Psychologische Praxis Sarahna

Psychologische Praxis Sarahna Psychologische Beratung, Coaching, systemische Beratung, Stressmanagment und Burnout Beratung, Autogenes Training, Entspannung. Finde den Weg zu dir selbst

Wann "braucht" man psychologische Beratung...?Als psychologische Beraterin und Coach arbeite ich mit klinisch gesunden K...
18/05/2022

Wann "braucht" man psychologische Beratung...?

Als psychologische Beraterin und Coach arbeite ich mit klinisch gesunden Klienten.
Hierbei geht es um verschiedenste Themen, wie Problemlösung, Persönlichkeitsentwicklung, seelische Gesundheit, Beziehungsprobleme, Erziehungsprobleme etc.
Es gibt kein Thema, dass hier keinen Raum findet.
Als Beraterin und Coach habe ich mehrere fundierte Ausbildungen absolviert und bilde mich aktuell zur Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz und zur systmeischen Therapeutin fort.
Somit kann ich optimale Hilfestellung geben und Lösungen können in ruhigher, vertrauensvoller und entspannter Atmosphäre erarbeitet werden.

Ich arbeite Ressourcen- und Lösungorientiert, sowie mit Hilfe der systemischen Beratung.
Es geht um das reaktivieren vorhandene Ressourcen, das herausfinden neuer Ressourcen und den Erwerb neuer, funktionierender Handlungskompetenzen.
Die psychologische Beratung hat das Ziel die Lebensqualität zu verbessern, das Wohlbefinden zu steigern, in seine innere Mitte zu finden, Ziele und Träume sichtbar- und lebbar zu machen.
Zudem bietet sie Unterstützung in Lebenskrisen und hilft diese zu bewältigen.

Die Beratung kann je nach Bedürfniss und "Problemstellung" im Einzel, Paar- oder Familiensetting stattfinden.

Endlich ist es soweit und die kleine, aber feine psychologische Praxis öffnet ihre Türen.Angebote:*psychologische Beratu...
18/05/2022

Endlich ist es soweit und die kleine, aber feine psychologische Praxis öffnet ihre Türen.
Angebote:
*psychologische Beratung
*systemische Beratung
*Einzelcoaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
*Coaching/ Beratung für Paare
*Coaching für Familien
*Stressmanagment und Burnout Prävention

Ab Ende des Jahres 2022 kann sogar Psychotherapie angeboten werden, da ich dann m eine Ausbildungen abgeschlossen habe.l

17/05/2022

Der Weg zu sich selbst oder was tun, wenn man sich verloren hat...???

Einige kennen es sicherlich, eigentlich hat man alles. Einen annehmbaren Job, einen Mann, Kinder, vielleicht sogar schöne Urlaubsreisen. Und dennoch fühlt man sich nicht glücklich, es fehlt etwas.
Vielleicht gehen die Kinder immer vor, die Arbeit ist stressig oder nicht ganz so befriedigend, wie sie sein könnte, Zeit mit dem Mann oder Freunden hat man nicht oder zu wenig.
Und man selbst hat das Gefühl sich einfach irgendwann verloren zu haben.
Auf einmal steht man da und fragt sich: Was will ICH eigentlich? Wer bin ich eigentlich? Welche Bedürfnisse habe ich?

Gerne können wir diesen Weg auch gemeinsam gehen.
Der Weg zu sich selbst, kann beginnen.

Vielleicht wird dies ein Weg, der niemals abgeschlossen ist, doch mit jedem kleinen Schritt findet man sich ein Stückchen mehr.
Zu allerst sollte man mit sich ins Reine kommen, sich selbst so akzeptieren, wie man ist mit allen gelebten und bisher auch un gelebten Bedürfnisse.
Zu allererst muss man sich Zeit nehmen und sich erlauben, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Wünsche und Träume müssen gespürt und erkannt werden.
Sich selbst zu finden, ist der Punkt für ein glückliches Leben.

Was bedeutet es schließlich:
Man weiß, was man will. Hat man hat eine Vorstellung, wie das eigene Leben verlaufen soll. Man hat etwas, vorauf man hinarbeiten kann.
Man vertraut sich selbst und seinen Fähigkeiten.
Man ist in seiner Mitte.
Man "baut" sich ein Leben auf, dass zu Träumen und Bedürfnissen passt.
Man fühlt Freude und fühlt sich leicht.
Man liebt sich selbst.
Man versprüht POSITIVES.

Doch dies ist so schwer. Warum?
Jeden Tag stürzen tausende Infos ein. Seit wir Kinder sind erfahren wir von Eltern, Lehrern, Freunden, den Medien und unserem Umfeld, was von uns erwartet wird, was wir tun sollen, wer und wie wir sein sollen. Somit richten wir uns teils bewusst und unbewusst nach Außen, nach dem was wir sollen. Und unsere Intuiution verliert sich nach und nach. Sodass wir irgendwann gar nicht mehr wissen, was wir eigentlich wollen.

Haben wir uns also verloren, sind wir zu viel im Außen. Wir denken an andere, an die Arbeit, an das Abendessen...

Zu allererst muss man sich daher ZEIT FÜR SICH nehmen.

Vereinbare einen Termin mit dir selbst - nur für dich. Er ist so wichtig, wie alle anderen Termine auch! ME - Time, hier wird nur gemacht, was gut tut.

Kommt man ein wenig zur Ruhe, kann man sich selbst wieder spüren. Geeignet sind also Aktivitäten, die erlauben und unterstützen, sich selbst zu spüren. Yoga, Entspannungsübungen, Meditation etc.
Hier finden oftmals Gedanken Raum, die wir im Alltag ungehört bei Seite schieben.

Beobachte dich selbst. Was möchte ich?
Selbstreflexion ist die Suche nach sich selbst.
Dies gelingt besonders gut mit Gesprächen, im Coaching oder auch beim Tagebuch schreiben.
Was sind meine Glaubenssätze? Welche davon möchte ich gerne loswerden?
Was erwarten andere tatsächlich von mir?
Welche Stärken habe ich?
Was ist mein Zukunftsbild?

Helfersyndrom vs. „Nein sagen“Ein Thema mit dem ich mich aktuell immer häufiger konfrontiert sehe, ist das Thema nein sa...
16/05/2022

Helfersyndrom vs. „Nein sagen“

Ein Thema mit dem ich mich aktuell immer häufiger konfrontiert sehe, ist das Thema nein sagen.

Gerade Menschen mit dem sogenannten Helfeesyndrom sind ständig unterwegs, um die Welt zu retten.
Oftmals sogar mit großem Druck und Stress.
Sie tun für jeden alles, nur nicht für sich selbst.

Was macht es nun aber so schwer, auch mal nein zu sagen…
*die bewusste oder unbewusste Angst abgelehnt oder nicht gemocht zu werden
*Angst vor Konsequenzen
*Angst egoistisch oder gar herzlos zu wirken
*das Bedürfnis gebraucht zu werden
* um nichts zu verpassen

Sicherlich gibt es noch viele weitere Gründe.
Dabei ist es völlig legal nein zu sagen und nein ist das JA zu sich selbst.

Ich bin immer dabei andere zu unterstützen. Niemand hängen zu lassen und gerade in Zeiten wie diesen, finde ich sollte jeder tun, was er kann um die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Aber nie auf die eigenen Kosten.so spare ich Energie und Ressourcen für mich selbst und diejenigen, die wirklich Hilfe brauchen.

Wie lerne ich also nein zu sagen…
Lass dir Zeit bevor du eine Entscheidung triffst.

Erkenne die Gründe, warum es dir so schwer fällt nein zu sagen.

Überlege, was es dich „kostet“ immer ja zu sagen. Rechne mal die Zeit aus, die du damit verbringst Dinge für andere zu erledigen

Erlaube dir nein zu sagen

Sage auf höfliche Art nein, begründe es

Nein sagen muss man lernen.

Wie gelingt es gute Entscheidungen zu treffenTäglich müssen wir unzählige Entscheidungen treffen, was wir anziehen, fahr...
16/05/2022

Wie gelingt es gute Entscheidungen zu treffen

Täglich müssen wir unzählige Entscheidungen treffen, was wir anziehen, fahren wir mit dem Auto oder dem Rad, was wollen wir essen etc...

Kommt es nun aber zu größeren oder gar schwerwiegenden Entscheidungen wird es immer schwerer sie zu treffen. Wir wollen die eine richtige Entscheidung. Da stellt sich erstmal die Frage, gibt es sie denn - die EINE RICHTIGE?

Häufig haben wir Angst vor den Konsequenzen, die unsere Entscheidung mit sich bringen kann oder wir können die Bandbreite der Folgen noch nicht richtig abschätzen. Manchmal gibt es auch so viele Wahlmöglichkeiten, dass es uns schlichtweg überfordert...

Um eine gute Entscheidung zu treffen, sollte man Intuition und rationales Denken zu rate ziehen.
Beim rationalen Denken tragen wir also Fakten zusammen, hilfreich ist es hier eine pro - und contra Liste zu erstellen. Wir werten Vor - und Nachteile aus.

Sind wir dann soweit kommt uns oftmals die Meinung unserer Freunde, Verwandten etc. in die Quere. Haben die zu unserer endlich getroffenen Entscheidung eine andere Meinung kommen wir wieder ins Wanken.

Wichtig ist immer ehrlich zu sich selbst zu sein und sich nichts schön zu reden.

Nun kommen wir zu Intuition, die ja ebenfalls berücksichtigt werden sollte.
Mit Hilfe unserer Intuition kommen Erkenntnisse ohne bewusstes Nachdenken zustande. Es ist ein Gefühl, dass uns überkommt.
Oft muss erst gelernt werden die Intuition wieder wahrzunehmen, in unserem stresisgen Leben wird sie oft unterdrückt und nicht mehr "gehört".
Entspannung, innere Ruhe und Freiraum geben der Intuition die Möglichkeit wieder ans Licht zu kommen.
Immer hilfreich ist es auch über Entscheidungen eine Nacht zu schlafen.

Intuitiv Schreiben kann ebenfalls helfen.
Was will ich wirklich? Wie fühle ich mich dabei? macht es das leichter für mich? Mit wem könnte ich darüber sprechen? Welche Alternativen könnte ich mir vorstellen? Was ist das wichtigste Kriterium zum Treffen der Entscheidung....

Und nicht zuletzt kann natürlich auch ein Coaching oder eine Beratung helfen, sollte man alleine wirklich nicht zu einer Entscheidung bei beispielsweise einer wichtigen Lebensentscheidung kommen-

Adresse

Harthausen

Telefon

+491727694516

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Praxis Sarahna erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Praxis Sarahna senden:

Teilen