Bestattungen Schnabel

Bestattungen Schnabel Mit unserer offenen Art wollen wir Ihnen im Trauerfall oder in der Bestattungsvorsorge die anstehenden Schritte und Entscheidungen erleichtern.

Trauern verbindet! Besuchen Sie auch unser Gedenkportal, um auf persönlichen Gedenkseiten gemeinsam Erinnerungen zu teilen:
http://www.bestattungen-schnabel.de/gedenkportal.html

11/10/2024

Selbstbestimmt vorbereiten und regeln - Veranstaltungsreihe im Alten Amtshaus

Das Selbstbestimmungsrecht für unser Leben ist ein hohes Gut. Darum ist es wichtig sich über Lebensereignisse wie Unfall, Krankheit, Alter und auch über den Tod rechtzeitig Gedanken zu machen.
Mit der Veranstaltungsreihe "Selbstbestimmt vorbereiten und regeln" erhalten Interessierte umfassende Informationen zu nachfolgenden Themenfeldern.
Am Mittwoch, 30. Oktober, wird Frau Christel Voßbeck-Kayser von der Betreuungsbehörde des Märkischen Kreises zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung referieren. Schließlich stellt sich die Frage, wer handelt für mich, wenn ich einmal nicht mehr dazu in der Lage sein werde. Mit einer Vorsorgevollmacht (und Betreuungsverfügung) können alle Angelegenheiten des alltäglichen Lebens geregelt werden. Wie einfach es ist, eine Vorsorgevollmacht auszufüllen und gesiegelt zu bekommen, wird anschaulich erklärt.
Sich zu Lebzeiten mit dem eigenen Tod zu beschäftigen, erscheint zunächst einmal befremdlich. Und doch kann dies Sicherheit und Orientierung für einen selber oder für die Angehörigen geben. Inzwischen gibt es viele Bestattungsmöglichkeiten, die ganz individuell sein können. All dies kann lange voraus selbstbestimmt festgelegt werden. Herr Markus Falk vom Fachdienst Bürgerservice der Stadt Hemer und Herr Stephan Schnabel, Bestattungsunternehmer in Hemer und Iserlohn, werden am Mittwoch, 13. November, über dieses Themenfeld ausführlich informieren.
Darüber hinaus gilt es nach dem Tod eines Menschen seinen Nachlass zu regeln. Dies ist gesetzlich normiert. Hier gilt es zunächst aufzuklären, ob eine gesetzliche oder testamentarische Erbfolge eintritt. Durch ein Testament kann zu Lebzeiten der Nachlass selbstbestimmt geregelt werden. Dies muss nicht unbedingt notariell, sondern kann auch handschriftlich erfolgen. Hierbei kommt es allerdings auf die richtige Form an. Was genau beim Thema Nachlassregelung durch Testament zu beachten ist, wird Frau Rechtsanwältin Christina Vogt aus Sundern am Mittwoch, 27. November, näher ausführen.
Die Veranstaltungen finden im Saal des Bürger- und Begegnungszentrums Altes Amtshaus jeweils um 16 Uhr statt. Den Besucher*Innen wird der Raum und die Zeit für Nachfragen gewährt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen können bei den Ansprechpersonen der Fachstelle Senioren und Behinderte der Stadt Hemer eingeholt werden: Frau Alexandra Achtsoglou, Tel.: 02372/551-293, E-Mail: a.achtsoglou@hemer.de und Frau Marijke Noisten, Tel.: 02372/551-267, E-Mail: m.noisten@hemer.de.

20/09/2024
27/06/2023

Städtische Friedhöfe virtuell erkunden und Gräber online suchen

Die Stadt Hemer bietet einen neuen digitalen Service an: Die städtischen Friedhöfe in Ihmert sowie Frönsberg und selbstverständlich auch der Waldfriedhof können ab sofort über die Homepage der Stadt Hemer (www.hemer.de/digitale-friedhoefe) digital erkundet werden.
"Mit dem neuen System können Interessierte Verstorbene von zu Hause suchen und einen Planausschnitt erstellen, um das Grab dann auf dem Friedhof zu finden. Außerdem kann sich jeder auf einen virtuellen Rundgang über die städtischen Friedhöfe begeben. Die Bestatter besitzen einen erweiterten Zugang, können im Trauerfall Daten zum Grab abrufen und dadurch ihren Kundenservice bei der Beratung der Hinterbliebenen weiter verbessern", hebt Friedhofsverwalter Markus Falk hervor.

Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel auf unserer Website!Im Herzen unsterblich: Wie Sie die Erinnerung an Verstorbene bewa...
09/06/2023

Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel auf unserer Website!

Im Herzen unsterblich: Wie Sie die Erinnerung an Verstorbene bewahren können.

Trauern heißt auch: sich erinnern – an den geliebten Menschen, an gemeinsame Momente, an ein geteiltes Leben. In Zeiten des Abschieds fühlen wir eine tiefe Sehnsucht, die emotionale Verbindung zum Verstorbenen für immer zu bewahren. Was kann dabei helfen, das Gedenken lebendig zu halten? Einige Anregungen dazu haben wir Ihnen hier zusammengestellt – von traditionell bis digital.

Erfahren Sie Aktuelles von Bestattungen Schnabel – und informieren Sie sich über Entwicklungen in der Bestattungskultur.

Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel auf unserer Website!Das Leben und sein Ende: Wie erkläre ich Kindern den Tod?Der Tod ...
26/04/2023

Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel auf unserer Website!

Das Leben und sein Ende: Wie erkläre ich Kindern den Tod?

Der Tod ist ein sensibles Thema. Vielen Eltern fällt es schwer, mit ihren Kindern über diesen unvermeidlichen Teil des Daseins zu sprechen. Wie soll man Leben und Sterben verständlich machen? Lesen Sie hier, wie Sie Ihrem Kind das Konzept des Todes ganz behutsam vermitteln können.

Erfahren Sie Aktuelles von Bestattungen Schnabel – und informieren Sie sich über Entwicklungen in der Bestattungskultur.

Adresse

Iserlohn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattungen Schnabel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bestattungen Schnabel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram