10/10/2025
🌭🍷💬 „Guud esse un dringe, babbele“ – die Pfälzer Lebensart an sich macht schon resilient. Das ist eine der Erkenntnisse aus dem heutigen Resilienzcafé, zu dem Landrat Dietmar Seefeldt in Zusammenarbeit mit unserer Resilienzinitiative in die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingeladen hatte.
Rund 50 Bürgermeister*innen, Ehrenamtliche und in Vereinen und Selbsthilfegruppen engagierte Menschen haben die Veranstaltung am heutigen 10. Oktober, dem Welttag der Seelischen Gesundheit, besucht. Sogar ein Hund war dabei. 🐶😃
Sieben Bürgermeister*innen und Engagierte haben in Kurzvorträgen über ihre Projekte, unter anderem in Dörrenbach, Ilbesheim, Klingenmünster oder Rohrbach berichtet. Unter dem Motto „Gemeinsam stark. Resilienz trifft Dorfleben – wir denken die gesunde Kommune neu“ sprachen die Redner*innen über unterschiedliche Facetten des Dorflebens.
Die Quintessenz:
👉 Ein gutes Netzwerk, ins Tun kommen und aktiv werden oder bleiben – das sind wichtige Zutaten für die Resilienz. Und die kann nicht nur der einzelne Mensch für sich stärken, auch ganze Kommunen können resilient sein oder werden.
🤝 Heute haben sich etliche Kommunen und Akteur*innen des Landkreises SÜW vernetzt. Bei „Suppengesprächen“ nach den Vorträgen haben sie Visitenkarten und Ideen ausgetauscht und waren sich einig:
🍀 Eine gute Gemeinschaft und ein Ort, wo sich die Menschen treffen können, tragen dazu bei, seelisch gesund zu bleiben.
🎥 Übrigens sendet das SWR-Fernsehen Rheinland-Pfalz in heute Abend einen Beitrag über unser Resilienzcafé: Schalte gerne um 19:30 Uhr ein 😃