Körperarbeit Kreuzberg

Körperarbeit Kreuzberg Ich führe dich aus der Enge in die Weite - mit manueller Körperarbeit, Yoga, Online-Reisen. Lerne

3/3 Rückblick September: Die Vision schärfenDiesen Monat habe ich das erste Mal meine große Vision in Worte gefasst. Sie...
07/10/2021

3/3 Rückblick September: Die Vision schärfen

Diesen Monat habe ich das erste Mal meine große Vision in Worte gefasst. Sie ist noch nicht fertig ausformuliert und ausgefeilt, ich muss mir selbst noch viele Fragen stellen und einiges verstehen. Aber so langsam lichtet sich der Nebel und ich traue mich rein. Auf dieser schönen Seeplattform denkt es sich übrigens auch im Herbst ganz wunderbar!

Um mich besser sortieren zu können, gleichzeitig in den Austausch zu gehen und schonmal öffentlich zu werden mit meiner Mission, habe ich begonnen einen Blog Stück für Stück mit Artikeln zu füllen. Das Schöne daran ist, dass ich so auch häufig gestellte Fragen leichter beantworten kann - so ist die Antwort einfach nachlesbar. Bald gibt es den Link dazu hier.
Dort teile ich praktische Tipps, Ansichten, Anleitungen und Antworten auf Fragen, die mir sehr oft gestellt werden, wie zum Beispiel "Was ist Körperarbeit?"
Praktischerweise baue ich so auch schrittweise meine neue Website auf, weil ich den Namen Körperarbeit Kreuzberg ablege. Ich heiße jetzt einfach nur so wie das, was ich anbiete: mich und meine Arbeit. Sandra Strauch. Das ist was ihr bekommt - und fertig.

Eine große Hilfe dabei, Dinge in Worte zu fassen und sie greifbar zu machen, war in den letzten Monaten und wird auch im nächsten Jahr Sympatexter und ihr Team sein. In ihrem Netzwerk finde ich mit vielen Anderen meinen Ausdruck.

2/3 Rückblick September: Eigene blinde FleckenAls Körpertherapeutin gehört es dazu, sich selbst auch weiter zu entwickel...
06/10/2021

2/3 Rückblick September: Eigene blinde Flecken

Als Körpertherapeutin gehört es dazu, sich selbst auch weiter zu entwickeln. Während der Ausbildung, vielen Fortbildungen und im alltäglichen Leben tue ich auch das, was ich Klient*innen immer predige: Auf der Suche bleiben und einen stetigen Weg gehen durch beobachten, aufdecken, verändern, weiterentwickeln, austauschen. Dieser Weg beginnt dabei mit mir selbst, mit der Beziehung zu mir selbst und dem, was mir in der Vergangenheit widerfahren ist.

Aber es geht auch um die energetische Beziehung aller Lebewesen, ob sie mir nun nah sind oder nicht - das habe ich auf dem bisherigen Weg meiner eigenen Selbstentdeckung verstanden.
Deshalb finde ich es wichtig, mich selbst als weißen Menschen genauer zu betrachten - im Konstrukt unseres Systems und unserer Geschichte. Ich habe letztes Jahr begonnen, mich mit einer Gruppe anderer weißer körperorientierter Kolleg*innen damit zu beschäftigen, was weiß sein in unseren (eigenen) Körpern auslöst bzw. wodurch es ausgelöst wurde.

Wir forschen mit Hilfe von passenden Büchern, wie wir tief sitzende und antrainierte Überzeugungen und Verhaltensweisen heilen können, um uns Diskriminierungen gegenüber Anderen bewusst zu machen. Begonnen haben wir im letzten Jahr mit dem großartigen Buch von Resmaa Menakem "My grandmother's hands" mit allen Übungen und regelmäßigem Austausch in der Gruppe.
In diesem Monat geht unsere Reise weiter mit Robin DiAngelos Buch "White fragility". Damit werden wir unsere eigenen Verhaltensweisen tiefer erforschen, um sie ändern zu können und die Erkenntnisse auch an andere Menschen weitergeben zu können.
https://www.resmaa.com/about

1/3 Rückblick September: Pilze, Pilze, Pilze !Im September hatte ich das erste Mal wieder das Gefühl in der "Normalität"...
05/10/2021

1/3 Rückblick September: Pilze, Pilze, Pilze !

Im September hatte ich das erste Mal wieder das Gefühl in der "Normalität" angekommen zu sein. Es fühlt sich endlich wieder gut an zu sagen, dass ich Körperarbeit und Personal Yoga gebe. Nach all der, naja, "speziellen" Zeit arbeite ich einfach. Fertig. Punkt.
Ich sehe den Herbst dieses Jahr mit ganz anderen Augen, tatsächlich als Nach- und Vorbereitung der umliegenden Jahreszeiten. Statt gleich Angst zu haben vor dem Winter, kann ich dem Herbst große dankbare Beachtung schenken. Warum? Völlig klar:

Ich habe zwar nicht das erste Mal Pilze gesammelt in meinem Leben, aber die Anzahl der Arten, die ich sicher bestimmen kann, ist gewachsen. Yeah! Jetzt sind es 5 verschiedene plus das Wissen, dass die Verwechsler auch alle ungiftig und genießbar sind. Echte Pilzkenner*innen unter euch werden sicher sehr viel mehr kennen. Ich jedenfalls bin ganz stolz, dass ich mir nun meine leckere Pilzpfanne selbst suchen kann, ohne Angst zu haben, mich zu vergiften!
Fast der gesamte Monat war perfektes Wetter für Pilze und für Rekordfunde. Mein letzter Parasol hatte 35cm Durchmesser, war in einem perfekten Zustand, sauber, knackig und wunderschön - vor allem aber paniert in der Pfanne: unfassbar lecker, so fair und bio!

Die ersten 5 Schritte - der Beginn deiner inneren Reise.In meiner Definition beginnt der Anfang einer inneren Reise, sob...
08/09/2021

Die ersten 5 Schritte - der Beginn deiner inneren Reise.

In meiner Definition beginnt der Anfang einer inneren Reise, sobald jemand sich dafür entscheidet, das eigene Unterbewusstsein besser kennenzulernen - heißt in klaren Worten: Sich selbst besser kennen zu lernen, mit allem was dazu gehört.

Es bedeutet sich auf den Weg zu machen. Aber wie sieht das konkret aus?

Hier sind meine 5 Schritte für den Anfang:

1. Das Warum kennen - Ziele setzen?

Warum möchtest du die innere Arbeit beginnen? Möchtest du in bestimmten Situationen die Ruhe bewahren? Möchtest du dich von häufigen Kopfschmerzen verabschieden? Möchtest du ein Gefühl von Ohnmacht loswerden?

Es ist gut für dich selbst zu verstehen, warum du das tun möchtest, denn dieser Wunsch verstärkt die Bereitschaft, in deinem Alltag Zeit und Aufmerksamkeit dafür frei zu schaufeln. Du kannst noch so viel verändern wollen, wenn du dir keine Zeit dafür einräumst - auch wenn es täglich nur wenige Minuten sind - oder keine eigene Energie aufwenden willst, wird es sehr schwierig.

Die innere Reise wird nicht immer flauschig wie ein Kätzchen sein. Da ist es förderlich, sich selbst klar zu machen, dass sich der akute Schmerz des genauen Hinsehens überaus lohnt, wenn damit der chronische Schmerz des alltäglichen sich-durchs-Lebens-Kämpfens minimiert werden kann.

Ich möchte hier betonen, dass konkrete Zielsetzungen bei innerer Arbeit mit Vorsicht zu betrachten sind. Denn es geht eher darum, interessiert und neugierig zu bleiben; darum, dein Inneres besser kennen zu lernen und sich dem zu stellen statt nach messbaren Zielen zu streben. Sei immer gnädig zu dir selbst und verbanne Sätze wie "Ich hab's noch immer nicht kapiert." oder "Das schaffe ich nie."

Das Wichtigste: Keine zeitliche Zielsetzung, kein Stress, keine Erwartungen, bitte nicht perfekt sein wollen! Da lacht dich dein Unterbewusstsein nur aus. Eine innere Reise ist ein wunderschöner nie endender Prozess, denn es bleibt immer spannend und nicht fest planbar.

2. Beobachten - und nicht werten.

"Wo oder wie also soll ich anfangen?"
Niemand kann dir sagen, woher deine Wut, deine Kopfschmerzen oder dein Ohnmachtsgefühl kommen. Ich sehe zum Beispiel eine Fehlhaltung oder flache Atmung, kann aber nicht wissen woher das kommt: Ob vielleicht ein Kollege dich so nervös macht, dass du sogar zu Hause darüber nachdenkst und es dir immer unbewusst den Atem zuschnürt. Oder ob du dein Kind immer nur auf der Hüfte absetzt, die nicht schonmal verletzt war. Oder ob deine Schultern schief hängen, weil du so konzentriert einseitig schreibst.

Bevor du mir etwas davon erzählst, sehe ich erstmal nur das Ergebnis davon. Ich kann dir trotzdem schnell ein gutes Körpergefühl geben. Aber wenn du hoffst, dass du ohne dein Zutun wundergeheilt wirst, wird sich nachhaltig nichts ändern. Denn du wirst schnell in die alten unbewussten Muster zurück fallen.

Also beobachte.
Du bist die einzige Person, die 24/7 mit dir verbringt. Wer könnte dich besser kennen als du selbst?
Beobachte, in welchem Moment genau dich dieser Kollege nervös macht? Wie fühlt sich dein Körper dann an?
Wie fühlt es sich an, dein Kind auf der anderen Hüfte zu tragen? Ist da noch Schmerz oder nur noch die Angst davor?
Wann fällt dir beim schreiben auf, dass deine Schulter schmerzt? Hältst du den Atem an?

Am besten du beginnst erstmal damit, die Basis für alles zu beobachten: den Atem.

Ich behaupte, dass du den ganzen Tag immer wieder den Atem anhältst. "Das ist Quatsch", denkst du, "dann würde ich ja in Ohnmacht fallen!" Tatsächlich aber halten fast alle Menschen den Atem sehr viel häufiger und länger an als sie denken und berauben sich damit wichtiger Stoffe und engen ihr Gewebe ein.

Ein kleiner Test:
Such dir eine ganz simple Tätigkeit, die du schon dein Leben lang machst - die also sehr sehr wenig Aufmerksamkeit braucht. Ich empfehle das Abtrocknen nach dem Duschen. Das hast du schon immer gemacht, wahrscheinlich im immer gleichen Ablauf, wirklich nicht anspruchsvoll. Beobachte hier, ob und wie oft du den Atem anhältst.
Du wirst erstaunt sein, da bin ich mir sicher!

3. Experimentieren und Üben.

Manchmal ist es sehr einfach, etwas zu ändern. So viele Dinge spielen sich unbewusst ab, dass es manchmal reicht zu beobachten und schon liegt die Lösung auf der Hand.
Zum Beispiel hatte jemand mal einen kreisförmigen Ausschlag in der rechten Handfläche.
Nach eindringlicher Selbstbeobachtung fiel ihm auf, dass seine Hand beim Autofahren immer auf dem Schalthebel abgelegt blieb. Als Vielfahrer hatten die giftigen Stoffe des Materials genau diese runde Fläche allergisch reagieren lassen. Nun, einfach die Hand woanders ablegen - und sein Problem war gelöst.

Manche Beobachtungen und Experimente dauern aber länger und sind auch nicht so einfach und schnell zu lösen.

Wenn du zum Beispiel viel sitzt und dich dadurch verspannst, kannst du verschiedene Dinge jeweils eine Woche lang ausprobieren:
- jede Stunde für ein paar Minuten aufstehen und dich strecken oder tanzen (mein Favorit)
- alle 15 Minuten 3 bewusste Atemzüge mit geschlossenen Augen
- nach 4 Stunden einen richtigen Spaziergang machen, bewusst atmend
- oder etwas ganz anderes, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Es gibt viele Tipps, die wirklich inspirieren - ganz individuell gesehen sind sie allerdings eher als Ideen zu betrachten. Das Richtige findest du nur selbst durch experimentieren und üben heraus.
Gib einem neuen Experiment mehrere Tage oder sogar Wochen Zeit, bevor du etwas Neues probierst, denn dein Gesamtsystem muss sich erst darauf einstellen.

Und nicht vergessen: Vor dem Experimentieren, zwischen dem Experimentieren und auch danach heißt es immer wieder: Beobachten, Beobachten, Beobachten.

4. Geduldig sein.

Achtung, vielleicht hast du schon viel experimentiert, geforscht und deinen Alltag völlig umgeworfen, aber nichts hat sich geändert? Oder fast nichts. Oder nicht genug.
Dann schreiben wir uns noch einmal das hinter die Ohren: Wir funktionieren nicht auf Knopfdruck. Wir sind nicht perfekt. Und schon gar nicht, wenn es darum geht, etwas tiefgreifendes zu verändern.

Du kannst dir das wie eine Zwiebel vorstellen. Die äußere Schicht kannst du gut sehen. Aber alles darunter bleibt verborgen, bis du Schicht für Schicht entdeckt und aufgedröselt hast. Manche Schichten sind einfach zu schälen, andere sind genauso störrisch wie diese trockene äußere Schicht von Zwiebeln, die man verzweifelt versucht abzufummeln. Hier ist besondere Geduld und Gnade mit dir selbst gefragt.

Die Reise ins Innere ist ein nie endender Prozess (im Gegensatz zum Schälen einer Zwiebel), es wird immer spannend bleiben. Allerdings wird es mit der Zeit immer leichter. Bald kommt neben reiner Problemlösung auch die Neugier dazu und es geht tiefer in die Berg-und-Tal-Landschaft des eigenen Selbst.

Und noch etwas: Statt deine Entwicklung als linear (z. B. von "krank" zu "gesund") zu betrachten, sieh sie lieber als Wellen oder Puls. Aufs und Abs sind normal und gesund, das dürfen wir nie vergessen.

5. Informiere dich.

Warum kommt das Informieren ganz am Ende? Sollte ich mich nicht umfassend informieren über mögliche Ursachen und Methoden?
Ja. Und Nein.

Denn schnell passiert es, dass wir doch im Außen die Lösung suchen, weil schon so viele kluge Menschen über Probleme und Lösungen geschrieben haben. Die müssen es doch wissen!
Diese Menschen kennen uns aber nicht. Solange kein Notfall besteht und sowieso keine Zeit zum forschen ist, müssen auch Ärzt*innen genau hinsehen und sehr viele Fragen stellen, wenn sie dich nicht einfach mit einem Pillenrezept abservieren wollen.*

Du wirst den besten Zeitpunkt herausfinden, ab dem du Dinge nachfragst oder nachliest zu deinem Thema. Finde verschiedene Quellen und damit verschiedene Möglichkeiten. Achte allerdings ganz fest darauf, dass der Kontakt zu dir selbst bestehen bleibt bzw. vertieft wird - durch Selbstbeobachtung und Experimentieren. Sonst kann es passieren, dass du die Verantwortung für dein Wohlsein nach außen abgibst.

Wie viel auch immer wir lesen und lernen, uns selbst können nur wir am besten kennen.
Vorausgesetzt wir kennen das Warum, beobachten, experimentieren und sind geduldig!

Fazit

Wenn du selbst nicht weiterkommst auf deinem Weg (was auch immer das heißen mag), wende dich an eine professionelle Person. Sie wird dich dabei unterstützen. Vergiss aber nicht, dass sie dir die ersten 4 Punkte nicht abnehmen kann.
Und deshalb habe ich sie dir hier aufgeschrieben. Damit du immer wieder hier nachschauen oder sie dir notieren kannst.

* In keinster Weise verurteile ich die Arbeit von gewissenhaften Ärzt*innen. Ich kann nur nicht verstehen, warum (abgesehen von Notfällen verschiedener Art) uns immer wieder erzählt wird, dass sie die Expert*innen für unsere eigenen Körper sind. Das können nur wir selbst sein - oder eben werden, wenn wir den Anfang wagen und uns selbst beobachten und kennen lernen.

23/03/2021

Aaah, wie gut tut eine Fußmassage nach so einem Winter oder einem anstrengenden Tag!
Das beste daran ist, dass wir niemanden brauchen für unser Glück, weil wir hervorragend selbst an unsere Füße ran kommen.
In dieser Selbstmassage wird der gesamte Fuß gedrückt, gepiekst, gedreht, aufgeweckt und mit der Wade in Verbindung gebracht. Sie ist Teil von „Kurs auf Lebendigkeit“, in dem es 21 Tage lang Audio- und Video-Inhalte von insgesamt mehr als 5 Stunden Laufzeit gibt.
Ca. 40% Körperbewegung, 35% Meditationen/Traumreisen, 25% andere Inspirationen und Impulse.
Wenn du dir eine Erhellung und Inspiration wünschst mit konkreten Anleitungen, aber zeitlicher Flexibilität, dann kannst du - nur noch heute übrigens - den Kurs auf Lebendigkeit buchen.
www.kursauflebendigkeit.de
Morgen geht die Reise los!

2/5: Das BeckenEine Reise durch Körper, Kopf und Herz in 5 EtappenBist du bereit, von den Füßen nach oben zu wandern und...
19/03/2021

2/5: Das Becken
Eine Reise durch Körper, Kopf und Herz in 5 Etappen

Bist du bereit, von den Füßen nach oben zu wandern und die Hüften zu schwingen?

Das Becken. Das Zentrum unseres Körpers, ein Ort, in dem Scham, Lust, Verklemmtheit, Geschmeidigkeit, große Schmerzen, große Freiheit und noch viel mehr sitzt.
Meridiane, Blutbahnen, Nerven, Muskeln - alles ist mit dem Becken verbunden und verläuft nach unten oder nach oben oder mitten durch.

Wie ist es da ein Wunder, dass dieser Bereich so wichtig ist?
Die Füße und Beine, die uns tragen, balancieren das Becken, das Becken wiederum balanciert die Wirbelsäule, diese Aufreihung von kleinen Knochen und Bandscheiben, die feinstjustiert durch Muskeln und Bänder den größten Nervenbahnen ein schützendes Rohr ist und den gesamten Oberkörper stabilisiert. Sitzt da etwas schief, wirkt es sich auch auf andere Körperteile aus.

Alles hängt zusammen.

Es gibt übrigens nur einen Muskel, der durch das Becken verläuft, alle anderen enden oder starten dort: Der Psoas. Er trifft direkt oder indirekt unter anderem auf Organe, Zwerchfell, Knochen und viele Nerven und beeinflusst somit das gesamte Wohlbefinden. Ist er entspannt und flexibel, scheint das Gras grüner und der Himmel blauer. Leider kann man ihn nicht bewusst ansteuern.

Aber durch vielseitige Bewegungen, Dehnungen und Entspannung wird er dennoch freudig beeinflusst. Langes Sitzen verkürzt und fordert übrigens diesen Muskel. Das kann sogar auf die Laune schlagen. Also aufstehen und bewegen!
Komplexität, aber auch große Vielseitigkeit triff hier aufeinander. Wer (wieder) lernt, die Zusammenhänge wahrzunehmen statt nur Infos darüber im Kopf zu wälzen, wird die Welt mit anderen Augen sehen.

Lebendigkeit.

Mein online-Kurs besteht fast zur Hälfte aus Körperbewegung. Nur so ist der Körper - und du - bereit für die sitzenden Meditationen und Traumreisen. Schau mal rein: www.kursauflebendigkeit.de

Ich wünsche dir einen guten Schwung.

Bis zur nächsten Etappe - dem Brustkorb!
Deine Sandra

Icon by Freepik from www.flaticon.com

11/03/2021

1/5: Die Füße
Eine Reise durch Körper, Kopf und Herz in 5 Etappen

Gleichzeitig gehasst und geliebt sind die Füße ein so wichtiger Teil unseres Körpers. Sie geben uns Halt, ermöglichen uns Bewegung von einem Ort zu einem anderen, wir können sogar Dinge damit greifen oder wild tanzen. Unsere Füße sind die Basis, die alles er*trägt. Sie möchten gut behandelt und respektiert werden, um wirklich stabil für uns einzustehen - oder für uns gerade zu stehen.

Wurzeln schlagen.

Es gibt so viele Redewendungen, die das verdeutlichen: auf eigenen Beinen stehen, auf dem Teppich bleiben, fest verwurzelt sein, mit beiden Beinen im Leben stehen. Früher hat mich diese Vorstellung abgestoßen, denn ich wollte schließlich fliiieeegen!!
Um aber nicht irgendwann von dieser Höhe abzustürzen, habe ich mittlerweile gelernt, wie wichtig es ist, den Kontakt nach unten nicht zu verlieren.

Unten wurzeln. Oben fliegen.

Denn wenn es unten fest und sicher ist, kann erst das schwebende Gefühl oben genossen werden. Sonst kann es passieren, dass wir uns verloren fühlen und nicht verstehen, warum. Genau in diesen Situationen ist es besonders wichtig, die eigenen Füße wert zu schätzen. Massieren - oder massieren lassen - ganz bewusst laufen, energetisch mit dem Boden, der Erde verbinden.

Alles hängt zusammen.

Auch verteilen sich oft Verspannungen und andere Blockaden im Körper, die ihren Ursprung in den Füßen haben. Es kommt vor, dass Menschen mit Schulterschmerzen zu mir kommen, ich nur an den Füßen arbeite und die Schmerzen weg gehen. Die Basis hat nicht gestimmt und alles andere aus dem Lot gebracht. Das ist bei Dingen sehr anschaulich zu beobachten. Tischbeine stehen nicht alle fest - der gesamte Tisch wackelt. Und so ist es mit jeder Basis, auch mit unserer.

Fußmassage.

In meinem online-Kurs gibt es deshalb in den ersten Tagen neben einer Selbstreflektion und einer Übung zur Zielsetzung und Motivation auch eine fabelhafte Fußmassage, die verbindet, anregt und befreit. Schau mal rein: www.kursauflebendigkeit.de

Ich wünsche dir eine gute Bodenhaftung auf deiner Reise.

Bis zur nächsten Etappe - dem Becken - grüß die Füße!
Deine Sandra

--------------------------------------------------------
Kurs auf Lebendigkeit

Frühbucher-Angebot nur noch bis Sonntag!

Alle Infos und Buchung: www.kursauflebendigkeit.de

Und mit dem zauberhaften "Doppel" macht es noch mehr Spaß, hurra!

--------------------------------------------------------
Was kannst du sonst noch für deine Füße tun?
Wenn du noch mehr Input willst, solltest du dich zu meinem Newsletter anmelden. Da gibt es wöchentlich famoses Wissen und Impulse!
Hier: www.koerperarbeit-kreuzberg.de

10/03/2021

Nimm mit uns Kurs auf Lebendigkeit – mit einer außergewöhnlichen inneren Reise zu dir selbst.

Willst du dich wieder lebendiger fühlen?
Bis Sonntag noch im Angebot: Eine 21-tägige Reise durch innere Landschaften, die dich dabei unterstützt, jeden Tag als neu zu feiern und dich lebendig zu fühlen - mit einzigartigen Inspirationen aus Körperarbeit, Yoga, Meditation und Traumreisen.

In den Worten einer Teilnehmerin: „Euer Kurs ist wundervoll!“

Schau mal auf unsere neue Website: www.kursauflebendigkeit.de
Das Frühbucher-Angebot gilt bis Sonntag!

Einzigartige Inspirationen aus der Körperarbeit, Yoga, Meditation und Traumreisen, die sorgfältig durchdacht aufeinander aufgebaut sind.

Der 21-tägige online-Kurs wird dir tiefe Veränderungen und ein wahnsinnig lebendiges Lebensgefühl schenken:
Wir navigieren dich durch deine inneren Landschaften. Zum Start der Reise schaffst du einen klaren Geist “Wo bin ich gerade? Wo will ich hin?”. Um dann in Körper, Kopf und Herz über Stock und Stein zu wandern, innere Türen zu öffnen und Kräfte zu sammeln. So wirst du dir Zeit für dich selbst schenken und am Ende dein persönliches Ritual entdecken. Dieses Erlebnis passt in keine Schublade...

Komm mit!

✔ Traumreisen
✔ geführte Meditationen
✔ Anusara Yoga
✔ Wertvolles aus der Körpertherapie
✔ Achtsamkeits-Spaziergang
✔ Dämonen füttern
✔ Superpower finden
✔ Affirmation entwickeln
✔ Atemübung
✔ Zoom Live-Treffen
✔ Interview zu Ritualen
✔ Anleitung zur Fußmassage
✔ Reflektion Start und Ende

Du wirst dich lebendiger fühlen und jeden Tag als etwas Neues erfahren können, versprochen!

0/5: Eine Reise durch Körper, Kopf und Herz - in 5 EtappenFür die nächsten Wochen habe ich mir etwas ganz besonderes aus...
05/03/2021

0/5: Eine Reise durch Körper, Kopf und Herz - in 5 Etappen

Für die nächsten Wochen habe ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht. Ich entdecke immer mehr, dass alles, was sich in unserem Leben bewegt, vor allem, das was wir absichtlich in uns bewegen wollen, eine Art Reise ist.

Klar, diese Sicht ist natürlich auch meinem online-Kurs geschuldet, bei dem es nunmal um diese inneren Reisen geht. Aber genau dadurch hat sich mein Blick geöffnet und ich möchte dich auch überzeugen, dass "reisen" in all seinen Facetten ein wirklich gutes Bild für Veränderung und Weiterentwicklung ist.

Deshalb möchte ich mit dir in den nächsten Tage und Wochen in 5 Schritten durch Körper, Kopf und Herz reisen, denn jeder einzelne Teil unseres Seins verdient Bewunderung, Verständnis und Dankbarkeit.

Wir beginnen bei den Füßen, werden über das Becken und den Brustkorb bis zum Kopf verschiedene Puzzleteile und Bedeutungen entschlüsseln, um dann das große Ganze zu feiern.
Ich werde den Körper als greifbaren Teil der Reise, aber auch die metaphorische Bedeutung der 5 Regionen veranschaulichen:

Die Füße. Die Basis.

Das Becken. Das Zentrum.

Der Brustkorb. Das Lebendige.

Der Kopf. Das Weise.

Die Gesamtheit. Das Miteinander.

Und weil die Vorfreude auf eine Reise so aufregend ist, starten wir ganz bald mit Etappe 1! Bleib also dran!
(Eine gute Idee da, ist mir auf meiner Seite zu folgen)

-> Du willst aber lieber mehr?
-> Es hautnah erleben?
-> Und lieber mit Video, Audio und Musik?

Naja, dann wär's ja ne gute Idee, dir "Kurs auf Lebendigkeit" anzuschauen: Eine außergewöhnliche innere Reise zu dir selbst.

Momentan erlebt eine exklusive Testgruppe diesen Kurs und wird schon bald mehr verraten. Ich bin heute einfach schonmal so mutig zu versprechen, dass der 21-tägige online-Kurs dir tiefe Veränderungen und ein wahnsinnig lebendiges Lebensgefühl schenken wird.

Frühbucher-Angebot bis 14. März!
Alle Infos und Buchung: www.kursauflebendigkeit.de

Und mit dem zauberhaften "Doppel" macht es noch mehr Spaß, hurra!

Dieses Erlebnis passt in keine Schublade, schau einfach mal rein, tut ja nicht weh.

Los geht's,
deine inspirierte Sandra

Hurra!Die Reise beginnt, wir nehmen Kurs auf Lebendigkeit!Wir haben viel Energie und Leidenschaft in unseren neuen Onlin...
26/02/2021

Hurra!
Die Reise beginnt, wir nehmen Kurs auf Lebendigkeit!

Wir haben viel Energie und Leidenschaft in unseren neuen Online-Kurs gesteckt, der über verschiedene Etappen eine innere Reise zu dir selbst wird: Körpertherapie, Meditation, Impulse, Yoga, Inspirationen und Traumreisen. Wir freuen uns riesig, dass es endlich losgeht!

Lass dich auf dieser sorgfältig durchdachten 21-tägigen Reise durch deine inneren Landschaften navigieren: Wir schaffen einen klaren Geist “Wo bin ich gerade? Wo will ich hin?”. Um dann in Körper, Kopf und Herz über Stock und Stein zu wandern, innere Türen zu öffnen und Kräfte zu sammeln. So wirst du dir Zeit für dich selbst schenken können und am Ende dein persönliches Ritual entdecken.

Schau doch mal rein: www.kursauflebendigkeit.de
(Das Frühbucher-Angebot gilt noch bis 14. März 2021)

Komm mit!

✔ Traumreisen
✔ geführte Meditationen
✔ Anusara Yoga
✔ Wertvolles aus der Körpertherapie
✔ Achtsamkeits-Spaziergang
✔ Dämonen füttern
✔ Superpower finden
✔ Affirmation entwickeln
✔ Atemübung
✔ Zoom Live-Treffen
✔ Interview zu Ritualen
✔ Anleitung zur Fußmassage
✔ Reflektion Start und Ende

Du wirst dich lebendiger fühlen und jeden Tag als etwas Neues erfahren können, versprochen!

Nimm Kurs auf Lebendigkeit online ab dem 24. März 2021. Sandra Strauch und Christina Rappich navigieren dich durch deine inneren Landschaften. So gewinnst du Klarheit, sammelst deine Kräfte und entdeckst schließlich dein persönliches Ritual.

Wir suchen Tester*innen für unseren 21-tägigen online-KursKurs auf LebendigkeitDer Deal ist fair: Du bekommst 21 Tage fe...
03/02/2021

Wir suchen Tester*innen für unseren 21-tägigen online-Kurs
Kurs auf Lebendigkeit

Der Deal ist fair: Du bekommst 21 Tage feinste Kursinhalte von uns und wir bekommen dein feedback dafür.

Bewerbungsphase 3.-8. Februar
kostenlose Testphase: 17.2.-9.3.2021
Alles andere findest du auf unserer Website -> Link in den Kommentaren !

Lebendig sein!Nächste Woche geht die Test-Phase unseres neuen Kurses los.    Bist du dabei?Oft verbinden wir Lebendigkei...
29/01/2021

Lebendig sein!

Nächste Woche geht die Test-Phase unseres neuen Kurses los. Bist du dabei?

Oft verbinden wir Lebendigkeit vor unserem inneren Auge mit hüpfenden Menschen und verrückten Gesichtern. So auch die Bildersuche bei google.

Konsequent gedacht bedeutet lebendig sein für mich aber nicht nur ein äußeres Bild, sondern eine Gesamtheit innerer und äußerer Gegebenheiten: voll und ganz präsent sein ohne sich selbst zu verlieren, also ganz bewusst und freudig, gleichzeitig leicht und verbunden.

Für unseren "Kurs auf Lebendigkeit" kannst du dich ab Mittwoch als Tester*in bewerben. Hier findest du alle wichtigen Infos dazu.

Highlights aus dem Kurs
- Traumreisen und geführte Meditationen, die dich in die Vielfalt deiner inneren Landschaften führen
- Yoga, wilde Inspirationen und wertvolle Anleitungen aus der Körpertherapie
- Übungen für Aufmerksamkeit und Bewusstheit im Alltag
- live Zoom für gegenseitigen Austausch, Motivation und Inspiration
- 2 Einzelgespräche mit mir (begrenztes Kontingent)

Warum bewerben?
Nur so kann ich sicher gehen, dass unsere Tester*innen auch wirklich die 21 Tage dabei sein und feedback geben wollen. Ich möchte unmotivierte Teilnehmer*innen à la "oh, kostenlos!" verhindern. Ziel ist ja, aus dem feedback die beste Version des Kurses zu entwickeln.

Wichtige Fakten
Nächste Woche wird unsere Website fertig sein und vollständige Infos zum Kurs geben. Dort kannst du dann stöbern, um genau zu wissen, ob du dich bewerben möchtest oder auch noch Freund*innen einladen wirst. Hier erstmal die wichtigsten Eckdaten:

- Bewerbungsphase 3.-8. Februar, die Ersten werden ... die Ersten sein.
- Die Testphase des Kurses läuft vom 17.2.-9.3.21.
- In dieser Zeit wird es jeden Morgen einen Impuls geben, der zu einem Kursinhalt führt von jeweils 5 bis 45 Minuten.
- Als Tester*in werden wir dich um das Ausfüllen von insgesamt vier Fragebögen bitten (wöchentlich ein Fragebogen, der max. 15 Minuten in Anspruch nimmt). Am Ende wünschen wir uns von dir einen Empfehlungstext, den wir gern auf unserer Kurs-Website verwenden möchten.

Kurs auf Lebendigkeit - kostenlose TestphaseFür viele ist es normal, eine Reise zu planen, zu packen und dann loszufahre...
21/01/2021

Kurs auf Lebendigkeit - kostenlose Testphase

Für viele ist es normal, eine Reise zu planen, zu packen und dann loszufahren.
Wie ist es aber mit Reisen in unsere inneren Landschaften? Sagen wir sie nicht häufig ab oder wagen gar nicht erst einen ersten Schritt?
Das eine haben wir organisch mit der Zeit gelernt, das andere scheint oft noch ein heikles Mysterium zu sein.
Manchmal braucht es Wegweiser, die zwar nicht den Weg selbst für dich übernehmen, dir aber zeigen, in welcher Richtung du starten kannst.

Gemeinsam mit meiner Kollegin entwickle ich momentan diesen 21-tägigen Kurs. In den nächsten Wochen geht die kostenlose Test-Phase los, für die du dich bewerben kannst.

Mit unserer Wegeleitung wanderst du in 3 Phasen: Zu Beginn geht es tiefer in innere Räume und Landschaften. Dort sammelst du deine ureigene Kraft, um auf dem weiteren Stück des Weges dein persönliches Ritual zu finden und zu etablieren.
Gleichzeitig wird der Kontakt nach außen zur persönlichen Realität gehalten, um sich nicht im Innen zu verlieren.

Um mehr zu erfahren und den Zeitpunkt nicht zu verpassen, trage dich am besten hier in meinen Verteiler ein: www.koerperarbeit-kreuzberg.de

Wir sind Expertinnen für innere Reisen aus eigener Erfahrung und jahrelanger beruflicher Praxis: Christina gibt kalifornische Ganzkörpermassagen, ich begleite Menschen durch manuelle Körpertherapie. Wir sind beide Energielehrerinnen und unterrichten Anusara-Yoga.

Das gut abgestimmte Programm besteht aus vielseitigem Video- und Audiomaterial, inspirierenden Texten und einem live-Zoom für Austausch und Motivation. Es führt gleichzeitig ernsthaft und humorvoll aus einem Zustand der Enge hin zu Weite, Neugier und der Welt der persönlichen Möglichkeiten, ohne zu überfordern.

Diesen Beitrag kannst du gerne mit ausgewählten Freund*innen teilen.
Ich freu mich auf euch!

Fühlst du manchmal Enge im Brustkorb?Ist dein Atem flach oder kurz?Möchtest du gern tief und genussvoll atmen und die en...
30/12/2020

Fühlst du manchmal Enge im Brustkorb?
Ist dein Atem flach oder kurz?
Möchtest du gern tief und genussvoll atmen und die entstehende Ruhe Teil deines Alltags werden lassen?
Wir alle atmen, wir müssten eigentlich wissen wie es geht, aber so oft hakt es, klemmt es, ist es eng.

In meinem kostenlosen (!) Mini-Kurs "Atem los!" mit Anleitungen, einer Atem-Meditation und hilfreichem Hintergrundwissen zeige ich dir in 3 Tagen, wie wir atmen, was uns davon abhält, einfach volle und freie Atemzüge zu nehmen und wie du im Alltag dafür sorgen kannst, dass dir die Puste nicht ausgeht.

Aus der Enge in die Weite - den Link zum Anmelden findest du in den Kommentaren.

Es geht los am 5. Januar. Wenn die Feiertagsruhe vorbei ist und der Alltag wieder losgeht. Genau dann also, wenn wir meist wieder enger werden.

Mach mit!
Du wirst aufatmen, ich verspreche es dir.

Adresse

Kreuzberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Körperarbeit Kreuzberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Körperarbeit Kreuzberg senden:

Teilen