DRK Hospiz Hildegard Jonghaus

DRK Hospiz Hildegard Jonghaus Der Begriff Hospiz kommt vom lat. "Hospiz ist kein Ort, in dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen." gefördert.

Wort „hospitium“ für Herberge und bezeichnet eine Einrichtung,in der unheilbar kranke Menschen in der letzten Phase ihres Lebens individuell begleitet und unter palliativmedizinischen Gesichtspunkten versorgt werden. (Cicely Saunders)

In unserer Gesellschaft ist die Natürlickeit des Todes als der Abschluss des Lebens lange Zeit tabuisiert worden, wodurch viele diesem angstvoll begegnen. Wir sind Menschen, die sich mit Herz und Verstand für unsere Arbeit einsetzen-ein Netz von ausgebildetem medizinischem und pflegerischem Fachpersonal, Seelsorgern und Ehrenamtlichen, die gemeinsam mit Ärzten für unsere Gäste den Weg in dieser letzten Lebensphase bestmöglich zu gestalten. Dabei sind ein würdevoller und von gegenseitigem Respekt geprägter Umgang für uns eine Selbstverständlichkeit. Das Hospiz Hildegard Jonghaus wurde vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. als Bauherr errichtet
und wird vom Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. Den Grundstein für den Bau unseres Hospiz legte Frau Hildegard Jonghaus (+08.11.2011) durch ihre Erbschaftsspende.

"Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken." Unsere Hospi...
10/09/2025

"Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken."


Unsere Hospizarbeit mit Angehörigen endet oft nicht mit dem Versterben eines Gastes, sondern die Angehörigen werden nach einer Zeit zu unseren Gedenkfeiern eingeladen. Viele Angehörige kommen uns auch über viele Jahre noch besuchen, einige kommen auch jährlich zu dem Todestag ihrer geliebten Menschen zu uns.

Wir freuen uns über jedes Wiedersehen.

Heute bekamen wir einen ganz besonderen Dankesbrief, den ein Gast vor ihrem Versterben extra für uns verfasst hat.



Auch solche besonderen Momente erleben wir nicht jeden Tag und freuen uns sehr über ein so positives Feedback und es treibt uns Tränen der Rührung in die Augen.

„Ich möchte gerne für alle Mitarbeiter und meine Mitbewohner als Dankeschön für die gemeinsame Zeit noch einmal Königsbe...
02/09/2025

„Ich möchte gerne für alle Mitarbeiter und meine Mitbewohner als Dankeschön für die gemeinsame Zeit noch einmal Königsberger Klopse machen."

Natürlich wurde das Essen nach Traditionsrezept der Familie unter strenger Aufsicht gekocht.
Dieses Gericht, ist für viele mit Erinnerungen an Heimat und Familie verbunden. Unsere Küchenfee und unseren ehrenamtlichen Helfer bereiteten das Essen mit größter Sorgfalt zu und richteten es liebevoll an. Unser Gast zeigte sich sichtlich erfreut und dankbar über die Erfüllung dieses kulinarischen Wunsches. Solche Momente tragen wesentlich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Gäste bei und unterstreichen die Bedeutung einer einfühlsamen, bedürfnisorientierten Begleitung im Hospizalltag.

Auch ein großes Dankeschön an die Gärtnerei Clos, die auch nach Feierabend bereit waren, speziell auf Wunsch unseres Gastes gestern Abend noch ein kleines Tischgesteck für heute zu gestalten.

"Alles hat seine Zeit.Es gibt eine Zeit der Stille,eine Zeit des Schmerzes, der Trauerund eine Zeit der dankbaren Erinne...
17/07/2025

"Alles hat seine Zeit.
Es gibt eine Zeit der Stille,
eine Zeit des Schmerzes, der Trauer
und eine Zeit der dankbaren Erinnerung."

Am Vergangenen Freitag fand unsere 14. Gedenkfeier in der Kapelle des Nardini Klinikums Landstuhl statt.

"Schließe deine Augen und stelle dir vor, wie dein Wunsch wahr wird." Unter genau diesem Motto wurde wieder ein Herzensw...
03/06/2025

"Schließe deine Augen und stelle dir vor, wie dein Wunsch wahr wird."



Unter genau diesem Motto wurde wieder ein Herzenswunsch erfüllt.

Am ersten Tag fand wie gewöhnlich das Aufnahmegespräch statt. Das Besondere an diesem Gespräch war, das unser Gast uns voller Freude erzählte, dass nur wenige Tage später an Muttertag eine Wünschefahrt von Ihren Töchter geplant und vom ASB Wünschewagen RLP organisiert wurde. Dieses mal hieß der Wunsch „ Ich würde gerne einmal im Leben einen Hubschrauberflug miterleben dürfen.

Es ging mit dem Wünschewagen und der kompletten Familie nach Rieschweiler-Mühlbach zum Flugplatz. Für diesen besonderen Tag, gab eine sogar eine Private Pilotin in ihrem eigenen Hubschrauber. Der Rundflug ging ca. 40 Minuten über den kompletten Pfälzer Wald mit einer super Aussicht mit den Felsen, Wäldern und Burgen.

Anschließend kehrte die gesamte Truppe bei „The Farmers' Sky“ ein und wurden mit frischem Spargel und Wunschessen versorgt. Besonders wurde das überaus freundliche Verhalten und Hilfsbereitschaft des gesamten Team´s und der Pilotin am Abend im Hospiz erwähnt.

Grillen ist nicht nur Essen, es ist eine Lebenseinstellung.Unter diesem Motto verwöhnen wir heute am Vatertag unsere Gäs...
01/06/2025

Grillen ist nicht nur Essen, es ist eine Lebenseinstellung.
Unter diesem Motto verwöhnen wir heute am Vatertag unsere Gäste mit Angehörigen.
Bei einem gemütlichen Miteinander genießen wir zusammen den Tag.
Freude, Familie und Grillen das perfekte Trio

26/05/2025

Vor wenigen Tagen fand der Firmenlauf 2025 in Kaiserslautern statt, es war ein wunderschöner Tag voller Energie und Gemeinschaft! Vom gesamten DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. und Tochtergesellschaften, traten zahlreiche Mitarbeiter gemeinsam an, hierunter auch ein Teil des Hospizteams. Das Teams hat gemeinsam mit viel Freude und Teamgeist teilgenommen.
Für uns stand nicht die Bestzeit im Vordergrund, sondern das Miteinander, Spaß und die gemeinsame Erfahrung. Am Ende des Laufs haben wir alle mit einem Lächeln im Gesicht und einem Gefühl der Verbundenheit den Zielbereich verlassen.

Es war ein großartiges Erlebnis, das zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Freude sind – auf der Laufstrecke und im Leben!

Nach vielen Wochen der Trennung und Sehnsucht konnten sie sich endlich wiedersehen. Der Ehemann, Gast im Hospiz, und sei...
24/05/2025

Nach vielen Wochen der Trennung und Sehnsucht konnten sie sich endlich wiedersehen. Der Ehemann, Gast im Hospiz, und seine Ehefrau im Pflegeheim – zwei Herzen, die durch Liebe und Hoffnung verbunden sind. Dank des Engagements von Dirk Vogel und Daniela Halangk vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. wurde dieses Wiedersehen möglich, ein Moment voller Tränen, Freude und unvergesslicher Nähe. Ein kleines Wunder, das zeigt, wie viel Mitgefühl und Menschlichkeit bewirken können.

DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.

Werden Sie Teil der DRK-Familie! Wir benötigen zur Unterstützung unseres Teams und einfacheren Dienstplangestaltung zusä...
21/05/2025

Werden Sie Teil der DRK-Familie! Wir benötigen zur Unterstützung unseres Teams und einfacheren Dienstplangestaltung zusätzliche helfende Hände für unser stationäres Hospiz in Landstuhl. Wir suchen Sie zunächst als Krankheitsvertretung in Teilzeit.

Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit für DRK Hospiz Landstuhl

Das bieten wir Ihnen:

- attraktive Vergütung in Anlehnung an DRK-Tarifvertrag, eingruppiert in P7
- zzgl. (Schicht-)Zulagen für Sonn- und Feiertage
- zzgl. Pflegezulage 168€
- betriebliche, komplett arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Jobrad mit Privatnutzung
- Zusatzversorgungspaket

- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5 Tage-Woche bei verbindlicher Urlaubsplanung
- Zusatzurlaube für Nachtdienste und familienfreundliche Dienstplanung
- Übernahme Pflegekammerbeitrag, Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
- kollegiales Betriebsklima in einer kleinen familiären Pflegeeinrichtung
- Vorteilsportal für Mitarbeitende mit Rabatten für mehr als 600 Marken
- DRK-Mitgliederservice z.B. Rückholung aus dem Ausland (auch für die Familie)

weitere Informationen und Jobs auf unserer Stellenbörse:
www.kv-kl-land.drk.de/job

Möchtest du Menschen in einer schweren Zeit beistehen und ihnen Trost, Wärme und Gesellschaft schenken? Dann werde Teil ...
18/05/2025

Möchtest du Menschen in einer schweren Zeit beistehen und ihnen Trost, Wärme und Gesellschaft schenken? Dann werde Teil unseres Ehrenamt-Teams in unserem Hospiz.



Dein Engagement kann Leben verändern- nicht nur das der Menschen, die du begleitest, sondern auch dein eigenes. Gemeinsam in einem interdisziplinären Team schaffen wir einen Ort der Geborgenheit und des Mitgefühls.

Zu den Hauptaufgaben der ehrenamtliche Ausgebildeten Hospizbegleiter gehört:

- Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen: Gespräche, Zuhören, einfach Dasein

- Unterstützung von Angehörigen (Entlastung durch kleine Hilfen, Trost spenden, Dasein in schweren Momenten)

- Zeit schenken (vorlesen, spazieren, gemeinsam schweigen, Feste und Veranstaltungen mit gestalten)

- Mitwirkung in der Trauerbegleitung im Hospiz, auch mit Angehörigen

Oder möchten Sie uns bei der Gartenarbeit/Gartengestaltung oder der Versorgung des leiblichen wohl´s unserer Gäste unterstützen?

Was man mitbringen sollte:

Empathie, Offenheit, Verlässlichkeit und die Bereitschaft, sich mit Themen wie Tod und Trauer auseinanderzusetzen- mehr braucht es oft nicht.

Wir bieten allen zukünftigen Hospizbegleiter/innen die Ausbildung und Übernahme der Kosten zur Hospizbegleitung an.

Natürlich bieten wir regelmäßig Treffen der Ehrenamtlichen an, um über Themen, die einen berühren oder beschäftigen offen sprechen zu können.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr erfahren möchten, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns unter 06371-403690.

12. Mai – Tag der PflegePflege ist Nähe. Zuhören. Aushalten. Dasein.Sie ist oft leise – und doch so stark.Heute, am Tag ...
12/05/2025

12. Mai – Tag der Pflege

Pflege ist Nähe. Zuhören. Aushalten. Dasein.
Sie ist oft leise – und doch so stark.

Heute, am Tag der Pflege, denken wir an all die Menschen, die täglich mit Herz und Hingabe für andere da sind.
In Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hospizen, Zuhause.

Ihr gebt Halt, wo es schwer wird. Ihr schenkt Würde, wo Worte fehlen.
Dafür sagen wir: Danke.

Mütter sind wie Sterne in der Nacht, sie leuchten immer, auch wenn es dunkel ist.
11/05/2025

Mütter sind wie Sterne in der Nacht, sie leuchten immer, auch wenn es dunkel ist.

09/05/2025

Adresse

Landstuhl

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Hospiz Hildegard Jonghaus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Allgemeine Informationen

"Hospiz ist kein Ort, in dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen." (Cicely Saunders) In unserer Gesellschaft ist die Natürlickeit des Todes als der Abschluss des Lebens lange Zeit tabuisiert worden, wodurch viele diesem angstvoll begegnen. Wir sind Menschen, die sich mit Herz und Verstand für unsere Arbeit einsetzen-ein Netz von ausgebildetem medizinischem und pflegerischem Fachpersonal, Seelsorgern und Ehrenamtlichen, die gemeinsam mit Ärzten für unsere Gäste den Weg in dieser letzten Lebensphase bestmöglich zu gestalten. Dabei sind ein würdevoller und von gegenseitigem Respekt geprägter Umgang für uns eine Selbstverständlichkeit. Das Hospiz Hildegard Jonghaus wurde vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. als Bauherr errichtet und wird vom Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. gefördert. Den Grundstein für den Bau unseres Hospiz legte Frau Hildegard Jonghaus (+08.11.2011) durch ihre Erbschaftsspende.

Wer hat Anspruch auf einen Hospizplatz?

Jeder Patient mit einer Erkrankung,


  • bei der eine Heilung ausgeschlossen ist, und die eine palliativ-medizinische Behandlung notwendig macht oder diese Behandlung vom Patient gewünscht wird,