Deutscher Orden Ordenswerke

  • Home
  • Deutscher Orden Ordenswerke

Deutscher Orden Ordenswerke Schloss Tannegg besteht seit 1995 als soziotherapeutische Langzeiteinrichtung für chronisch alkohol- und medikamentenabhängige Frauen und Männer jeden Alte

Schloss Tannegg besteht seit 1995 als soziotherapeutische Langzeiteinrichtung für chronisch alkohol- und medikamentenabhängige Frauen und Männer jeden Alters. Die Einrichtung liegt auf einer Anhöhe über der Isar ungefähr fünf Kilometer von der Stadt Landau entfernt inmitten ausgedehnter Grün- und Gartenanlagen ohne viel Nachbarschaft. Die Einrichtung setzt sich zusammen aus drei Teilen:
1.) dem Haupthaus mit insgesamt 28 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern, die zum großen Teil über Nasszellen verfügen.
2.) der Außenwohngruppe im Stadtgebiet von Landau mit sechs Plätzen in vier Einzel- und einem Doppelzimmer.
3.) dem Ambulant Betreuten Wohnen mit vier Plätzen in einer Wohngemeinschaft und vier Plätzen im Einzelwohnen. Hier sorgen die Bewohner bei weniger intensiver Betreuung selbst für ihren Lebensunterhalt und wohnen in eigenständigen Mietverhältnissen. Diese differenzierte Angebot erlaubt es, mit einer Vielzahl von Betreuungsmöglichkeiten auf unterschiedliche persönliche Bedürfnisse einzugehen, um abhängigen Menschen auf ihren Wegen in eine zufriedene Abstinenz zu begleiten. Kostenträger des Aufenthaltes ist jeweils der überörtliche Sozialhilfeträger.

14/08/2019

Liebe Interessentin, lieber Interessent,
spannende Nachrichten aus unseren Einrichtungen, aktuelle Jobangebote und Events erhalten Sie auf der Hauptseite der Ordenswerke: Deutscher Orden Ordenswerke

Summ, summ, sum, 🐝-chen summ herum! Und die passende Bienenweide wartet auch schon...14 Mädchen und Jungen, die Mitglied...
01/05/2018

Summ, summ, sum, 🐝-chen summ herum! Und die passende Bienenweide wartet auch schon...

14 Mädchen und Jungen, die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Zeholfing sind, haben am Samstag auf dem Gelände unserer soziotherapeutischen Einrichtung Schloss Tannegg in Landau eine 30 qm-große Bienenweide angesät. Im Vorfeld hatten die Bewohner/innen unserer Einrichtung den Platz für die Aussaat vorbereitet.

Eine wirklich tolle Aktion, die Einrichtungsleiter Manfred Forstner, der Arbeitsanleiter Stefan Dengl und die Vorsitzende des Gartenbauvereins Mariele Brunner da initiiert haben! 👏

Hintergrund der Gemeinschaftsaktion: Wie wir alle wissen, sorgen Bienen für die Bestäubung der Pflanzen. Während sie im Frühjahr meist viel Nahrung finden, entdecken sie im Sommer und Herbst kaum noch Blüten. Mit der Ansaat einen Bienenweide wird den fleißigen Insekten geholfen, blütenarme Zeiten zu überbrücken.

Wisst Ihr, was eine Benjes-Hecke ist?🤔Kurz bevor es bitterkalt und schneeweiß geworden ist in Landau an der Isar, hatten...
26/02/2018

Wisst Ihr, was eine Benjes-Hecke ist?🤔

Kurz bevor es bitterkalt und schneeweiß geworden ist in Landau an der Isar, hatten die Bewohner/innen unserer soziotherapeutischen Einrichtung Schloss Tannegg noch alle Hände voll zu tun, um ihre erste Benjes-Hecke fertig zu stellen.

P.S.: Bei der Benjes-Hecke handelt es sich um eine Totholzhecke als Naturschutzmassname zur Ansiedlung verschiedenster Tierarten.

Der Trendsport Slackline hat unsere soziotherapeutische Einrichtung Schloss Tannegg erreicht :) :) :) Gestern fand die e...
13/07/2017

Der Trendsport Slackline hat unsere soziotherapeutische Einrichtung Schloss Tannegg erreicht :) :) :)

Gestern fand die erste Slackline-Stunde für die sechs interessierten Bewohner/-innen statt. Fachkundige Anleitung und Begleitung eines slacklinegeübten Kollegen inklusive.

Für die Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen unserer soziotherapeutischen Einrichtung Schloss Tannegg endete die Radlt...
29/06/2017

Für die Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen unserer soziotherapeutischen Einrichtung Schloss Tannegg endete die Radltour - die sie zum Wachsenden Felsen geführt hatte - mit einer schönen und musikreichen Bergandacht auf dem schlosseigenen Areal.

Auf nach Usterling... mit dem Radl!Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen unserer soziotherapeutischen Einrichtung Schlo...
29/06/2017

Auf nach Usterling... mit dem Radl!

Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen unserer soziotherapeutischen Einrichtung Schloss Tannegg schwangen sich bei schönstem Wetter auf ihre Drahtesel und radelten zum knapp 6 km entfernten "Wachsenden Felsen von Usterling".

Info: Der Wachsende Felsen wird auch Johannisfelsen - nach Johannes dem Täufer - genannt und ist mit fast 40 m Länge und 5 m Höhe die größte "Steinerne Rinne" Deutschlands. Steinerne Rinnen sind selten und entstehen - als besondere Form - durch Quellkalkbildungen an Quellaustritten von kalkreichen Grundwässern.

Impressionen
17/10/2016

Impressionen

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Deutscher Orden Ordenswerke posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Deutscher Orden Ordenswerke:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unser Schloss Tannegg

Schloss Tannegg besteht seit 1995 als soziotherapeutische Langzeiteinrichtung für chronisch alkohol- und medikamentenabhängige Frauen und Männer jeden Alters. Die Einrichtung liegt auf einer Anhöhe über der Isar ungefähr fünf Kilometer von der Stadt Landau entfernt inmitten ausgedehnter Grün- und Gartenanlagen ohne viel Nachbarschaft. Die Einrichtung setzt sich zusammen aus drei Teilen: 1.) dem Haupthaus mit insgesamt 28 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern, die zum großen Teil über Nasszellen verfügen. 2.) der Außenwohngruppe im Stadtgebiet von Landau mit sechs Plätzen in vier Einzel- und einem Doppelzimmer. 3.) dem Ambulant Betreuten Wohnen mit vier Plätzen in einer Wohngemeinschaft und vier Plätzen im Einzelwohnen. Hier sorgen die Bewohner bei weniger intensiver Betreuung selbst für ihren Lebensunterhalt und wohnen in eigenständigen Mietverhältnissen. Diese differenzierte Angebot erlaubt es, mit einer Vielzahl von Betreuungsmöglichkeiten auf unterschiedliche persönliche Bedürfnisse einzugehen, um abhängigen Menschen auf ihren Wegen in eine zufriedene Abstinenz zu begleiten.

Arbeitstherapie


  • Küche und Hauswirtschaft

  • Waschküche / Schneiderei / Bügelstube