GGW Homburg

GGW Homburg Maßgeschneiderte Lösungen für gesünderes Arbeiten in Ihren Unternehmen. Kompetente Beratung, Analysen, Maßnahmenplanung und -umsetzung, Evaluationen.

Willkommen an Bord – Onboarding: eine wichtige Säule in der GesundheitsförderungGute Mitarbeitende zu finden ist die ein...
06/11/2024

Willkommen an Bord – Onboarding: eine wichtige Säule in der Gesundheitsförderung

Gute Mitarbeitende zu finden ist die eine Herausforderung - und wenn sie erst einmal unter Vertrag stehen, stellt sich gleich die nächste: das Onboarding. Onboarding bedeutet soziale, kulturelle und fachliche Integration. Dies beginnt nicht erst am ersten Arbeitstag, sondern mit der Vertragsunterzeichnung.

https://mailchi.mp/ggw-homburg.de/willkommen_an_bord_onboarding

So gelingt der Spagat zwischen   und   im Arbeitsleben!Profi im Home-Office? Profi als Führungskraft - und das auch auf ...
14/02/2022

So gelingt der Spagat zwischen und im Arbeitsleben!

Profi im Home-Office?
Profi als Führungskraft - und das auch auf Distanz?

Seit nunmehr zwei Jahren arbeiten viele von uns überwiegend im Distanzmodus.

Was bedeutet das für unsere Gesundheit, für unsere Effektivität und für uns als Menschen mit unseren Bedürfnissen nach sozialer Resonanz?

Was müssen wir für die Zukunft beachten, dass die Balance zwischen virtuellen und analogen Arbeiten wirklich und nachhaltig gut gelingt?

Unser nächstes -Netzwerk Treffen wird sich genau mit diesen Fragen beschäftigen.

Dazu laden wir Sie auch im Namen unserer Kooperationspartner der Saarland und herzlich ein. Anmeldungen bitte ausschließlich an:

Tanja.Beck–Latour@GGW-homburg.de

02/11/2021

PhysioBIZZ am 20.11.21 in München zur FitnessConnected:
Wir freuen uns auf Cornelia Schneider!
Ihr Thema: – Perspektiven und neue Chancen in der Physiotherapie.

Im Video bekommt ihr schon mal einen kleinen Einblick ...

Mehr auf https://physiobizz.de/
Hier gibt's die Tickets: https://lnkd.in/dxgqWz4Y

Wollen Sie wissen, um was es bei einer Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz geht? Hier mein Beitra...
12/11/2020

Wollen Sie wissen, um was es bei einer Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz geht?

Hier mein Beitrag.

https://vimeo.com/478524916

Was ist eine Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz? Warum und wozu sollen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine solche Analyse durchführen?…

Videotherapie und -beratung in Corona-Zeiten und darüber hinaus. In 90 Minuten Online wissen wie das funktioniert!Die Co...
10/11/2020

Videotherapie und -beratung in Corona-Zeiten und darüber hinaus. In 90 Minuten Online wissen wie das funktioniert!
Die Corona/Covid-19 Krise stellt eine große Herausforderung für viele Berufsgruppen dar und macht die Arbeit mit digitalen Medien unverzichtbar, um Arbeit und Existenzen zu sichern. Allerdings beruht die Arbeit der Heilmittelerbringer auf dem persönlichen Kontakt und der individuellen Beratung/ Begleitung. Aufgrund der aktuellen Situation meiden jedoch viele Patienten den Besuch der Praxen. Dennoch ist der Bedarf einer professionellen Begleitung, bzw. die Fortführung der Therapie für viele unverzichtbar, damit die persönliche Gesundheit gefördert und verbessert wird. Daher ist es aktuell möglich Physiotherapie/ Ergotherapie/ Logopädie per "Online-Behandlung/ Videobehandlungen“ durchzuführen.
Das Ziel des Live Online Impuls ist, dass Therapeuten und Therapeutinnen unkompliziert und kurzfristig das notwendige Know-How aufbauen, um Videobehandlungen/ Online-behandlungen anzubieten und durchzuführen.
Zielgruppe:
Therapeuten und Therapeutinnen, die ihre Behandlungen online, bzw. per Video anbieten möchten und noch keine oder erst wenig Erfahrung damit gesammelt haben.
Inhalte:
• Technische Voraussetzungen
• Praktische Umsetzung einer Videobehandlung
• Formaler Ablauf
• Informationen zum Datenschutz
• Positionen, die für Videobehandlungen geeignet sind
• Optional: Zukunftsszenarien für die Zeit nach der Krise – Wie Videoberatungen und Videotherapien das Praxisangebot (zusätzlich!) bereichern können – Möglichkeiten und Grenzen – Der persönliche Kontakt mit den TherapeutInnen soll und darf künftig nicht durch online Verfahren ersetzt werden.
Organisation:
Das Online-Seminar wird über das Online-Meeting-Tool zoom durchgeführt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Termine:
14.11.2020 10.00 Uhr oder 25.11.2020 18.00 Uhr
Informationen: info@ggw-homburg.de oder https://physio.ggw-homburg.de/

Liebe Kolleginnen und Kollegen,wie geht es Euch und Euren Teams in der aktuellen COVID-19 Situation? Stress durch aufwän...
30/10/2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie geht es Euch und Euren Teams in der aktuellen COVID-19 Situation? Stress durch aufwändige Hygienemaßnahmen? Mehr Organisationsaufwand? Finanzielle Einbußen durch Patientenausfälle? Zukunftsängste oder andere Probleme im Team? Unsicherheit? Oder aber gehörst Du zu den Glücklichen, die von den besonderen gesellschaftlichen Bedingungen nur ganz wenig oder vielleicht auch gar nicht betroffen sind?

Angestellte PhysiotherapeutInnen und Selbständige sind je nach Region und Institution unterschiedlich betroffen und erleben jede(r) für sich ganz eigene Konsequenzen. Daher kann es keinen Ratschlag geben, der für alle gleichermaßen hilfreich ist, um die Situation erfolgreich zu bewältigen.

Was uns aber alle miteinander vereint, ist die Möglichkeit eine solche Krise auch als Chance zu verstehen.

Anstatt die Situation nur zu ertragen und zu warten bis alles vorbei ist, können wir die Zeit produktiv zur Reflektion und Neugestaltung nutzen.

Im Folgenden erfahrt Ihr anhand von vier Fallbeispielen, wie KollegInnen durch gezielte Digitalisierung aktuelle Probleme abmildern konnten und gleichzeitig Ideen entwickelt haben, die ihnen auch für die Zeit nach Corona hilfreich sein werden.

https://us16.campaign-archive.com/?u=04f7f6e646c81b2033aa7692a&id=d00e3000e9

Handeln Sie immer vernünftig? Natürlich nicht. Menschen sind keine reinen Vernunftswesen und alle unsere Entscheidungen ...
24/08/2020

Handeln Sie immer vernünftig? Natürlich nicht. Menschen sind keine reinen Vernunftswesen und alle unsere Entscheidungen und Handlungen sind selbstverständlich mehr oder weniger stark von Gefühlen geleitet. Verschiedene Studien konnten belegen, dass intuitive und gefühlsorientierte Entscheidungen in vielen Fällen sogar den reinen Vernunftsentscheidungen überlegen sind. Die besten Entscheidungen treffen wir durch einen guten Mix von Emotionen und Vernunft. Es lohnt daher, sich mit den eigenen „Bauchgefühlen“ zu beschäftigen. Wir können lernen, ungute Gefühle zu reduzieren und gute Gefühle zu kultivieren.

In diesem Newsletter möchten wir der Frage nachgehen, wie Gefühle eine gewünschte Verhaltensänderung unterstützen können.

https://us16.campaign-archive.com/?u=04f7f6e646c81b2033aa7692a&id=dab3bd8ba9
11/10/2019

https://us16.campaign-archive.com/?u=04f7f6e646c81b2033aa7692a&id=dab3bd8ba9

Kaum jemand nennt in diesem Zusammenhang spontan Gesprächsverhalten oder Kommunikation. Dabei hat die Qualität Ihres Kommunikationsverhaltens und das Ihrer Kollegen, Vorgesetzten sowie Angehörigen und Freunde unmittelbar Einfluss auf Ihre Befindlichkeit und damit langfristig auch auf Ihre Gesundh...

Adresse

Homburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GGW Homburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an GGW Homburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram