqualität und den Schweregrad der Schlaflosigkeit – PSQI und ISI45 – sowie subjektive und objektive Messungen der Gesamtschlafzeit, der Schlafeffizienz (Prozentsatz der Zeit, die schlafend im Bett verbracht wird), der Anzahl der Aufwachphasen nach dem Einschlafen und der Zeit bis zum Einschlafen (Schlaflatenz) verwendet.

CBT verlängert Schlafzeit
Im Vergleich zu bestehenden Behandlungsmethoden führt CBT laut subjektiven Schlaf-Tagebuchdaten wahrscheinlich zu einer deutlichen Verlängerung der Gesamtschlafzeit. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass CBT auch die Schlafeffizienz verbessern und die Zeit nach dem Einschlafen sowie die Einschlafzeit verkürzen kann, wobei die Verbesserungen nachhaltig sind.

Bewegungsinterventionen ebenfalls wirksam
Einige der auf Bewegung basierenden Interventionen schienen im Vergleich zu bestehenden Behandlungsmethoden ebenfalls wirksam zu sein.
Yoga führt zu einer deutlichen Verlängerung der Gesamtschlafzeit um fast 2 Stunden und kann vermutlich die Schlafeffizienz um fast 15 % verbessern. Es kann auch die Zeit, die man nach dem Einschlafen wach liegt, um fast eine Stunde verkürzen und die Einschlafzeit um etwa eine halbe Stunde verkürzen.
Walking oder Jogging kann die Schwere der Schlaflosigkeit um fast 10 Punkte reduzieren, während Tai Chi die Werte für schlechte Schlafqualität um mehr als 4 Punkte senken, die Gesamtschlafzeit um mehr als 50 Minuten verlängern und die Zeit, die man nach dem Einschlafen wach liegt, um mehr als eine halbe Stunde verkürzen kann. Es kann auch die Einschlafzeit um etwa 25 Minuten verkürzen.
Weitere eingehende Analysen ergaben, dass Tai Chi bei allen subjektiv und objektiv bewerteten Ergebnissen bis zu zwei Jahre lang deutlich besser abschnitt als bestehende Behandlungen.

Erklärungsmodelle
Die Forschenden sehen potenziell plausible biologische Erklärungen für die Ergebnisse:

Mit seinem Fokus auf Körperbewusstsein, kontrollierter Atmung und Aufmerksamkeitstraining kann Yoga die Gehirnaktivität verändern und dadurch Angstzustände und depressive Symptome lindern, die oft einen guten Schlaf beeinträchtigen, vermuten sie.
Tai Chi legt den Schwerpunkt auf Atemkontrolle und körperliche Entspannung und senkt nachweislich die Aktivität des sympathischen Nervensystems, wodurch Übererregbarkeit gedämpft wird.
Die Kombination aus meditativen Bewegungen und Achtsamkeit kann die Emotionsregulation fördern, „mentales Geschwätz” deaktivieren und Ängste reduzieren. Es kann auch dazu beitragen, die Produktion von Entzündungschemikalien über längere Zeiträume einzudämmen, vermuten die Forschenden.
Walking oder Jogging könnten den Schlaf verbessern, indem sie den Energieverbrauch erhöhen, die Cortisolproduktion drosseln, die emotionale Regulierung verbessern, die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin ankurbeln und die Menge an Tiefschlaf erhöhen.
Limitationen
Die Forscher räumen ein, dass 15 (68 %) der einbezogenen Studien Mängel hinsichtlich ihres Designs und ihrer Methodik aufwiesen. Außerdem gab es keine standardisierten, quantifizierbaren Messgrößen für die Häufigkeit oder Intensität der Bewegungsinterventionen, während die Stichprobengrößen einiger Studien klein waren.

Fazit
Dennoch kommen die Forschenden zum Schluss, dass ihre Ergebnisse das therapeutische Potenzial von Bewegungsinterventionen bei der Behandlung von Schlaflosigkeit unterstreichen und nahelegen, dass ihre Rolle über die ergänzende Unterstützung hinausgehen und sie als praktikable primäre Behandlungsoptionen dienen können.

Obwohl Bewegungsinterventionen in den aktuellen klinischen Leitlinien nur am Rande erwähnt werden, liefert diese Studie relativ umfassende vergleichende Belege, die in die Entwicklung spezifischerer und umsetzbarer klinischer Empfehlungen einfließen können. Angesichts der Vorteile von Bewegungsformen wie Yoga, Tai Chi und Walking oder Jogging – darunter geringe Kosten, minimale Nebenwirkungen und hohe Zugänglichkeit – eignen sich diese Interventionen gut für die Integration in die Primärversorgung und kommunale Gesundheitsprogramme.

Originalpublikation
Bu, Z et al. Effects of various exercise interventions in insomnia patients: a systematic review and network meta-analysis. BMJ Evidence-Based Medicine 2025. doi.org/10.1136/bmjebm-2024-113

https://www.bdh-online.de/yoga-tai-chi-walking-und-jogging-verbessern-den-schlaf-und-lindern-schlaflosigkeit/?mtm_campaign=Newsletter%20250903

Adresse

OswaldStr. 23
Hamm
59075

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lucas Wilkmann DO.CN - Heilpraktiker - erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

dienstliche - therapeutische oder Terminanfragen bitte per Email oder noch besser telefonisch! 0176 53325226 am besten zwischen 12.00 und 13.00 Uhr * 1983 bis 1986 (nach dem Abitur) Heilpraktiker - Ausbildung an der Walter- Knäpper- Verbands-Schule des FDH in Bochum * Anschließend insgesamt 4 Jahre „Gesellenzeit" (Assistenz) im Krankenhaus und bei verschiedenen Heilpraktiker - Kollegen * seit ca. 1984 / 1985 Taiji Chan bei u.a. Peter Yang OSB ( Barcelona), Jürgen Kuhn, Blandina v. Collande * Qi Gong, Taiji , Taiji -Schwert u.a. bei Josephine Zöller, Christa Proksch, Prof. Sui Qing Bo (Qingdao), Lena Du Hong (Qingdao); Prof. Li Zong Yu ( Chengdu) * 6-jährige Ausbildung nach den Richtlinien des Berufsverbandes Deutscher Yogalehrer sowie Europäische Yoga Union an der Sivananda - Yoga -Vedanta - Schule (Düsseldorf) * schon seit 1985 in unterschiedlichsten Institutionen (diverse VHS, kirchliche Fortbildungshäuser und andere Gruppen/Tagungen/Symposien im In - und Ausland ) Kurse und Vorträge zu / in Yoga, Meditation, Taiji, Qi Gong, sowie Heilfasten und unterschiedlichsten naturheilkundlichen Themen * seit 1990 eigene Praxis für Naturheilverfahren in Hamm / Westf. * ab 1991 zusätzlich Praxis für Yoga Meditation Taiji in Hamm mit regelmäßiger Kurstätigkeit * Ausbildung zum Qi Gong-Lehrer [Mi Gong Rulai] bei Prof. Wu Zong Hu (Shanghai) [Meisterschüler] * 2001 REIKI - Meister- Grad / 3. Grad * seit 2003 FAQI -Therapeut * bisher 4 mehrwöchige ( je 4 -6 Wochen ), intensive China-Aufenthalte, sowie Tibet und Studien in verschiedenen japanischen Zen-Klöstern und - Tempeln rundeten das „ostasiatische Interesse" ab * Schließlich ist Lucas Wilkmann Zenlehrer der Zenlinie “LEERE WOLKE “ und seit 1982 Zen-Schüler von Kyo-un Ken (Willigis Jäger OSB, Holzkirchen) Seminare & Vorträge Zu diesen und auf Wunsch anderen Themen halte ich gerne für Sie, bei Ihnen, für Ihre Gruppe, auch für Fach-Publikum Vorträge und Seminare: - "Akupressur" - "Schlaflos in.....!? - Tipps und Tricks bei (Ein-)Schlafproblemen" - "Heilen mit homöopathischen Urtinkturen" - "Lama-Übungen" -„ Muskulatur - Faszien - Energie" > Therapeutisches Qi Gong und Statik des Bewegungsapparates - "Therapie und Prävention mit Qi Gong für Patienten und Therapeuten" - "Biochemie nach Dr. Schüssler" - "Biochemie in der Schwangerschaft und für die Geburt" (auch für Hebammen) - "Frühlingskräuter zur Entgiftung und Kraftsteigerung" - „Injektionstherapie - weniger Theorie, mehr Praxis" > bis hin zur gezielten Neuraltherapie - „Qi Gong für Therapeuten" - „Wie läuft´s? - Gut GEHT´S!" > (fast) alles zum Thema: Gehen, Walken, Joggen, Füße, Beine, Marathon, Pilgern, gesunde Bewegung, Selbstheilung durch Laufen - "Mein Fuss - meine Haltung" (Podoorthesiologie/ Podoposturaltherapie) - "Fuss-Reflex-Therapie" - "Blüten für die Seele - Bach-Blüten-Therapie" - "Warum Lachst Du nicht?!" (Hasya-Yoga = Lach-Yoga) - "Kein Grund, sauer zu sein - Säure-Basen-Haushalt" - "Kräuter-Exkursionen" - "Die Heilpflanzen des späten Sommers um Mariae Himmelfahrt" - "Kopfschmerzen naturheilkundlich betrachtet" - "Naturheilverfahren in der täglichen Praxis eines Heilpraktikers" - "1200 km zu Fuss auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostella" - "Via Tolosana - Via Bellavista - der Jakobsweg in Südfrankreich" - „Camino Portugues im heiligen Jahr 2010 incl. Muxia & Finisterre" - "ADHS und das auffällige Kind - was kann die Naturheilkunde tun?" - "Die Homöopathische Hausapotheke" - "Besser Trinken - Gesund Trinken" - "Gesund und f**t für und durch den Winter" - „Visionen Genebelter Sinne" > Räuchern als Ritual & zur Heilung - "Es gibt Reis, Baby ... - Ernährung für Mutter & Kind nach energetischen Regeln u.a. der TCM" - „Fitt und Frisch in den Frühling" - „Urin - mein eigenes Medikament"