G-WEG Sturzprophylaxe

G-WEG Sturzprophylaxe Das G-WEG System ist ein therapeutisches Hilfsmittel zur Sturzprophylaxe in der Therapie und Pflege.

Minimaler Aufwand und maximale Funktionalität – dafür steht unser ganzheitliches G-WEG System zur Sturzprophylaxe! Als Therapiemittel in der aktiven Sturzprophylaxe unterstützt das WEG-System die Expertenstandards vom Erhalt und der Förderung der Mobilität in der Pflege. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, motorische und kognitive Fähigkeiten alltagsnah zu fördern. Der G-WEG ist eine 6 Meter lang

e Gangmatte, schnell aus- und aufzurollen und bietet sich daher auch für kurzfristige Bewegungseinheiten in Fluren und Gemeinschaftsräumen von
- Seniorenheimen, Tagespflegen, Wohngruppen
- Rehakliniken
- Ergo- und Physiotherapiepraxen
- Krankenhäusern und
- Sportvereinen (Rehasport und Sport der Älteren)
an. Zur Orientierung der Schrittlänge sind auf ihm Gehfelder markiert, mit denen der Gang geübt, alltagsorientierte Situationen trainiert und Doppelbelastungen simuliert werden.

98 Übungs- und Methodikkarten geben Impulse für das Training auf dem G-WEG. Die G-WEG-Übungskarten sind in fünf Kategorien aufgegliedert und nach Farben sortiert. Das G-WEG Männchen zeigt Ihnen Übungen von leicht bis schwer, so dass alle Teilnehmer*innen gefordert und gefördert werden. Gruppen- und Einzelaufgaben ermöglichen sowohl ein individuelles Üben als auch gemeinschaftliche Bewegungsfreude. Ob in der Gruppe oder allein im Alltag, das G-WEG System ist noch viel mehr, als ein therapeutisches Mittel. Für Senioren, Hochbetagte, Menschen mit Demenz und Schlaganfall-Betroffene ist er letztendlich auch ein Mittel zur Integration und zu einem längeren, selbstbestimmten Leben.

Deze week staat in de  een artikel over hoe het G-WEG valpreventieconcept gebruikt wordt in Het Ouden Huis in Bodegraven...
24/07/2025

Deze week staat in de een artikel over hoe het G-WEG valpreventieconcept gebruikt wordt in Het Ouden Huis in Bodegraven. Het artikel lees je hier: https://www.digitalebodegraafsekrant.nl/

Jeden Donnerstagnachmittag gibt Yvonne den Bewohnern des Ouden Huis eine Turnstunde. Mit dem deutschen G-WEG-Sturzpräventionskonzept trainieren sie Muskelkraft, Gleichgewicht, Gedächtnis und Koordination auf einer sechs Meter langen Matte. Dieses sogenannte „Dual-Task“-Training hilft, Stürze zu vermeiden und das Gehen zu verbessern

👉https://g-weg.com/nl/

Was für tolle Impressionen vom G-WEG Training 👏😃
22/07/2025

Was für tolle Impressionen vom G-WEG Training 👏😃

15/07/2025

Wir wollen doch alle mit einer gewissen Leichtigkeit durchs Leben gehen.
Darin ist unsere G-WEG Methodik stark👏
Eine gewisse Leichtigkeit und spielerische Methoden führen zum Erfolg im täglichen Training. Dabei behalten wir die Ziele; Kraft, Koordination und Kognition immer im Auge.
Jeder einzelne Bewohner hat die Chance das Sturzrisiko so zu senken und freudvoller am Alltag teilzunehmen.
Warum? Ganz klar: der Bewegungsradius zieht wieder größere Kreise und die Angst vor einem erneuten Sturz gerät mehr und mehr in den Hintergrund😉
Schau mal auf unserer Homepage rein www.g-weg.com

Wir freuen uns mit euch 😃Viele Grüße vom G-WEG Sturzprophylaxe Team aus Lippstadt
12/07/2025

Wir freuen uns mit euch 😃
Viele Grüße vom G-WEG Sturzprophylaxe Team aus Lippstadt

03/07/2025

„Gemeinsam gehen wir den G-WEG – für mehr Sicherheit, Stärke und Selbstständigkeit im Alter“

Warum das Gehen trainiert werden muss🤔…
Das Gehen erfordert eine Kombination aus Kraft, Balance, Koordination und Ausdauer – Fähigkeiten, die regelmäßig trainiert werden müssen, um erhalten zu bleiben.
Wer im Alter nicht mehr regelmäßig geht 🚶🚶‍♀️oder diese Fähigkeit nicht trainiert, riskiert, dass die Gehfähigkeit mit der Zeit nachlässt.
Der Körper „verlernt“ das Gehen, da er es nicht mehr übt, und das Sturzrisiko steigt. Ohne regelmäßiges Gehen oder gezieltes Gehtraining werden auch die Muskeln und das Gleichgewicht, die für sicheres Gehen notwendig sind, zunehmend schwächer 😕
Wer das Gehen nicht regelmäßig trainiert, verliert mit der Zeit die Fähigkeit dazu und das Risiko von Stürzen steigt.
✔️ G-WEG bietet eine praktische Lösung, die gezielt die Gehfähigkeit und das Gleichgewicht der Bewohner fördert
✔️Durch gezielte Übungen zur Sturzprophylaxe bleibt das Gehen auch im Alter möglich, die Mobilität wird erhalten und das Sturzrisiko nachhaltig verringert.
Mehr Infos unter www.g-weg.com

Compassio & G-WEG: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Alter👵 👴Über 90 Seniorenheime, ein Ziel: Stürze vermeiden & Lebensqu...
17/06/2025

Compassio & G-WEG: Gemeinsam für mehr Sicherheit im Alter👵 👴
Über 90 Seniorenheime, ein Ziel: Stürze vermeiden & Lebensqualität steigern!
Die compassio Gruppe geht eine starke Partnerschaft mit G-WEG Sturzprophylaxe ein, um die Mobilität und Selbstständigkeit älterer Menschen nachhaltig zu fördern👏

„Wir pflegen so, wie auch wir gepflegt werden möchten.“
Dieses Motto ergänzt compassio nun durch ein innovatives Bewegungs- und Präventionsprogramm: G-WEG trainiert gezielt Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Gedächtnis – einfach im Alltag integrierbar & wissenschaftlich fundiert.
🏡 Flächendeckender Einsatz in 90 Einrichtungen
🎯 Fokus: weniger Stürze, mehr Lebensfreude
💪 Betreuungsteams sind motivierter & fühlen sich gestärkt

Monika Nirschl, COO compassio Gruppe:
„G-WEG wirkt motivierend. Unsere Teams bekommen das richtige Werkzeug, um bestmöglich zu versorgen.“
Besonders wertvoll: das umfassende Schulungskonzept. Leitungen aus Pflege und sozialer Betreuung werden in 8 Regionen intensiv fortgebildet und geben ihr Wissen direkt an ihre Teams weiter.

Ulla Schlösser & Meggi Wiesemann (G-WEG):
„Ein Meilenstein für unser junges Unternehmen – mit compassio erreichen wir eine große Zielgruppe und heben die Prävention auf ein neues Level.“
Mit dieser Kooperation setzt compassio ein starkes Zeichen für mehr Gesundheitsprävention, Selbstbestimmung und Lebensqualität im Alter💚


"Verbesserte Therapie für sturzgefährdete Patienten"Im Kreiskrankenhaus Frankenberg kommt seit kurzem ein neues Training...
12/06/2025

"Verbesserte Therapie für sturzgefährdete Patienten"
Im Kreiskrankenhaus Frankenberg kommt seit kurzem ein neues Trainingswerkzeug zum Einsatz, das einzigartig in der Region ist 😃
Patienten, die durch Erkrankungen oder altersbedingt sturzgefährdet sind, üben mit dem G-WEG-System sicheres Gehen.
Angeleitet werden sie dabei von den Mitarbeitenden der Ergotherapie oder Physiotherapie.
Die Ursachen für Gangunsicherheit und Sturzgefahr sind vielfältig. Von der neuen Trainingsmethode profitieren besonders Patienten in der Geriatrischen Frühkomplexbehandlung, aber auch Patienten nach Schlaganfall und mit anderen neurologischen Erkrankungen (z. B. Morbus Parkinson) sowie frischoperierte orthopädische Patienten, z. B. nach Einsatz einer Hüftgelenksprothese.
Das G-WEG-Konzept ist ein Sturzprophylaxe-Training, das zur Verbesserung des Gleichgewichtes, der Muskelkraft sowie der Gedächtnisleistung und der Sprache beiträgt. Für die Patienten hat es durch das typische Gehwegmuster mit grünen Grasfeldern und grauen Steinkanten einen hohen Aufforderungscharakter und erinnert an das heimische Umfeld. Insgesamt leiten die Therapeuten anhand der 98 Methodik- und Aufgabenkarten durch diverse Übungen. Diese sind in ein Ampelsystem mit drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingeteilt.
Die Anschaffung des G-WEG-Systems wurde mit Hilfe von Spendengeldern des Fördervereins ermöglicht👍. Der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Harald Schmid, testete den G-WEG im Selbstversuch und zeigte sich beeindruckt von der Gerätschaft und dem ideenreichen Engagement des therapeutischen Teams. Er stellte fest: „Dies ist ein Baustein zur Wiederherstellung von Selbständigkeit und Lebensfreude.“
Gehen und gleichzeitig den Schlüssel aus der Tasche kramen. Ergotherapeut Lucas Büchel übt mit Herrn Frey aus Marienhagen. Ein typisches Beispiel für eine Dual-Task Aufgabe.

Dr. med. Dr. theol. Matthias Michael Gernhardt, Chefarzt der Geriatrie, ist überzeugt von dem innovativen und wissenschaftlich belegten Konzept. „Nicht nur die Koordination, sondern auch Aufmerksamkeit und Gedächtnis werden geschult. „Die Übungen beinhalten unter anderem Dual-Task-Aufgaben, bei denen sich die Patienten auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren sollen. Aus der Praxis ist bekannt, dass Stürze oft passieren, wenn die gangunsichere Person abgelenkt wird.
Genau hier setzt dieser Aufgabentyp an.“
Aus seinen Übungseinheiten berichtet Ergotherapeut Lucas Büchel: „Mit Hindernissen, die auf den Weg gestellt werden, wird die Koordination trainiert. Einige Aufgaben enthalten kognitive Komponenten, trainieren also Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Andere Übungen sind für die Gruppentherapie konzipiert. Mit den umfangreichen Übungsmöglichkeiten können wir einen individuellen Trainingsplan erstellen, bei dem wir auf die aktuellen Fähigkeiten des Patienten und seine medizinischen Diagnosen eingehen. Das System ist erst seit kurzem im Einsatz und wir entdecken bei der Arbeit selbst immer wieder neue Möglichkeiten. Unseren Patienten bereitet das Üben viel Freude und spornt sie an.
Der Wunsch, die Sicherheit beim Gehen zurückzuerlangen, ist bei den meisten Patienten sehr groß, da es für die Lebensqualität essenziell ist.“

05/06/2025

🧠 DUAL-TASK Training: Reduziert Stürze und das Post-Fall-Syndrom im Alter! 🧠 Stürze sind im Alter eine der häufigsten Ursachen für schwere Verletzungen. Doch nicht nur die körperlichen Folgen sind besorgniserregend – nach einem Sturz können viele Senioren das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten verlieren, was zu einem sogenannten Post-Fall-Syndrom führt🙁 Dieses Syndrom macht es noch schwieriger, sich wieder sicher zu bewegen, und verstärkt die Angst vor weiteren Stürzen. "Dual-Task" was ist das eigentlich 🧐 Dual Task Training ist eine äußerst effektive Methode, um sowohl die körperliche Mobilität als auch die geistige Flexibilität zu fördern. Das G-WEG Training hilft nicht nur, das Sturzrisiko zu reduzieren, sondern auch das Post-Fall-Syndrom zu überwinden. Warum ist G-WEG Training die ideale Lösung❓ Gezielte Balanceübungen stärken nicht nur die Muskulatur, sondern fördern auch die Konzentration und Koordination. Dadurch werden Bewegungen sicherer und Stürze aktiv verhindert👍🦵💪🧠 Kombination von geistigen und körperlichen Aufgaben stärkt das Selbstvertrauen und sorgt dafür, dass Senioren ihre Beweglichkeit wiedergewinnen – auch nach einem Sturz! Reduzierte Angst vor Stürzen: Das Training hilft, die körperliche Sicherheit zu steigern, was das Risiko des Post-Fall-Syndroms verringert und die Lebensqualität verbessert. G-WEG Training fördert nicht nur die Mobilität, sondern unterstützt auch den mentalen Wiederaufbau nach einem Sturz. So helfen wir Senioren, ihre Unabhängigkeit und Sicherheit zurückzugewinnen. Hier finden Sie umfangreiche Infos zum genialen Sturzprophylaxe-System: https://g-weg.com/

30/05/2025

Welt-MS-Tag: Mit G-WEG sicher und stark unterwegs👏
Multiple Sklerose bringt viele Herausforderungen mit sich – Unsicherheit beim Gehen, verminderte Kraft und ein höheres Sturzrisiko gehören leider oft dazu😮
Doch gezieltes Training kann einen echten Unterschied machen!
Mit dem G-WEG Training zur Sturzprophylaxe arbeiten Menschen mit MS gezielt an Kraft, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit.
Durch alltagsnahe Übungen wird das Gehen sicherer, Stürze werden vermieden – und das Vertrauen in den eigenen Körper wächst mit jedem Schritt.
👉G-WEG steht für echte Erfolgserlebnisse im Training und mehr Sicherheit im Alltag!
Gemeinsam gehen wir mutig voran – heute und an jedem Tag.
"Für mehr Bewegung, mehr Stärke, mehr Lebensqualität!"
https://www.youtube.com/watch?v=PMI12A-POj8

WIR unterstützen die Aktion Mensch, weil bei der Aktion Mensch das WIR gewinnt🥰Seit über 60 Jahren setzt sich die Aktion...
15/05/2025

WIR unterstützen die Aktion Mensch, weil bei der Aktion Mensch das WIR gewinnt🥰
Seit über 60 Jahren setzt sich die Aktion Mensch mit Leidenschaft dafür ein, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung zu verbessern und Kinder sowie Jugendliche zu unterstützen.

www.g-weg.com

̈vention

Adresse

Lippstadt

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+492941922887

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von G-WEG Sturzprophylaxe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an G-WEG Sturzprophylaxe senden:

Teilen