MRB Seewolf

MRB Seewolf Seit 1999 in Lindau stationiert, hat das größte Motorrettungsboot der Wasserwacht Bayern schon vielen Wassersportlern helfen können.

Gebaut 1999 in Bremerhaven, Aluminiumboot, Halbgleiter. Länge: 14,0 m / Breite: 3,6 m / Tiefgang: 0,85 m / Gewicht: 10 t
Tragfähigkeit im Notfall: max. 50 Personen. Maschinen: 2 VolvoPenta Motoren mit je 221 kW ergeben eine Gesamtleistung von 600 PS. Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (entspricht etwa 21 Knoten). Besatzung im Einsatzfall: Bootsführer, Navigator, Funker, 2 Wasserretter. Technische Voraussetzungen für den Einsatz als Rettungsboot:
Radar, GPS-Satellitennavigation, Farb-Echolot, 2 Suchscheinwerfer, Kommunikationseinrichtungen (Funkverbindungen national und international zur Wasserschutzpolizei, Rettungsleitstelle, anderen Rettungsorganisationen, sowie zu den BSB-Schiffen), Möglichkeit zum Löschen und Lenzen von Fremdfahrzeugen. Ausstattung für die Bergung und Notfallversorgung von Patienten: Rettungsmittel, Rettungswesten, Arbeitsgurte, eingebaute Rettungstrage, Notfallrucksack, Sanitätsausrüstung. Einsatzmöglichkeiten: sturmtaugliches Rettungsboot bei Notfällen, Begleit- und Sicherungsfahrzeug bei Veranstaltungen, (Führungs-)Boot bei Suchketten, Ausbildungsboot für Bootsführer, Rettungsschwimmer/Wasserretter und Taucher.

07/09/2024
Am schönen Bodensee möglich: mit dem Boot direkt zur Hochzeit…
12/07/2024

Am schönen Bodensee möglich: mit dem Boot direkt zur Hochzeit…

Brautkutsche der anderen Art 💍👰🏼🚤🛟

Letzte Woche fuhren wir unsere Verena mit dem Boot direkt zum Standesamt.

Über die Bugklappe konnte sie trockenen Fußes die Treppe an der Lindauer Toskana (Stadtverwaltung) emporsteigen, wo ihr Christoph sie strahlend in Empfang nahm 😎.

Wasserwacht OG Lindau

Danke   ⚓️🛟💪🏻🙂
29/05/2024

Danke ⚓️🛟💪🏻🙂

Bei dem Einbruch haben Diebe ausgerechnet das Spendenkässle für die Jugendarbeit gestohlen. Doch die Reaktion eines Vereins zeigt: Wassersportler halten zusammen.

25/04/2024

Freiwilliges Soziales Jahr beim BRK Kreisverband Lindau - eine tolle Sache 😎 - und sinnvoll sowieso 💪🏻🙂.

Die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres haben alle Heranwachsenden bis zum 27. Lebensjahr. Maßgeblich für die Voraussetzungen zum Start eines FSJ ist jedoch, dass die allgemeine Vollzeit-Schulpflicht erfüllt ist, also bezogen auf Bayern mindestens neun Jahre zur Schule gegangen wurde. Die Nationalität spielt keine Rolle, denn alle Jugendlichen in Deutschland können ein Freiwilliges Soziales Jahr machen.
https://fsj.bayern.de/index.php

15/04/2024

Die Wasserschutzpolizei bietet wieder eine kostenfreie Gravuraktion und Registrierung von Außenbordern (auch e-Motoren) an.

Wann:
Samstag , 20. April 2024
10:00 - 14:00 Uhr

Wo:
Hafen ZECH, am Kran.

Terminvereinbarung 📞 08382-9100.

PP Schwaben Süd/West

Unsere ehrenamtlichen Wasserretter waren bereit, auch im Wasser zu helfen (in der ersten Meldung hieß es: „mehrere Perso...
29/03/2024

Unsere ehrenamtlichen Wasserretter waren bereit, auch im Wasser zu helfen (in der ersten Meldung hieß es: „mehrere Personen im Wasser in Not“). Doch so verlief es für die Segler nicht ganz so dramatisch.

🛟⚓️🌊⛵️💨⚓️🛟

Wasserwacht Nonnenhorn
Wasserwacht OG Lindau
Wasserwacht Weiler
Wasserwacht Wasserburg am Bodensee
BRK Kreisverband Lindau
HvO Lindau
Kreiswasserwacht Lindau
PP Schwaben Süd/West
ILS Allgäu | Notruf 112
Feuerwehr Wasserburg
Feuerwehr Nonnenhorn
Feuerwehr Lindau Bodensee

Danke an alle eingesetzten Kräfte und Organisationen 👍🏻

Die Besatzung eines Segelboots aus Österreich geriet am Karfreitag bei Sturm in Seenot. Das rief zahlreiche Rettungskräfte auf den Plan.

Adresse

Kreiswasserwacht Lindau
Lindau Bodensee
88131LINDAU

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MRB Seewolf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram