27/06/2023
Natürlich liegt es nahe, dass ich dir als Vertriebspartnerin vom Kauf eines gebrauchten Geräts abraten will.
Allerdings sind die folgenden Gründe unabhängig davon und ich finde es wichtig, diese Punkte zu kennen!
Ich kann es gut verstehen, dass der hohe Neupreis von 2190€ dazu verleitet, nach gebrauchten Geräten zu suchen, um Geld zu sparen. Denn ich selbst hatte diesen Gedanken auch, bevor ich meinen HYLA gekauft habe! Habe mich dann aber informiert und mich aus folgenden Gründen gegen den Gebrauchtkauf entschieden:
Der HYLA wird aktuell immer bekannter und leider gibt es viele Betrüger auf Verkaufsplattformen, die hiermit das Geschäft ihres Lebens machen. Sie verlangen eine Anzahlung, versenden das Gerät jedoch nie und melden sich danach nicht mehr. 😵
Doch auch wenn du keinen Betrug erlebst, gibt es dennoch weitere Punkte, die du bedenken solltest:
Zum Beispiel wird jedem Kunden eine spezifische Gerätenummer zugeteilt, daher ist bei einem Gebrauchtkauf keine Garantieübertragung möglich. ✖️
Das bedeutet auch, dass du keine offiziell zugeteilte Beraterin oder keinen Berater hast, um dich zu unterstützen.
Außerdem weißt du nicht, wie mit dem Gerät umgegangen wurde. Es könnte bereits Schäden oder Verschleiß aufweisen, die du erst bemerkst, wenn es zu spät ist. 🔧
Und zu guter Letzt, mit einem gebrauchten Gerät kannst du nicht als Vertriebspartner*in einsteigen. Für das Unternehmen HYLA ist es Voraussetzung, ein eigenes Gerät über den direkten Vertrieb gekauft zu haben.
Und zum wichtigsten Punkt, dem Preis: Oftmals werden für gebrauchte Geräte Preise verlangt, die sehr nah am Angebotspreis liegen! Lass dir immer ein unverbindliches Angebot mit all deinem gewünschten Zubehör machen, um den 'wirklichen' Preisunterschied zu kennen. 💸
Denke also gut darüber nach, bevor du dich für den Kauf eines gebrauchten HYLA entscheidest, denn…
wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal!