21/06/2021
𝗟𝗼𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁'𝘀 ... mit deinem persönlichem durchstarten!
Viele Schmerzen am Bewegungsapparat sind auf eine unzureichende 𝗕𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 im Alltag und Training zurückzuführen. Das Verhältnis von externer Belastung und interner Belastbarkeit des Körpers spielt dabei eine zentrale Rolle. Ist die Belastung auf Dauer über der Kapazität der Belastbarkeit entwickeln sich früher oder später Probleme am Bewegungsapparat und kann dazu führen, dass du deinen Sport oder deinen Alltag nicht mehr bewältigen kannst.
Das Problem dabei: Woher weißt du, ob dein Körper übermäßiger Belastung ausgesetzt ist?
Zuerst einmal ist Belastung ein allgemeiner Begriff und beinhaltet viele Dimensionen.
➡️ 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴, 𝗽𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴, 𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗮̈𝗿𝗲 𝗕𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴, 𝗲𝘁𝗰.
Wie du siehst: es dreht sich hierbei nicht nur allein um ein Training des Körpers, sondern vor allem um die Interaktion mit der Umwelt!
Ob diese Interaktion in Form eines oder einer Situation (z.B. ständiges Sitzen im ) stattfindet, ist im ersten Moment unerheblich. Beides sind multifaktorielle Belastungen auf den Organismus.
Erst der 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 und 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 mit diesen Belastungen ermöglicht den Aufbau einer Belastungstoleranz.
Ein effektives Training sollte nicht nur einen Übungsplan mit potenziell guten Übungen beinhalten, sondern viel mehr den Trainierenden individuell betrachten! Die Möglichkeit schnelles Feedback zu der Übungsausführung oder dem Trainingskonzept zu erhalten und das Training perfekt und flexibel in den Alltag zu integrieren sorgt für Nachhaltigkeit und Kontinuität!
Mehr Informationen erhaltet Ihr unter www.mvmtlab.de
-