12/11/2025
Na, wer von Euch hat sie schon genascht - gefüllte Lebkuchenherzen? Hier kommt einmal ein Rezept zum selbst backen nachempfunden aus "EssenZ aus der Backstube" Kochbuch von Ulrike Zalokar. 600g Dinkelvollkorn (neutral, süß), 120g Vollrohrzucker (warm, süß), 4EL Honig (warm, süß), 4 Eier (neutral, süß), 1TL Zitronenschale gerieben (neutral, leicht sauer, bitter scharf, aromatisch), 1TL Orangenschale gerieben (neutral, scharf, bitter), 1TL Zimtrinde gemahlen (neutral, scharf, süß, aromatisch), Lebkuchengewürz (warm, scharf, süß). Füllung: 80g Haselnüsse gehackt (neutral, süß), 125g Rosinen (neutral, süß, sauer), 150g Aprikosenmarmelade (warm, süß, sauer), 5g Zitronat (warm, süß, sauer), 5g Orangeat (warm, süß, bitter). Glasur: 1 Eiweiß (kühl, süß), 140g Vollrohrzucker (warm, süß). Zubereitung: Eier mit Zucker und Honig schaumig rühren. Zutronen- und Orangenschale mit dem Mehl vermischen und unter die Eiermasse geben, alles mit dem Knethaken zu einer festen Masse verarbeiten. Für ein großes Herz die Hälfte der Masse auf ein Blech geben, sonst kleine Herzen formen aus der Hälfte der Masse. Die Füllung zusammen rühren. Nun die Füllung auf der Unterhälfte der Herzen oder des großen Lebkuchens verteilen. Alles mit der zweiten Hälfte des Teigs bedecken. Die Herzen bei 180ºC für rund 35 Minuten backen. Anschließend mit der Glasur bestreichen, hierzu Eiweiß mit dem Zucker schlagen. Die Füllung lässt sich natürlich variieren. Diese Herzen tonisieren ganz leicht unser Yin. Guten Appetit.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/