Therapiezentrum am Uniplatz

Therapiezentrum am Uniplatz ganzheitliche Physiotherapie zur Ursachenbekämpfung in Magdeburg...

In der digitalen Welt analog zueinander gefunden
21/08/2019

In der digitalen Welt analog zueinander gefunden

11/07/2019

Eine sehr häufige Verletzung beim Athleten sind Achillessehnenbeschwerden. Die Frage bei Achillessehnen-Verletzungen ist oft: „sollte ich nun weiter laufen oder sollte ich schonen?“ „Wenn ich weiter laufe, gehe ich dann das Risiko ein, dass meine Sehne reisst?“ Zu diesem Thema erfährst du jetzt mehr
https://www.mtc.ch/blog/2015/08/achillessehnen-verletzungen/

25/06/2019

Wer kann das Powerhouse erkennen?

Was kann eine Kälteanwendung bewirken?Kälte hat eine schmerzlindernde Wirkung und wirkt reflektorisch durchblutungsförde...
05/06/2019

Was kann eine Kälteanwendung bewirken?
Kälte hat eine schmerzlindernde Wirkung und wirkt reflektorisch durchblutungsfördernd.

Was kann eine Kälteanwendung nicht bewirken?
Kälte kann keine Schwellung/kein Ödem reduzieren. Fälschlicherweise wird das aber immernoch angenommen.

Warum ist eine Kälteanwendung bei Schwellungen falsch?
Kälte regt - wie erwähnt - die Durchblutung an und dadurch wird mehr Eiweiß aus dem Blut ins Gewebe transferiert. Eiweiß bindet Flüssigkeit an sich und weil mehr Eiweiß im Gewebe ist als im Blut wird die Schwellung sogar noch verstärkt.

Der Musculus piriformis ist beim gleichnamigen Syndrom im Fokus. Der Ursprung dieses Muskels kreuzt den Verlauf des Nerv...
15/05/2019

Der Musculus piriformis ist beim gleichnamigen Syndrom im Fokus.
Der Ursprung dieses Muskels kreuzt den Verlauf des Nervus ischiadicus (Ischiasnerv). Weist dieser Muskel Verspannungen und/oder Triggerpunkte auf, können dementsprechend neurologische Symptome auftreten.
Was steckt aber dahinter, wenn dieser Muskel auffällig geworden ist?
Die Inaktivität der Gesäßmuskulatur ist der Hauptgrund. (Funktion: Stabilisierung des Beckens beim Gehen/Laufen, Streckung des Hüftgelenks)
Wenn nämlich die Mm. Gluteus maximus, medius und minimus nicht mehr arbeiten, werden die Aufgaben unter anderem auf den M. piriformis abgewälzt.
Zusätzliche Aufgaben führen dann früher oder später zur Verpannungen und zu Beschwerden.

Frohes Osterfest
21/04/2019

Frohes Osterfest

10/04/2019

Kniebeugen-Irrtümer – Knienicht an der Fussspitze vorbei

In verschiedenen Fitnessstudios und Physiotherapiepraxen stehen die Trainer und Therapeuten manchmal mit einen Zollstock an ihrem Patienten, halten diesen an die Fussspitze und sagen „Deine Knie dürfen nicht am Stock vorbeikommen“.

Wenn bei Kniebeugen die Knie weit nach vorne gehen, steigt der Druck auf die Kniescheiben, verlagere ich aber mein Gewicht nach hinten dann steigt der Druck auf die Hüftgelenke und die untere Wirbelsäule. Genau dies haben Fry, Smith und Schilling in einer Studie festgestellt. Die Konklusion war also, dass es besser ist, die Knie über die Fussspitzen zu bringen, um somit den Druck auf die Hüftgelenke und den unteren Rücken zu reduzieren!

Bei den Kniebeugen ist die optimale Rückenposition entscheidender als das, was vorne bei deinen Kniescheiben passiert!

Weitere wertvolle Infos:
https://www.mtc.ch/blog/2017/09/kniebeugen-irrtuemer-knien-nicht-an-der-fussspitze-vorbei/

04/04/2019

24 Feb Sportverletzungen – Supinationstrauma Kategorie: Gesundheit, Medizin, Videos Autor: Pieter Keulen Das umknicken im Sprunggelenk (Supinationstrauma) ist die häufigste Sportverletzung. Sicher bei Ballsportarten aber auch beim Bergwandern oder Jogging kommen diese Verletzungen oft vor. In diesem…

Der Fersensporn ist eine sehr schmerzhafte Angelegenheit, die den Betroffenen mitunter stark einschränken kann.Warum eig...
22/03/2019

Der Fersensporn ist eine sehr schmerzhafte Angelegenheit, die den Betroffenen mitunter stark einschränken kann.
Warum eigentlich und was kann man tun?
Der knöcherne Sporn (daher der Name Fersensporn), der sich an der Rück- bzw Fußsohlenseite bildet, ist nicht das Problem.
Den Schmerz verursachen Entzündungsreaktionen an den Sehnen, die an der Ferse ihren Ansatz bzw Ursprung haben.
In der Therapie dieser Beschwerden wird Feuer mit Feuer bekämpft. Eine hohe Intensität soll die Entzündung noch mehr vorantreiben damit sie schneller voranschreitet und demzufolge schneller wieder vorbei ist.
Manuelle Handgriffe in Kombination mit Wärmetherapie via Ultraschall haben sich bewährt.

Seit ein paar tausend Jahren bewegt der Mensch sich mit aufrechtem Oberkörper fort.Neben dem Bandapparat, der die Wirbel...
11/03/2019

Seit ein paar tausend Jahren bewegt der Mensch sich mit aufrechtem Oberkörper fort.
Neben dem Bandapparat, der die Wirbelsäule passiv stützt, hat die autochtone Rückenmuskulatur einen maßgeblichen Anteil daran. Die autochtone Rückenmuskulatur sind kleine Muskeln, die zwischen den Dorn- und Querfortsätzen der einzelnen Wirbelkörpern verlaufen. Auch der M. errector spinae (Rückenstrecker) wird dazugezählt.
Damit diese Muskeln aktiv sein und ihrer Aufgabe nachkommen können, benötigen sie vielseitige Bewegungen. Bei einseitiger Belastung fehlen die Reize und der Körper denkt sich: "Wenn ich sowieso den ganzen Tag nur rumsitze, dann brauche ich diese Muskeln gar nicht!"
Sehr schnell geht die eigentliche Kraft verloren und bis zum VOLKSLEIDEN ⚡Rückenschmerzen ⚡ ist es nicht mehr weit.
In meiner Therapie werden genau diese kleinen Muskeln wieder aufgeweckt bzw. aktiviert, sodass auch weiterhin die Haltung bewahrt werden kann.

Herzlichen Glückwunsch zum Frauentag an all unsere Patientinnen!
08/03/2019

Herzlichen Glückwunsch zum Frauentag an all unsere Patientinnen!

Der schmerzvolle Bogen beschreibt ein Bewegungsausmaß, das nur unter Schmerz überwunden werden kann.Dieses Phänomen trit...
18/02/2019

Der schmerzvolle Bogen beschreibt ein Bewegungsausmaß, das nur unter Schmerz überwunden werden kann.
Dieses Phänomen tritt häufig im Zusammenhang mit einem Impingement-Syndrom des Schultergelenks auf.
Impingement heißt übersetzt Engpass und bedeutet, dass im betroffenen Gelenk zu wenig Platz für die jeweiligen Strukturen ist.
Wenn die Rotatorenmanschette nicht genug Kraft besitzt, rückt der Oberarmknochen näher an das Schulterdach/Acromion und so kommt es zur schmerzhaften Einschränkung.
In meiner Therapie wird die Rotatorenmanschette trainiert, so dass wieder mehr Bewegungsfreiheit entsteht.

Chondropathia patellea, Patellaspitzensyndrom und retropatellarer Knieschmerz... Es gibt ein paar Diagnosen, die gestell...
07/02/2019

Chondropathia patellea, Patellaspitzensyndrom und retropatellarer Knieschmerz... Es gibt ein paar Diagnosen, die gestellt werden, wenn das Kniegelenk Probleme macht.

Wo ist nach der Ursache für das schmerzhafte Problem zu suchen?
Welche Strukturen sind zu behandeln?
Oder liegt die Lösung des Problems ganz woanders fernab des betroffenen Gelenkes?

Für die langfristige Beschwerdefreiheit sind Muskeln entscheidend, die gar nicht im direkten Zusammenhang mit dem Gelenk stehen. In unserer Therapie werden Bauch- und Gesäßmuskulatur trainiert, die für die notwendige Stabilität der darüberliegenden Etagen (Hüftgelenk und Lendenwirbelsäule) sorgen. So können sich die Muskeln beim Kniegelenk zukünftig auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren.

31/01/2019
Im Magazin von SAMFORCITY - Sportlernetzwerk039199037598 ist die Nummer für schnelle Termine.
22/01/2019

Im Magazin von SAMFORCITY - Sportlernetzwerk
039199037598 ist die Nummer für schnelle Termine.

Wer hat denn die SAMFORCITY - Sportlernetzwerk-App?Wir sind dort jetzt auch am Start 💪
12/10/2018

Wer hat denn die SAMFORCITY - Sportlernetzwerk-App?
Wir sind dort jetzt auch am Start 💪

Falls Sie uns suchen:Bei Google Maps sind wir auch zu finden.
09/09/2018

Falls Sie uns suchen:
Bei Google Maps sind wir auch zu finden.

Adresse

Magdeburg-Neustadt

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 15:30
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 07:00 - 15:30
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 07:00 - 13:00

Telefon

+4939199037598

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapiezentrum am Uniplatz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapiezentrum am Uniplatz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie