Hausarztpraxis unter den Eichen

  • Home
  • Hausarztpraxis unter den Eichen

Hausarztpraxis unter den Eichen haus- und familienärztliche Betreuung Dabei findet die Gesamtheit der Familie und das soziale Umfeld besondere Berücksichtigung.

Wir wollen in unserer Praxis die bestmögliche medizinische Betreuung und Versorgung unserer kranken aber auch gesunden Patienten ermöglichen.

27/06/2022

Nach 2 wunderbaren erholsamen Wochen in Franken und auf Juist sind wir ab heute wieder für Sie da!

02/02/2022

Am Freitag, 04.02.2022 gibt es noch freie Termine für Corona Impfungen ( Erst-/Zweit-/Boosterimpfungen ) für Erwachsene mit den Impfstoffen Bionthek / Pfizer und Moderna in der Zeit von 11.00-12.30 Uhr

Ich habe ihm als Mensch und lieber Kollege viel zu verdanken!Wir freuen uns über die Fortschritte!
24/11/2021

Ich habe ihm als Mensch und lieber Kollege viel zu verdanken!
Wir freuen uns über die Fortschritte!

Wildeshausen – Mehr als 40 Jahre lang war Dr. Volker Kuhlmann mit seiner (vor vier Jahren verstorbenen) Frau Babette als Mediziner weit über das normale Maß in seiner Praxis für die Menschen in der Kreisstadt da. Seit dem 27. Dezember 2020 war der 77-Jährige ein halbes Jahr lang selbst auf die...

Toll geschrieben
06/08/2021

Toll geschrieben

Waren früher Ansteckungsgefahren Teil des Lebens, diktieren heute abstrakte Kennzahlen eine Null-Risiko-Strategie. Warum sich die Politik dagegen sträubt, die Corona-Verbote endlich aufzuheben.

Deutschland geht am Stock! Bewegungsmangel und Übergewicht, Rückenerkrankungen und Muskelschwund (Sarkopenie) führen zu ...
02/02/2021

Deutschland geht am Stock! Bewegungsmangel und Übergewicht, Rückenerkrankungen und Muskelschwund (Sarkopenie) führen zu einer Welle von Erkrankungen - nicht ansteckend - aber genauso tödlich.
Öffnen Sie die Fitnessanlagen wieder!

Trainingsabstinenz im Lockdown – Dr. Thomas Wessinghage spricht über die gesundheitlichen Folgen.

Nur ein Gedankenspiel.....
29/11/2020

Nur ein Gedankenspiel.....

Von Viren und Menschen

Wen gibt es schon länger? Viren oder Menschen? Die Antwort ist einfach: Viren existieren seit Milliarden-, Menschen erst seit wenigen Millionen Jahren. Der Mensch ist in die Welt der Viren eingewandert, und nicht umgekehrt. Umso lächerlicher ist nun der Versuch des Menschen, Viren bekämpfen oder gar ausrotten zu wollen. Wer sich in dieser Materie etwas auskennt glaubt die Viren bei den Pressekonferenzen ganz leise lachen zu hören, wenn sich Merkel, Söder, Lauterbach und Spahn als Feldherren gegen SARS-CoV-2 aufspielen.

Viel sinnvoller wäre es, wenn sich die Politiker für unser Immunsystem einsetzen würden, statt es an die Pharmaindustrie zu verkaufen. In England sollen nun ältere und gefährdete Menschen kostenlos Vitamin D erhalten. Das macht erwiesener Maßen genau das, was ein Impfstoff erst beweisen muss: Es schwächt den Verlauf einer potentiellen Corona-Infektion deutlich ab. Mehr erwartet man sich von der Impfung auch nicht.

Wenn man wie ich schon mehrere Pandemien hat kommen und gehen gesehen, ist man etwas entspannter. Vogel- und Schweinegrippe waren schon einmal gute Versuche. Sehr schwache Grippewellen, die den Steuerzahler aber extrem viel Geld (Tamiflu, Pandemrix) gekostet haben. Nun haben wir mit Corona Untersterblichkeit. Und das liegt ganz sicher nicht an der Politik! Wir haben nur weniger therapieinduzierte Tote als andere Länder.

Jetzt wo das Geschäftsmodell Corona so gut gezündet hat, bastelt Drosten schon an der nächsten Pandemie. Nächstes Mal hat er sich ein Mers-Virus für uns ausgedacht. Werdet Ihr an dieser Pandemie teilnehmen?

Link:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/covid-19-und-nahrungsergaenzung-hinweise-auf-schuetzende-wirkung-des-sonnenvitamins-d/26644304.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Aktuell sehen wir sehr eindrucksvoll, wo die Fehler im Gesundheitswesen liegen. Warum bekämpfen wir Diabetes, Übergewich...
11/11/2020

Aktuell sehen wir sehr eindrucksvoll, wo die Fehler im Gesundheitswesen liegen. Warum bekämpfen wir Diabetes, Übergewicht und Bluthochdruck nicht endlich konsequent, indem wir mehr Prävention fördern und Menschen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil anleiten? Das Alter alleine kann nur bedingt als Risikofaktor herangezogen werden. Es ist das Fehlverhalten der Menschen und eine fehlgeleitete Gesundheitspolitik, welche das Risiko für Volkskrankheiten derart erhöht, dass wir jetzt den Schaden haben. Würden wir Prävention und einen gesunden Lebensstil wirklich ernst nehmen, dann wären auch die Auswirkungen von Covid-19 möglicherweise weitaus weniger dramatisch.
Nur Prävention wird unsere Wohlstandsgesellschaft langfristig vital, gesund und leistungsfähig halten!

Charité-Epidemiologe: „Kein Grund zu Angst und Panik, wir müssen uns daran gewöhnen, mit dem Virus zu leben“
25/10/2020

Charité-Epidemiologe: „Kein Grund zu Angst und Panik, wir müssen uns daran gewöhnen, mit dem Virus zu leben“

Stefan Willich ruft zu einem nüchternen und gelassenen Umgang mit dem Coronavirus auf. Wenn die aktuellen Regeln eingehalten würden, seien sie ausreichend.

Positiv getestet heißt nicht automatisch infiziert oder infektiös!Bin gespannt auf die Diskussionen unabhängiger Fachleu...
30/09/2020

Positiv getestet heißt nicht automatisch infiziert oder infektiös!

Bin gespannt auf die Diskussionen unabhängiger Fachleute, die sich am Gesprächstisch bei Walter Steinmeier treffen

https://www.haller-kreisblatt.de/region/22870086_Mikrobiologe-kritisiert-Corona-Zahlen-Positiv-getestet-heisst-nicht-infiziert.html?fbclid=IwAR35WnpT77yyKO_tkwy1eobK7stJ4gAVlQSRO3LHkPD6FNTAreEGil9hPOM

Wie kann es sein, dass 1.600 positiv Getestete in der Tönnies-Belegschaft waren, aber nur 20 tatsächlich Erkrankte? Andreas Bermpohl sagt: „Die...

Doch speziell bei Corona sei "die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren, sehr gering, die Wahrscheinlichkeit zu erkrank...
14/09/2020

Doch speziell bei Corona sei "die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren, sehr gering, die Wahrscheinlichkeit zu erkranken, hoch gering und die Wahrscheinlichkeit, schwer zu erkranken oder gar zu sterben, äußerst gering."

"Das sind die Botschaften, die Politik und Medien aussenden sollten, anstatt die Ausnahme zur Norm zu machen", fordert Plassmann im "Hamburger Abendblatt".

Walter Plassmann ruft in der Corona-Debatte zu mehr Gelassenheit auf. Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg warnt vor einer Dramatisierung, die die Gesellschaft krank mache - und kritisiert vor allem Markus Söder eindringlich.

Zahlen, Daten und Fakten - hilfreich gegen Panik durch Pandemie!
09/09/2020

Zahlen, Daten und Fakten - hilfreich gegen Panik durch Pandemie!

Ein sehr interessantes Buch mit vielen Denkanstößen In Kieler Nachrichten (KN), Sa 08.08.2020Das Buch „Corona Fehlalarm?...
12/08/2020

Ein sehr interessantes Buch mit vielen Denkanstößen

In Kieler Nachrichten (KN), Sa 08.08.2020

Das Buch „Corona Fehlalarm?“ von Prof. Karina Reiß und Prof. Sucharit Bhakdi steht seit Wochen auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste. Das Ehepar forscht und lehrt an der Kieler Universität. Im Interview erklären die Wissenschaftler, warum sie das Virus für weniger gefährlich halten als die Grippe.

KN: In Ihrem Buch widersprechen Sie quasi allem, was wir in den letzten Monaten über das Virus gelernt haben: Sie halten es für vergleichsweise harmlos und die Corona-Maßnahmen für unbegründet. Fangen wir mit Ihrer Kritik zur Datenbasis an. Sie schreiben von Chaos, Planlosigkeit und wissenschaftlicher Unfähigkeit bei der Testung. Was ist an Ihrer Meinung nach falsch gelaufen?

Karina Reiß: Das Robert-Koch-Institut (RKI) stellt die Krankheits- und Todesfälle verzerrt dar. Es wird nicht erklärt, dass die Anzahl der Infizierten nach Berichten internationaler Studien sehr viel höher sein muss und die der ursächlichen Toten sehr viel niedriger. Während weltweit unzählige Veröffentlichungen, unter anderem auch die Heinsberg-Studie, eine Sterblichkeitsrate von ca. 0,2 Prozent ermitteln, nennt das RKI eine Sterblichkeitsrate von fünf Prozent. Damit wäre das Virus hochgefährlich. Ist es aber nicht. Denn: Das RKI registriert jeden positiv Getesteten als neuen Fall, ohne zwischen Infektion und Erkrankung zu unterscheiden, wie es die Infektionskkunde gebietet. Und jeder Verstorbene, bei dem das Virus nachgewiesen wurde, fließt in die Statistik ein. Selbst wenn er nie erkrankt ist, aber vom Auto überfahren wird, zählt er als Corona-Opfer. Das verstößt gegen ärztliche Leitlinien.

Sucharit Bhakdi: Außerdem muss man die Testergebnisse in Relation setzen zur Anzahl der Testungen. Das ist nicht geschehen. Fährt man die Tests hoch, steigt bei einer relativ harmlosen Infektion mit hoher Dunkelziffer die Anzahl der positiven Ergebnisse. Wenn Sie also die Testung verdoppeln und es verdoppeln sich die Infektionszahlen, dann ist das Ergebnis im Prinzip gleich. Vor diesem Hintergrund wird klar: Es hat nie eine exponentielle Wachstumskurve gegeben, es gab keine Explosion der Zahlen. Dass trotz Abflauen der Epidemie weiter breit getestet wurde, ist unseriös, denn es gibt keine absolut sicheren Tests und je mehr man testet, umso mehr erhöht sich die Zahl der falsch-positiven Ergebnisse. Per Definition ist eine Epidemie übrigens dann zu Ende, wenn die Referenzlabore keine Viren mehr finden. Und seit April werden dort keine Viren mehr gefunden.

„Was zurzeit läuft, sind unethische Menschenversuche ohne jeglichen Sinn“

KN: Wieso aber halten Sie das Sars-CoV-2-Virus für harmloser als Grippeviren?

Karina Reiß: Beide haben in etwa die gleiche Sterblichkeit. Und die normale Grippe ist definitiv keine Epidemie von nationaler Tragweite. Wieso soll es also bei Covid-19 so sein? Außerdem gibt es schwere Grippesaisons wie vor zwei Jahren, wo die Sterblichkeit vielfach höher ist als bei Covid. An der Grippe sterben überwiegend ältere, aber eben auch junge Menschen. An Covid sterben nur Menschen mit Vorerkrankungen, uns ist kein anderer Fall bekannt. Und: Bei den unter 65-Jährigen liegt die Sterberate bei 0,002 Prozent, das heißt unter 65 läuft praktisch niemand Gefahr, an Covid zu sterben.

KN: Mediziner sehen die Gefahr auch darin dass Covid-Patienten schwere Folgeschäden davontragen können.

Karin Reiß: Covid-19 ist eine Erkrankung der Atemwege. Das Virus kann auch einzelne Organe befallen, so ist es bei vielen anderen Viruserkrankungen auch. Das ist hinlänglich bekannt und keine Besonderheit von Covid, wie es gerne dargestellt wird.

KN: Sie sagen, die Epidemie sei vorbei, und sie befürchten keine zweite Welle. Warum?

Sucharit Bhakdi: Dazu muss man erklären, dass die Immunität gegen dieses Virus auf zwei Säulen beruht: auf Antikörpern und Killerzellen (T-Lymphozyten). Die Antikörper bekämpfen die Viren, bevor sie in die Zellen eindringen. In der Regel sind sie aber zahlenmäßig zu schwach. Daher schaffen es Viren doch, in Zellen einzudringen. Und diese befallenen Zellen werden dann von den spezifischen Killerzellen erkannt und zerstört. Nun ist es ja so, dass viele Menschen trotz Infektion mit dem neuen Sars-CoV-2 nicht krank wurden, weil 80 bis 90 Prozent der Nordeuropäer diese spezifischen Killerzellen zur Corona-Abwehr bereits in sich tragen. Den Beweis dafür haben zwei neue Studien aus Tübingen und den USA erbracht. Die Tübinger haben kältekonserviertes Blut von 185 Menschen getestet. Die stammten aus den Jahren vor 2019, bevor es das Virus gab. Die Killerzellen bei 80 Prozent der Menschen haben Sars-CoV-2 erkannt. Sie wurden erkannt, da sie ähnlich aussehen wie von den anderen Corona-Viren befallene Zellen. Corona-Viren gibt es schon sehr lange, und die Menschen haben eine entsprechende Immunität aufgebaut. Man nennt das Herdenimmunität. Damit ist jeglicher Sinn einer Impfung in der breiten Bevölkerung dahin, denn die Immunität existiert bereits.

KN: Mit einer Impfung könnten sich aber Risikogruppen schützen, für die das Virus ja unbestitten lebensgefährlich werden kann.

Sucharit Bhakdi: Grundsätzlich ist die Idee richtig. Leider funktionieren Impfungen bekanntermaßen bei der Risikogruppe Ü80 nur mit Verstärkern, bei denen die potentiell gefährlichen Nebenwirkungen ausgiebig geprüft werden müssen. Die Impfungen, die gerade entwickelt und bereits in Deutschland an Menschen getestet werden, sind genbasiert und damit brandgefährlich. Genaugenommen wird das Gen eines Virus-Teils geimpft. Das Ziel, eine Immunabwehr gegen das Virus zu bilden, könnte damit zwar erreicht werden. Aber es gibt die Möglichkeit von Autoimmunreaktionen. Aufgrund der vorhandenen „Herdenimmunität“ werden bei 80 Prozent der Menschen die Killerzellen die Zellen erkennen und zerstören, die die Virus-Proteine produzieren. Wann und wo Autoimmunerkrankungen dann auftreten, ist überhaupt nicht bedacht und erforscht. Bereits immune Menschen damit Impfen zu wollen ist also schlichtweg unverantwortlich. Was zurzeit läuft, sind unethische Menschenversuche ohne jeglichen Sinn.

„Das RKI registriert jeden positiven Getesteten als neuen Fall“

KN: Herr BGhakdi, Sie sind einer der wenigen, die sich öffentlich seit März kritisch zur Corona-Politik äußern. Sie sagen, Sie wurden ignoriert und diffamiert, und Sie sprechen von Meinungszensur. War das Buch der einzige Weg, sich Gehör zu verschaffen?

Sucharit Bhakdi: Wir haben nicht geahnt, auf welches Interesse es stoßen wird. Wir klagen nicht an, sondern wollen zum Denken anregen und zur Diskussion einladen. Denn sollte in dem, was wir sagen, ein Kern Wahrheit stecken, dann ist der Schaden, der von unseren Kindern und den nächsten Generationen abgewendet werden kann, unermesslich.

KN: Sie fragen in Ihrem Buch: „Warum hat unsere Regierung andere Meinungen ignoriert und Entscheidungen ohne Grundlage völlig willkürlich getroffen?“ Auch an anderen Stelle äußern Sie sich polemisch, das gefällt sicher nicht jedem Leser. Ich frage Sie: Wie erklären Sie es sich, dass eine Mehrheit der Politiker und Wissenschaftler Corona als große Gefahr sieht?

Karin Reiß: Das Buch ist als Werk so entstanden, wie es der Situation geschuldet war, ich musste alles aufschreiben, was mich geärgert, geplagt und depressiv gestimmt hat. Ihre Frage können wir aber nicht beantworten. Klar: Jeder denkende Mensch fragt sich, wie eine aufgeklärte, gebildete Gesellschaft auf so einen Irrsinn hereinfallen konnte. Wir sind aber Wissenschaftler und wollen uns nicht an Spekulationen beteiligen.

Interview: Karen Schwenke – Kieler Nachrichten, 08.08.2020

Ein mutiger und junger Psychologe, der sich mit Zahlen auskennt
29/06/2020

Ein mutiger und junger Psychologe, der sich mit Zahlen auskennt

Danke dass du dir die Zeit nimmst, dieses Video anzuschauen. 🙏 Wenn du anderer Meinung bist, bitte sachlich bleiben. 🙂 Ich freue mich über Diskussion. Wenn d...

Die derzeitigen Regeln mal sinnvoll erläutert - und da es Corona nun mal leider wirklich gibt ( keine Erfindung) machen ...
22/05/2020

Die derzeitigen Regeln mal sinnvoll erläutert - und da es Corona nun mal leider wirklich gibt ( keine Erfindung) machen gewisse Regeln auch Sinn und dienen nicht der Unterdrückung des Volkes.

Physical distancing – Abstand halten. Das ist heute die Devise. Doch gelegentlich frage ich mich, ob die Menschen überhaupt wissen, worum es dabei geht. Kürzlich im Lebensmittelladen hat mich eine Frau etwas schroff angeschnauzt, als ich hinter ihr zu den Milchprodukten rüber wollte: «Chönd S...

Lesenswert 👍
17/05/2020

Lesenswert 👍

Am 23. April 1984 – das Internet (so wie wir es heute kennen) war noch längst nicht erfunden – berichteten die amerikanischen Medien über einen Durchbruch! Der Saal der Pressekonferenz war zum Bersten voll, Dutzende von Mikrophonen waren positioniert, um die Botschaft zu empfangen. Es war der ...

Address


Opening Hours

Monday 07:30 - 19:00
Tuesday 07:30 - 19:00
Wednesday 07:30 - 13:00
Thursday 07:30 - 18:00
Friday 07:30 - 13:00

Telephone

+494482361

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Hausarztpraxis unter den Eichen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram