Hermes Apotheke

Hermes Apotheke Wir kümmern,ermöglichen,beraten,liefern

Apothekendichte in der EUDeutschland landet nur auf Platz 20. Und zwar im EU-weiten Vergleich der Apothekendichte. Auf 1...
22/07/2025

Apothekendichte in der EU

Deutschland landet nur auf Platz 20. Und zwar im EU-weiten Vergleich der Apothekendichte. Auf 100.000 Einwohner und Einwohnerinnen kommen hierzulande 20 Apotheken. Beim deutlichen Spitzenreiter Griechenland sind es 101 Apotheken – beim Schlusslicht Dänemark nur 9. Der Durchschnittswert aller 27 EU-Länder beträgt 31 Apotheken je 100.000 Menschen. Auch wenn jedes Land seine eigenen Traditionen und Anforderungen hat, so ist doch eine geringe Apothekendichte wie in Deutschland nicht optimal für die Menschen im Land. Die Politik sollte also die Apotheken stärken – damit auch wir mal aufs Treppchen kommen!

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_12_13_Apothekendichte_im_europaeischen_Vergleich.pdf

Medikamente im HandgepäckSind Medikamente im Handgepäck erlaubt? Grundsätzlich gilt, dass ihr Medikamente für den persön...
20/07/2025

Medikamente im Handgepäck

Sind Medikamente im Handgepäck erlaubt? Grundsätzlich gilt, dass ihr Medikamente für den persönlichen Bedarf auf Flugreisen mitführen dürft – auch im Handgepäck. Damit der Sicherheitscheck reibungslos verläuft, solltet ihr Medikamente inklusive Beipackzettel in ihrer Originalverpackung belassen, um die Identifikation der Mittel zu erleichtern. Zudem empfiehlt sich eine Auflistung aller mitgeführten Medikamente, die euch eure Ärztin oder euer Arzt bescheinigt – vor allem für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Für besonders starke Schmerzmittel muss diese sogar von der zuständigen Landesgesundheitsbehörde beglaubigt werden. Für flüssige Medikamente gelten ansonsten die üblichen Regeln zum Transport von Flüssigkeiten. Reist ihr in Länder außerhalb des Schengenraums, dann solltet ihr euch vorab im Detail über mögliche Einfuhrverbote für bestimmte Wirkstoffe informieren.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/Oeffentlichkeitsarbeit/Reiseapotheke/Tipps_rund_um_die_Reiseapotheke.pdf

MedikationscheckEin schöner Cocktail an einem Sommerabend – herrlich! Aber nicht jeder Cocktail ist ein Grund zum Anstoß...
18/07/2025

Medikationscheck

Ein schöner Cocktail an einem Sommerabend – herrlich! Aber nicht jeder Cocktail ist ein Grund zum Anstoßen… Wenn du wegen unterschiedlicher Krankheiten Medikamente nehmen musst, dann kann es gut sein, dass du mehrere zur gleichen Zeit einnimmst. Das ist grundsätzlich völlig okay. Doch manchmal beeinflussen sich Medikamente gegenseitig. Je mehr Wirkstoffe zusammenkommen, desto höher ist das Risiko für unerwünschte Wechselwirkungen wie Schwindel oder Übelkeit. Nimmst du regelmäßig mehr als fünf Medikamente gleichzeitig ein, dann kannst du in der Apotheke einen Medikationscheck machen, um solche Nebenwirkungen auszuschließen. Die Kosten für einen solchen Check übernimmt die Krankenkasse.

Quelle:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/medikamente/medikationsanalyse-apotheken-pruefen-ob-sich-die-medikamente-vertragen-76005

Lichtschutzfaktor SonnencremeWofür steht nochmal gleich der Lichtschutzfaktor bei Sonnencreme? Das ist quasi der "Snooze...
16/07/2025

Lichtschutzfaktor Sonnencreme

Wofür steht nochmal gleich der Lichtschutzfaktor bei Sonnencreme? Das ist quasi der "Snooze-Button" für deine Haut in der Sonne. Je höher der Faktor, also die Zahl auf der Tube, desto länger kannst du brutzeln, ohne zum Hummer zu mutieren. Hat die Haut einen natürlichen Schutz, der zehn Minuten lang vor Sonnenbrand schützt, dann würde eine Sonnencreme mit LSF 50 diese Zeit auf 500 Minuten verlängern. Das heißt jedoch nicht, dass man sich mit aufgetragener Sonnencreme bedenkenlos der direkten Sonne aussetzen sollte, da auch Sonnencreme nie zu 100% vor UV-Strahlung schützt.

Quelle:
https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/sonnencreme/sonnencreme_node.html

ReiseschutzimpfungenKleine Erinnerung an eure Reiseschutzimpfung! Wo ihr auf Reisen neue Kulturen und faszinierende Land...
15/07/2025

Reiseschutzimpfungen

Kleine Erinnerung an eure Reiseschutzimpfung! Wo ihr auf Reisen neue Kulturen und faszinierende Landschaften kennenlernt, da begegnen euch oft auch andere Krankheitserreger als daheim. Bevor ihr eure Fernreise antretet, solltet ihr euch daher zum Beispiel in einer Arztpraxis zu Reiseimpfungen beraten lassen. Die Beratung und Impfung sind freiwillige Leistungen der Krankenkassen – in der Regel übernehmen diese aber die Kosten, wenn die Impfung für das jeweilige Reiseland von der STIKO empfohlen wird. Plant am besten etwas Zeit bis zur Abreise ein, da einige Impfungen mehrere Dosen in festen Abständen benötigen. Aber auch eine kurzfristige Impfung kann sich noch lohnen: eine Impfung gegen Hepatitis-A lohnt sich sogar noch am Tag der Abreise. Und bei euch? Wo geht die Reise hin?

Quelle:
https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Reiseimpfungen/reiseimpfungen-node.html

Abgegebene Packungen 2024Wir Apothekenteams haben alle Hände voll zu tun. Insbesondere bei Erkältungswellen und in der A...
14/07/2025

Abgegebene Packungen 2024

Wir Apothekenteams haben alle Hände voll zu tun. Insbesondere bei Erkältungswellen und in der Allergiesaison. Rund 17 Packungen Arzneimittel händigen wir im Jahr durchschnittlich an jeden der 83 Millionen Menschen in Deutschland aus – das macht in Summe knapp 1,39 Milliarden Arzneimittel für das Jahr 2024. Jedes hat einen unterschiedlichen Hintergrund: von Kopfschmerztabletten für die Hausapotheke über Zytostatika zur Krebstherapie bis hin zu Blutdrucksenkern für Chroniker. Zu jedem dieser Medikamente beraten wir unsere Patientinnen und Patienten, wickeln Bestellprozesse ab und müssen nicht selten Lieferengpässe managen.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_22_23_24_Umsatzstruktur_und_abgegebene_Packungen.pdf

KriebelmückenSie sind winzig, lautlos und stechen nicht – sie beißen. Die Rede ist von Kriebelmücken. Die kleinen Plageg...
12/07/2025

Kriebelmücken

Sie sind winzig, lautlos und stechen nicht – sie beißen. Die Rede ist von Kriebelmücken. Die kleinen Plagegeister sind inzwischen auch bei uns in Deutschland unterwegs, besonders gern an Seen oder Flüssen. Einmal gebissen, reagiert die Haut oft mit Schwellung, Juckreiz und manchmal sogar mit Blutergüssen. Das liegt am Speichel der Mücke, der das Blut flüssig hält – und für ordentlich Ärger sorgen kann. Unsere Tipps aus der Apotheke: Beißattacke vermeiden – also lange Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Und wenn’s schon zu spät ist? Dann helfen Desinfizieren, Kühlen und eine passende Salbe gegen Juckreiz und Entzündung. Kommt Fieber dazu oder wird die Schwellung heftig, lieber ärztlich abklären lassen. Klingt lästig? Ist es auch. Aber mit der richtigen Vorbereitung deiner Reiseapotheke bist du auf der sicheren Seite!

Quelle:
https://www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/insekten/kriebelmuecke-bisse-juckreiz-erkennen-behandeln-entzuendung-gardasee-100.html

Medikamente und HitzeWenn’s draußen brutzelt, wird’s auch für deine Medikamente heiß! Viele Medikamente sollten bei maxi...
10/07/2025

Medikamente und Hitze

Wenn’s draußen brutzelt, wird’s auch für deine Medikamente heiß! Viele Medikamente sollten bei maximal 25 °C gelagert werden; einige benötigen sogar Kühlschranktemperaturen zwischen 2 und 8 °C. Hitze kann die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen – etwa bei Asthmasprays, Zäpfchen oder Pflastern. Lasse Medikamente bitte niemals im Auto oder in der prallen Sonne liegen! Bei Fragen zur richtigen Lagerung oder Dosierung während der Sommermonate steht dir unser Apothekenteam gerne beratend zur Seite. Übrigens: Die meisten Arzneimittel kann man aber auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken aus der Apotheke nach Hause tragen.

Quelle:
https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/apotheken-informieren-zu-arzneimitteln-bei-hitzewellen/

ReiseapothekeDer Countdown läuft: Urlaub ist in Sicht! Ob du durch den Schwarzwald wanderst, am Mittelmeer die Sonne gen...
08/07/2025

Reiseapotheke

Der Countdown läuft: Urlaub ist in Sicht! Ob du durch den Schwarzwald wanderst, am Mittelmeer die Sonne genießt, dich in Hawaii sportlich auspowerst oder durch die Höhen Nepals trekkst: Eine klug ausgestattete Reiseapotheke gehört auf jeden Fall mit ins Gepäck. Aber Achtung: Die perfekte Reiseapotheke gibt es nicht von der Stange. Sie sollte genau zu deinem Reiseziel, deinen Aktivitäten und deinen persönlichen Bedürfnissen passen. Unser Apothekenteam hilft dir gerne weiter: mit Tipps, Know-how und einem offenen Ohr für deine Pläne. Damit du unterwegs gut versorgt bist – egal, wohin es dich zieht. Also: Checkliste machen, Reiseapotheke packen – und dann heißt es bald wirklich: Koffer zu, Alltag aus, Abenteuer an!

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/Oeffentlichkeitsarbeit/Reiseapotheke/Tipps_rund_um_die_Reiseapotheke.pdf

07/07/2025

Schluckauf

Babys mit Schluckauf sehen zugegeben süßer aus als Erwachsene. Ob sie den Schluckauf ebenso nervig finden wie wir? Das werden sie uns wohl nie verraten können. Schluckauf ist ein Resultat von Nervenkontraktionen im Zwerchfell. Verursacht wird das etwa durch schnelles Schlucken, heiße und kalte Speisen, Stress oder Nervosität. Atmen und Schlucken geraten aus dem Takt und die Zwerchfellbewegung muss erstmal wieder in ihren gewohnten Rhythmus zurückfinden. Erschrecken hilft, denn dabei wird der Vagus-Nerv stimuliert und der Reflex unterbrochen, der für das Hicksen verantwortlich ist. Alternativ hilft auch Gurgeln mit kaltem Wasser. Verschwindet der Schluckauf nicht innerhalb eines Tages, ist es ratsam, ihn ärztlich begutachten zu lassen.

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/wie-man-schluckauf-wieder-los-wird-27977

Küssen macht glücklich und gesundKüssen macht nicht nur Schmetterlinge im Bauch – sondern ist auch gut für deine Gesundh...
06/07/2025

Küssen macht glücklich und gesund

Küssen macht nicht nur Schmetterlinge im Bauch – sondern ist auch gut für deine Gesundheit! Beim Knutschen tauschen die Küssenden rund zwölf verschiedene Bakterienarten aus – ja, Liebe ist manchmal auch ein kleines Mikroben-Festival. Aber keine Sorge, das stärkt meist sogar das Immunsystem! Außerdem lindert ein Kuss Schmerzen und hebt die Laune ganz ohne Nebenwirkungen. Und das Beste: Ganz egal, ob’s ein zärtlicher Freundschaftsschmatzer, ein Gute-Nacht-Bussi oder ein Zungen-Feuerwerk ist – dein Körper feiert jedes Mal mit. Und noch was: Beim Knutschen sind bis zu 60 Muskeln im Einsatz. Brauchst du noch mehr Gründe, um den Tag des Kusses am 6. Juli gebührend zu würdigen?

Quelle:
https://www.logo.de/tag-des-kusses-100.html
Kriebelmücken

E-Rezept: MehrfachverordnungenSchon gewusst? Das E-Rezept macht vieles einfacher – zum Beispiel für Menschen mit chronis...
04/07/2025

E-Rezept: Mehrfachverordnungen

Schon gewusst? Das E-Rezept macht vieles einfacher – zum Beispiel für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Mit der sogenannten „Mehrfachverordnung“ können Ärztinnen und Ärzte bis zu vier Rezepte gleichzeitig ausstellen – beispielsweise eins für jedes Quartal. Ist die Dauermedikation gut eingestellt, erspart das den Gang in die Arztpraxis für die reine Rezeptausstellung. Einlösen könnt ihr die jeweiligen Rezepte ganz einfach bei uns in der Apotheke – per Versichertenkarte, App oder auch als Ausdruck

Quelle:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mehrfachverordnung-jetzt-als-e-rezept-moeglich-139845/

Adresse

Laatzen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 13:00

Telefon

+49511864380

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hermes Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hermes Apotheke senden:

Teilen