Hardtstiftung

Hardtstiftung Seit 170 Jahren im Dienste der Menschen

Als eine der ältesten evangelischen Jugendhilfeeinrichtung bieten wir Hilfen
- für junge Frauen in Wohngruppen und im Betreuten Wohnen
- für Mutter&Kind in einer Wohngruppe und im Betreuten Wohnen
- Ausbildungsmöglilchkeiten
- eine Kindertagesstätte
- ein Lehrlingswohnheim für BlockschülerInnen
- und wir sind Träger des Mehrgenerationenhauses Karlsruhe

04/07/2025
Beim Yoga werden Übungen durchgeführt, die das Muskelsystem kräftigen und auf die inneren Organe, das Herz-Kreislauf-, d...
18/06/2025

Beim Yoga werden Übungen durchgeführt, die das Muskelsystem kräftigen und auf die inneren Organe, das Herz-Kreislauf-, das Nervensystem und die Atmung harmonisierend wirken. Yoga strebt das Gleichgewicht aller Kräfte an: Beweglichkeit und Festigkeit, Dehnung und Kräftigung, Spannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe.

Yoga kann in jedem Alter begonnen werden.

Ein Spiel beginnt mit Regeln – aber endet mit Gemeinsamkeit. Ob Schach, Karten- oder Brettspiele: Spielen bringt Mensche...
25/05/2025

Ein Spiel beginnt mit Regeln – aber endet mit Gemeinsamkeit. Ob Schach, Karten- oder Brettspiele: Spielen bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch und schafft emotionale Momente. Gerade Vereine, Clubs und Spielgemeinschaften sind Orte, an denen regelmäßig Begegnung stattfindet und neue Kontakte geknüpft werden können. Genau aus diesen Gründen öffnet das das Mehrgenerationenhaus Karlsruhe der Hardtstiftung die Türen und lädt zur Aktion „GEMEINSAM Spielen“ ein. Am 30.05.2025 von 14.00 – 17.00 Uhr gibt es ein buntes Miteinander in Linkenheimer Landstr. 133a. Egal ob jung oder alt, routinierter Spieleprofi oder Neuling – es geht um gemeinsame Erlebnisse am Spielbrett und einen Austausch unter Gleichgesinnten.

Einsamkeit ist eine Herausforderung, die uns alle treffen kann - unabhängig von Alter, Lebenslage oder Herkunft. Umso wichtiger ist es, Räume zu schaffen, in denen Begegnungen möglich sind und Gemeinschaft gelebt wird. Spielen ist dabei nur eine der vielen Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und Gemeinsamkeit zu erleben.

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ruft im Rahmen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 dazu auf, Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu schaffen und über das Thema Einsamkeit zu sprechen. So sollen die Öffentlichkeit, Betroffene und Angehörige zum Thema sensibilisiert und über die vielen Hilfsangebote informiert werden. Bei Aktionen in ganz Deutschland finden Menschen zueinander und thematisieren den Umgang mit Einsamkeit sowie Möglichkeiten zu deren Überwindung. Denn nach wie vor trauen sich viele Menschen nicht, über Einsamkeit zu sprechen – ein Tabu, das gebrochen werden muss.

Die Aktionswoche ist Teil der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit. Ziel ist es, Einsamkeit stärker sichtbar zu machen und ihr aktiv entgegenzuwirken – in allen Lebensphasen und für alle Altersgruppen. Nähere Informationen zur Strategie und Angeboten finden Sie auf der Website: www.strategie-gegen-einsamkeit.de

18/05/2025


LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN 🥨🇱🇻 Schüler:innen-Gruppe aus Riga backt Brezeln in der Produktionsschule der Hardtstiftung! S...
02/05/2025

LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN 🥨🇱🇻 Schüler:innen-Gruppe aus Riga backt Brezeln in der Produktionsschule der Hardtstiftung! Stolz präsentiert Alina (16) ihre ersten selbst gebackenen Brezeln. Sie gehört zu einer Gruppe von 22 Zehntklässlern, die am Schüler:innen-Austausch zwischen dem Karlsruher Kant-Gymnasium und der Schule Nr. 72 aus der lettischen Hauptstadt Riga teilnehmen. Seit ihrer Ankunft in Karlsruhe Ende März hatte Alina bereits mehrfach typisch deutsche Brezeln gegessen, z.B. beim Empfang der Gruppe im Karlsruher Rathaus. „Jetzt verstehe ich, dass die Brezel hier in Karlsruhe zum Alltag gehört!“, erklärt die Deutschlehrerin Svetlana Schukalo. Sie ist begeistert von Konditor- und Bäckermeister Rüdiger Lörz, der den lettischen Gästen mit viel Freude und Engagement diesen Teil der deutschen (Ess-)Kultur vermittelt. Und kurze Zeit später finden sich die „Werke“ der baltischen Austauschschüler:innen schon in verschiedenen sozialen Netzwerken.
„Das gemeinsame Brezelbacken ist ein Highlight unseres Programms“, erklärt Dirk Lundberg, Russischlehrer am Kant Gymnasium. Gerade in schwierigen politischen Zeiten sei es wichtig, junge Menschen aus Europa zusammenzubringen.
Während die Brezeln im Ofen goldbraun backen, erklärt Frau Dr. Galuschek, Bereichsleiterin der Produktionsschule der Hardtstiftung, die Inhalte der Produktionsschule und welche sozialen Ziele die Hardtstiftung verfolgt. Von den vorgestellten Bereichen zeigen sich die Gäste aus Lettland beeindruckt. Im Anschluss bedankt sich die Gruppe herzlich bei der Bereichsleitung und bei Bäckermeister Lörz für die Möglichkeit, in der Produktionsschule Brezeln backen zu dürfen.
Mit selbst gefertigten Brezeln und Dambedeis verlassen die lettischen Schüler:innen die Produktionsschule. Zurück in den Familien zeigen sie ihren deutschen Austauschpartner:innen stolz ihre Produkte und verzehren sie gemeinsam - ein Beispiel gelebter Völkerfreundschaft!

Heute ist Weltgesundheitstag! Auch wir fördern die Gesundheit der Menschen in unserem Umfeld – zum Beispiel mit unseren ...
07/04/2025

Heute ist Weltgesundheitstag! Auch wir fördern die Gesundheit der Menschen in unserem Umfeld – zum Beispiel mit unseren Yoga- und Entspannungsangeboten! Sie haben Interesse? Dann schreiben Sie uns unter info@mgh-ka.de!

Zum Tag der älteren Generation stehen heute die Belange von Seniorinnen und Senioren imMittelpunkt. Bei uns im Mehrgener...
02/04/2025

Zum Tag der älteren Generation stehen heute die Belange von Seniorinnen und Senioren im
Mittelpunkt. Bei uns im Mehrgenerationenhaus sind sie das ganze Jahr über willkommen.
Immer freitags findet um 14 Uhr zum Beispiel unser Mehrgenerationencafé am Nachmittag statt! Kommen Sie gerne vorbei!
Von Qi Gong über Zen Meditation bis Internetcafé – Seniorinnen und Senioren finden bei uns tolle Angebote und Gemeinschaft. Sie haben Interesse? Rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 0721 / 626904-14 an. ̈rttemberg

Wir hatten dieses Jahr eine tolle Zeit mit jungen und alten Gästen, mit Bekannten und spontanen und neuen Begegnungen! B...
28/09/2024

Wir hatten dieses Jahr eine tolle Zeit mit jungen und alten Gästen, mit Bekannten und spontanen und neuen Begegnungen! Bis zum nächsten Mal 😍 Danke an das für die tolle Organisation!

Wir sind dabei! Kommt und spielt mit uns!
19/09/2024

Wir sind dabei! Kommt und spielt mit uns!

Vollständige Gesellschaftsspiele können Sie zu den Öffnungszeiten in das Brunhilde-Baur-Mehrgenerationenhaus in der Link...
12/08/2024

Vollständige Gesellschaftsspiele können Sie zu den Öffnungszeiten in das Brunhilde-Baur-Mehrgenerationenhaus in der Linkenheimer Landstr. 133a (Zufahrt über Spöcker Straße) in Karlsruhe-Neureut bringen.
Foto von Thomas Buchholz auf Unsplash

❤LICHE EINLADUNG!  In vielen Familien sind Großeltern unverzichtbar. Der zweite Landesgroßelterntag Baden-Württemberg so...
27/07/2024

❤LICHE EINLADUNG! In vielen Familien sind Großeltern unverzichtbar. Der zweite Landesgroßelterntag Baden-Württemberg soll deren Bedeutung für das Gelingen von Familie und die Bereicherung dieser Beziehung für alle drei Generationen beleuchten.
Freuen Sie sich auf einen Tag für die ganze Familie im Zeichen der (Wahl-)Großeltern. ̈rttemberg

Adresse

Neureuter HauptStr. 2
Karlsruhe
76149

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4972170820

Webseite

https://www.hardtstiftung.org/pdf/Programme/Programm-2025-02-Mai_bis_August.pdf?m=17464309

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hardtstiftung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Hardtstiftung

📷Die Hardtstiftung ist eine Jugend- und Familienhilfeeinrichtung mit langer Tradition in Karlsruhe-Neureut und Karlsruhe. An drei Hauptstandorten bieten wir differenzierte Hilfen an. Wir sind Mitglied des Diakonischen Werkes Baden und fachlich eingebunden in Fachgremien sowie kommunalen, regionalen und bundesweiten Fachgruppen und Arbeitskreisen.

Lebensorientierte Hilfe

Die Hardtstiftung wurde 1851 in der Tradition der evangelischen Rettungshäuser gegründet und bietet in Karlsruhe-Neureut und #Karlsruhe lebensorientierte sozialpädagogische Hilfen für Familien, Mädchen, junger Frauen, junge Männer und für Mutter und Kind an.

Sie finden uns in der Neureuter Hauptstraße. Hier befinden sich die Hauptverwaltung, die Mädchengruppen und die Mutter-Kind-Gruppe mit dem dazugehörenden Kinderbereich sowie die Ausbildungsbereiche #Hauswirtschaft sowie unsere VAB-Schule zur Erlangung des Hauptschulabschlusses. Seit dem 01.09.2017 befindet sich hier auch unsere #Inobhutnahmegruppe.