Dachorganisation Heilmittel-Verbände in Rheinland-Pfalz

Dachorganisation Heilmittel-Verbände in Rheinland-Pfalz Der Verein führt den Namen "Dachorganisation der Heilmittel-Verbände in Rheinland-Pfalz (DOH-RP) e

Der Verein bezweckt die Bündelung der Interessen der Heilmittelerbringer in Rheinland-Pfalz. Er will damit einen Beitrag zur Förderung einer qualitativ hochwertigen therapeutischen Versorgung von Patienten leisten. Zu den Aufgaben des Vereins zählt auch die Unterstützung und Förderung der professionellen Heilmittelerbringung im Zusammenwirken mit Institutionen des Gesundheitswesens und andere Beru

fsverbänden. Vereinsmitglieder können alle in Rheinland-Pfalz tätigen, landes- oder bundesweit organisierte Berufsverbände von Heilmittelerbringern auf den Gebiet der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in Deutschland werden, sofern sie auf Bundesebene mindestens über 3.000 Mitglieder verfügen.

         # JetztNeuAufInstagram  #
12/07/2024

# JetztNeuAufInstagram #

Am Montag hatten Dagmar Schlaubitz als Vorsitzende der "Dachorganisation der Heilmittelverbände RP" und Alexandra Hartwi...
02/07/2024

Am Montag hatten Dagmar Schlaubitz als Vorsitzende der "Dachorganisation der Heilmittelverbände RP" und Alexandra Hartwig, DOH-Vorstandsmitglied und Schulleiterin in Trier einen Termin mit dem Ministerialdirektor Daniel Stich im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) RLP wahrgenommen.

Zur Erklärung: Daniel Stich ist direkt unter Gesundheitsminister Clemens Hoch angesiedelt und das Ministerium für Gesundheit in RLP arbeitet natürlich eng mit Herrn Lauterbach und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zusammen.

Das Thema "Fachkräftemangel", welches eigentlich im Arbeits- und Sozialministerium verortet ist, führte schnell zu den vielen Baustellen, die die Physiotherapie umtreibt.

In dem über einstündigen Termin sprachen wir zusätzlich über die Schwierigkeiten der Nachqualifikation ausländischer Fachkräfte, die notwendige Vertiefung der interdisziplinären Zusammenarbeit, der Notwendigkeit der akademisierten Ausbildungen für die Physiotherapie und der Fähigkeiten der Physiotherapie, Patientinnen und Patienten über den Direktzugang zu behandeln. Auch das Thema der Notwendigkeit einer Berufekammer zur selbständigen Verwaltung fand hier Gehör.

Wir bleiben dran und der nächste Termin wird dieses Jahr bestimmt noch stattfinden.

Vielen Dank an Daniel Stich für seine Zeit.

Die LZG (Landeszentrale für Gesundheitsförderung) RLP💪 hat zum Geburtstag  🎂 geladen - 50 Jahre werden mit einem Parlame...
24/01/2024

Die LZG (Landeszentrale für Gesundheitsförderung) RLP💪 hat zum Geburtstag 🎂 geladen - 50 Jahre werden mit einem Parlamentarischen Abend gefeiert 🥳! Das große Thema des Abend ist die „Gesundheitliche Chancengleichheit - Wege zur Gesundheit für alle“!

Die DOH RLP mit den Mitgliedsverbänden PHYSIO-DEUTSCHLAND Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V., VPT Verband für Physiotherapie, Landesgruppe Süd-West und dem VLL Verband der Leitenden Lehrkräfte ist mit dabei 🤝 und präsentiert sich mit einem tollen Stand zur weiteren Vernetzung im Gesundheitsbereich.

Eben konnten wir mit einem Plädoyer für die Akademisierung 📚 für die Physiotherapie diskutieren - weitere Themen folgen bestimmt heute Abend noch 🙌

Wir konnten im anschliessenden Rundgang mit beiden Ministerien Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP und Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung RLP vereinbaren, dass wir uns zu einem jeweils tiefer gehenden Gespräch verabreden

Danke an Yvonne Massuger, Dagmar Schlaubitz, Erwin Hilgert, Herbert Schneider und Alexandra Hartwig.

➡️„Stadt, Land, Dorf – wie gelingt eine gute zukünftige Gesundheitsversorgung?“⬅️Unter diesem Motto hatte die VDEK Lande...
23/11/2023

➡️„Stadt, Land, Dorf – wie gelingt eine gute zukünftige Gesundheitsversorgung?“⬅️

Unter diesem Motto hatte die VDEK Landesvertretung RLP/SAA zum diesjährigen Ersatzkassenforum in Mainz eingeladen.

Mit den Video-Grussbotschaften beider Gesundheitsminister (RLP und SAA) war die Veranstaltung eröffnet worden. Insbesondere Herr Minister Clemens Hoch Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP hob die Notwendigkeit der besseren interdisziplinären Versorgung und Zusammenarbeit hervor und der Notwendigkeit des Aufbrechens alter Strukturen und Versorgungslandschaften.

Hier sehen wir in Bezug auf die Blankoverordnung und den Direktzugang zum Physio ein sehr hohes Potenzial mit einer schnellen und effektiven eigenverantwortlichen Versorgung.

Auch die Krankenhausreform war ein länger besprochenes Thema, in dem die zahlreichen Diskutanten unter der Moderation von Martin Schneider, dem Leiter der VdekLandesvertretung zu Wort kamen. Hier stehen wir mit den entsprechenden Stellen im Austausch, um die Stellen der Physiotherapeut*innen zu sichern.

Unser Statement, dass auch die Arbeit der Physiotherapierenden insbesondere im ambulanten Bereich notwendig ist und Versorgung autonom sichern kann, wurde im Nachgang der Veranstaltung mehrfach deutlich positiv gewertet.

Wir werden in den nächsten Wochen Termine für weitere Gespräche vereinbaren💪.




Erwin Hilgert
VPT Verband für Physiotherapie, Landesgruppe Süd-West

Dagmar Schlaubitz
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.

Treffen mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung KV RLPNach sehr langer Zeit waren am 09.11.2023 Dagmar Schlaub...
10/11/2023

Treffen mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung KV RLP

Nach sehr langer Zeit waren am 09.11.2023 Dagmar Schlaubitz von PHYSIO-DEUTSCHLAND LV HRPS und Erwin Hilgert vom VPT S-W unter dem Dach der DOH RP (Dachorganisation der Heilmittelverbände eV.) bei der Kassenärztlichen Vereinigung RLP zu Gast.

Mit ihnen am Tisch saßen der komplette Vorstand der KV RLP (Vorsitzende Dr. Peter Heinz, Dr. Andreas Bartels und Andreas Straub) und hatten sich die Zeit genommen. Zusätzlich war der zuständige Leiter des Ressorts Versorgungsmanagement Herr Christian Nehling mit an Bord.

Themen wie die Korrekturen der Heilmittelverordnungen, der Stand der Dinge zur Blankoverordnung oder die Einschätzung der ärztlichen Seite zum Direktzugang wurden hier partnerschaftlich diskutiert.

Weitere Infos und Inhalte des Gespräches erfolgen in den jeweiligen Verbandsmedien 📰

Erwin Hilgert
VPT Verband für Physiotherapie, Landesgruppe Süd-West
Dagmar Schlaubitz
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.

Und dann ging’s direkt weiter zur diesjährigen Mitgliederversammlung der LZG RLP - dort sind wir als Einzelverbände Mitg...
21/06/2023

Und dann ging’s direkt weiter zur diesjährigen Mitgliederversammlung der LZG RLP - dort sind wir als Einzelverbände Mitglied und somit auch interessiert, was dort alles gestemmt wird

Heute war wieder Vorstandssitzung der DOH 💪! Gestartet sind wir mit der guten Nachricht, dass wir weiterhin vom Minister...
21/06/2023

Heute war wieder Vorstandssitzung der DOH 💪!
Gestartet sind wir mit der guten Nachricht, dass wir weiterhin vom Ministerium MASTD RLP finanziell unterstützt werden.

Das lässt einige Projekte weiterdenken zum Thema Akademisierung, Treffen mit Fraktionen und Mitgliedern des Bundestages, Verkammerung der GFB, parlamentarischer Abend, einem weiteren Forum für Berufsanfänger, Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur zur Bekämpfung des Fachkräftemangels …

Erwin Hilgert Andrea Diel

Wir berichten weiter 🤸‍♀️!

Und zum Schluss durfte ich noch eine VR Brille ausprobieren - spannende Arbeit zum Beispiel in Bezug auf Schlaganfall-Patienten und eine Ergänzung zu unserer wertvollen Therapie 🙌





Im Namen der DOH RP (Dachorganisation der Heilmittelverbände RLP) waren Andrea Diel einmal als Leiterin der Physio-Schul...
17/03/2023

Im Namen der DOH RP (Dachorganisation der Heilmittelverbände RLP) waren Andrea Diel einmal als Leiterin der Physio-Schule am Pulverturm in Mainz sowie als Vorstandsmitglied der DOH im Namen des VLL (Verbänd leitender Lehrkräfte), Erwin Hilgert vom VPT RPS als Vorstandsmitglied der DOH und Dagmar Schlaubitz als Vorstand PHYSIO-DEUTSCHLAND HRPS und Kopf des DOH-Vorstands diese Woche unterwegs.

Nach unserer Vorstandssitzung waren wir am Mittwoch bei der Landespsychotherapeutenkammer RLP in Mainz eingeladen und bekamen dort von der Geschäftsführerin Petra Regelin viele Antworten auf unserer Fragen, was die Vor- und Nachteile eines verkammerten Berufsstandes sind.

Am folgenden Tag trafen wir auf den Präsidenten der Pflegekammer RLP Dr. Markus Mai sowie den Geschäftsführer der Pflegekammer RLP
Beide haben die Entwicklung und Entstehung der Pflegekammer aus den unterschiedlichesten Blickwinkeln mit begleitet und konnten uns in einem fast zweistündigen Gespräch über die Hürden und Erfolge berichten.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Gastfreundschaft, die Offenheit und das Angebot der Hilfe bei weiteren Fragen.

Habt Ihr Fragen zur Kammer - dann schaut Euch auf der Seite der AG www.physiotherapeutenkammer.de mal um und gebt uns danach über den Kammer-O-Maten gerne Feedback, wie Ihr darüber denkt.

Falls Ihr weiter informiert bleiben wollt oder auch aktiv an dem Thema mitarbeiten wollt, meldet Euch!

Adresse

Mainz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dachorganisation Heilmittel-Verbände in Rheinland-Pfalz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen