Die Tierischen

  • Home
  • Die Tierischen

Die Tierischen Zentrum für Tiergesundheit Seit über 30 Jahren engagieren sich Die Tierischen für Gesundheit bei Tieren.

Dr. Gisela Bolbecher und Dr. Andreas Striezel leiten die das Zentrums für Tiergesundheit mit über 30 Mitarbeitenden. Neben konventioneller Behandlung bereichert eine Palette an naturheilkundlichen Verfahren das Therapiespektrum. Außerhalb unserer Öffnungszeiten finden Sie einen Link zu den diensthabenden Notdiensten auf unserer Homepage.

Warme Temperaturen sind nicht nur für uns Menschen anstrengend, sondern auch für unsere Vierbeiner. Hunde und Katzen reg...
02/09/2024

Warme Temperaturen sind nicht nur für uns Menschen anstrengend, sondern auch für unsere Vierbeiner. Hunde und Katzen regulieren ihre Körpertemperatur über Ihre Pfoten und das Hecheln. Trotzdem sollte man sie nicht lange der Hitze aussetzten und immer genug zu Trinken anbieten.
Vor allem Hunde werden gerne mal kurz im Auto gelassen, wenn man etwas einkaufen möchte etc., das sollte man bei Temperaturen ab 15°C nicht mehr machen, da das Auto sich schnell aufheitzt.
Auch Gassi sollte man nur zu kühleren Zeiten gehen. Nachmittags ist der Asphalt oft so warm, dass sie sich die Ballen verbrennen können.

Auch ein Besuch beim Tierarzt sollte bei so heißem Wetter gut überlegt sein. Der Stress und die Hitze können in Kombination für die Tiere gefährlich sein. Am besten geht man an so warmen Tagen nur wegen einem Notfall zum Tierarzt. 🌡🐶🐱

❗️Wichtige Info❗️
13/08/2024

❗️Wichtige Info❗️

Für einen Welpen ist der Umzug ins neue Zuhause eine große Umstellung.🐶🏡 Vieles ist neu und ungewohnt. Daher ist es sinn...
06/08/2024

Für einen Welpen ist der Umzug ins neue Zuhause eine große Umstellung.🐶🏡 Vieles ist neu und ungewohnt. Daher ist es sinnvoll das Futter nicht direkt umzustellen, der Züchter füttert meist ein Welpen- Futter welches gut vom Welpen vertragen wird. Mit einer direkten Umstellung des Futters riskiert man, dass der Welpe durch das neue Futter und den Stress Durchfall bekommt, was natürlich noch mehr Stress auslöst. Wenn der neue Vierbeiner sich gut eingelebt hat, kann man gerne langsam das Futter umstellen. Am besten gibt man alle paar Tage immer mehr vom neuen und immer weniger vom alten Futter.
Auch ist wichtig, dass nicht zu viel oder zu wenig Futter gegeben wird, auch die Nährstoffe sollten beachtet werden. Am besten lässt man sich dazu professionell vom Tierarzt oder einer Ernährungsberaterin beraten. Denn Welpen die falsch ernährt werden, haben meist ihr Leben lang Probleme dadurch.

Stubenreinheit bei Welpen🐶 ist oft ein schwieriges Thema für Hundebesitzer. Wichtig ist: es braucht Zeit! Meist dauert e...
19/07/2024

Stubenreinheit bei Welpen🐶 ist oft ein schwieriges Thema für Hundebesitzer. Wichtig ist: es braucht Zeit! Meist dauert es zwischen 4-6 Monaten, bis ein Welpe komplett stubenrein ist.
Da sie anfangs noch keine Kontrolle über den Schließmuskel der Blase haben, empfiehlt es sich, alle 1,5-2 Stunden mit ihm rauszugehen, damit er sich lösen kann. Auch die Untergrundprägung spielt eine wichtige Rolle. Soll der Hund sich zukünftig auf einer Wiese lösen, trägt man den Welpen auf eine Grünfläche und wartet dort bis er sein Geschäft erledigt hat. Wenn Welpen z.B. lernen sich auf einer Pipiunterlage zu lösen, werden sie anfangen drinnen auf Teppiche zu pi***ln, da sich der Untergrund ähnlich anfühlt und er keinen Unterschied erkennt.

Dein Vierbeiner🐶🐱🐰 kann genauso wie du Fieber bekommen. Aber keine Panik, wenn du eine Temperatur von 38 °C misst. Unser...
29/05/2024

Dein Vierbeiner🐶🐱🐰 kann genauso wie du Fieber bekommen. Aber keine Panik, wenn du eine Temperatur von 38 °C misst. Unsere Haustiere haben generell eine höhere Körpertemperatur als wir Menschen.
Die normale Körpertemperatur liegt bei:
Hund: 37,5- 39,0 °C
Katze: 38,0- 39,0 °C
Kaninchen: 38,5- 39,5 °C
Meerschweinchen: 37,9- 39,7°C
Je nach Stress kann es auch mal ein bisschen höher sein.
Wenn dein Meerschweinchen oder Kaninchen eine zu niedrige Temperatur hat kann es auf einen Schock hinweisen.
Es ist von Vorteil die Normaltemperatur deines Haustieres zu kennen, da du somit besser einschätzen kannst ab wann es Fieber hat. Verwende für das Messen ein normales Fieberthermometer. Bei Tieren misst man die Temperatur immer rektal mit z.B. etwas Vaseline am Thermometer.
Warum dein Vierbeiner Fieber hat kann verschieden Ursachen haben. Solltest du erhöhte Temperatur bei deinem Vierbeiner feststellen, suche deinen Tierarzt auf.

Heute geht es um die Fellpflege von Kurzhaarhunden.🐶Wichtig ist, dass jeder Felltyp individuell zu betrachten ist.
24/05/2024

Heute geht es um die Fellpflege von Kurzhaarhunden.🐶
Wichtig ist, dass jeder Felltyp individuell zu betrachten ist.

Jetzt, wenn die Wiesen langsam trocken werden und das Korn auf den Feldern wächst, beginnt wieder die gefährliche Zeit d...
15/05/2024

Jetzt, wenn die Wiesen langsam trocken werden und das Korn auf den Feldern wächst, beginnt wieder die gefährliche Zeit der Grannen. Wir erklären euch in diesem Beitrag, was Grannen eigentlich sind und woran man erkennt, dass der eigene Vierbeiner betroffen ist. 🐱🐶
Grannen sind ein Teil der Ähre von der Mäusegerste, sie schützen das Samenkorn und umschließen dieses. Sie sind fest und spitz. Am oberen Ende befinden sich Widerhaken. Durch diese Widerhaken verfangen sich die Grannen im Fell deines Vierbeiners und wandern mit der Zeit immer weiter Richtung Haut und durchdringen diese. Die typischen Körperstellen, an denen sich die Grannen festsetzen, sind Ohren, Augen, Pfoten und Nase. Grundlegend können aber alle Hautstellen betroffen sein. An dieser betroffenen Stelle entstehen dann oft Entzündungen.
Die häufigsten Symptome sind:
Husten oder Niesen, gerötete/ zugekniffene Augen, intensives Belecken der Hautstelle, Humpeln oder plötzliche Lahmheit, Kopfschütteln oder Kopfschiefhaltung, Rötungen oder Schwellungen der Haut.
Wenn die Granne nur oberflächlich am Fell hängt, kann man diese daheim vorsichtig entfernen. Steckt die Granne schon tief in der Haut, sollte man dringend zum Tierarzt fahren und diese dort entfernen lassen.

Oben auf den Bildern könnt ihr sehen, wie wir bei einem sedierten Hund eine Granne aus der Nase entfernt haben.

Jetzt, wo es wieder wärmer wird, gehen viele Hunde gerne ins Wasser💦, auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten. Vor ...
03/04/2024

Jetzt, wo es wieder wärmer wird, gehen viele Hunde gerne ins Wasser💦, auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Vor allem Hunde mit Schlappohren können sich schnell mal eine Ohrenentzündung holen, schaut daher nach dem Baden immer, dass die Ohren von eurem Hund wieder trocken sind! So können sich die Bakterien🦠 nicht so gut vermehren.
Auch die Wasserrute ist eine Erkrankung, die durch Schwimmen verursacht werden kann. Ein Symptom der Wasserrute ist, dass die Rute des Hundes ein paar Zentimeter gerade weggestreckt wird und der Rest schlaff herunterhängt. Begleitet ist diese Schwanzhaltung mit starken Schmerzen am Schwanzansatz. Viele Hunde halten Harn- /Kotabsatz vor Schmerzen zurück und nehmen eine Schonhaltung beim Sitzen ein.
Sowohl die Ohren als auch die Wasserrute können beim Tierarzt gut behandelt werden.🧑‍

Das Team der Tierischen wünscht allen frohe Ostern! 🐰🐣
30/03/2024

Das Team der Tierischen wünscht allen frohe Ostern! 🐰🐣

Zahnpflege🦷 ist sehr wichtig bei unseren Vierbeinern, deshalb empfehlen wir schon von klein auf das Zähneputzen zu üben,...
20/03/2024

Zahnpflege🦷 ist sehr wichtig bei unseren Vierbeinern, deshalb empfehlen wir schon von klein auf das Zähneputzen zu üben, um Zahnstein und dadurch entstehende Entzündungen vorzubeugen.
Am einfachsten ist das mit einem Dental Fingerling. Bei guter Übung funktioniert das auch mit einer Kinderzahnbürste. Zahnpasta gibt es spezielle für Tiere (die für Menschen sind giftig für unsere Vierbeiner). Auch Katzen kann man Zähneputzen beibringen, dies ist aber nicht ganz so einfach wie beim Hund.😉
Hier ein paar Signale, an denen ihr merkt, ob euer Vierbeiner Zahnschmerzen haben könnte: schlechtes Fressen, einseitiges Kauen, Mundgeruch, Gewichtsverlust oder gerötetes Zahnfleisch. Wenn ihr diese oder auch andere Signale bemerkt, dann macht einen Termin bei eurem Tierarzt aus, die Zähne sollten dann auf jeden Fall kontrolliert werden.
Wir in der Praxis haben mehrere Tierärztinnen, die auf Zahnmedizin spezialisiert sind. Wir haben eine technisch hochmoderne Zahnstation.

Heute geht es um die Grundimmunisierung von Hunden und Katzen. 🐶🐱Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Impfungen. Bei ...
15/03/2024

Heute geht es um die Grundimmunisierung von Hunden und Katzen. 🐶🐱
Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Impfungen. Bei einem Welpen/Kitten ist das eine Impfung mit 8 Wochen und eine mit 12 Wochen. Ein erwachsenes Tier, welches die Grundimmunisierung braucht, wird innerhalb von 4 Wochen zweimal geimpft.
Bei Welpen ist es meist so, dass die erste Impfung beim Züchter stattfindet, dort bekommen sie auch ihren Impfausweis. Die zweite Impfung wird dann beim neuen Besitzer gemacht. Meist ist das dann auch der erste Tierarztbesuch, bei dem neuen Besitzer. 😆

Die Saison der Zecken startet wieder, also schnell ein Anti- Zeckenmittel beschaffen!😄 Es gibt verschiedene Möglichkeite...
06/03/2024

Die Saison der Zecken startet wieder, also schnell ein Anti- Zeckenmittel beschaffen!😄
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Tier gegen Zecken zu schützen. Für Hunde und Katzen gibt es Halsbänder, Tabletten und Spot Ons (diese trägt man im Nacken auf). Es ist von Tier zu Tier individuell abhängig, welches Präparat am besten funktioniert. Lasst euch diesbezüglich am besten von eurem Tierarzt beraten.

Wir im Haus bieten als weiteren Zeckenschutz die Zeckennosode oder die Zeckenglobuli an, Das ist eine naturheilkundliche Mischungen. Sie ist nicht chemisch und wird sehr gerne als Alternative von unseren Kunden verwendet. Meldet euch gerne bei uns in der Praxis, wenn ihr daran interessiert seid.
PS: Wir sind schon wieder fleißig am Zecken sammeln, also bringt gerne welche vorbei!😉

Address

Atzelsberger Straße 10

91094

Opening Hours

Monday 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Tuesday 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Wednesday 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Thursday 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Friday 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00

Telephone

+4991334168

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Die Tierischen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Die Tierischen:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Tier und Mensch im Zentrum

In unserer Praxis steht Ihr Tier in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt. Dazu gehört für alle Tierarten die Umgebung, die Fütterung und die Familie, in der das Tier lebt. Informieren, vorbeugen, umfassend untersuchen und dann therapieren - diese Reihenfolge ist für uns Programm. Bei körperlichen Beschwerden, Störungen im Verhalten oder chronischen Erkrankungen suchen wir mit Ihnen zusammen Lösungen.

Unsere Sichtweise von Gesundheit wird durch unser Therapiespektrum in idealer Weise unterstützt. Neben der Klassischen Tiermedizin wenden wir auch Klassische Homöopathie, Akupunktur, Phytotherapie, Bachblüten, Tierkinesiologie oder TTouch an. Die Therapie ist so individuell wie Ihr Tier und seine Bedürfnisse. angeschlossen ist unsere Abteilung für Physiotherapie, damit Fitness und Bewegungsfähigkeit erhalten bleiben.