Die Venendocs

Die Venendocs Die Venendocs - der Podcast für Venenleiden und Ödemerkrankungen (Lymphödem, Lipödem). Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof.

Dr. Stefanie Reich-Schupke geben Hilfestellung und Alltagstipps rund um
Diagnose und Therapie.

📢 Was ist Mobiderm? – Dein Helfer bei Lymph- und Lipödem! 💙Leidest du unter Schwellungen, Lymphödemen oder Lipödemen? Da...
10/08/2025

📢 Was ist Mobiderm? – Dein Helfer bei Lymph- und Lipödem! 💙

Leidest du unter Schwellungen, Lymphödemen oder Lipödemen? Dann könnte Mobiderm genau das Richtige für dich sein! 💡

👉 Mobiderm ist ein innovatives Polstermaterial, das in der Kompressionstherapie vor allem zur Entstauung eingesetzt wird. Es besteht aus kleinen Schaumstoffwürfeln, die in ein Vlies eingenäht sind – und das hat Wirkung! 💥

💬 Wie wirkt’s?
Durch die unregelmäßige Struktur entsteht ein sanfter Druckwechsel auf das Gewebe. Das regt die Lymphzirkulation an, fördert den Abbau von Schwellungen und kann sogar Verhärtungen (Fibrosen) lösen. Ideal bei chronischen Ödemen!

🧦 Erhältlich als Bandagen oder maßgefertigte Produkte mit kleinen oder großen Würfeln – perfekt angepasst an deine Bedürfnisse.

📌 Einsatzgebiete:
✅ Lymphödem
✅ Lipödem
✅ schwere Venenleiden
✅ Postoperative Schwellungen
✅ Narben- & Fibrosebehandlung

➡️ Sprich mit deiner Lymphtherapeut*in oder dem Sanitätshaus deines Vertrauens über Mobiderm – für mehr Lebensqualität bei Ödemen! 💪

➡️ Einfaches Handling, damit auch ideal in der Eigenanwendung zB Bandagierung am Abend, über Nacht oder auch als Booster in der apparative Kompression.



Teile diesen Post, wenn du jemanden kennst, der Probleme mit den Beinen hat. 💬 Bleib deinen Beinen zuliebe aufmerksam!

🔔 Abonniere den Kanal, um keine Tipps mehr zu verpassen.

🎧 Mehr Tipps zum Thema im
Podcast Die Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

Offene oder geschlossene Spitze bei Kompressionsstrümpfen – was ist besser?Wer Kompressionsstrümpfe trägt, steht oft vor...
09/08/2025

Offene oder geschlossene Spitze bei Kompressionsstrümpfen – was ist besser?

Wer Kompressionsstrümpfe trägt, steht oft vor der Frage: Offene oder geschlossene Spitze?

🔹 Offene Spitze:
Ideal für warme Tage oder bei Druckempfindlichkeit an den Zehen. Sie ermöglichen außerdem eine bessere Belüftung wie zB bei Nagel- oder Fusspilz. Die Füße schwitzen weniger. Sie können außerdem praktisch sein, wenn regelmäßige Kontrollen der Zehen notwendig sind (z. B. bei Diabetes).

🔹 Geschlossene Spitze:
Bietet mehr Wärme und ein gleichmäßigeres Tragegefühl – bevorzugt in kälteren Monaten oder von Menschen, die ein rundum „geschlossenes“ Fußgefühl bevorzugen. Auch in der Schuhwahl oft unkomplizierter. Sind die Zehen auch von der Schwellung betroffen, sollte ein geschlossener Strumpf oder alternativ Zehenkappen getragen werden.
‼️ Für Personen mit empfindlichen Zehen gibt es auch spezielle Varianten der geschlossenen Spitze, die besonders geformt oder auch sehr weichem Material sind zB bei Hammerzehe oder Hallux valgus.

👣 Tipp: Die Entscheidung hängt vom persönlichen Komfort, dem medizinischen Bedarf und manchmal auch der Jahreszeit ab. Beide Varianten haben ihre Vorteile – wichtig ist, dass der Strumpf gut sitzt und korrekt angepasst ist. Lasst Euch im Sanitätshaus individuell beraten und macht die Kompression so individuell wie jede/r einzelne von Euch ist! 😀

📌 Teile diesen Post, wenn du jemanden kennst, der Probleme mit den Beinen hat. 💬 Bleib deinen Beinen zuliebe aufmerksam!

🔔 Abonniere den Kanal, um keine Tipps mehr zu verpassen.

🎧 Mehr Tipps zum Thema im
Podcast Die Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

📌 Wie wird ein Lipödem diagnostiziert?Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die häufig erst spät erkan...
08/08/2025

📌 Wie wird ein Lipödem diagnostiziert?

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die häufig erst spät erkannt wird. Viele Betroffene haben einen langen Ärztemarathon hinter sich bis zur Diagnose. Die richtige Diagnose ist aber entscheidend für eine gezielte Behandlung. Aber wie wird die Diagnose gestellt?

🔎 1. Anamnese (Gespräch mit der Ärztin/dem Arzt)
• Beschwerden: Schmerzen, Schweregefühl, Spannungsgefühl in den Beinen und/ oder Armen.
• Verlauf: Beginn der Symptome? Gab es Veränderungen/ Schübe z. B. durch Pubertät, Schwangerschaft oder hormonelle Umstellungen?
• Familiäre Häufung: andere in der Familie betroffen?

👩‍⚕️ 2. Körperliche Untersuchung
• Typische Fettverteilung: Dysproportionale Fettverteilung zwischen Stamm und Armen/ Beinen. Symmetrische Fettansammlungen an Beinen und/ oder Armen – ohne Beteiligung von Händen oder Füßen.
• Druckschmerz, Missempfindungen, Ruheschmerzen

📏 3. Abgrenzung zu anderen Erkrankungen
Zur Unterscheidung von:
• Lymphödem (ödematöse Schwellung mit typischer Stemmer-Zeichen-Positivität)
• Adipositas (gleichmäßige Fettverteilung, keine Schmerzen)
• Venenerkrankungen (meist sichtbare Krampfadern oder Verfärbungen an den Beinen)

🖥️ 4. Weitere Untersuchungen
• Ultraschall / Duplexsonografie der Gefäße (zur Abklärung venöser oder lymphatischer Störungen)
• Umfangsmessungen und Index-Bestimmung (zur Abgrenzung von Adipositas und Verlaufskontrolle)
• Bildgebung und Labor: In seltenen Fällen MRT, andere bildgebende Verfahren oder Labor zur Ausschlussdiagnostik.

✅ Wichtig:
Die Diagnose ist somit klinisch – das heißt: Sie basiert vor allem auf Erfahrung der Ärztin oder des Arztes. Daher ist es wichtig, einen auf Lipödem spezialisierten Fachärztin (z. B. Phlebologin, Lymphologin oder Dermatologin) aufzusuchen.

💬 Verdacht auf Lipödem?
Warte nicht zu lange. Eine frühe Diagnose kann helfen, das Fortschreiten zu verlangsamen und deine Lebensqualität zu verbessern. Der Verlauf ist kein Schicksal.

📍Venenprobleme mit 30?!Kann das wirklich sein? Das trifft doch nur ältere Menschen, oder? Schwere Beine, Besenreiser, ma...
07/08/2025

📍Venenprobleme mit 30?!

Kann das wirklich sein? Das trifft doch nur ältere Menschen, oder?

Schwere Beine, Besenreiser, manchmal sogar Schwellungen – das sind keine „Oma-Probleme“, sondern Realität für viele Menschen (ja, auch in den 30ern). 💬

🔍 Gründe gibt’s viele:
🧬 Genetik,
🧍‍♀️ viel Sitzen oder Stehen,
⚖️ wenig Bewegung,
💊 hormonelle Veränderungen (z. B. Pille)
👠 oder auch einfach Pech.

Ich will mit diesem Post sagen:
👉 Du bist nicht allein.
👉 Es ist nicht peinlich.
👉 Und es ist okay, sich Hilfe zu holen.

💡Was Beschwerden lindern kann: Bewegung, Beine hochlegen, kalte Dusche für die Beine, ggf. Gewicht reduzieren, Kompressionsstrümpfe (klingen unsexy, helfen aber mega!) und ein Check beim Phlebologen.

Sprich drüber. Achte auf deinen Körper. Und wenn du betroffen bist: Lass dir nicht einreden, dass du „zu jung dafür“ bist. 😘

📌 Teile diesen Post, wenn du jemanden kennst, der Probleme mit den Beinen hat. 💬 Bleib deinen Beinen zuliebe aufmerksam!

🔔 Abonniere den Kanal, um keine Tipps mehr zu verpassen.

🎧 Mehr Tipps zum Thema im
Podcast Die Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

🔬 Apparative Kompression – effektive Unterstützung für das venöse und lymphatische SystemDie apparative (intermittierend...
06/08/2025

🔬 Apparative Kompression – effektive Unterstützung für das venöse und lymphatische System

Die apparative (intermittierende pneumatische) Kompression ist eine wirkungsvolle Ergänzung in der Therapie von:

– Chronisch-venöser Insuffizienz
– Lymphödem / Lipödem
– Postoperativen Schwellungen
– Mobilitätseinschränkungen bei Risikopatient:innen

💡 Das Prinzip: Manschetten an den Beinen oder Armen erzeugen wechselnden Druck in verschiedenen Kammern – der venöse Rückfluss wird verbessert, Ödeme werden reduziert, die Durchblutung aktiviert.

Vorteile:
✅ Nicht-invasiv
✅ Schmerzfrei (Cave: einige Patientinnen mit Lipödem haben Probleme mit dem Druck)
✅ Auch zur Prophylaxe einsetzbar (z. B. bei langer Immobilität)

📌 Für viele Patient:innen kann die regelmäßige Anwendung – z. B. zuhause mit einem Heimgerät (gemietet oder gekauft) – die Lebensqualität deutlich verbessern.

‼️Lass Dich von Deinem Arzt beraten, ob die IPK auch in Deinem Fall sinnvoll sein kann. Eine IPK gilt als Hilfsmittel und kann verordnet werden.

📌 Teile diesen Post, wenn du jemanden kennst, der Probleme mit den Beinen hat. 💬 Bleib deinen Beinen zuliebe aufmerksam!

🔔 Abonniere den Kanal, um keine Tipps mehr zu verpassen.

🎧 Mehr Tipps zum Thema im
Podcast Die Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen wissen nicht, dass sie steuerliche Vorteile geltend machen können – und vers...
05/08/2025

Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen wissen nicht, dass sie steuerliche Vorteile geltend machen können – und verschenken so jedes Jahr bares Geld! 💡 💡💡

Hier ein kurzer Überblick, worauf Du achten solltest:

🩺 Außergewöhnliche Belastungen
➡️ Ausgaben für Medikamente, Hilfsmittel, Arztfahrten, Therapien etc. können abgesetzt werden – auch wenn sie nicht von der Kasse übernommen werden.

📄 Pauschbeträge bei Behinderung
➡️ Ab einem anerkannten Grad der Behinderung (GdB) kannst Du pauschale Freibeträge nutzen – ganz ohne Nachweis einzelner Kosten.

🚗 Fahrtkosten zu Ärzten & Therapien
➡️ Auch regelmäßige Fahrten (z. B. zur Dialyse, Chemo, Physio) sind oft absetzbar – mit einfachem Nachweis.

🧾 Tipp: Belege sammeln von Medis, Physio etc,, Quittungen aufheben & ggf. Bescheinigungen vom Arzt oder Physio über die Fahrten einholen. Mache Dir eine Tabelle zum besseren Überblick über das Jahr.

📍 Lass Dich am besten ergänzend steuerlich beraten, um alle Möglichkeiten optimal zu nutzen – es lohnt sich, vor allem über die Jahre!

‼️‼️‼️ Mehr Tipps zu Venenleiden und Ödemerkrankungen im Podcast
🎧🎧🎧 Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

‼️ ‼️‼️ Und damit Du auch keine Alltagstipps mehr verpasst, folge uns auf diesem Kanal oder teile unsere Beiträge gerne mit Menschen, die diese Themen auch interessieren. ✔️

Im August 2024 startete unser Podcast mit der ersten Episode „Krampfadern - Ursachen und Symptome“. Mittlerweile sind 12...
04/08/2025

Im August 2024 startete unser Podcast mit der ersten Episode „Krampfadern - Ursachen und Symptome“. Mittlerweile sind 12 Episoden on air. Themen waren/ sind: Krampfadern, Thrombosen, Lipödem, Lymphödem, Kompressionstherapie, das offene Bein sowie diverse Specials zu Therapieoptionen von Krampfadern.

Über jeweils 30-45 Minuten führen wir miteinander ein Expertengespräch im „lockeren Plauderton“ über das festgelegte Thema und gehen auf die üblichen Fragen ein, die zu diesem Bereich in den phlebologischen Sprechstunden gestellt werden. Fast 4000 HörerInnen interessieren sich bereits für die Aufklärung rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen. Die Beiträge sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder bei Podigee abrufbar.

Der Podcast dient nicht der persönlichen Werbung, sondern v.a. der Information zu den verschiedenen Krankheitsbildern und Therapieoptionen. Das Projekt ist von den Ärztinnen eigenständig finanziert und ohne Pharma- oder Industrieeinfluss. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, auf leicht verständliche Weise, niederschwellig verfügbarem Wege und in modernem Format einen Beitrag zur Prävention von Venen- und Ödemerkrankungen zu leisten. wir wollen Aufklärung zu den verschiedenen Erkrankungen, Warnsymptomen, Diagnostiktools und Therapieoptionen bieten.

„Die Venendocs“ richten sich zwar primär an PatientInnen und interessierte Laien, aber auch Studierende des Fachbereiches Medizin, medizinisches Fachpersonal, PhysiotherapeutInnen, MitarbeiterInnen des Sanitätsfachhandels, und nicht phlebologisch tätige ärztliche KollegInnen (z.B. Hausärzte), die ihr Wissen rund um die Phlebologie erweitern wollen, profitieren.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee ZuhörerInnen findet und haben bereits viele Ideen für weitere Episoden gesammelt.

Link zum Podcast https://www.venendocs.de

Kompressionsstrümpfe richtig anpassen lassen – Warum das so wichtig ist! 🧦Kompressionsstrümpfe sind nicht einfach nur “e...
03/08/2025

Kompressionsstrümpfe richtig anpassen lassen – Warum das so wichtig ist! 🧦

Kompressionsstrümpfe sind nicht einfach nur “enge Socken” – sie sind medizinische Hilfsmittel, die exakt angepasst werden müssen, um optimal zu wirken. Ob bei Venenproblemen, Schwellungen oder zur Vorbeugung von Thrombosen: Nur korrekt sitzende Strümpfe helfen wirklich! 💪

🔍 Deshalb: immer professionell beraten und anpassen lassen!

✅ Fachgerechtes Ausmessen (idealerweise morgens!)
✅ Individuelle Beratung je nach Indikation und Hauttyp
✅ Auswahl der passenden Kompressionsklasse
✅ Tipps zum richtigen Anziehen und zur Pflege
✅ Berücksichtigung von Begleiterkrankungen bei der Auswahl des Materials (zB Nervenleitungsstörungen, Diabetes, PAVK)

🎯 Ein gut sitzender Kompressionsstrumpf:
✔ rutscht nicht
✔ schnürt nicht ein
✔ unterstützt gezielt den Blutfluss
✔️ ist angenehm zu tragen

📍 Immer professionell Ausmessen – Ihre Beine werden es Ihnen danken!

Mehr Tipps zu Venenleiden und Ödemerkrankungen im Podcast 🎧🎧🎧🎧 Venendocs ➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

🩸 Was uns deine Gefäße über deinen Lebensstil verraten 🩸⠀Deine Venen sind stille Beobachter deines Alltags – und sie ver...
02/08/2025

🩸 Was uns deine Gefäße über deinen Lebensstil verraten 🩸

Deine Venen sind stille Beobachter deines Alltags – und sie verraten mehr, als du denkst!

👣 Bewegungsmangel: Stundenlanges Sitzen oder Stehen kann die Venen belasten. Das Blut staut sich in den Beinen – erste Anzeichen wie Schweregefühl oder Schwellungen bleiben oft unbemerkt.

🍔 Ernährung & Gewicht: Eine unausgewogene Ernährung und Übergewicht erhöhen den Druck auf die Beinvenen – ein Risikofaktor für Krampfadern und Thrombosen.

🚬 Rauchen: Nikotin schädigt die Gefäße. Es vermindert die Durchblutung und erhöht das Risiko für Gefäßverschlüsse.

🧘 Stress & Schlafmangel: Dauerstress und zu wenig Regeneration beeinflussen die Gefäßgesundheit – Entzündungen können begünstigt werden.

💡 Gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen – mehr Bewegung, gesunde Ernährung, kein Nikotin und Entspannung helfen deinen Gefäßen spürbar.

👉 Lass deine Gefäße regelmäßig checken – besonders, wenn du Risikofaktoren mitbringst. Sie sagen oft mehr über dich, als du denkst!

Mehr Tipps zu Venenleiden und Ödemerkrankungen im Podcast 🎧🎧🎧🎧 Venendocs ➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

🌿 Warum schöne Beine keine Frage der Eitelkeit sind 🌿Schöne, gepflegte Beine sind kein oberflächliches Schönheitsideal –...
01/08/2025

🌿 Warum schöne Beine keine Frage der Eitelkeit sind 🌿

Schöne, gepflegte Beine sind kein oberflächliches Schönheitsideal – sie sind Ausdruck von Gesundheit, Wohlbefinden und Selbstfürsorge.

✨ Durchblutung, Haltung und Bewegung – unsere Beine tragen uns täglich durchs Leben. Krampfadern, Schwellungen oder Schmerzen sind nicht nur optisch ein Thema, sondern oft Warnsignale unseres Körpers.

💬 Sich um seine Beine zu kümmern heißt: aufmerksam mit dem eigenen Körper umzugehen. Ob durch Sport, Pflege oder ärztliche Abklärung – es geht nicht um Perfektion, sondern um Lebensqualität.

💡 Schöne Beine sind kein Luxus. Sie sind ein Zeichen dafür, dass du dich ernst nimmst.

👉 Was tust du für deine Beingesundheit? Teile deine Tipps oder Fragen in den Kommentaren!

📌 Teile diesen Post, wenn du jemanden kennst, der Probleme mit den Beinen hat. 💬 Bleib deinen Beinen zuliebe aufmerksam!

Mehr Tipps zum Thema im
Podcast Die Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

🩵 5 Anzeichen, dass deine Venen Hilfe brauchen – bevor du Krampfadern siehst! 🩵Viele denken, Venenprobleme erkennt man e...
31/07/2025

🩵 5 Anzeichen, dass deine Venen Hilfe brauchen – bevor du Krampfadern siehst! 🩵

Viele denken, Venenprobleme erkennt man erst, wenn Krampfadern sichtbar werden – falsch gedacht! Deine Venen senden oft frühe Warnzeichen, lange bevor du etwas siehst.

🔍 Hier sind 5 Signale, auf die du achten solltest:

1️⃣ Schwere, müde Beine – besonders abends oder nach langem Stehen/Sitzen.
2️⃣ Kribbeln, Spannungsgefühl oder ein dumpfer Druck in den Waden kann auf eine Stauung hindeuten.
3️⃣ Nächtliche Wadenkrämpfe – und Magnesium bringt keine Besserung? Dann könnten deine Venen die Ursache sein.
4️⃣ Schwellungen an Knöcheln und Füßen – vor allem wenn sie im Tagesverlauf zunehmen.
5️⃣ Juckreiz oder Hautveränderungen an den Beinen – manchmal Vorboten einer Venenerkrankung.

🩺 Tipp: Je früher du reagierst, desto besser kannst du Komplikationen vorbeugen. Eine venöse Untersuchung beim Spezialisten ist schnell gemacht – und oft beruhigend.

📌 Teile diesen Post, wenn du jemanden kennst, der abends oft über “schwere Beine” oder Missempfindungen in den Beinen klagt. 💬 Bleib deinen Beinen zuliebe aufmerksam!

Mehr Tipps zum Thema im
Podcast Die Venendocs
➡️ https://www.venendocs.de ‼️‼️‼️

30/07/2025

“Die Venendocs” ist ein Podcast, der sich mit Themen rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem beschäftigt. Er wird von den beiden Fachärztinnen Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke herausgegeben. Der Podcast ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar und bietet kostenlos und werbefrei fachlich fundierte Informationen für Betroffene und Interessierte.
➡️ https://www.venendocs.de

Adresse

Lübeck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Venendocs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Die Venendocs senden:

Teilen