Naturheilverein Lörrach und Umgebung 1906 e.v.

Naturheilverein Lörrach und Umgebung 1906 e.v. Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Naturheilverein Lörrach und Umgebung 1906 e.v., Medizin und Gesundheit, Lörrach.

Seit über 100 Jahren vermittelt der Naturheilverein theoretisches und praktisches Wissen über die Förderung der Gesundheit, bei unterschiedlichsten Beschwerden und Krankheiten auf natürliche Art und Weise

02/08/2020

Ölziehen war eine "Hausaufgabe" , die schon mein alter Chef den Patienten mit auf den Weg gab. Bei allen Erkrankungen des Mund/Rachen/Bronchialbereichs. Auch bei Kopfweh/ Migräne. Und als Entgiftungsmassnahme, z.b. auch beim Fasten.
Nach dem Ölziehen: Zunge schaben und dann ein grosses Glas Wasser mit Zitrone trinken

16/07/2020

Die Schafgarbe ist eine meiner Lieblingspflanzen, ein echter grüner Verbündeter, wie es die Indianer sagen würden. Manche Schnittwunde und Entzündung hat sie uns geheilt, manche Bauchschmerzen gelindert, manche Grippe und Erkältung abgekürzt.

Eine lästige Prostataentzündung hat sie mir ausgeheilt, indem ich täglich heiße Schafgarbensitzbäder nahm. Die Schafgarbe enthält ätherische Öle, die krampflösend, entzündungshemmend und keimhemmend wirken. Als Teeaufguss und Sitzbad eignet sich der schöne Korbblütler, im Hochsommer in voller Blüte geerntet, ausgezeichnet bei Frauenleiden wie etwa Menstruationsbeschwerden, Weißfluss oder Unterleibskrämpfen. »Schafgarbe im Leib tut wohl jedem Weib«, sagt der Volksmund.

Das Heilkraut enthält zudem Bitterstoffe, die Leber, Galle und Darm tonisieren und überhaupt gut für die Verdauung sind. Inzwischen hat die Forschung bestätigt, dass die Schafgarbe auch eine antivirale Wirkung hat. Auf jeden Fall kommt die Schafgarbe mit in das Heilkräuterbüschel, das wir jedes Jahr zwischen Mittsommer und August zusammen‐ stellen.

30/06/2020
28/06/2020
21/06/2020

Eine Studie der europäischen Seuchenbehörde macht die Bedrohung durch multiresistente Erreger deutlich: In Europa sterben jedes Jahr mehr als 33.000 Menschen an Infektionen mit solchen Keimen.

12/06/2020
12/06/2020

Ob ausgefeilte Schritte, Ekstase oder Freudentanz – von außen betrachtet, ist Tanzen ein eher merkwürdiges Verhalten. Wissenschaftler sind indes überzeugt: Das Zappeln zur Musik ist vielmehr als nur fröhlicher Zeitvertreib. Tanzen macht gesund, glücklich und sogar intelligent, weiß Dong-Seon...

12/06/2020

Fit und gesund bleiben wollen alle. Ein wichtiger Unterstützer dabei kann Wasser sein. Das hat der Theologe und Bäderarzt Sebastian Kneipp schon vor über 100 Jahren herausgefunden. Er entwickelte eine Wassertherapie, bei der durch kurze Reize mit kaltem Wasser der Organismus gestärkt wird - das ...

10/06/2020

+++ Podcast +++

Grippe, Pest und Cholera - Seuchen in der Geschichte
Bayerische Akademie der Wissenschaften

Podcast ca. 1/2 Std.

Themen:
Cholera und Franzosenkrankheit
Die Zeit der Cholera
Parallelen zur heutigen Corona-Pandemie
Wellenvorkommen von Epidemien
Unabwendbarkeit von Corona
Die große Seuchen der Geschichte
Einfluss der historischen Umstände
Längerfristige Veränderungen im Alltag nach einer Seuche
Bezwingung der Seuchen
Zwangsisolation statt freiwillige Quarantäne
Globalisierung als Auslöser vs. frühe Handelsrouten
Früher Austausch internationaler Mediziner
Der Medicus und arabische Medizin
Projekt Frühneuzeitliche Ärztebriefe und Seuchen
Arbeit früherer Mediziner im Vergleich zu heute
Frühere Heilmittel und heutige Sicht darauf

Hier geht es zu diesem Podcast:
https://badw.de/die-akademie/presse/podcast/podcast-details/detail/grippe-pest-und-cholera-seuchen-in-der-geschichte.html

10/06/2020

Heilpraktiker: Das Gesundheitsministerium hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, mit dem die Abschaffung des Heilpraktikerberufs geprüft werden soll. Mehr ...

04/06/2020

Erhaltung des Heilpraktiker Berufes

Natura Naturansunterstützt die Petition: Die Petition tritt ein für die Therapiefreiheit und Methodenvielfalt in der Med...
30/05/2020

Natura Naturans
unterstützt die Petition:


Die Petition tritt ein für die Therapiefreiheit und Methodenvielfalt in der Medizin und das Selbstbestimmungsrecht der Patienten.

Warum?
Beides ist in Gefahr! Der Gesetzgeber plant möglicherweise
eine Neugestaltung des Heilpraktikergesetzes. Dabei
geht es um eventuelle Einschränkungen der Berufsausübung
(z. B. in Bezug auf invasive Verfahren) und es wird
sogar eine mögliche Abschaffung des Berufes diskutiert.
Der Heilpraktikerberuf ist jedoch ein wesentlicher Teil
unseres Gesundheitssystems mit Expertenwissen in
Sachen Naturheilkunde und komplementärer Medizin.
Wesentlich ist die Bewahrung traditioneller Heilverfahren
und deren Integration in eine moderne Medizin. Lassen
Sie nicht zu, dass sich daran etwas ändert!

Das bedeutet für Sie:
Eine möglicherweise massive Einschränkung Ihrer persönlichen Wahlfreiheit in Bezug auf Medizin und Gesundheit und auch ein Verlust von Erfahrung & Wissen in der Heilkunst. Eine individuelle naturheilkundliche Behandlung
könnte verloren gehen.

Helfen Sie mit, dass dies nicht geschieht!
unterstützen Sie die Petition.

https://www.change.org/p/petition-f%C3%BCr-den-erhalt-des-heilpraktikerberufes-in-seiner-gesamten-vielfalt?fbclid=IwAR095l95R1R_LlSp7nsVJjwZFvhQ7VCkPmfn7wtn1eYBFiWbiPPjrgMKJZ4

Erhaltung des Heilpraktiker Berufes

30/05/2020
28/05/2020
"Die Gründe für dieses immense Forschungsaufkommen liegen auf der Hand: Vitamin C ist ein essentieller Immunmodulator, d...
19/05/2020

"Die Gründe für dieses immense Forschungsaufkommen liegen auf der Hand: Vitamin C ist ein essentieller Immunmodulator, der für viele anti-virale und anti-bakterielle Immunreaktionen notwendig ist und gleichzeitig vor dem Zytokin-Sturm schützt, der sonst Lunge und Gefäße schädigt. Akute Infekte induzieren einen starken Vitamin-C-Verbrauch der zu einem Mangel führen kann. Ein Vitamin-C-Mangel ist schnell und effizient mit Vitamin-C-Infusionen behandelbar. Dies unterstützt eine angemessene Immunantwort des Organismus."

noch nie wurde so viel geforscht!

16/05/2020

Die beste Antwort auf die Skeptiker vom Münsteraner Kreis, die Naturheilkunde und Heilpraktiker verbieten wollen, die man wohl geben kann

Adresse

Lörrach
79540

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilverein Lörrach und Umgebung 1906 e.v. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen