Die Venendocs

  • Home
  • Die Venendocs

Die Venendocs Die Venendocs – Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben 🎧
Die Venendocs Prof. Dr. Kahle und Prof.

Dr. Reich-Schupke geben Hilfestellung und Alltagstipps rund um
Diagnose und Therapie von Venenleiden und Ödemerkrankungen.

🟣 Gute Nachrichten für Lipödem-Betroffene: Besonderer Verordnungsbedarf (BVB) verlängert! 🟣Für viele Frauen mit Lipödem ...
03/09/2025

🟣 Gute Nachrichten für Lipödem-Betroffene: Besonderer Verordnungsbedarf (BVB) verlängert! 🟣

Für viele Frauen mit Lipödem sind die Manuelle Lymphdrainage (MLD) und die Kompressionstherapie unverzichtbar. Sie lindern Schmerzen, reduzieren Schwellungen und verbessern die Beweglichkeit.

👉 Damit diese Therapien auch künftig ohne Budgetrisiko verordnet werden können, wurde der Besondere Verordnungsbedarf (BVB) jetzt bis mindestens Ende 2027 verlängert!

🔍 Was ist der BVB?
Der BVB ist eine Sonderregelung, die es Ärzt:innen ermöglicht, bei chronischen Erkrankungen wie dem Lipödem Heil- und Hilfsmittel zu verordnen – ohne dass diese ins Budget fallen.

Beim Lipödem umfasst das:
✔️ Manuelle Lymphdrainage (MLD)
✔️ Kompressionstherapie (z. B. Strümpfe)

💡 Das bedeutet für Patientinnen:
✅ Besserer Zugang zur Therapie
✅ Planungssicherheit bis 2027
✅ Weniger Diskussionen & Bürokratie bei der Verordnung
✅ Schmerzreduktion & mehr Lebensqualität

📅 Ausblick:
Die große Lipödem-Studie läuft bis 2027. Sollte sie die Wirksamkeit der MLD bestätigen, könnte der BVB dauerhaft etabliert werden. Ein wichtiger Schritt für die Versorgungssicherheit!

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

Der Welt-Thrombose-Tag 2025 findet am Montag, dem 13. Oktober 2025 statt‼️Dieser Tag soll dazu dienen, über Thrombosen, ...
02/09/2025

Der Welt-Thrombose-Tag 2025 findet am Montag, dem 13. Oktober 2025 statt‼️

Dieser Tag soll dazu dienen, über Thrombosen, ihre Risiken und präventive Maßnahmen aufzuklären, da Thrombosen häufig unterschätzt werden und zu schwerwiegenden Komplikationen wie Lungenembolien führen können.

Wichtige Informationen und Ziele des Welt-Thrombose-Tages:

✅ Aufklärung:
Ziel ist es, die Bevölkerung über die Gefahren von Thrombosen aufzuklären und das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen.

✅ Prävention:
Der Tag soll dazu ermutigen, Risikofaktoren zu kennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose zu reduzieren.

✅ Risikofaktoren:
Zu den Risikofaktoren für Thrombosen zählen unter anderem Bewegungsmangel, Rauchen, Übergewicht, höheres Alter und bestimmte Krankheiten.

✅ Komplikationen:
Eine der schwerwiegendsten Komplikationen einer Thrombose ist die Lungenembolie, an der allein in Deutschland jährlich über 40.000 Menschen sterben.

✅ Veranstaltungen:
Organisationen wie das Aktionsbündnis Thrombose nutzen den Tag für Aufklärungsaktionen und Veranstaltungen, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und Informationen zu vermitteln.

Link zum Aktionsbündnis Thrombose mit vielen wertvollen Informationen zum Thema ➡️
https://www.risiko-thrombose.de



Unsere Podcast-Episode zum Thema findet Ihr hier ➡️
https://venendocs.podigee.io/8-diagnostik-und-therapie-der-tiefen-beinvenenthrombose

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

Adipositas & Venenleiden – ein belastendes Duo für die Beine 🩵Viele wissen es nicht: Übergewicht kann die Entstehung und...
01/09/2025

Adipositas & Venenleiden – ein belastendes Duo für die Beine 🩵

Viele wissen es nicht: Übergewicht kann die Entstehung und das Fortschreiten von Venenproblemen deutlich begünstigen.

Doch warum ist das so?

🔹 Mehr Gewicht = mehr Druck auf die Venen
Unsere Beinvenen müssen täglich Höchstleistung bringen. Je höher das Körpergewicht, desto stärker der Druck auf die Venen – besonders in den Beinen. Das kann zu einem Rückstau des Blutes führen.

🔹 Bewegungsmangel verschärft das Problem
Bei Adipositas fällt Bewegung oft schwer. Doch gerade das ist wichtig für den venösen Rückfluss. Fehlende Muskelpumpe = schlechter Abtransport des Blutes.

🔹 Höheres Risiko für Krampfadern & CVI
Chronische Venenschwäche (CVI), Schwellungen, Krampfadern oder sogar „offene Beine“ treten bei Menschen mit Adipositas häufiger auf – und oft früher.

Aber:
💙 Vieles lässt sich verbessern – auch ohne radikale Maßnahmen!

✅ Kompressionstherapie kann helfen, den venösen Rückfluss zu unterstützen.
✅ Bereits kleine Bewegungseinheiten im Alltag (z. B. Spazieren, Wassergymnastik) zeigen große Wirkung.
✅ Eine gute medizinische Begleitung hilft, individuelle Lösungen zu finden – ohne Druck, ohne Schuldzuweisungen.

👉 Venenleiden sind kein kosmetisches Problem – sie verdienen ernsthafte Aufmerksamkeit.
Und: Niemand muss sich dafür schämen, Unterstützung zu suchen.

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

🦵✨ Venengymnastik: Kleiner Aufwand – große Wirkung für deine Gefäße!Sitzen, stehen, wenig Bewegung im Alltag? Unsere Ven...
31/08/2025

🦵✨ Venengymnastik: Kleiner Aufwand – große Wirkung für deine Gefäße!

Sitzen, stehen, wenig Bewegung im Alltag? Unsere Venen danken es uns leider nicht – zumindest nicht lange.

Aber: Du kannst aktiv etwas tun! 💪

Mit gezielter Venengymnastik bringst du deine Beinvenen in Schwung, förderst den Rückfluss des Blutes zum Herzen und beugst Krampfadern, Schwellungen & Co. vor.

💡 Schon 5–10 Minuten täglich (gerne auch mehrfach) helfen:
🔹 Fußkreisen im Sitzen
🔹 Wadenheben im Stehen
🔹 Zehenspitzenstand im Alltag
🔹 Beinpendeln am Arbeitsplatz
🔹 Kniebeugen
🔹 „Venenradeln“ im Liegen

Und das Beste: Du kannst überall starten – ohne Geräte, ohne Ausrede!

📍 Für deine Venen. Für deine Gesundheit. Für dich.

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

👉

Lebensmut trotz Krankheit 🌿Manchmal stellt uns das Leben vor Herausforderungen, die wir uns nie ausgesucht hätten. Eine ...
30/08/2025

Lebensmut trotz Krankheit 🌿

Manchmal stellt uns das Leben vor Herausforderungen, die wir uns nie ausgesucht hätten. Eine Diagnose kann plötzlich alles verändern – Pläne, Träume, den Alltag. Doch eines bleibt uns immer: die Entscheidung, wie wir damit umgehen. 💪

Krankheit ist nicht das Ende von Lebensfreude, Hoffnung oder innerer Stärke. Sie ist oft der Beginn einer neuen Sichtweise. Viele entdecken in der schwersten Zeit ihre wahre Kraft, lernen, jeden kleinen Moment zu schätzen, und finden neuen Mut in den scheinbar einfachen Dingen: ein Lächeln, ein Gespräch, ein Sonnenstrahl.

✨ Lebensmut bedeutet nicht, jeden Tag stark zu sein. Es bedeutet, immer wieder aufzustehen – in deinem Tempo, auf deine Weise.

Wenn du gerade kämpfst: Du bist nicht allein. Dein Weg ist wertvoll. Deine Geschichte zählt. ❤️

🧦 Was wäre für dich der ideale Kompressionsstrumpf⁉️Kompressionsstrümpfe sind längst nicht mehr nur „medizinisch“, sonde...
29/08/2025

🧦 Was wäre für dich der ideale Kompressionsstrumpf⁉️

Kompressionsstrümpfe sind längst nicht mehr nur „medizinisch“, sondern können stylisch, bequem – und individuell angepasst sein.

👉 Stell dir vor:
Ein Strumpf, der perfekt sitzt, nicht rutscht, nicht einschneidet.
Ein Design, das zu deinem Alltag und deinem Stil passt.
Ein Material, das atmet, sich gut anfühlt – und trotzdem wirksam komprimiert.

🔍 Was ist dir besonders wichtig?
✔ Tragekomfort
✔️ Anpressdruck
✔ Optik & Farbe
✔ Atmungsaktivität
✔️ Eigenschaften auf der Haut
✔ Einfaches An- & Ausziehen
✔ Nachhaltige Materialien
✔ …etwas anderes⁉️

💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren! Deine Meinung zählt – vielleicht gestaltest du so den Strumpf der Zukunft mit. 😉

💉 Sklerotherapie oder 💡 Laser?Welche Methode hilft besser gegen Besenreiser?Besenreiser – feine, rote oder bläuliche Äde...
28/08/2025

💉 Sklerotherapie oder 💡 Laser?

Welche Methode hilft besser gegen Besenreiser?

Besenreiser – feine, rote oder bläuliche Äderchen an den Beinen – sind meist harmlos, aber oft störend. Zum Glück gibt es zwei bewährte Methoden zur Behandlung:

🔹 Sklerotherapie
Eine feine Nadel bringt eine Verödungslösung direkt in die Vene ein. Diese „verklebt“ das Gefäß von innen – der Körper baut es dann selbst ab.
✅ Besonders effektiv bei blauen, etwas größeren Besenreisern.
✅ Schnell, kostengünstig & bewährt.

🔹 Lasertherapie
Ein spezieller Gefäßlaser erhitzt die Äderchen durch die Haut und verschließt sie so von außen.
✅ Gut geeignet bei feinen, oberflächlichen, roten Besenreisern.
✅ Keine Einstiche – berührungsfrei & präzise.

👩‍⚕️ Welche Methode die beste ist, hängt vom Hauttyp, dem Ausmaß der Besenreiser und deinen Wünschen ab. Oft ist sogar eine Kombination ideal.

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“: Episode 13 zum Thema Besenreiser
🎧 https://www.venendocs.de

Kennt Ihr schon unsere Episode 7? Hier reden wir  über die etablierten Verfahren zur endoluminalen thermischen Ausschalt...
27/08/2025

Kennt Ihr schon unsere Episode 7?

Hier reden wir über die etablierten Verfahren zur endoluminalen thermischen Ausschaltung von Krampfadern. Dazu zählen die Radiofrequenz- und die Laserablation. Wenngleich wir hier von den modernen Verfahren der Krampfadertherapie reden, so gibt es die ersten Ansätze dazu schon seit über 20 Jahren, aber die verwendeten Katheter und Techniken der Durchführung haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiter entwickelt. In einigen Ländern der Welt haben die endoluminalen Techniken der klassischen Varizen-Operation den Rand als Methode der ersten Wahl abgelaufen. In Deutschland sehen wir derzeit weiterhin kein „entweder oder“, sondern eher ein „sowohl als auch“. Es gibt weiterhin Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsoptionen, die wir Euch beim Therapieüberblick in Folge 3 vorgestellt haben. Oftmals ist eben auch eine Kombination der verschiedenen Verfahren sinnvoll, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Hört gerne rein und erfahrt, was die Radiofrequenztechnik mit einem Tauchsieder zu tun hat oder warum man rund um die Vene ein „Wasserbad“ erzeugt, um die mit einem Laserkatheter zu behandeln.

Hört mal rein ‼️ Episode 7 https://venendocs.podigee.io/7-special-endoluminale-thermische-therapie

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

Kennt Ihr  schon  unsere Episode 12⁉️ Hier geht es um das „offene Bein“, die durch ein Venenleiden bedingte chronische W...
26/08/2025

Kennt Ihr schon unsere Episode 12⁉️ Hier geht es um das „offene Bein“, die durch ein Venenleiden bedingte chronische Wunde am Bein oder medizinisch gesagt im Speziellen um das Ulcus cruris venosum. Es handelt sich um die schwerste Form eines Venenleidens. Die Durchblutung am Bein ist so stark gestört, dass es nach einem minimalen Trauma nicht abheilt oder sogar spontan eine chronische, nicht heilende Wunde entsteht. Neben Venenleiden spielen v.a. arterielle Durchblutungsstörungen oder seltener auch Tumoren, Diabetes mellitus, Gefäßentzündungen, Autoimmunerkrankungen oder Medikamente eine Rolle in der Entstehung und Unterhaltung chronischer Wunden. Wollt Ihr wissen, was Ihr therapeutisch tun könnt? Welche Diagnostik sinnvoll ist? Welche Risikofaktoren gibt es?

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

🧦 Was ist eine Anziehhilfe bei Kompression?Eine Anziehhilfe ist meist ein Gerät oder Hilfsmittel, das hilft, den Strumpf...
25/08/2025

🧦 Was ist eine Anziehhilfe bei Kompression?

Eine Anziehhilfe ist meist ein Gerät oder Hilfsmittel, das hilft, den Strumpf so vorzubereiten, dass man ihn leichter über den Fuß und das Bein ziehen kann – oft ohne große Kraftanstrengung oder ohne sich stark bücken zu müssen.

✅ Geeignete Anziehhilfen für geschlossene Kompressionsstrümpfe:
1. Doff N’ Donner
• Besonders gut für geschlossene Strümpfe geeignet
• Funktioniert wie eine flexible, gleitende Manschette
• Auch für das Ausziehen geeignet

2. Butler (z. B. Medi Butler, Juzo Butler)
• Metallgestell mit Halterung, in die der Strumpf eingespannt wird
• Strumpf wird bis zur Ferse aufgezogen, dann kann der Fuß einfach hineingleiten
• Es gibt auch Langversionen für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit

3. Satin-Slips oder Gleitfolien (z. B. Sim-Slide, Easy-Slide)
• Dünne Gleitfolie, die über den Fuß gezogen wird
• Strumpf gleitet leichter darüber, Folie wird danach herausgezogen
• Ideal bei geschlossenen Spitzen

🔍 Worauf du achten solltest:
• Kompressionsklasse: Je höher die Klasse, desto schwieriger wird das Anziehen – gute Anziehhilfe ist dann besonders wichtig.
• Mobilität: Manche Systeme sind besser für Menschen mit wenig Kraft oder Beweglichkeit.
• Offen oder geschlossen: Nicht jede Anziehhilfe funktioniert mit geschlossenen Strümpfen – unbedingt darauf achten!

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

📌 KPE – Phase 1: Die Entstauungsphase🔹 Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist die zentrale Behandlung ...
24/08/2025

📌 KPE – Phase 1: Die Entstauungsphase

🔹 Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist die zentrale Behandlung bei Lymphödemen und Lipödemen mit begleitenden Ödemen.
In Phase 1 dreht sich alles um Abschwellen, Entstauung und Entlastung des betroffenen Gewebes.

💧 Was passiert in Phase 1?

✅ Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Gezielte, rhythmische Grifftechniken. helfen, die angestaute Lymphflüssigkeit abzuleiten und den Lymphfluss anzuregen. Anregung von Umgehungen. Atemübungen zur Förderung des Lymphfluss.

✅ Kompressionsbandagierung
Direkt nach der Lymphdrainage wird das betroffene Areal bandagiert – zur Stabilisierung des Behandlungserfolgs und zur weiteren Entstauung.

✅ Bewegungsübungen mit Bandagen
Aktive Bewegung hilft, die Lymphe besser zu transportieren – besonders unter Kompression!

✅ Hautpflege
Die Haut wird durch Ödeme empfindlicher – gute Pflege schützt vor Infektionen und Reizungen.

✅ Schulung
Betroffene sollten Aufklärung erhalten über eigene Möglichkeiten, die Therapie langfristig zu unterstützen z.B. durch
Atemübungen, Eigendrainage, eigene Bandagierung und Bewegung.
Deine aktive Mitarbeit zählt! 💪

📆 Dauer: Je nach Schweregrad 2–6 Wochen – meist in mehreren Terminen pro Woche. Ambulant oder stationär in einer Rehaklinik.

👉 Ziel: Spürbare Reduktion von Schwellungen, Spannungsgefühl und Schmerzen – und Vorbereitung auf Phase 2 (Erhaltungsphase).

📣 Tipp: Je konsequenter die Therapie, desto besser der Erfolg! Abhängig vom Befund ggf. auch Wiederholung der Phase 1 im Verlauf, z.B. alle 1-2 Jahre.

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

🦵💓 Dein zweites Herz sitzt in der Wade!⠀Wusstest du, dass deine Wadenmuskulatur als „zweites Herz“ bezeichnet wird? Waru...
23/08/2025

🦵💓 Dein zweites Herz sitzt in der Wade!

Wusstest du, dass deine Wadenmuskulatur als „zweites Herz“ bezeichnet wird? Warum? Ganz einfach:

🔁 Die Waden arbeiten wie eine Pumpe.
Bei jeder Muskelkontraktion pressen sie das Blut aus den Beinvenen zurück Richtung (echtes) Herz – gegen die Schwerkraft!

Wenn du viel sitzt oder stehst, fließt das Blut langsamer – das kann zu schweren Beinen, Krampfadern oder Thrombosen führen.

💡 Die gute Nachricht: Du kannst dein zweites Herz trainieren! Hier ein paar einfache Tipps:
✔️ Regelmäßige Bewegung (Gehen, Radfahren, Treppensteigen)
✔️ Fußkreisen und Zehenspitzenstand zwischendurch
✔️ Dehnen & Aktivieren beim langen Sitzen

👉 Halte deine Waden fit – und dein Kreislaufsystem dankt es dir!

💬 Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? ➡️ Teile den Beitrag!

📲 Folge uns für regelmäßige Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen!

🔔 Mehr Tipps im Podcast „Die Venendocs“:
🎧 https://www.venendocs.de

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Die Venendocs posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Die Venendocs:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram