Pferd-im-Gefühl

  • Home
  • Pferd-im-Gefühl

Pferd-im-Gefühl osteopathische Pferdetherapie
Pferdephysiotherapie
Faszientherapie

24/07/2024

Was ist „Responsible Rider“?
„Responsible Rider by Julie v. Bismarck“ ist eine Initiative für verantwortungsbewusstes Handeln, gegen Gewalt im Pferdesport und für die alten Werte der Reiterei. Ziel ist es, das Pferdewohl wieder in den Mittelpunkt zu stellen, wo es hingehört.
Das Logo steht für Liebe zum Pferd, Selbstdisziplin und -reflexion, Arbeit an sich selbst und dem eigenen Können, für Anstand, Respekt, Gelassenheit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Güte, Demut, Kameradschaft, Fairness, Geradlinigkeit, Mut, Durchhaltevermögen, Disziplin, Großzügigkeit und Treue zu sich selbst. Und natürlich: das selbstverständliche Schützen der Schwächeren.
Diese Werte sind heute vielfach in Vergessenheit geraten – nicht nur im Pferdesport. Es ist an der Zeit, sich daran zu erinnern - nicht nur zum Wohle unserer Pferde, sondern auch für uns selbst.
„Responsible Rider by Julie v. Bismarck“ ist ein Statement für jeden, der sich dem Schutz der Pferde (und bestenfalls auch der Natur und anderen Tieren) verpflichtet fühlt.
Das Logo darf von allen Menschen genutzt werden (z.B. als Profilrahmen), die sich mit diesen Werten und der Initiative identifizieren und öffentlich zeigen möchten, dass für sie das Wohl der Tiere im Mittelpunkt steht und nicht andere Interessen, wie es bei manchen der Fall zu sein scheint.
Ab kommender Woche wird es das Logo auch mit einem einfachen "BE RESPONSIBLE" geben. In meinen Augen ist das sogar fast noch die schönere Botschaft, weil es einfach für alles gilt im Leben.
Sämtliche Erlöse aus den Statement – Artikeln fließen in die Förderung pferdegerechten Reitunterrichts und Wissensvermittlung. Wenn es genug Menschen erreichen kann, sollen außerdem Turniere in pferdefreundlichem, korrektem Reiten ausgerichtet werden, auf denen bereits das Abladen vom Hänger, der Umgang mit dem Pferd, das Abreiten, der körperliche Zustand des Paares, die Gelassenheit, der Umgang nach der Prüfung uvm. mit in die Wertung einfließen.
Die Pferde schulden uns nichts. Wer nicht in der Lage ist, sie mit Respekt, Demut und unendlicher Liebe zu behandeln, sollte nicht reiten. ©Julie von Bismarck

Ich freue mich auf Euch!
17/03/2023

Ich freue mich auf Euch!

Das will ich Euch nicht vorenthalten, auch, wenn Aufbaukurs und Abschluss schon im letzten Herbst stattfanden.
15/02/2023

Das will ich Euch nicht vorenthalten, auch, wenn Aufbaukurs und Abschluss schon im letzten Herbst stattfanden.

Ich wünsche allen frohe Weihnachten! P.S. wenn ich wieder ganz fit bin, freue ich mich schon auf Euch und Eure Sleipnirs...
24/12/2022

Ich wünsche allen frohe Weihnachten!
P.S. wenn ich wieder ganz fit bin, freue ich mich schon auf Euch und Eure Sleipnirs und Pegasus'se und natürlich die Einhörner 😘

Sollte sich jeder Pferdebesitzer durchlesen!
12/11/2022

Sollte sich jeder Pferdebesitzer durchlesen!

Zu einem gesunden Pferd gehören gesunde Hufe. Doch gerade an Letzteren krankt es im buchstäblichen Sinn immer öfter. Warum das so ist und wie man Hufe gesundreiten kann, verrät Hufexperte und Buchautor Burkhard Rau.

So lange drauf gewartet und nun liegt er schon hinter mir🤷Der Kurs ging viel zu schnell vorbei - so so toll vorbereitet ...
02/10/2022

So lange drauf gewartet und nun liegt er schon hinter mir🤷
Der Kurs ging viel zu schnell vorbei - so so toll vorbereitet und gemacht. Und jede Menge Input. Ich freue mich auf die Nachbereitung und Anwendung der neuen Erkenntnisse 🥳

neuer Film
27/09/2022

neuer Film

“WE ARE CONDITIONED THAT MANY HORSE BEHAVIORS ARE NORMAL, BUT THEY ARE NOT. WE NEED TO APPRECIATE THAT WHAT WE CALL ‘NAUGHTY HORSES’ ARE ACTUALLY THOSE IN PAIN.”– Dr. Sue Dyson Shifting the paradigm of how we see lameness.The 24 Behaviors of the Ridden Horse in Pain is a film that dares to...

31/05/2022

Ein kleiner Einblick in die Befundung der Hinterhand. Die Beweglichkeit und Belastbarkeit in Sprung- und Kniegelenk sind hier eingeschränkt.
(25 jähriges Islandpferd)

aufgrund internationaler Osteotour bitte beachten!
02/05/2022

aufgrund internationaler Osteotour bitte beachten!

Diesen charmanten Kerl durfte ich vor 4 Jahrenfrisch von der Jungpferdeweide kommend anarbeiten. Seitdem betreue ich ihn...
28/03/2022

Diesen charmanten Kerl durfte ich vor 4 Jahren
frisch von der Jungpferdeweide kommend anarbeiten. Seitdem betreue ich ihn regelmäßig auch osteopathisch. So schön, wenn man Wegbegleiter sein darf!

Hier ein Grund, weshalb ich bei Euren Terminen  auch immer anbiete, die Ausrüstung Eures Pferdes zu kontrollieren:  LESE...
18/03/2022

Hier ein Grund, weshalb ich bei Euren Terminen auch immer anbiete, die Ausrüstung Eures Pferdes zu kontrollieren: LESENSWERT !

https://www.pferderevue.at/aktuelles/ausruestung/2020/09/studie-deckt-knochenschaeden-bei-pferden-im-bereich-des-nasenrie.html

Eng verschnallte Nasen- und Sperrriemen schaden Pferden, so viel ist sicher. Dass zugezurrtes Leder am Pferdekopf sogar Knochenschäden hervorrufen kann, wird oft vermutet, echte Beweise gibt es bislang aber nicht. Eine neue Studie erhärtet jedoch den Verdacht.

04/03/2022

‼️Kostenfreie Behandlung von Haustieren ukrainischer Geflüchteter 🇺🇦. Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer flüchten vor dem schrecklichen Krieg aus ihrem Land. Viele von ihnen nehmen ihre Haustiere mit. Hier bietet die Hilfe an. „Unsere Gedanken sind bei den ukrainischen Menschen – ob vor Ort in ihrem Land oder auf der Flucht. Wir möchten in der aktuell schwierigen Situation für die ankommenden Flüchtenden einen kleinen Beitrag zur Hilfe leisten und notwendige Behandlungen für ihre Haustiere kostenfrei durchführen. Auch bei der Erfüllung vorgeschriebener Kennzeichnungspflichten helfen wir“, sagt TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif. Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer werden lediglich gebeten nachzuweisen, dass sie die ukrainische Staatsangehörigkeit haben und geflohen sind.

„Auch bei der Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Vorgaben wie beispielsweise der Tollwutimpfung unterstützen wir gerne“, sagt Professor Dr. Holger Volk, Leiter der Klinik für Kleintiere. „Für Hunde und Katzen werden bei der Einreise aus der Ukraine normalerweise ein Heimtierausweis und ein negativer Bluttest für Tollwut verlangt. Außerdem müssen sie gegen Tollwut geimpft und mit einem Mikrochip versehen sein.“ Mit ihren Hunden und Katzen können sich ukrainische Geflüchtete in der Klinik für Kleintiere melden.

Ukrainerinnen und Ukrainer, die mit ihren Vö**ln, Reptilien, Kaninchen, Frettchen, Hamstern oder Meerschweinchen nach Deutschland gekommen sind und Hilfe benötigen, wenden sich bitte an die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel. „Für einige Tierarten sind die rechtlichen Bestimmungen etwas komplizierter. Hier unterstützen wir auch und bieten administrative Hilfe an“, erklärt Klinikleiter Professor Dr. Michael Pees.

www.tiho-hannover.de/universitaet/aktuelles-veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detail/kostenfreie-behandlung-von-haustieren-ukrainischer-gefluechteter

Foto: Torie Roman. pexels.com

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Pferd-im-Gefühl posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Pferd-im-Gefühl:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram