Friese Dentallabor

  • Home
  • Friese Dentallabor

Friese Dentallabor Die Friese Dentallabor GmbH & Co. KG ist ein auf CAD/CAM spezialisiertes Labor mit Firmensitz in der Kreisstadt Kitzingen am Main. Stirn.

Das Friese Dentallabor wurde am 15.2.1963 von Hans-Hinrich Friese als H.-H. Friese Zahntechnisches Labor GmbH in Kitzingen gegründet. Nachdem die Räumlichkeiten in der Stadt zu klein wurden, zog das Labor 1979 in die neu errichteten Laborräume in der Mainstockheimer Straße. Im Jahre 2002 übernahm der langjährige Geschäftsführer ZTM Hans Poschet das Labor Friese und führte es erfolgreich unter gleichem Namen weiter - auch konsequent in Richtung CAD/CAM. Das Friese Dentallabor ist heute in der Branche als sogenannter "heavy-user" bekannt. Alles was heute zahntechnisch Möglich ist, wird konsequent CAD/CAM mäßig konstruiert und hergestellt. Die Veredelung und Fertigstellung der zahntechnischen Arbeiten erfolgt - soweit erforderlich - weiterhin von Hand. Mit mittlerweile sechs (!) CAD-Arbeitsplätzen ist das Labor Friese weiterhin Technischer Vorreiter im Raum Main-Tauber-Franken. Durch reinen Zufall lernten sich Hans Poschet und Jan Stirn 2015 kennen und schätzen. Schnell war klar dass sich zwei gleichgesinnte, bodenständige Handwerker gefunden haben, die das gleiche zahntechnische Konzept verfolgen: Hochmoderne Technologien, kombiniert mit klassischem Handwerk und Dienstleistungen für perfekten Zahnersatz. Im März 2016 trat Jan Stirn als Prokurist in das Labor Friese ein. Seit April 2017 firmiert das Friese Dentallabor als GmbH & Co. KG unter der Leitung von ZTM Jan H. Dieser führt die moderne Ausrichtung des Labors weiter fort. Jan Stirn nutzt die Erfahrungen der letzten 20 Jahre aus verschieden, erfolgreichen und bekannten Dentallaboren im Hohenloher Raum. Dort war er in den Bereichen CAD/CAM (seit 2000 mit dem DCS System, sowie später mit den Systemen von Degudent, 3shape und exocad), Edelmetall, Totalprothetik (TiF) und der langjährigen Laborleitung seines letzten Chefs betraut. Fortbildungen haben für Jan Stirn und sein Team hohe Priorität um am Puls der Zeit zu sein und zu bleiben. Pragmatische, solide Lösungen das A und O sind. Die Basics in der Zahntechnik sind das Wichtigste - egal wie hochmodern Zahnersatz heute hergestellt wird. Um seine Kunden - und die die es werden wollen - perfekt zu betreuen und zu unterstützen - in der Praxis als auch im Labor - setzt ZTM Jan Stirn auf seine 3 Teamleiter. So kann das GESAMTE Team von Friese Dentallabor alle zahntechnischen Dienst- und Leistungen perfekt durchgeplant anbieten.

3D Druck mit dem Stratasys J5
03/04/2025

3D Druck mit dem Stratasys J5

Gefräste Vollkrone aus Edelmetall. Materialsparend und homogenes Materialgefüge OHNE die Nachteile eines klassischen Gus...
16/03/2022

Gefräste Vollkrone aus Edelmetall. Materialsparend und homogenes Materialgefüge OHNE die Nachteile eines klassischen Gusses.

Individuelle Totalprothesen. Gerne.
07/03/2022

Individuelle Totalprothesen. Gerne.

Individuelle Bohrschablonen drucken wir nach der virtuellen Implantatplanung unserer Kunden. Digitale Lösungen von morge...
16/02/2022

Individuelle Bohrschablonen drucken wir nach der virtuellen Implantatplanung unserer Kunden.

Digitale Lösungen von morgen vereint im Handwerk von heute.

Individuelle UK Teleskoparbeit. Digitale Lösungen von morgen, vereint im Handwerk von heute.                            ...
02/11/2021

Individuelle UK Teleskoparbeit.
Digitale Lösungen von morgen, vereint im Handwerk von heute.

Wir planen mit unseren Kunden individuell  Bohrschablonen digital und drucken diese inhouse aus autoklavierbaren Kunstst...
17/10/2021

Wir planen mit unseren Kunden individuell Bohrschablonen digital und drucken diese inhouse aus autoklavierbaren Kunststoff. Vorteile sind unter anderem eine planbare Versorgung und keine Überraschungen bei der OP.

̈nzelsau

Digitale Lösungen von morgen vereint im Handwerk von heute.

Wo sind die Teleskope? Gefräste Edelmetall-Teleskope und ersetzte Kunststoffzähne individuell nach Restzahnbestand verbl...
19/09/2021

Wo sind die Teleskope? Gefräste Edelmetall-Teleskope und ersetzte Kunststoffzähne individuell nach Restzahnbestand verblendet bzw. individualisiert. Natürlich in enger Zusammenarbeit mit Patient und Praxis. Zahntechnik neu gedacht - individuelle Lösungen kommen von uns.



Digitale Lösungen von morgen vereint im Handwerk von heute.

Zirkonretainer nach erfolgreicher MAINligner(r) KFO Schienentherapie. Unsere fast unsichtbaren Aligner planen wir mit KF...
09/07/2021

Zirkonretainer nach erfolgreicher MAINligner(r) KFO Schienentherapie. Unsere fast unsichtbaren Aligner planen wir mit KFO-EXPERTEN. Die Behandler (mwd) bekommen natürlich einen ausführlichen Bericht und wir stellen ein kleines Video für das Behandlungsziel zur Verfügung. Tragezeit 23h am Tag, ab 9 Schienen für einfache Fälle.

Fertigstellung einer abnehmbaren, gaumenfreien  Teleskoparbeit.
03/06/2021

Fertigstellung einer abnehmbaren, gaumenfreien Teleskoparbeit.


Digital designed und gefertigte Teleskope aus Hochgold sowie SLM gefertigte NEM Modellgussplatte. Vorteile sind ein homo...
22/05/2021

Digital designed und gefertigte Teleskope aus Hochgold sowie SLM gefertigte NEM Modellgussplatte. Vorteile sind ein homogenes Material und verminderter Materialverbrauch des Edelmetalls.

Digitale Lösungen von morgen vereint im Handwerk von heute.

Be kind, Just do it. Wir wünschen einen schönen Feiertag. Auch morgen sind wir selbstverständlich für unsere Kunden da. ...
13/05/2021

Be kind, Just do it.
Wir wünschen einen schönen Feiertag.

Auch morgen sind wir selbstverständlich für unsere Kunden da.

Herausnehmbare Teleskoparbeit auf 6    Implantaten. Individuell gefräste Abutments und Sekundärteile mit Brückengliedern...
23/04/2021

Herausnehmbare Teleskoparbeit auf 6 Implantaten. Individuell gefräste Abutments und Sekundärteile mit Brückengliedern am Stück gefräst, Vollverblendungen aus Composite von . Perfektes Ergebnis dank intensiver Vorbesprechung mit Behandler und Backwardplanning.

Address

Mainstockheimer Strasse 15

97318

Opening Hours

Monday 08:00 - 17:00
Tuesday 08:00 - 17:00
Wednesday 08:00 - 17:00
Thursday 08:00 - 17:00
Friday 08:00 - 13:00

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Friese Dentallabor posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Friese Dentallabor:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Das Friese Dentallabor wurde am 15.2.1963 von Hans-Hinrich Friese als H.-H. Friese Zahntechnisches Labor GmbH in Kitzingen gegründet. Nachdem die Räumlichkeiten in der Stadt zu klein wurden, zog das Labor 1979 in die neu errichteten Laborräume in der Mainstockheimer Straße.

Im Jahre 2002 übernahm der langjährige Geschäftsführer ZTM Hans Poschet das Labor Friese und führte es erfolgreich unter gleichem Namen weiter - auch konsequent in Richtung CAD/CAM. Das Friese Dentallabor ist heute in der Branche als sogenannter "heavy-user" bekannt. Alles was heute zahntechnisch Möglich ist, wird konsequent CAD/CAM mäßig konstruiert und hergestellt: Kronen, Brücken, Primärteile (Zirkon/Gold/NEM), Sekundärteile (Gold, NEM, PEEK), Modellguss im LaserMeltingVerfahren.

Die Veredelung und Fertigstellung der zahntechnischen Arbeiten erfolgt - soweit erforderlich - weiterhin von Hand. Mit mittlerweile sechs (!) CAD-Arbeitsplätzen ist das Labor Friese weiterhin Technischer Vorreiter im Raum Main-Tauber-Franken. Durch reinen Zufall lernten sich Hans Poschet und Jan Stirn 2015 kennen und schätzen. Schnell war klar dass sich zwei gleichgesinnte, bodenständige Handwerker gefunden haben, die das gleiche zahntechnische Konzept verfolgen: Hochmoderne Technologien, kombiniert mit klassischem Handwerk und Dienstleistungen für perfekten Zahnersatz. Im März 2016 trat Jan Stirn als Prokurist in das Friese Dentallabor ein.

Seit April 2017 firmiert das Friese Dentallabor als GmbH & Co. KG unter der Leitung von ZTM Jan H. Stirn. Dieser führt die moderne Ausrichtung des Labors weiter fort. Jan Stirn nutzt die Erfahrungen der letzten 20 Jahre aus verschieden, erfolgreichen und bekannten Dentallaboren im Hohenloher Raum. Dort war er in den Bereichen CAD/CAM (seit 2000 mit dem DCS System, sowie später mit den Systemen von Degudent, 3shape und exocad), Edelmetall, Totalprothetik (TiF) und der langjährigen Laborleitung seines letzten Chefs betraut. Fortbildungen haben für Jan Stirn und sein Team hohe Priorität um am Puls der Zeit zu sein und zu bleiben. Auch "experimentelle" Zahntechnik - gerade wenn es um neue Materialien geht wie z. B. PEEK oder Polycarbonat wird angeboten - obwohl pragmatische, solide Lösungen das A und O sind. Seit Jahren werden intraorale Daten (omnicam, trios, medit, etc.) verarbeitet und seit 2018 werden auf mittlerweile 2 eigenen ASIGA Druckern Modelle, Löffel, Provisorien und Implantat-Bohrschablonen (codiagnostix) hergestellt.