11/02/2025
Wir sind ständig mit Diagnosen konfrontiert, deshalb ist es gut, wenn wir ein wenig darüber wissen :)
⚕ Es gibt Klassifikationssysteme, in denen finden sich die aktuellen Erkrankungen und Störungen. "Krank" ist immer auch das, was als "krank" festgelegt wird. Beispielsweise war Homosexualität bis 1991 als psychische Störung aufgeführt 🙁. Das wurde dann zum Glück geändert. Der Schaden war aber natürlich schon angerichtet. Es gibt zwei große Klassifikationssysteme: das ICD-10/11 und das DSM V.
⚕ Jede Erkrankung muss bestimmte Kriterien, also Symptome erfüllen. Beispielsweise muss eine Depression die folgenden Kriterien erfüllen:
Anhaltende Traurigkeit oder gedrückte Stimmung; und/oder Verlust von Interessen oder Freude oder Müdigkeit oder geringe Energie PLUS Begleitsymptome wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit usw. Ihr seht, die Bandbreite an Erscheinungsformen kann sehr vielfältig sein.
⚕ Um eine Diagnose treffen zu dürfen, müssen andere Erkrankungen, die die Beschwerden besser erklären könnten, ausgeschlossen werden. Beispielsweise haben wir die folgenden Symptome bei einer ADHS und einer Depression: Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung, geringes Interesse. Es kommt also auch darauf an, welche Symptome noch vorhanden sind, die die beiden Bilder unterscheiden. Das erklärt auch, warum wir uns häufig in Störungsbildern wiedererkennen. Viele Symptome und Eigenarten treten bei vielen Erkrankungen auf, aber erst in der Kombination aus allem wird eine Diagnose draus.
⚕ Niemand kann sich selbst diagnostizieren und nicht jede:r darf diagnostizieren. Diagnostizieren darf, wer eine Heilerlaubnis hat und das sind Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Personen mit Heilpraktikererlaubnis.
Diagnosen sind nötig, weil wir darin viele Informationen handlich verpacken können. Außerdem wird so entschieden, wer eine Erkrankung hat und somit vom Gesundheitssystem getragen wird. Wie alles im Leben hat auch die Diagnose Vor- und Nachteile.
Willst du etwas ganz genau über eine Erkrankung wissen, kannst du die sogenannte S3-Leitlinie suchen, dort steht drin, wie diagnostiziert und wie am besten behandelt wird.
Das wars in aller Kürze 🤓