Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN, Medizin und Gesundheit, Berliner Allee 22, Hanover.

Wir, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), sind die Vertretung unserer rund 16.387 Mitglieder, der niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen Niedersachsens.

Drei Monate ePA – Zwischenbilanz aus Niedersachsen: Licht und Schatten 📅 Seit April läuft die freiwillige Hochlaufphase ...
04/08/2025

Drei Monate ePA – Zwischenbilanz aus Niedersachsen: Licht und Schatten

📅 Seit April läuft die freiwillige Hochlaufphase der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Arztpraxen. Die KVN zieht nach drei Monaten ein gemischtes Fazit.

👉 76 % der niedersächsischen Arztpraxen haben das ePA-Modul installiert
👉 Etwa die Hälfte davon nutzt es aktuell aktiv
👉 Knapp ein Viertel der Praxen kann die ePa noch nicht nutzen

„In Anbetracht der für Oktober anstehenden ePA-​Nutzungsverpflichtung für Praxen gibt dies Anlass zur Sorge. Alle Praxen müssten spätestens jetzt die Gelegenheit haben, die ePA in ihrem Arbeitsalltag zu testen“, sagt KVN-Vorständin Nicole Löhr.
👉 Sie appelliert an ePA-ready-Praxen, das System aktiv zu testen und Feedback an ihre PVS-Anbieter zu geben, wenn noch Verbesserungen notwendig sind.
❕ Den anderen Praxen empfiehlt Löhr, im eigenen PVS nachzuschauen, ob das ePA-​Modul aktiviert werden muss. Bei einigen Systemen sei dies erforderlich. Haben Praxen noch kein ePa-​Modul erhalten, sollten die Ärztinnen und Ärzte ihre PVS-​Hersteller kontaktieren und nachfragen, wann das Softwaremodul ausgeliefert wird.

👍 Positiv: Die elektronische Medikationsliste wird von vielen Ärzt*innen als echter Mehrwert empfunden.
👎 Kritisch: Insgesamt sei der Mehrwert der ePA noch begrenzt, Metadaten-Handling und Dokumentensuche seien ausbaufähig.

📣 Löhr fordert:
- Schnelle Anbindung des stationären Sektors
- Mehr Patienteninformation durch Krankenkassen
- Stabile Telematikinfrastruktur

„Eine verlässliche Verfügbarkeit ist die Grundvoraussetzung für die weitere Digitalisierung“, so Nicole Löhrs Resümee.

Zur vollständigen Pressemitteilung: https://www.kvn.de/Mitglieder/Publikationen/Presse/Drei+Monate+elektronische+Patientenakte_+Licht+und+Schatten-p-45683.html

🏥 571 freie Arztsitze in Niedersachsen – wir brauchen dringend medizinischen Nachwuchs! Aktuell bestehen in Niedersachse...
25/07/2025

🏥 571 freie Arztsitze in Niedersachsen – wir brauchen dringend medizinischen Nachwuchs!

Aktuell bestehen in Niedersachsen große Versorgungslücken – besonders auf dem Land. Laut der neuen Bedarfsplanung der KVN (Juli 2025) sind 448 Sitze für Hausärzt*innen, 113 für Fachärzt*innen und 10 für psychologische Psychotherapeut*innen frei.

🔎 Besonders gefragt sind Hausärzt*innen in Salzgitter, Delmenhorst, Papenburg und Wolfsburg. In der fachärztlichen Versorgung fehlen u. a.:
👁️‍🗨️ Augenärzt*innen (4,5 Sitze)
👂 HNO-Ärzt*innen (12 Sitze)
🧠 Nervenärzt*innen (22,5 Sitze)
👶 Kinder- und Jugendärzt*innen (21 Sitze)
🧑‍⚕️ Psychotherapeut*innen (10 Sitze)

🗣️ Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstand der KVN, warnt:
„Immer mehr Ärztinnen und Ärzte arbeiten in Teilzeit oder in Anstellung. Wir brauchen heute 1,6 Nachfolger, um einen Arztsitz zu ersetzen.“

📈 Hinzu kommt der demografische Wandel – viele Ärzt*innen gehen bald in den Ruhestand. Die Folge: Ein steigender Versorgungsdruck, vor allem außerhalb der Städte.

🎯 KVN-Vorstandsvorsitzender Mark Barjenbruch fordert konkrete Lösungen:
➡️ Mehr Medizinstudienplätze, besonders für Allgemeinmedizin
➡️ Finanzielle Anreize und bessere Infrastruktur in ländlichen Regionen
➡️ Weniger Bürokratie und Honorarbudgets
➡️ Einsatz von Telemedizin und Delegationsassistenz

🛠️ Fazit: Ärztliche Versorgung muss strategisch gesichert werden – durch politische Zusammenarbeit, gezielte Förderung und echte Perspektiven für den ärztlichen Nachwuchs.

📍 Die vollständige Pressemitteilung findest du auf unserer Website unter kvn.de

25/07/2025

Deutschland – ein Land der Arztpraxen. Aber was bedeutet das eigentlich in Zahlen? Wir zeigen es dir.

Praxenland

18/07/2025

Deutschland ist bekannt für Dichterinnen, Denker und viele bahnbrechenden Erfindungen. Und für eine starke Gesundheitsversorgung, auf die wir uns verlassen können. 🥼 Deutschland ist .

Praxenland

Das   Deutschland ist das Rückgrat unserer medizinischen Versorgung. 600 Millionen Behandlungen im Jahr zeigen: Die Prax...
11/07/2025

Das Deutschland ist das Rückgrat unserer medizinischen Versorgung. 600 Millionen Behandlungen im Jahr zeigen: Die Praxen vor Ort sind unverzichtbar. Sie bilden das Fundament unserer Gesundheitsversorgung - und bieten Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit. 🫶 Willkommen im !

Praxenland

04/07/2025

Die Praxen in Deutschland kümmern sich nicht nur um unsere Gesundheit. Sie stärken auch unsere Gesellschaft. 💪
Deutschland ist . Wir arbeiten daran, dass das so bleibt.

Praxenland

Deutschland ist   👩‍⚕️👨‍⚕️. Und das aus gutem Grund: Millionen Patienten und Patientinnen vertrauen auf die ambulante Ve...
27/06/2025

Deutschland ist 👩‍⚕️👨‍⚕️. Und das aus gutem Grund: Millionen Patienten und Patientinnen vertrauen auf die ambulante Versorgung, wohnortnah und zuverlässig. Möglich machen das die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und ihre Teams. Diese Strukturen gilt es zu erhalten und zu stärken. 💪

Für Sie nah

150 Gäste beim diesjährigen „Parlamentarischen Abend“ der KVN am 25. Juni 2025 - das ist eine neue Rekordzahl! 🥳 🤝 Zahlr...
26/06/2025

150 Gäste beim diesjährigen „Parlamentarischen Abend“ der KVN am 25. Juni 2025 - das ist eine neue Rekordzahl! 🥳

🤝 Zahlreiche Spitzenvertreter*innen aus Politik, Verbänden, Krankenkassen und Gesundheitsverbänden waren der Einladung der KVN ins Restaurant „Leineschloss“ am Leineufer gefolgt. Für gute Stimmung und eine entspannte Atmosphäre sorgten nicht nur sommerliche Temperaturen und ein reichhaltiges Buffet, sondern auch ein demonstratives Einvernehmen zwischen der Gastgeberin und den Spitzen der Politik, zum Beispiel Barbara Otte-Kinast, Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags.

👉 Die KVN sei der Eckpfeiler der ambulanten Versorgung in Niedersachsen, trotz widriger Verhältnisse. Auch die Unverzichtbarkeit der ärztlichen und psychotherapeutischen Selbstverwaltung wurde in zahlreichen Gesprächen immer wieder herausgehoben. Gerade vor dem Hintergrund der laufenden Gesetzgebungsverfahren und Reformpolitik wandten sich Politiker vehement gegen alle Versuche, die Mitspracherechte der an der Gesundheitsversorgung Beteiligten einzuschränken.

KVN-Vorstand Mark Barjenbruch begrüßte die Gäste, die bis in die späten Abendstunden Gelegenheit hatten, untereinander auch ernsthaftere Überlegungen über die Weiterentwicklung des niedersächsischen Gesundheitswesens in zwangloser Runde zu diskutieren.

💬 Seit Jahren nutzt die KVN den Rahmen eines parlamentarischen Abends im Sommer, um abseits der gewohnten Gesprächskanäle zum persönlichen Kennenlernen und privaten Meinungsaustausch anzuregen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend und den wertvollen Austausch!

Vom 20. bis zum 22. Juni fand das jährliche KV-übergreifende Fußball- und Volleyballturnier statt. ⚽🏐Dieses Jahr waren w...
25/06/2025

Vom 20. bis zum 22. Juni fand das jährliche KV-übergreifende Fußball- und Volleyballturnier statt. ⚽🏐

Dieses Jahr waren wir, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Gastgeber in Hannover. 😊 Unter strahlender Sommersonne kamen diverse Teams aus den KVen zusammen. Trotz Temperaturen über 30 Grad ließen sich alle Spielerinnen und Spieler nicht einschüchtern und zeigten vollen Einsatz. ☀️

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden sowie an alle, die mitgefiebert und unterstützt haben!

📸

Schon unsere neue Podcast-Folge gehört?! 🎧 Zu Gast ist diesmal Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer ...
25/06/2025

Schon unsere neue Podcast-Folge gehört?! 🎧 Zu Gast ist diesmal Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe. Gemeinsam sprechen wir über das Thema MFA – und warum ohne MFA nichts läuft. 😄☝️

Jetzt reinhören:

✔️ KVN-Website
✔️ Spotify
✔️ Apple Podcasts
✔️ Amazon Music
✔️ YouTube

Viel Spaß dabei!

MediMeisterschaften 2025 🙌🏐 Wir haben in diesem Jahr das Volleyball-Team der MediMeisterschaften Oldenburg mit neuen Tri...
24/06/2025

MediMeisterschaften 2025 🙌🏐
Wir haben in diesem Jahr das Volleyball-Team der MediMeisterschaften Oldenburg mit neuen Trikots ausgestattet! Die Bezirksstelle Oldenburg der KVN hat sich gefreut, eure Leidenschaft für Teamgeist und Sport zu unterstützten. ☺️💪

Die MediMeisterschaften sind ein jährliches Sportfestival für Medizinstudierende und junge Mediziner*innen, bei dem sich Teams aus Deutschland und weiteren Ländern im Wettkampf messen. Neben dem traditionellen Fußballturnier gibt es zahlreiche weitere Disziplinen wie Volleyball, Basketball, Handball und mehr. Ziel ist es, den Ausgleich zum Studium zu bieten, Gemeinschaft zu fördern und interuniversitäre Kontakte zu stärken.

24/06/2025

🤔 Was bedeutet die ePA für die Patientinnen und Patienten? Was ist sichtbar und was nicht?
💡 Diese und weitere Fragen beantwortet KVN-Vorständin Nicole Löhr in der 8. Websession.
👉 Jetzt die gesamte Websession auf unserem YouTube-Kanal () anschauen!

Adresse

Berliner Allee 22
Hanover
30175

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen