08/11/2025
Der Spätsommer hat sich verabschiedet und in der TCM beginnt der feine Übergang vom Erdelement zum Metallelement. Genau hier entscheidet sich, wie stabil dein Hund durch den Herbst kommt.
Das Erdelement steht für Milz und Magen.
In der TCM sind sie das Zentrum der Aufnahme, Verarbeitung und Verteilung. Wenn dieses Zentrum stabil ist, sprechen wir von einer „starken Mitte“. Und eine starke Mitte ist nicht nur Verdauung im engeren Sinn. Sie beeinflusst Energielevel, Muskelkraft, Konzentration, Fellqualität und die gesamte Regulation im Körper.
Das darauf folgende Metallelement umfasst Lunge und Dickdarm.
Beide Systeme sind in der TCM eng verbunden:
Lunge steht für Abwehrkraft, Atmung, Rhythmus und Abgrenzung.
Der Dickdarm für Ausscheidung, Hautgesundheit, Klarheit und Loslassen.
Und jetzt kommt der entscheidende Punkt:
Erde nährt Metall.
Wenn Milz und Magen zuverlässig arbeiten, werden Lunge und Dickdarm optimal versorgt. Das bedeutet:
Immunsystem und Haut werden gestärkt, die Lunge wird befeuchtet und unterstützt.
Widerstandskraft für deine Fellnase, wenn es draußen kälter, windiger und trockener wird.
Gerade Hunde, die im Herbst zu Husten, trockener Haut, Infektanfälligkeit oder „innerer Unruhe“ neigen, profitieren enorm davon, wenn ihre Mitte gestärkt wird.
Und das Schöne: Du kannst über Ernährung unglaublich viel beeinflussen.
Lebensmittel, die das Erdelement harmonisieren, nähren die Mitte sanft und bereiten damit das Metallelement optimal vor.
Wenn du dir Tipps über geeignete Lebensmittel wünschst – inklusive Wirkung und warum sie aus Sicht der TCM so wertvoll sind – kommentiere einfach „Lebensmittel“ oder lass mir ein "like" da🍂🐾✨