Chirurgische Klinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg

  • Home
  • Chirurgische Klinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg

Chirurgische Klinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg ist eines der traditionsreichsten chirurgischen Zentren in Deutschland. Seit Ihrer Gründung am 1. K.-H.
(327)

Mai 1818 sind hier von den Ärztlichen Direktoren oftmals national wegweisende Impulse ausgegangen; beispielhaft sei hier die Initiierung eines nationalen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durch Prof. Bauer 1964 erwähnt. Die Klinik verfügt über mehr als 300 chirurgische Betten und einen neuen zentralen Operationstrakt mit modernster apparativer Ausstattung und eigenem OP-Management. Eine Tagesklinik ermöglicht zudem ambulantes Operieren in allen Fachbereichen. Zahlreiche Spezialsprechstunden der verschiedenen Abteilungen garantieren auch für seltene medizinische Probleme kompetente Stellungnahmen. Die interdisziplinäre Notfall- ambulanz ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr besetzt und komplettiert damit das Spektrum der kompetenten fachärztlichen Patientenversorgung. Zahlreiche weitere Dienste rund um den Patienten sorgen für reibungslose Abläufe: beispielhaft sei hier das Zentrale Patientenmanagement erwähnt, das die stationäre Aufnahme koordiniert und für Ihre Fragen rund um Aufnahme oder Entlassung stets zur Verfügung steht.

30/05/2025
Weltpankreaskrebstag am UKHDGroßartiger Vorträge zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs
16/11/2023

Weltpankreaskrebstag am UKHD
Großartiger Vorträge zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs

Interview des RNF mit Prof. Christoph Michalski, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allg.-, Viszeral- und Transplantatio...
15/11/2023

Interview des RNF mit Prof. Christoph Michalski, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allg.-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Heidelberg, anlässlich des Weltpankreaskrebstages am 16.11.2023

16. November 2023Welt Pankreas Krebs TagWORLD PANCREATIC CANCER DAY 2023Europäisches Pankreas Zentrum am Universitätsklinikum HeidelbergProf. Christoph Micha...

29/07/2023

Am 28. Juli 23 hielt Prof. Dr. Christoph Michalski als neuer Ärztlicher Direktor der Allg.-, Viszeral- und Transplantationschirurgie seine Antrittsvorlesung im vollbesetzten Höraal der Chirurgischen Klinik. Wir gratulieren zu dieser rundum gelungenen Veranstaltung und danken RNF für diesen Beitrag.

13/07/2023

🗞Artikel aus „WIR STIFTER“ – Magazin / Heidelberger Stiftung Chirurgie
Heidelberger Stiftung Chirurgie 🫶🏼 Odenwälder BabyNest
„Eine Spende für die Kinderherzchirurgie, da uns die Kleinsten besonders am Herzen liegen“❤️

Es war ein einschneidendes Erlebnis für Herrn Guido Bangert und seine ganze Familie, als er im Februar 2023 aufgrund einer sich zuspitzenden Herzproblematik in der Chirurgischen Universitätsklinik in Heidelberg operiert werden musste. Plötzlich stand für den sonst so umtriebigen, immer gut gelaunten und mit ganzem Herzen in seinem Familienbetrieb, den er in 3. Generation führt, tätigen Geschäftsmann notgedrungen seine Gesundheit im Mittelpunkt. Die Tage in der Klinik ließen Herrn Bangert innehalten und schärften sein Bewusstsein, dass Gesundheit das höchste Gut ist. So entschied er sich zusammen mit seiner Familie noch während seines Klinikaufenthalts dafür, als Dank für die exzellente Behandlung und die ihm wiedergeschenkte Gesundheit die Heidelberger Stiftung Chirurgie zu unterstützen. Die Firma Bangert stellt mit ihrem Familienbetrieb, dem Odenwälder BabyNest, mit viel Liebe zum Detail Baby- und Kindertextilien her. Da der Familie somit Kinder besonders am Herzen liegen, stand schnell fest, ihre Spende zugunsten der Kinderherzchirurgie tätigen zu wollen. Anlässlich seines 80. Geburtstages im vergangenen Jahr beteiligte sich auch Herr Bangert Senior an der Spende. Bei einem gemeinsamen Treffen in der Chirurgischen Klinik am Dienstag, 04.07.2023 überreichten Vater und Sohn uns daher zu unserer großen Freude einen Scheck in Höhe von Euro 1.000,00 und ergänzten diese großartige Spende durch eine Sachspende von 5 wunderschönen Babyschlafsäcken. (…)
Dem Team der Heidelberger Stiftung Chirurgie, war es eine große Freude, Herrn Guido Bangert und seinen Vater Heinrich bei ihrem Besuch in Heidelberg im Rahmen der Scheckübergabe persönlich kennenlernen zu dürfen. Wir danken beiden sehr für ihre großartige Unterstützung und wünschen ihnen und ihrer ganzen Familie alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrer täglichen Arbeit.

24/05/2023

Die enormen Fortschritte, die in den letzten Jahrzehnten im Bereich der Kinderherzchirurgie erzielt wurden, geben Anlass zu großer Freude und Hoffnung. Und doch ist dieses äußerst sensible Fachgebiet, in dem es aufgrund der Seltenheit dieser schweren angeborenen Herzfehler nicht leicht ist, eine Behandlungsroutine aufzubauen, dringend auf weitere Fortschritte angewiesen. Denn den zumeist schwer erkrankten Kindern muss im Rahmen der Operation eine Lösung angeboten werden, mit der sie ein Leben lang gut leben können. Mit Hilfe einer speziellen Software und eines 3-D-Druckers werden daher in der Kinderherzchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg virtuelle und physische 3D-Herzmodelle erstellt, die den behandelnden Fachärzten aber auch jungen Assistenzärzten und Studierenden neben der konventionellen Bildgebung wichtige Zusatzinformationen über die anatomischen Verhältnisse bereitstellen, die die Sicherheit der kleinen Patienten während der Operation und die langfristige Erfolgsquote maßgeblich erhöhen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses wichtige Herzensprojekt mit Ihrer Spende unterstützen würden, um damit vielen kleinen Menschen gute Lebenschancen bieten zu können.

03/05/2023
11/04/2023

Wenn eine Ära endet, beginnt auch eine neue! 👏

Wir begrüßen Professor Dr. Christoph Michalski, als neuen Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeral- und Transplantationschirurgie am UKHD.
Er war bis dato Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Ulm und trat ab 1. April 2023 die Nachfolge von Professor Dr. Markus W. Büchler an.

Professor Michalski wird die Schwerpunkte der Klinik in der Pankreas-, Leber-, Speiseröhren-, Magen und Darmchirurgie sowie die Transplantationschirurgie weiter ausbauen und neue minimal-invasive sowie roboter- und KI-gestützte Verfahren in die klinische Anwendung führen. Zudem sollen das Europäische Pankreaszentrum und das Transplantationszentrum am UKHD in interdisziplinärer Kooperation weiter ausgebaut werden.

Auch im Bereich der medizinischen Lehre hat Prof. Michalski bereits konkrete Pläne: Um den Aspekt der interprofessionellen Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im Krankenhausalltag bereits im Studium zu stärken, plant er „HIPSTA“, die Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation, weiter auszubauen.

Mindestens ebenso wichtig ist ihm der direkte Draht zu den PatientInnen. „Wem eine Operation aufgrund einer schweren Erkrankung bevorsteht, ist in einer emotionalen Ausnahmesituation und braucht daher bestmögliche Unterstützung. Die nötigen Strukturen werden aktuell weiter ausgebaut und schrittweise digitalisiert“, erläutert der Chirurg.

Als ein Herzensthema seiner ärztlichen Laufbahn bezeichnet Prof. Michalski die interdisziplinäre Medizin. Hierfür ist die Einrichtung eines universitären Bauchzentrums gemeinsam mit der Klinik für Gastroenterologie, Infektionserkrankungen und Vergiftungen sowie der Klinik für Medizinische Onkologie am UKHD und dem NCT Heidelberg geplant.

Wir freuen uns auf die vielversprechenden Entwicklungen und wünschen einen warmen Einstieg am UKHD.

23/03/2023
20/01/2023

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Wir freuen uns riesig auf das Benefizkonzert des SAP Sinfonieorchester morgen

Address

Im Neuenheimer Feld 420

69120

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Chirurgische Klinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Chirurgische Klinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram