15/09/2023
Dankbar sein macht glücklicher🍀
Heute Abend ist ein weiterer Termin in meinem Kurs "Selbstfürsorge in Zeiten
der Pflege durch Achtsamkeit“ für die Gemeinde Spiesen-Elversberg.
Thema heute: Dankbarkeit
Dankbarkeit trägt zu psychischer Gesundheit bei. Sie fühlt sich nicht nur gut an, sondern trägt auch zu größerem Wohlbefinden bei.
Ein Grund dafür, so nehmen die Psychologen an, ist die Tatsache, dass eine angenehme Emotion wie Dankbarkeit nicht gleichzeitig mit negativen Gefühlen wie Angst oder Ärger gefühlt werden kann.
Studien haben gezeigt, dass unser Hypothalamus beeinflusst wird, wenn wir aktiv an positive Dinge denken. Dieser kleine Teil des Gehirns beeinflusst nicht nur unseren Schlaf und Stoffwechsel, sondern auch unsere Stressresistenz. Außerdem wird bei einem Gefühl von Dankbarkeit der Neurotransmitter Dopamin ausgeschüttet, der für den Belohnungseffekt bekannt ist und zu den Glückshormonen zählt. Unsere Zufriedenheit steigt, was wiederum sogar helfen kann Depressionen zu lindern.
Dankbarkeit kann man lernen, z.B. indem du dir jeden Tag bewusst machst für was du dankbar sein kannst. Das muss gar nichts Großartiges sein - die nette Geste eines Kollegen, das Lächeln eines Unbekannten auf der Straße, ein Gelungenes Vorhaben, der Regen nach einer trockenen Periode ...
Jedes Mal wenn du dankbar bist, öffnest du dich für das Schöne um dich herum und findest ein „Ja“ zum Leben, anstatt ein „Nein“.
Für was bist du heute dankbar?
Schreib es mir gern in die Kommentare.
Danke 🙏