24/11/2025
Wenn der Melder piepst, benötigt jemand Hilfe und wir rücken aus. Aber was passiert eigentlich bevor es piepst? Genau das durften wir uns am vergangenen Montag auf der Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben in Weingarten ansehen.
Nach einem herzlichen Empfang erhielten wir sehr viele Informationen zu Organisation, Aufgaben, Technik und Herausforderungen, die durch die Abdeckung von drei Landkreisen entstehen. Bei wem „landet“ der Notruf? Wie läuft die Standardisierte Notrufabfrage ab und wer oder was trifft am Ende die Entscheidung, welche Rettungsmittel alarmiert werden? Bleibt der Disponent vielleicht in manchen Fällen sogar am Telefon bis der Rettungswagen am Notfallort eintrifft? Unsere vielen wissbegierigen Fragen wurden alle geduldig beantwortet. Zum Abschluss durften wir dann den Disponenten bei ihrer realen Arbeit noch über die Schulter sehen. So ging ein besonderer Dienstabend viel zu schnell zu Ende und wir konnten, neben viel Wissen, mitnehmen, dass trotz aller hochmodernen und beeindruckenden Technik der Mensch letztlich immer noch das wichtigste Element bei einem Notfall bleibt.
Wir bedanken uns bei der Leitstelle für die Gastfreundschaft und werden beim nächsten „Piepsen“ sicher an diesen Dienstabend zurückdenken.