Ahnenforschung Menzel

Ahnenforschung Menzel Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Ahnenforschung Menzel, Ahnenforscher, Postach 1416, Landstuhl.

Eines der schrecklichsten Bücher, die ich jemals gelesen habe -------------- Ich musste es mehrmals weglegen. "Die Große...
19/09/2025

Eines der schrecklichsten Bücher, die ich jemals gelesen habe
--------------

Ich musste es mehrmals weglegen. "Die Große Not (Danzig)" Wilke

„Westpreußen 1945 – Flucht auf Leiterwagen und das brutale Vorgehen sowjetischer Soldaten | Tatsachenbericht“

Dieses Video basiert auf einem Tatsachenbericht aus Westpreußen im Januar 1945. Gezeigt wird eine historische Szene, die stellvertretend für das Schicksal un...

Seine Majestät Kaiser Wilhelm II und martialische WortwahlWenn man sich mit den Aufrufen und Reden zu Beginn des Ersten ...
19/09/2025

Seine Majestät Kaiser Wilhelm II und martialische Wortwahl

Wenn man sich mit den Aufrufen und Reden zu Beginn des Ersten Weltkriegs beschäftigt, stößt man in Deutschland fast automatisch auf Kaiser Wilhelm II.

Seine Worte vom August 1914 gelten bis heute als Paradebeispiel für nationale Kriegspropaganda: Pathos, Berufung auf Gott, der Ruf nach Einheit und Opferbereitschaft.

Schnell entsteht dabei der Eindruck, Deutschland habe sich in besonderer Weise einer martialischen Sprache bedient.

Doch dieser Eindruck ist nur die halbe Wahrheit. Wer die französischen, britischen oder russischen Reden der gleichen Tage liest, findet dieselben Motive.

Die kritische Sichtweise wäre also: Wenn man nur die deutsche Propaganda liest, entsteht ein Zerrbild.

Die kritische Sichtweise wäre also: Wenn man nur die deutsche Propaganda liest, entsteht ein Zerrbild. Man übersieht, dass auch die anderen Nationen ihr Volk mit denselben Begriffen – Ehre, Opfer, Einheit, Pflicht, göttlicher Beistand – in den Krieg führten. Im Ergebnis standen sich nicht nu...

https://youtu.be/9lvUl7WBkOQIn diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf die spannende Geschichte der Rheinp...
13/09/2025

https://youtu.be/9lvUl7WBkOQ

In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf die spannende Geschichte der Rheinpfalz zwischen 1792 und 1798. Basierend auf dem exzellenten Buch von Dr. Remling, tauchen wir tief in eine Ära ein, die von revolutionären Umwälzungen, militärischen Konflikten und dem Übergang von der kurpfälzischen zur französischen Herrschaft geprägt war.

In dieser Beschreibung gehen wir auf folgende Punkte ein:

Der historische Kontext: Wie sah die politische und gesellschaftliche Lage in der Rheinpfalz vor 1792 aus?

Die Rolle Frankreichs: Wie beeinflusste die Französische Revolution das Leben in der Region?

Wichtige Ereignisse: Wir beleuchten Schlüsselmomente und die Auswirkungen der Kriege auf die Bevölkerung.

Die Veränderungen: Welche langfristigen Folgen hatte diese Zeit für die Rheinpfalz, die bis heute spürbar sind?

*****************
Dr. Remling's Werk ist eine unschätzbare Quelle für alle, die sich für die lokale Geschichte und die Auswirkungen der großen europäischen Ereignisse auf eine spezifische Region interessieren. Es ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten und Ahnenforscher.

*****************

#1792 #1798 -menzel

Willkommen auf dem Kanal Ahnenforschung-menzel! In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf die spannende Geschichte der Rheinpfalz zwischen 179...

https://youtu.be/IaYSXLp77SI
06/09/2025

https://youtu.be/IaYSXLp77SI

Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen 1945 – Geschichte einer verlorenen HeimatOstpreußen war über Jahrhunderte Teil deutscher Geschichte: gegründet durch de...

Die Geschichte Ostpreußens ist mehr als nur ein Kapitel in den Geschichtsbüchern. Sie ist Teil einer über 700 Jahre währ...
06/09/2025

Die Geschichte Ostpreußens ist mehr als nur ein Kapitel in den Geschichtsbüchern. Sie ist Teil einer über 700 Jahre währenden Entwicklung, die eng mit dem Deutschen Orden, dem Herzogtum, dem Königreich und schließlich der Provinz Preußen verbunden ist. Diese Geschichte ist geprägt von Glauben, Machtkämpfen, Blütezeiten, schweren Kriegen – und einem tragischen Ende.

Die Anfänge – der Deutsche Orden

Im Jahr 1225 rief der Herzog von Masowien den Deutschen Orden ins Land. Er brauchte Hilfe gegen heidnische Stämme, die immer wieder in sein Gebiet einfielen. Der Orden nahm die Einladung an und erhielt vom Papst und vom Kaiser die rechtliche Bestätigung, die eroberte Region in Besitz zu nehmen. So begann die Geschichte des Ordensstaates Preußen.

Mit großem Einsatz, aber auch Härte, sicherte der Orden seine Herrschaft. Klöster, Burgen und Städte entstanden, darunter auch die berühmte Marienburg. Der Orden verstand sich als Bollwerk des Christentums im Osten.

Die Geschichte dieses Landes ist reich und voller Gegensätze: Glanz und Aufstieg, Leid und Untergang. Wer seine Wurzeln in Ostpreußen hat, trägt ein Stück dieser bewegten Geschichte in sich – und bewahrt sie, indem er nach den Spuren seiner Vorfahren sucht.

Eine faszinierende Entdeckung——-Der linke Strang ist lückenlos nachvollziehbar….Kommt daher meine Fähigkeit, Streaming, ...
30/08/2025

Eine faszinierende Entdeckung
——-

Der linke Strang ist lückenlos nachvollziehbar….

Kommt daher meine Fähigkeit, Streaming, CD und LPs zu benutzen?

https://youtu.be/7bkqKS4p_k4Johanna von Bismarck, die Frau an seiner Seite-------------------------
29/08/2025

https://youtu.be/7bkqKS4p_k4

Johanna von Bismarck, die Frau an seiner Seite
-------------------------

Johanna von Bismarck, geborene von Puttkamer, stand als Ehefrau von Otto von Bismarck jahrzehntelang im Schatten der großen Politik – und prägte dennoch maßg...

Einige würden dem zustimmen-------------Mir ist schon der Begriff "Alien" in dem Kontext bekannt.. aber trotzdem, Humor ...
22/08/2025

Einige würden dem zustimmen
-------------

Mir ist schon der Begriff "Alien" in dem Kontext bekannt.. aber trotzdem, Humor muss sein.

Ist auch "nur" weitläufige Verwandschaft.

Die vergessene Migration: Wie Hunderttausende Schweizer Südwestdeutschland neu besiedelten--------------------Es ist fas...
13/08/2025

Die vergessene Migration: Wie Hunderttausende Schweizer Südwestdeutschland neu besiedelten
--------------------

Es ist faszinierend, ein Strang der eigenen Familie ist im 16Jhd. nach Bayern und Südwestdeutschland ausgewandert, hat sich in Baden und Württemberg, im Saarland sowie im Elsass ausgebreitet.

Wussten Sie, dass zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert Hunderttausende von Menschen das Gebiet der heutigen Schweiz verließen, um in Südwestdeutschland ein n...

09/08/2025

In diesem Video entdecken Sie 10 alte Verwandtschaftsbegriffe, die heute kaum noch bekannt sind – und erfahren, wie Sie diese für Ihre Ahnenforschung gezielt nutzen können.

Begriffe wie Muhme, Oheim oder Eidam finden sich häufig in Kirchenbüchern, Testamenten und anderen historischen Dokumenten.

Wer ihre Bedeutung kennt, kann Familienbeziehungen klarer erkennen und vermeidet teure Recherchefehler.

Ich erkläre Ihnen zu jedem Begriff:
die genaue Bedeutung
den Zeitraum der Verwendung
regionale Besonderheiten
und in welchen Quellen er besonders oft vorkommt

Egal ob Sie gerade erst mit der Genealogie beginnen oder bereits erfahren sind – dieses Wissen macht Ihre Familienforschung einfacher und präziser.

Adresse

Postach 1416
Landstuhl
66849

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ahnenforschung Menzel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ahnenforschung Menzel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie