Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN, Medizin und Gesundheit, Berliner Allee 22, Hanover.

Wir, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), sind die Vertretung unserer rund 16.387 Mitglieder, der niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen Niedersachsens.

Fachtag in Wolfsburg: Ambulante vertragsärztliche Versorgung im Fokus 👩‍⚕️👨‍⚕️ Am 19. November 2025 fand in Wolfsburg de...
24/11/2025

Fachtag in Wolfsburg: Ambulante vertragsärztliche Versorgung im Fokus 👩‍⚕️👨‍⚕️

Am 19. November 2025 fand in Wolfsburg der Fachtag „Ambulante vertragsärztliche Versorgung in Wolfsburg – eine Bestandsaufnahme“ statt, organisiert von der Gesundheitsregion Wolfsburg, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und der . 📍

Mehr als 70 Teilnehmende folgten der Einladung. 🔝 Ein eindrucksvolles Signal für die Relevanz des Themas!

Die Veranstaltung wurde eröffnet durch
➡️ Oberbürgermeister Dennis Weilmann
➡️ sowie ein Grußwort von Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.

Im Anschluss folgten wertvolle Impulse zur ambulanten ärztlichen Versorgungssituation in der Stadt durch
👉 Andreas Bauer, Gesundheitsdezernent
👉 Elisabeth Roeder-Riemke, ÄKN-Ärztevereinsvorsitzende
👉 Dr. med. Christian Bekermann, KVN-Kreisstellenvorsitzender
👉 Dr. Jennifer Siemann, Geschäftsbereichsleiterin Gesundheit der Stadt Wolfsburg

Eine tiefergehende Analyse der vertragsärztlichen Versorgung präsentierte Stefan Hofmann, Geschäftsführer der KVN-Bezirksstelle Braunschweig.

In der Podiumsdiskussion „Eine Chance für Wolfsburg“ tauschten sich Dr. Christian Bekermann, Elisabeth Roeder-Riemke, Dr. Jennifer Siemann und Priv.-Doz. Dr. med. Alina Dahmen über notwendige Maßnahmen aus, um die bedarfsgerechte ambulante ärztliche Versorgung langfristig sicherzustellen – von besseren Rahmenbedingungen bis hin zu attraktiven Perspektiven für Ärztinnen und Ärzte in Wolfsburg.

Ein inspirierender Tag mit klarer Botschaft: Eine bedarfsgerechte ambulante Versorgung gelingt nur gemeinsam. 🤝

Neue Ausgabe des kvn.magazins online! 📳Wir freuen uns, euch die aktuelle, digitale Ausgabe des kvn.magazins zu präsentie...
20/11/2025

Neue Ausgabe des kvn.magazins online! 📳

Wir freuen uns, euch die aktuelle, digitale Ausgabe des kvn.magazins zu präsentieren – und zwar mit einem brandaktuellen Schwerpunktthema: der grundlegenden Reform des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen („KVN.akut“).

Was euch in dieser Ausgabe unter anderem erwartet:
👉 Überblick: „Reform des Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen – Der erste Schritt in die richtige Richtung“, inklusive einer klaren Zahlenübersicht im Abschnitt „Auf den Punkt“.
👉 Interview mit Thorsten Schmidt vom Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen: „Schneller im Gespräch, seltener vor Ort“ – wie die Umsetzung konkret läuft.
👉 Wie alles begann: „Ein Blick zurück – Die Historie des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes“.
👉 Reportage „Im Einsatz – Ein Mittwochnachmittag in Hannover“: Hautnah dabei, wie eine Bereitschaftsdienst-Schicht heute abläuft.
👉 Praxis-Interview: Hausarzt Jens Wagenknecht im Telemedizin-Modell: „Der Tab ist immer auf“ – wie Hausärzt*innen digital mitwirken.
👉 Kommentar von Dr. Andreas Philippi (Gesundheitsminister): Warum die Reform notwendig war – und wie sie gelingen kann.

So entwickelt sich das kvn.magazin weiter:
📅 Das kvn.magazin wird ab 2026 ausschließlich digital angeboten.
💻 Der Wandel hin zu Online ermöglicht mehr Interaktivität, z. B. durch Videos, Animationen und weiterführende Links – und ist gleichzeitig ressourcenschonender.
📧 Gleichzeitig wird das bisherige monatliche Rundschreiben als „KVNachrichten“ weitergeführt: Mit erweiterten Inhalten, amtlichen Mitteilungen und aktuellen Entwicklungen.

👉 Jetzt online lesen: https://www.kvn-magazin.de/

Wir freuen uns über euer Feedback: Wie findet ihr das digitale Format? Welche Fragen habt ihr zur Bereitschaftsdienst-Reform?

20/11/2025

Schon die neue Folge unseres KVN-Podcasts „ambulant relevant“ gehört? ☝️

In der 4. Episode geht es – analog zur aktuellen Ausgabe des kvn.magazins – um das Thema „Reform des Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen“. Zu Gast ist Jasper Uhe, stellvertretender Unternehmensbereichsleiter im Unternehmensbereich Vertragsärztliche Versorgung der KVN.

Jetzt auf allen gängigen Streaming-Plattformen unter unter www.kvn.de streamen!

In der Woche vom 18. November bis 24. November findet die jährliche Weltantibiotikawoche statt. 🦠Zu diesem Anlass unters...
18/11/2025

In der Woche vom 18. November bis 24. November findet die jährliche Weltantibiotikawoche statt. 🦠

Zu diesem Anlass unterstützt die KVN das eLearning „Antibiotika optimal verordnen“! Für unsere Mitglieder ist dieses digitale Fortbildungsangebot kostenfrei verfügbar.

Jetzt starten und Wissen stärken!
👉 Link zum eLearning: https://www.kvn.de/Mitglieder/Fortbildung/eLearning+Antibiotika.html

17/11/2025

Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVN, zur Grippeschutzimpfung.
👉 Niedersachsens Vertragsärztinnen und -ärzte sind bereit zu impfen. 💉
Letzte Saison: ca. 1,2 Mio. Grippeimpfungen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für den Schutz gegen Influenza!

Parlamentarisches Frühstück in Berlin: Austausch zur Reform des Bereitschaftsdienstes und zur geplanten Notfallreform ☕️...
17/11/2025

Parlamentarisches Frühstück in Berlin: Austausch zur Reform des Bereitschaftsdienstes und zur geplanten Notfallreform ☕️🏛️

Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen am 14. November in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin standen zwei zentrale Themen im Fokus: die Reform des fahrenden Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen und die Bewertung der aktuellen Pläne der Bundesregierung zur Notfallreform.

Mit niedersächsischen Bundestagsabgeordneten diskutierten die Vorsitzenden der KVN-Vertreterversammlung, Dr. Eckart Lummert und Dr. Ludwig Grau, sowie der KVN-Vorstand Mark Barjenbruch, Thorsten Schmidt und Nicole Löhr über die notwendigen Weichenstellungen für eine zukunftsfähige Notfall- und Akutversorgung. 🤝

In seinem Impulsvortrag hob Thorsten Schmidt hervor, dass die Reform des fahrenden Bereitschaftsdienstes bereits heute ein großer Erfolg ist. Mark Barjenbruch betonte zudem, dass eine wirksame Patientensteuerung der Schlüssel für eine echte Reform im Krankenhaus-Notdienst, im Bereitschaftsdienst und im Rettungsdienst sei. Ein flächendeckender 24/7-Bereitschaftsdienst außerhalb der bestehenden Strukturen sei dagegen unrealistisch. Es gebe schlicht nicht genügend Ärztinnen und Ärzte. 🚑📉

Fazit: Ein konstruktiver und offener Austausch, der gezeigt hat, wie wichtig enge politische Gespräche für die Weiterentwicklung der ambulanten und stationären Notfallversorgung sind. 💬

15/11/2025

Eine telemedizinische Beratung ist nun im Rahmen des Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen zur Pflicht geworden! Ist die Telemedizin also der Gamechanger? ⁉️

👉 Diese und weitere Fragen rund um die Reform des Bereitschaftsdienstes werden in der neuen Episode unseres KVN-Podcasts „ambulant relevant“ beantwortet. Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

„Wir haben jetzt über 30.000 telemedizinische Beratungen durchgeführt. Es zeigen uns die Zahlen, dass das sehr funktiona...
14/11/2025

„Wir haben jetzt über 30.000 telemedizinische Beratungen durchgeführt. Es zeigen uns die Zahlen, dass das sehr funktional ist. Auch die Krankenhäuser und der Rettungsdienst spiegeln uns, dass es nicht zu einer Mehrbelastung gekommen ist.“ Das sagt Jasper Uhe zu den ersten Ergebnissen, welche die Reform des Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen mit sich gebracht hat.

Jasper Uhe ist stellvertretender Unternehmensbereichsleiter im Unternehmensbereich Vertragsärztliche Versorgung der KVN. In der aktuellen Podcast-Folge des KVN-Podcastes „ambulant relevant“ spricht er unter anderem darüber,
👉 wie der Bereitschaftsdienst in der Vergangenheit abgelaufen ist
👉 wie die Idee aufkam, dieses System zu reformieren
👉 wie sich die Reform auf die Bereitschaftsdienstpraxen auswirkt
👉 und wie die Ärzt*innen und Patient*innen auf die Reform reagieren.

Jetzt streamen 🎧 auf allen gängigen Streaming Plattformen oder unter www.kvn.de!

13/11/2025

Eine neue Folge unseres KVN-Podcasts „ambulant relevant“ ist online!
In der 4. Episode geht es um die Reform des Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen. Zu Gast ist Jasper Uhe, stellvertretender Unternehmensbereichsleiter im Unternehmensbereich Vertragsärztliche Versorgung der KVN.

Jetzt auf allen gängigen Streaming-Plattformen oder unter www.kvn.de! 🎧

12/11/2025

Die Influenza ist keine harmlose Erkältung – darauf machten heute der Niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, der Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) Dr. Fabian Feil und Thorsten Schmidt, Stv. Vorstandsvorsitzender der KVN, aufmerksam. In Hannover setzten sie heute gemeinsam ein Zeichen, indem sie sich gegenseitig gegen Influenza impfen ließen.

Mit dieser Aktion möchten sie verdeutlichen:
➡️ Die Grippeschutzimpfung schützt zuverlässig vor schweren Krankheitsverläufen und Komplikationen.
➡️ Sie ist ein wichtiger Beitrag zur öffentlichen Gesundheit – besonders für gefährdete Gruppen und medizinisches Personal.
➡️ In der Grippesaison 2024/2025 wurden in Niedersachsen rund 1,2 Millionen Influenza-Impfungen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte durchgeführt.

🩺 Dr. Andreas Philippi: „Die Influenza ist keine harmlose Erkältung. Gerade für ältere Menschen, chronisch Kranke und Schwangere kann sie schwerwiegende Folgen haben.“
🧬 Dr. Fabian Feil: „Die Impfung schützt nicht nur die geimpfte Person, sondern auch das persönliche Umfeld.“
👥 Thorsten Schmidt: „Die Schutzimpfung ist die effektivste Maßnahme gegen die Influenza – und es steht ausreichend Impfstoff zur Verfügung.“

Die STIKO empfiehlt die jährliche Grippeschutzimpfung insbesondere für:
- Menschen ab 60 Jahren
- Personen mit chronischen Erkrankungen
- Schwangere (ab dem 2. Trimester)
- Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen
-Medizinisches Personal
- Angehörige von Risikopatientinnen und -patienten

Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist jetzt im Herbst, damit der Schutz rechtzeitig zur Grippesaison besteht. 💪

Link zur Pressemitteilung: https://www.kvn.de/Mitglieder/Publikationen/Presse/%E2%80%9EDie+Influenza+ist+keine+harmlose+Erk%C3%A4ltung%E2%80%9C.html

Fachlicher Austausch zur Transgeschlechtlichkeit in Göttingen 💬Am 29. Oktober fand in Göttingen eine gut besuchte Fortbi...
12/11/2025

Fachlicher Austausch zur Transgeschlechtlichkeit in Göttingen 💬

Am 29. Oktober fand in Göttingen eine gut besuchte Fortbildungsveranstaltung zum Thema Transgeschlechtlichkeit aus psychiatrischer und psychotherapeutischer Perspektive statt. Organisiert wurde sie durch den Arbeitskreis Psychotherapie, den Hausärzteverband und die KVN-Bezirksstelle Göttingen.

Rund 60 Teilnehmende aus verschiedenen Fachbereichen waren vor Ort, darunter Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Psychiaterinnen und Psychiater, Fachärztinnen und Fachärzte der Nervenheilkunde sowie Hausärztinnen und Hausärzte.

Referent PD Dr. Jörg Signerski-Krieger ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Sexualmedizin und Sexualpsychotherapie. Er führte fundiert und praxisnah durch das Thema und stand für den intensiven fachlichen Austausch zur Verfügung.

Die lebendige Diskussion und das große Interesse zeigten, wie relevant das Thema für die medizinische und psychotherapeutische Versorgung ist. 🙏

📸 Auf dem Foto von links nach rechts: Dr. Thomas Fischer, PD Dr. Jörg Signerski-Krieger und Godehard Miesner.

🚑 Notfallreform bringt mehr Probleme als Lösungen 🚑Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen warnt vor gravierenden ...
11/11/2025

🚑 Notfallreform bringt mehr Probleme als Lösungen 🚑

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen warnt vor gravierenden Folgen der geplanten Reform der Notfallversorgung. Der Vorstand kritisiert, dass laut Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums Einsparungen in Höhe von 705 Millionen Euro pro Jahr allein durch die Abgabe von Fällen der Rettungsleitstellen an die Akutleitstellen des Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigungen generiert werden sollen.

👉 Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVN, bringt es auf den Punkt: Die Einsparungen entlasten die gesetzlichen Krankenkassen, belasten aber die Gesamtvergütung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte.

Auch Vorstandsvorsitzender Mark Barjenbruch unterstreicht die Problematik: Ein aufsuchender Bereitschaftsdienst rund um die Uhr sowie telemedizinische Angebote an sieben Tagen die Woche seien personell nicht realisierbar. Die Ressourcen fehlen schlichtweg. Daher würde die Umsetzung die ambulante Basisversorgung in den Praxen weiter schwächen. ❌

Die KVN befürwortet eine sinnvolle Kooperation zwischen Bereitschaftsdienst und Rettungsdiensten. Entscheidend ist jedoch, dass die Versorgung realitätsnah gestaltet wird. ❗ Bürgerinnen und Bürger steuern Notfallambulanzen häufig direkt an und nicht über Leitstellen. Von echter Patientensteuerung kann deshalb keine Rede sein.

👉 Schmidts und Barjenbruchs Fazit ist eindeutig: „Viele Reformvorschläge gehören in den Bereich des Wunschdenkens. Solange Personalmangel in den Praxen und Ärztemangel auf dem Land die ambulante Versorgung dominieren, fehlt uns die Fantasie, wie wir die Notfallreform umsetzen sollen.“

Link zur vollständigen Pressemitteilung: https://www.kvn.de/Mitglieder/Publikationen/Presse/Notfallreform_+Mehr+Probleme+als+L%C3%B6sungen-p-47608.htmlhttps://www.kvn.de/Mitglieder/Publikationen/Presse/Notfallreform_+Mehr+Probleme+als+L%C3%B6sungen-p-47608.html

Adresse

Berliner Allee 22
Hanover
30175

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram