Ein formvollendeter Körper

Ein formvollendeter Körper Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Ein formvollendeter Körper, ChirurgIn, Leipzig.

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft wird von mehr als 565.000 ehrenamtlichen Helfern und ihren Familien, fast 12.000 medizinischen Fachkräften und rund 350 Mitarbeitern getragen.

24/06/2025

Medizinische Fortschritte sind nie das Werk einer einzelnen Person. In unserem Labor forschen, experimentieren und erweitern mein Team und ich die Grenzen, um immer mehr Menschen zu einer gesunden Haut zu verhelfen. Jeder unserer Schritte ist ein Beitrag zur Zukunft der Medizin.

Eine Gewichtsabnahme kann Ihre Gesundheit in vielerlei Hinsicht verbessern - sie senkt Ihren Blutzucker und Ihren Blutdr...
23/04/2025

Eine Gewichtsabnahme kann Ihre Gesundheit in vielerlei Hinsicht verbessern - sie senkt Ihren Blutzucker und Ihren Blutdruck und damit Ihr Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Krebs. Aber es ist nicht einfach. Hier kann die Armband-Diät helfen. Hier ist unsere Geschichte.
Herkömmliche Ratschläge zum Zählen von Kalorien sind einfach keine wirksame Strategie zur Gewichtsabnahme. Nach umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen begann Prof. Dr. med. Matthias Blüher mit der Armbanddiät, und die Ergebnisse waren verblüffend. Die erste Klinik für Armbanddiäten in Deutschland wurde gegründet. Wir werden weiterhin Originalforschungsergebnisse über die Verwendung von Armbändern zur Gewichtsabnahme und zur Umkehrung von Typ-2-Diabetes veröffentlichen.

Lymphödeme (Lymphoedema) ist eine Erkrankung, bei der Schwellungen durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit in lokalen...
23/04/2025

Lymphödeme (Lymphoedema) ist eine Erkrankung, bei der Schwellungen durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit in lokalen Geweben aufgrund einer Blockade des Lymphflusses verursacht werden. Lymphödeme können jeden Teil des Körpers betreffen, treten jedoch häufig in den Armen, Beinen oder im Gesicht auf. Die Ursachen können normalerweise in zwei Kategorien unterteilt werden: primäres Lymphödem und sekundäres Lymphödem.
Primäres Lymphödem (angeboren)
Primäres Lymphödem wird normalerweise durch Anomalien in der Entwicklung des lymphatischen Systems verursacht, die meist erblich sind. Mögliche Ursachen sind:
Genetische Defekte: Manche Menschen werden mit schlecht entwickelten Lymphgefäßen geboren, was zu einer Blockade des Lymphabflusses führt. Diese Art von Lymphödem kann sich bereits bei der Geburt oder in der Jugend manifestieren.
Lymphödem mit Distichiasis: Dies ist eine seltene genetische Erkrankung, bei der eine Lymphdysplasie mit charakteristischen Wimpernanomalien der Augenlider verbunden ist.
Sekundäres Lymphödem (erworben)
Sekundäres Lymphödem ist eine Blockade des Lymphflusses aufgrund äußerer Faktoren. Zu den häufigen Ursachen gehören:
Chirurgische Behandlungen:
Bei der Krebsbehandlung kann eine Operation erforderlich sein, bei der Teile eines Lymphknotens oder Lymphgefäßes entfernt werden, was den Lymphabfluss blockieren und zu Ödemen führen kann. Brust-, Prostata- und Gebärmutterkrebs erfordern häufig die Entfernung von Lymphknoten, was zu Lymphödemen führt.
Strahlentherapie:
Die Strahlentherapie kann die Funktion des Lymphsystems beeinträchtigen, was zu Schäden oder Vernarbungen der Lymphgefäße und Lymphknoten führen kann, wodurch der Lymphfluss gestört wird und Ödeme entstehen.
Infektionen:
Schwere bakterielle Infektionen (wie Schistosomiasis oder Filariose) können Entzündungen oder Schäden an den Lymphknoten auslösen, die das Lymphsystem beeinträchtigen und zur Ansammlung von Lymphflüssigkeit führen.
Komplikationen nach Trauma oder Operation:
Verletzungen (z. B. Verbrennungen, chirurgische Einschnitte) oder Verletzungen des Lymphsystems können zu Schäden an den Lymphgefäßen führen, was wiederum zu Ödemen führen kann.
Chronische Erkrankungen:
Einige chronische Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Leberzirrhose oder Nierenerkrankungen können zu einer systemischen Flüssigkeitsansammlung führen, die Lymphödeme auslösen kann.
Adipositas:
Schwere Fettleibigkeit kann das Risiko für die Entwicklung von Lymphödemen erhöhen, da überschüssiges Körperfett die Lymphgefäße komprimieren und den Lymphfluss blockieren kann.
Entzündliche Erkrankungen:
Chronische entzündliche Erkrankungen oder Immunstörungen wie rheumatoide Arthritis und systemischer Lupus erythematodes können ebenfalls den Lymphfluss beeinträchtigen und das Risiko für Ödeme erhöhen.

Die Gefahren der FettansammlungÜbermäßige Fettansammlung, insbesondere im Bauchbereich und viszeralen Fett, kann zu eine...
23/04/2025

Die Gefahren der Fettansammlung
Übermäßige Fettansammlung, insbesondere im Bauchbereich und viszeralen Fett, kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen und das Risiko erhöhen, verschiedene chronische Krankheiten zu entwickeln. Hier sind einige häufige Erkrankungen im Zusammenhang mit Fettansammlungen:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bluthochdruck: Fettansammlungen, besonders Bauchfett, erhöhen die Belastung des Herzens und führen zu erhöhtem Blutdruck. Chronischer Bluthochdruck kann das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöhen.
Koronare Herzkrankheit: Übermäßiges Fett, insbesondere viszerales Fett, kann zu Arteriosklerose (Verdickung und Verengung der Blutgefäßwände) führen, was zu Herzkrankheiten und anderen Herz-Kreislauf-Problemen führen kann.
Diabetes
Typ-2-Diabetes: Fettansammlungen, insbesondere im Bauchbereich, führen zu Insulinresistenz, wobei die Körperzellen nicht mehr effektiv auf Insulin reagieren, was Typ-2-Diabetes auslöst. Fettleibigkeit ist einer der Haupt-Risikofaktoren für Diabetes.
Hoher Cholesterinspiegel
Fettansammlungen, insbesondere eine Erhöhung des "schlechten" Cholesterins (LDL), können den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen und das Risiko für Arteriosklerose weiter steigern.
Fettlebererkrankung
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD): Übermäßige Fettansammlungen, insbesondere viszerales Fett, können zu Fettansammlungen in der Leber führen, was eine Fettlebererkrankung verursacht. Dies kann zu Leberentzündungen, Zirrhose und sogar Leberversagen führen.
Schlafapnoe
Fettansammlungen können die Atemwege verengen und das Risiko für obstruktive Schlafapnoe erhöhen. Diese Erkrankung ist durch wiederholte Atempausen während des Schlafs gekennzeichnet und kann zu Tagesmüdigkeit, Gedächtnisproblemen und Herzproblemen führen.
Kollagenverlust und Hautalterung
Schlaffe Haut und Falten: Übermäßige Fettansammlungen können die Körperform und die Hautstruktur verändern, was zu einem Verlust der Hautelastizität, Erschlaffung und Falten führt.
Gelenkerkrankungen
Arthritis: Fettleibigkeit erhöht den Druck auf Knie, Hüften und Rücken, was zu Gelenkverschleiß führen und Arthritis und andere Gelenkerkrankungen verursachen kann.
Einige Krebsarten
Brustkrebs, Darmkrebs, Endometriumkarzinom: Fettleibigkeit wurde mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht. Fettansammlungen können die Hormonspiegel beeinflussen und das Tumorwachstum fördern.
Gallensteine
Übermäßige Cholesterin- und Fettansammlungen in der Gallenblase können zur Bildung von Gallensteinen führen. Fettleibigkeit und Fettansammlungen sind bedeutende Risikofaktoren für Gallensteine.
Psychische Gesundheitsprobleme
Depressionen und Angstzustände: Fettleibigkeit und Fettansammlungen können die psychische Gesundheit beeinträchtigen, was zu niedrigem Selbstwertgefühl, Depressionen, Angstzuständen und anderen emotionalen Störungen führt.
Hormonelles Ungleichgewicht
Übermäßiges Körperfett, insbesondere Bauchfett, kann zu hormonellen Ungleichgewichten führen, wie z. B. einem Anstieg des Cortisols (Stresshormon) und der Östrogenspiegel, was den Stoffwechsel, das Immunsystem und die Fortpflanzungsfunktionen beeinträchtigen kann.

Nach neuesten Erkenntnissen wird Typ-2-Diabetes durch überschüssiges Fett in der Leber und der Bauchspeicheldrüse verurs...
23/04/2025

Nach neuesten Erkenntnissen wird Typ-2-Diabetes durch überschüssiges Fett in der Leber und der Bauchspeicheldrüse verursacht. Auch in Deutschland befassen sich Mediziner und Forscher aktiv mit dieser neuen Erkenntnis und bieten wirksamere Behandlungsmöglichkeiten für Typ-2-Diabetespatienten an. Auf dieser Grundlage hat die deutsche Regierung das Deutsche Typ-2-Diabetes-Hilfsprogramm ins Leben gerufen, das den Patienten helfen soll, Gewicht zu verlieren und die Insulinempfindlichkeit durch gesunde Ernährung und Gewichtsmanagement zu verbessern.

Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Verbesserung der glykämischen Kontrolle der Patienten durch Gewichtsreduktion. Innerhalb von 12 Monaten nach Beginn des Programms waren viele Patienten in der Lage, ihr Gewicht nach einer raschen Gewichtsabnahme langfristig zu halten, und einige erreichten sogar wieder einen HbA1c-Wert, der nicht mehr diabetisch ist - ein Ergebnis, das dazu geführt hat, dass das Programm in ganz Deutschland eingeführt wurde.

Für das Programm ist in der Regel eine Überweisung durch den Hausarzt erforderlich, und die Teilnehmer müssen zwischen 25 und 65 Jahre alt sein, innerhalb der letzten sechs Jahre an Typ-2-Diabetes erkrankt sein und einen Body-Mass-Index (BMI) von über 27 haben. Denjenigen, die sich für das Programm qualifizieren, bietet es eine spezielle kalorienarme Diät und ein Gewichtsmanagementprogramm, um eine bessere Diabeteskontrolle zu erreichen.

Ergebnisse nach Verwendung des Oneswear®-Armbands
04/03/2025

Ergebnisse nach Verwendung des Oneswear®-Armbands

Wenn Sie Stunden im Fitnessstudio verbracht haben, um Gewicht zu verlieren, wissen Sie wahrscheinlich, dass schlaffe Hau...
04/03/2025

Wenn Sie Stunden im Fitnessstudio verbracht haben, um Gewicht zu verlieren, wissen Sie wahrscheinlich, dass schlaffe Haut eine allzu häufige Nebenwirkung sein kann. Erschlaffte Haut, sowohl im Gesicht als auch am Körper, ist oft mit dem Verlust von Fett verbunden.
Eine weitere Ursache für schlaffe Haut ist der Abbau von Kollagen und Elastin in der Dermis (Lederhaut).
Zwar kann jeder Mensch schlaffe Haut bekommen, aber mit zunehmendem Alter ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie auftritt. Menschen, die viel Gewicht verloren haben, sind ebenfalls anfälliger. Bestimmte medizinische Erkrankungen können ebenfalls die Ursache sein.
Erschlaffte Haut lässt sich zu Hause nur schwer behandeln, aber es gibt Möglichkeiten zur Hautstraffung, die helfen können,

Typ-2-Diabetes wird durch eine geringe Menge an überschüssigem Fett in der Leber und in der Bauchspeicheldrüse verursach...
04/03/2025

Typ-2-Diabetes wird durch eine geringe Menge an überschüssigem Fett in der Leber und in der Bauchspeicheldrüse verursacht.
Es handelt sich um einen potenziell reversiblen Zustand
Wenn eine Person an Typ-2-Diabetes leidet, ist sie zu schwer für ihren eigenen Körper geworden (das hat nichts mit dem willkürlichen Konzept der Fettleibigkeit zu tun)
Für die meisten Menschen ist eine Gewichtsabnahme von etwa 15 kg erforderlich.
Menschen mit Typ-2-Diabetes und einem „normalen“ Body-Mass-Index haben einen Überschuss an verstecktem Fett und sollten eine Gewichtsabnahme von etwa 10 % ihres Körpergewichts anstreben.
Dies kann mit einer einfachen 3-Schritte-Methode erreicht werden: die 1, 2, 3 der Diabetesumkehr
Typ-2-Diabetes lässt sich in den ersten Jahren nach der Diagnose am einfachsten rückgängig machen und normalisieren.
Wie und warum Typ-2-Diabetes entsteht, kann jetzt verstanden werden

04/03/2025
Vorher-/Nachher-FotosHier können Sie aktuelle Vorher- und Nachher-Fotos von DGPRÄC-Mitgliedern ansehen, die ein Plastic ...
04/03/2025

Vorher-/Nachher-Fotos
Hier können Sie aktuelle Vorher- und Nachher-Fotos von DGPRÄC-Mitgliedern ansehen, die ein Plastic Surgery Connect-Profil in unserem Empfehlungsdienst haben.

Adresse

Leipzig

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ein formvollendeter Körper erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ein formvollendeter Körper senden:

Teilen

Kategorie