Workshops 5 Elemente X

Workshops 5 Elemente X Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Workshops 5 Elemente X, Akupunkteur/in, Dürer Strasse 18, Mönchengladbach.

Diese Workshops zeigen Ihnen, wie gut und praktisch Sie sich nach der 5-Elemente-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ernähren können, um individuelle Beschwerden zu regulieren.

Na, wer von Euch hat sie schon genascht - gefüllte Lebkuchenherzen? Hier kommt einmal ein Rezept zum selbst backen nache...
12/11/2025

Na, wer von Euch hat sie schon genascht - gefüllte Lebkuchenherzen? Hier kommt einmal ein Rezept zum selbst backen nachempfunden aus "EssenZ aus der Backstube" Kochbuch von Ulrike Zalokar. 600g Dinkelvollkorn (neutral, süß), 120g Vollrohrzucker (warm, süß), 4EL Honig (warm, süß), 4 Eier (neutral, süß), 1TL Zitronenschale gerieben (neutral, leicht sauer, bitter scharf, aromatisch), 1TL Orangenschale gerieben (neutral, scharf, bitter), 1TL Zimtrinde gemahlen (neutral, scharf, süß, aromatisch), Lebkuchengewürz (warm, scharf, süß). Füllung: 80g Haselnüsse gehackt (neutral, süß), 125g Rosinen (neutral, süß, sauer), 150g Aprikosenmarmelade (warm, süß, sauer), 5g Zitronat (warm, süß, sauer), 5g Orangeat (warm, süß, bitter). Glasur: 1 Eiweiß (kühl, süß), 140g Vollrohrzucker (warm, süß). Zubereitung: Eier mit Zucker und Honig schaumig rühren. Zutronen- und Orangenschale mit dem Mehl vermischen und unter die Eiermasse geben, alles mit dem Knethaken zu einer festen Masse verarbeiten. Für ein großes Herz die Hälfte der Masse auf ein Blech geben, sonst kleine Herzen formen aus der Hälfte der Masse. Die Füllung zusammen rühren. Nun die Füllung auf der Unterhälfte der Herzen oder des großen Lebkuchens verteilen. Alles mit der zweiten Hälfte des Teigs bedecken. Die Herzen bei 180ºC für rund 35 Minuten backen. Anschließend mit der Glasur bestreichen, hierzu Eiweiß mit dem Zucker schlagen. Die Füllung lässt sich natürlich variieren. Diese Herzen tonisieren ganz leicht unser Yin. Guten Appetit.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Avocado gelten als besonderes Superfood. Sie enthalten unter Anderem viele ungesättigte Fettsäuren, sowie Vitamine, Mine...
06/11/2025

Avocado gelten als besonderes Superfood. Sie enthalten unter Anderem viele ungesättigte Fettsäuren, sowie Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe. Aus Sicht der TCM mehren und nähren sie vor allem die Säfte und das Yin des mittleren Erwärmer. Außerdem stärken sie das Yin von Lunge, Milz und Magen. Aufgrund ihrer kühlen Temperatur ist aber Vorsicht bei Schleim-Prozessen geboten.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Besonders in den kalten Monaten wird im deutschsprachigen Raum gerne einmal Sauerkraut gegessen. Es war früher ein guter...
03/11/2025

Besonders in den kalten Monaten wird im deutschsprachigen Raum gerne einmal Sauerkraut gegessen. Es war früher ein guter Vitamin C Lieferant und unterstützt außerdem die Darmflora durch seine Fermentation. Im Sinne der TCM wirkt Sauerkraut Qi tonisierend und hat besonders positive Auswirkungen auf das Wei-Qi und damit auch auf Themen wie Infektanfälligkeit oder Energielosigkeit. Es vermag Nässe aufzulösen und zu transformieren und wirkt sich generell positiv auf die gesamte Verdauung aus.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Kidneybohnen schmecken nicht nur in Chili con carne gut. Aus Sicht der TCM tonisieren sie vor allem das Yin und das Blut...
27/10/2025

Kidneybohnen schmecken nicht nur in Chili con carne gut. Aus Sicht der TCM tonisieren sie vor allem das Yin und das Blut und leiten Nässe aus. Sie wirken gut bei Säftemangel, Trockenheit und Mangel des Xue. Bei Trockenheit sollten sie gemeinsam mit Algen und Salz gekocht und mit hochwertigen Ölen serviert werden. Vorsicht ist geboten, wenn vorher wenig Hülsenfrüchte gegessen wurden, dann können sie zu Blähungen führen und man sollte anfangs nur kleine Mengen zu sich nehmen.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Der Knoblauch wird in der westlichen Naturheilkunde sehr geschätzt und auch aus Sicht der TCM hat er seine Daseinsberech...
24/10/2025

Der Knoblauch wird in der westlichen Naturheilkunde sehr geschätzt und auch aus Sicht der TCM hat er seine Daseinsberechtigung. Aufgrund seiner heißen Temperatur und dem scharfen Geschmack ist er vor allem den Funktionskreisen Lunge, Niere und Milz zugeordnet. Er stärkt das Yang, transformiert Nässe, erwärmt das Innere oder tonisiert das Qi und das Wei-Qi. Damit wirkt er vor allem bei lang anhaltenden Erkrankungen der Atemwege oder des Verdauungsapparates. Nicht zum Einsatz sollte er kommen, wenn ein Yin-Mangel vorliegt oder bei Schwangerschaft und Stillzeit.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Den Kardamom kennen viele vor allem aus der orientalischen und indischen Küche. Aus Sicht der TCM wandelt er Nässe und N...
22/10/2025

Den Kardamom kennen viele vor allem aus der orientalischen und indischen Küche. Aus Sicht der TCM wandelt er Nässe und Nässe-Kälte um, wärmt die Mitte und senkt das Magen-Qi ab. Also ein schönes Gewürz in der feucht-kühlen Jahreszeit. Aufgrund seiner warmen Temperatur sollte er nicht bei Magen- und Darmentzündungen, sowie bei Morbus Crohn angewendet werden.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Die Wacholderbeere ist ein typisches Gewürz der deftigeren Küche und der Wildgerichte. Aus Sicht der TCM wirken die Beer...
20/10/2025

Die Wacholderbeere ist ein typisches Gewürz der deftigeren Küche und der Wildgerichte. Aus Sicht der TCM wirken die Beeren sehr gut beim so genannten Bi-Syndrom, denn sie beseitigen sowohl Wind-Kälte als auch feuchte Hitze. Die Fähigkeit Feuchtigkeit umzuwandeln und auszuleiten macht sich auch bei Atemwegserkrankungen und Wasseransammlungen positiv bemerkbar. So stärken die Beeren das Qi, vor allem das Wei-Qi und somit stärken sie besonders das Immunsystem. Nicht anwenden während der Schwangerschaft bis zwei Wochen vor der Geburt und bei akuten Nierenerkrankungen und Zystitis.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Nur noch knapp einen Monat bis zu unserem nächste Kochworkshop. Am Sontag, den 16. November um 14:00 im Helene-Weber-Hau...
15/10/2025

Nur noch knapp einen Monat bis zu unserem nächste Kochworkshop. Am Sontag, den 16. November um 14:00 im Helene-Weber-Haus in Stolberg geht es um das Thema Wechseljahre. Wie immer gibt es einen Theorieteil, woraufhin wir unser Qi mit einer Qigong Übungsreihe in den Fluss bringen. Danach wird gemeinsam gekocht und das leckere Menü genossen. Melde Dich gleich noch an und sei mit dabei. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit Euch❣️
akupunktur-zentrum-mg.de/5-elemente-tcm-ernaehrungsworkshop-am-02-02-2025-und-am-16-03-2025/

An feucht-kühlen Tagen schmeckt eine Suppe einfach besonders gut. Linsen eignen sich beispielsweise gut für eine deftige...
13/10/2025

An feucht-kühlen Tagen schmeckt eine Suppe einfach besonders gut. Linsen eignen sich beispielsweise gut für eine deftige Linsensuppe, aber auch für viele weitere leckere Gerichte. Linsen stärken das Blut, das Yin und das Jing. Sie wirken somit vor allem gegen Erschöpfung und Schlafstörungen. Vorsicht ist natürlich bei Verdauungsschwäche geboten.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Habt Ihr schon die ersten frischen Steckrüben probiert? Rüben allgemein tonisieren Milz- und Magen-Qi sowie das Blut. Ma...
08/10/2025

Habt Ihr schon die ersten frischen Steckrüben probiert? Rüben allgemein tonisieren Milz- und Magen-Qi sowie das Blut. Man kann aus ihnen herrlich leckere Eintöpfe mit und ohne Fleisch zaubern, die die Mitte wärmen und das Blut stärken.
akupunktur-zentrum-mg.de/category/workshops/

Heute ist der Tag des chinesischen Mondfestes. Der Vollmond im achten Mondmonat ist dabei der Ausgangspunkt. Der volle M...
06/10/2025

Heute ist der Tag des chinesischen Mondfestes. Der Vollmond im achten Mondmonat ist dabei der Ausgangspunkt. Der volle Mond symbolisiert den Frieden und Wohlstand der Familie, genau wie die 8 des achten Monats Wohlstand und Reichtum symbolisiert. Die Rundung des Mondes steht dabei für die Ganzheit. So werden an diesem Tag Mondkuchen als Geschenke für Familie und Freunde mit gebracht. Die Traditionen rund um das Mondfest sind vielfältig und auch die Mondkuchen selbst variieren von Region zu Region. Es gibt sie mit süßer, salziger oder süß-salziger Füllung. Oft sind Lotossamen in die Füllung eingearbeitet, die nach TCM adstringierend wirken, das Qi stärken und den Shen beruhigen, sowie die Essenz stabilisieren.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Ingwer und Curcumawurzel wirken beide warm und sind vom Geschmack scharf. Während die Curcumawurzel vor allem das Blut b...
26/09/2025

Ingwer und Curcumawurzel wirken beide warm und sind vom Geschmack scharf. Während die Curcumawurzel vor allem das Blut bewegt und beim Bi-Syndrom und dessen Schmerzen eingesetzt wird, wirkt die Ingwerwurzel mehr auf die Lunge und den Magen. Sie vertreibt Wind-Kälte und wirkt bei erstem Frösteln, wärmt aber auch die Mitte und löst Toxine. Bei beiden Wurzeln ist Vorsicht geboten, wenn Mangelzustände im Bereich des Yin und Qi vorliegen. Bei Schwangerschaft sollte Curcuma nicht eingenommen werden.
akupunktur-zentrum-mg.de/tcm-ernaehrungs-workshops-basierend-auf-der-5-elementelehre/

Adresse

Dürer Strasse 18
Mönchengladbach
41063

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Workshops 5 Elemente X erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Workshops 5 Elemente X senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram