Zu meiner Person:
Als langjährige Mitarbeiterin der Pferdeklinik an der Rennbahn in Iffezheim, habe ich gelernt, daß viele Pferde an Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden und dadurch die Freude an der Bewegung eingeschränkt ist. Natürlich durch medizinische Behandlung, aber auch durch alternative Behandlungsmethoden wie der Physiotherapie und der Osteopathie. Das hat mich dazu gebracht eine
Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin/Pferdeosteopatin zu beginnen, um selbst etwas für die Gesunderhaltung der Pferde tun zu können. Meine Ausbildung habe ich im November 2014 an einer von der FN anerkannten Ausbildungsstätte abgeschlossen. Mit großer Freude behandle ich seitdem Pferde aller Art, egal ob Groß oder Klein, Sportpferd oder Freizeitpartner, jeder Patient ist mir Willkommen und wird mit Sorgfalt untersucht. Durch meine medizinischen Vorkenntnisse weiß ich auch wann es nötig ist einen Tierarzt zu Rate zu ziehen und die Behandlung eventuell in Begleitung mit der Schulmedizin zu gestalten.
Über meine Arbeit:
Ein Sprichwort besagt: "Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde". Der Rücken muss allerdings auch einiges aushalten können, wie auch der restliche Körper unserer Pferde! Deshalb sollten wir sehr sorgfältig auf die Signale unserer Tiere achten, da sie möglicherweise ein Hinweis sind, daß etwas nicht "stimmt". Deshalb werden sie nicht sofort bockig wenn der Sattel nicht richtig sitzt oder verweigern die Arbeit, wenn etwas weh tut. Sie versuchen das Problem erst mal durch veränderte Körperhaltung und/oder Schonhaltung zu kompensieren. Dadurch entstehen leider Schäden am Körper z.B. schmerzhaft verspannte Muskulatur. Hinweise sind u.a.:
- Abwehrreaktionen beim Satteln
- Steifheit und Unwille beim Reiten
- und vieles anderes
Natürlich gibt es auch genügend andere Faktoren, die eine Verspannung des Körpers begünstigen dazu gehört unter anderem eine lange Boxenruhe nach einer Verletzung oder Operation oder auch einfach eine intensive sportliche "Nutzung" der Tiere. Hier kommt nun die Physiotherapie und Osteopathie zum Einsatz. Entweder begleitend zur Behandlung durch den Tierarzt, oder als alleinige Behandlungsmethode ist die manuelle Therapie für viele Tiere eine Hilfe. Physiotherapie:
Die Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie. Anwendungsgebiete:
- Reha nach Operationen oder Verletzungen
- schmerzhafte Muskelverspannungen z.B. durch Fehlbelastung
- Gesunderhaltung von älteren Tieren
- Bewegungserhaltung oder -verbesserung bei bewegungseingeschränkten Tieren
- Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit
Osteopathie:
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, rein manuelle Heilmethode. Sie dient dazu Bewegungseinschränkungen im Körper zu finden, zu lösen und so die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Gesamtheit des Körper wird hier berücksichtigt, denn: Defekte in einem bestimmten Bereich des Körpers können sich auf den gesamten Organismus auswirken! Sollten Sie ein Problem an Ihrem Pferd feststellen, oder ihm einfach "etwas Gutes" tun wollen rufen Sie mich gerne an! Alexandra Nesselrath
0151-27091137