
11/03/2025
500 Gramm im bunten Karton - wahlweise mit Jod & Fluorid - für 19 bis 29 Cent.
• Das ist, was viele (noch) unter Salz verstehen und zuhause haben.
• Das ist, was die Nahrungsmittelindustrie und Gastronomie fast ausschließlich zum Salzen verwenden.
• Das ist, was zu allerlei körperlichen und geistigen Symptomen führen kann.
Doch was ist KOCH- / SPEIS- / SIEDESALZ überhaupt?
Kurzum: Es ist ein industrielles "Abfallprodukt". Es fällt ab als Überbleibsel, nachdem einem echten, hochwertigen und ganzheitlichen Salz (= Lebens- & Heilmittel) alle Mineralstoffe und Spurenelemente bis auf Natrium und Chlorid entzogen wurden.
Übrig bleibt die toxische Verbindung Natriumchlorid (NaCl) - der schneeweiße Kristall, der ordentlich auf der Zunge brennt.
Die entzogenen Elemente werden u. a. auf dem Rohstoffmarkt vertrieben. Der unnütze Rest - NaCl - wird dann als Speisesalz vermarktet. Obwohl es die Bezeichnung "Salz" meiner Meinung nach gar nicht tragen dürfte.
Nun kennt dein Körper dieses isolierte Produkt NaCl nicht und er muss es dann schleunigst und unter Energieaufwand wieder loswerden.
Genau das ist eine der Wurzeln unzähliger Gesundheitsprobleme und der sogenannten Zivilisationskrankheiten.
Beispiel: Natrium bindet Wasser. Dadurch nimmt auch das Blutvolumen zu und folglich der Blutdruck. Der natürliche Gegenspieler zu Natrium ist das Elektrolyt Kalium, welches in "Siede- / Speisesalz" nicht mehr vorkommt.
Kalium hat die entgegengesetzte Wirkung zu Natrium und kann dabei helfen, den Blutdruck zu normalisieren und den Wasserhaushalt im gesunden Bereich zu halten. Das erledigen z. B. unsere Elektrolytmischungen mit besonders viel Kalium, welches zudem vor allem in Gemüse vorkommt.
Das ist nur eines von unzähligen Beispielen was es bedeutet, wenn wir Produkte konsumieren, denen die Ganzheitlichkeit und Lebendigkeit entzogen wurde.
Warum Jod, Fluorid, Trennmittel und auch die bedruckten Kartons mit Vorsicht zu genießen sind, erfährst du alles in den Folien.
Salzreiche Grüße, Andreas 🧂💧
---